Das Politbüro hat die Resolution 57 zu Durchbrüchen in Wissenschaft, Technologie, Innovation und nationaler digitaler Transformation herausgegeben. Die Resolution setzt sich zum Ziel, dass Vietnam schrittweise eine Reihe strategischer Technologien beherrscht, wobei Investitionen in die Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) Priorität haben. VietNamNet hat mit Herrn Dao Trung Thanh, einem strategischen Berater für Informationstechnologie und KI, ein Interview über die Auswirkungen geführt, die Resolution 57 in den kommenden Jahren auf die Entwicklung der künstlichen Intelligenz in Vietnam haben wird. Welche Botschaft vermittelt Ihrer Meinung nach die Resolution 57 des Politbüros hinsichtlich der Entwicklungsstrategie Vietnams im gegenwärtigen Kontext? Experte Dao Trung Thanh: Die Veröffentlichung der Resolution 57 durch das Politbüro ist nicht nur ein wichtiges politisches Ereignis, sondern auch eine Bestätigung der strategischen Entschlossenheit Vietnams im digitalen Zeitalter. Aus der Perspektive eines strategischen Beraters für Informationstechnologie und KI sehe ich die Resolution 57 als einen „Kompass“, der die zentrale Rolle von Wissenschaft, Technologie und Innovation für das Wirtschaftswachstum und die Steigerung der nationalen Wettbewerbsfähigkeit betont.

Herr Dao Trung Thanh, strategischer Berater für Informationstechnologie und KI. Foto: NVCC

Resolution 57 verlagert das strategische Denken von der Anwendung und Beherrschung von Technologie auf den Aufbau bahnbrechender Innovationskapazitäten, insbesondere in den Bereichen KI, Big Data und Halbleitertechnologie. Dies zeugt nicht nur von einer langfristigen Vision, sondern setzt auch das gesamte politische System, die Unternehmen und die Gesellschaft unter Druck, stärker in die digitale Infrastruktur, hochqualifizierte Humanressourcen und fortschrittliche Governance-Modelle zu investieren. Ich bin davon überzeugt, dass die Resolution 57 Vietnam nicht nur dabei hilft, mit den internationalen Technologietrends Schritt zu halten, sondern Vietnam auch darauf vorbereitet, in der Region eine Führungsrolle bei der digitalen Transformation und der digitalen Kapazität einzunehmen. Wie schätzen Sie die Bedeutung der Verabschiedung der Resolution 57 zum jetzigen Zeitpunkt für die langfristige Entwicklung des Landes ein? Die Veröffentlichung der Resolution 57 zu diesem Zeitpunkt ist von strategischer Bedeutung und zeigt die Entschlossenheit Vietnams, mit der vierten industriellen Revolution Schritt zu halten und die Chancen zu nutzen, die sich daraus ergeben. Diese Entscheidung fällt vor dem Hintergrund eines zunehmenden internationalen Technologiewettbewerbs, insbesondere bei strategischen Technologien wie KI, Big Data und IoT. Wenn Vietnam jetzt nicht aufholt, wird es in der globalen Wertschöpfungskette leicht zurückfallen. Resolution 57 ist auch ein Aufruf zum Handeln und betont den Aufbau einer Technologieplattform, die eine digitale Infrastruktur, Humanressourcen und digitale Transformation in vielen wichtigen Bereichen wie Bildung, Gesundheitswesen usw. umfasst. Mit einer Vision bis 2045 skizziert Resolution 57 einen klaren Fahrplan für Vietnam, um nicht nur mit den Technologietrends Schritt zu halten, sondern auch in einer Reihe von Bereichen eine Führungsrolle zu übernehmen. Dabei ist Innovation der Schlüssel zur Erreichung nachhaltigen Wohlstands. Kann die Resolution 57 Ihrer Meinung nach einen Wendepunkt darstellen, der Vietnam hilft, in der neuen Ära aufzusteigen? Ich bin davon überzeugt, dass die Resolution 57 durchaus einen Wendepunkt darstellen und Vietnam dabei helfen kann, im digitalen Zeitalter „aufzusteigen“, vorausgesetzt, sie wird synchron, entschlossen und kreativ umgesetzt. Resolution 57 hat den Grundstein für Durchbrüche in Wissenschaft, Technologie und digitaler Transformation gelegt. Mit seinem Schwerpunkt auf KI, Big Data und Halbleitertechnologie hält Vietnam nicht nur mit den internationalen Trends Schritt, sondern strebt auch eine Führungsrolle an. Die Kombination der drei Säulen Wissenschaft und Technologie, Innovation und digitale Transformation führt zu einer Revolution in Management und Betrieb. Bei erfolgreicher Umsetzung kann Vietnam in der Region nicht nur mithalten, sondern sogar aufsteigen. Ziele wie die weltweite Zugehörigkeit zu den Top 50 in den Bereichen digitale Infrastruktur und digitale Wirtschaft oder sogar zu den Top 30 im Verhältnis zur digitalen Wirtschaft zum BIP bis 2030 erfordern eine intensive Zusammenarbeit des gesamten politischen Systems, der Unternehmen und der Gesellschaft.

Experten vernetzen sich und tauschen sich beim Vietnam Innovation Day 2024 aus. Foto: TD

Die Resolution setzt sich zum Ziel, dass Vietnam schrittweise eine Reihe strategischer Technologien beherrscht, wobei Investitionen in die Entwicklung künstlicher Intelligenz Priorität haben. Welche Auswirkungen wird dies auf die Entwicklung und Anwendung von KI in Vietnam haben? In Resolution 57 wird künstliche Intelligenz als strategische Technologie bezeichnet, die vorrangig investiert werden muss und weitreichende Auswirkungen auf die Entwicklung und Anwendung von KI in Vietnam haben wird. Dieser Schwerpunkt wird die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten im Bereich KI stark fördern, von Kerntechnologien wie maschinellem Lernen und natürlicher Sprachverarbeitung (NLP) bis hin zu spezifischen Lösungen im Bereich Computer Vision. Die KI-Infrastruktur, darunter Rechenzentren, Supercomputer und spezialisierte Labore, wird aufgebaut und modernisiert, um Bedingungen für inländische Technologieorganisationen und Unternehmen zu schaffen, um Produkte „Make in Vietnam“ zu entwickeln. Resolution 57 wird dazu beitragen, ein nationales KI-Ökosystem zu gestalten, in dem Forschungsinstitute, Universitäten und Technologieunternehmen eng zusammenarbeiten, um Innovationen zu fördern. Diese synchrone Entwicklung zieht nicht nur in- und ausländische Talente an, sondern fördert auch die stärkere Entwicklung inländischer KI-Startups und verschafft Vietnam einen weiteren Platz auf der globalen Technologielandkarte. Mit der Resolution 57 werden außerdem Voraussetzungen dafür geschaffen, dass Vietnam seine Rolle im Bereich der KI vom Nutzer zum Entwickler wandeln kann. Durch die Beherrschung zentraler KI-Technologien kann Vietnam nicht nur den inländischen Bedarf decken, sondern auch Hightech-Lösungen exportieren und so die nationale Wettbewerbsfähigkeit verbessern. KI wird zur treibenden Kraft für eine umfassende digitale Transformation, von der Digitalisierung öffentlicher Dienste über die Optimierung staatlicher Verwaltungsaktivitäten bis hin zur Verbesserung der Qualität von Gesundheits-, Bildungs- und Transportdienstleistungen. Diese KI-Anwendungen werden die Effizienz und Effektivität steigern und die Lebensqualität der Menschen deutlich verbessern. Darüber hinaus wird die Beherrschung der KI-Technologie Vietnam dabei helfen, seine internationale Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, insbesondere in den Hochtechnologiebranchen, und das Land zu einem KI-Technologiezentrum in Südostasien machen. Um dieses Ziel zu erreichen, muss sich Vietnam jedoch auf die Entwicklung hochqualifizierter Humanressourcen konzentrieren. Dies geschieht durch Bildungsprogramme und internationale Zusammenarbeit, um Investitionen anzuziehen und Technologien zu transferieren. Darüber hinaus müssen wir die rechtlichen Rahmenbedingungen verbessern, um die Datensicherheit zu gewährleisten und Innovationen zu fördern. Mit diesen Schritten wird KI nicht nur ein Werkzeug sein, sondern zu einem wichtigen Faktor, der Vietnam dabei hilft, im digitalen Zeitalter aufzusteigen.

Stand mit Produkten von „Make in Vietnam“ beim Vietnam Innovation Day 2024. Foto: TD

Was sollte Vietnam Ihrer Meinung nach tun, um im Bereich der künstlichen Intelligenz bald die Oberhand zu gewinnen, aufzuholen und mit der Welt mitzuhalten? Damit Vietnam den Bereich der künstlichen Intelligenz bald meistern, aufholen und mit der Welt mithalten kann, ist die Umsetzung einer synchronen Strategie erforderlich, die sich an den in Resolution 57 genannten Grundsätzen orientiert und auf die folgenden Inhalte achtet: Erstens muss der Schwerpunkt auf den Aufbau einer synchronen digitalen Infrastruktur gelegt werden, die ein Telekommunikationsnetz der neuen Generation, ein international standardisiertes Rechenzentrum und eine einheitliche elektronische Identifikationsplattform umfasst. Dies ist die Grundlage für den Einsatz von KI-Anwendungen im großen Maßstab und die Gewährleistung der Cybersicherheit und nationalen Datensouveränität. Zweitens sind die Humanressourcen der Schlüsselfaktor. Vietnam muss die Qualität der Ausbildung durch die Zusammenarbeit zwischen Universitäten, Unternehmen und Forschungsinstituten verbessern und praxisnahe Ausbildungsprogramme zum Thema KI fördern. Darüber hinaus bedarf es einer Politik, die Talente aus dem In- und Ausland anzieht, ein attraktives Arbeitsumfeld und wissenschaftliche Autonomie schafft, um Innovationen anzuregen. Drittens sollte der Entwicklung zentraler und interdisziplinärer KI-Technologien wie der Verarbeitung natürlicher Sprache, maschinellem Lernen und Computersehen Priorität eingeräumt werden. Dies sind Bereiche mit breiter Anwendbarkeit und Durchbruchspotenzial in vielen Branchen. Viertens ist es notwendig, einen Sandbox-Mechanismus zum Testen neuer Ideen und Technologien zu implementieren. Wenn es wirksam ist, kann es erweitert werden. Ist dies nicht der Fall, müssen rechtzeitig Anpassungen vorgenommen werden, um eine Verschwendung von Ressourcen zu vermeiden. Fünftens muss Vietnam die Stärke des privaten Sektors mobilisieren. Technologieunternehmen müssen die Möglichkeit erhalten, sich umfassend in Schlüsselbereichen wie dem Gesundheitswesen, der Bildung und der Verteidigung zu engagieren, um so Innovationen zu fördern und KI-Ideen in konkrete Produkte und Dienstleistungen umzusetzen, die der Gesellschaft dienen. Ich bin davon überzeugt, dass Vietnam mit einer klaren Strategie und einem Konsens von Regierung, Unternehmen und Gesellschaft nicht nur aufholen, sondern im Bereich der künstlichen Intelligenz in Südostasien und darüber hinaus die Führung übernehmen kann. Danke schön!

Vietnamnet.vn

Quelle: https://vietnamnet.vn/nghi-quyet-57-tao-buoc-ngoat-de-viet-nam-vuon-minh-trong-ky-nguyen-so-2361244.html