An einem frühen Herbstmorgen ist es im Hochland von Quan Ba noch etwas kühl. Das Morgenlicht dringt durch die Lücken zwischen den Blättern, erhellt die Hänge und vermischt sich mit dem Duft des reifen Reises, was ihm noch mehr Aroma und Poesie verleiht. In diesem Raum hörte ich plötzlich den sanften, leidenschaftlichen Klang der Mong-Flöte, mal tief, mal hoch, der durch die Berge und Wälder hallte. Dem Klang der Flöte folgend, ging ich zum Haus von Herrn Lu Mi Thao, geboren 1969 im Dorf Lo Thang 2, Gemeinde Thai An, Bezirk Quan Ba, Provinz Ha Giang . Herr Thao ist als einer der typischen Kunsthandwerker bekannt, eine angesehene Person des Bezirks Quan Ba, er hat sein Leben der Bewahrung der Flöte gewidmet, einem einzigartigen traditionellen Musikinstrument der ethnischen Gruppe der Mong.
In einem Gespräch mit uns erzählte uns der Kunsthandwerker Lu Mi Thao: „Der Klang der Panflöte ist eng mit dem Leben und der Kultur der Mong verbunden. Von der Antike bis heute haben nur Männer Solo-Panflöten gespielt. Ältere Menschen wie wir wussten früher alle, wie man Mong-Panflöten herstellt.“
Wer schöne Panflöten bauen kann und deren Klang weithin widerhallt, wird von vielen Mädchen in der Gegend insgeheim bewundert und in Erinnerung behalten. Dank der Anleitung der Dorfältesten lernte ich schon mit 15 Jahren fließend zu tanzen und Dutzende von Panflötenliedern zu spielen. Ein Jahr später lernte ich dank der Anleitung der Handwerker und meines Lerneifers, wie man Panflöten baut.
Der Kunsthandwerker Lu Mi Thao (links) stellt die von ihm hergestellte Panflöte vor.
Die Hmong-Panflöte ist einzigartig in ihrer Form, Struktur und Klangerzeugung. Normalerweise besteht die Panflöte aus sechs Röhren aus wildem Bambus, die auf einem ausgehöhlten Holzkürbis montiert sind. Das einzige Metallteil ist das Rohrblatt. Der Kürbis wird üblicherweise aus Zirbelkiefer oder Kim-Giao-Holz gefertigt. Von der Rohstoffsuche über die Verarbeitung bis hin zur Herstellung erfordert jeder Schritt Sorgfalt und Geduld. Das Wichtigste ist, den Klang so einzustellen, dass er resonant und gefühlvoll ist, dann entspricht die Panflöte dem Standard.
Durch das Gespräch mit Herrn Thao erfuhr man, dass es von ihm viele verschiedene Arten und Längen gibt, je nach Größe, und dass die Preise zwischen 1,5 und 5 Millionen VND pro Stück liegen. Herr Thao benötigt durchschnittlich etwa zwei Tage für die Fertigstellung einer Panflöten und stellt jährlich etwa 100 Stück her. Die von ihm gefertigten Panflöten müssen nicht auf dem Markt verkauft werden, sondern werden von Kunden zu ihm nach Hause geliefert. Er verkauft sie hauptsächlich an die Mong im Bezirk und in den nordwestlichen Provinzen. Die Herstellung von Mong-Panflöten hat dazu beigetragen, das Einkommen von Herrn Thaos Familie zu verbessern, da sie nun Geld für den Bau eines soliden Hauses und ein erfüllteres Leben hat.
Neben seiner Tätigkeit als Kunsthandwerker ist Kunsthandwerker Thao auch ein sehr guter Mong-Flötenspieler und -tänzer. Er wird zu Massenkunstaufführungen des Distrikts, lokalen Kulturveranstaltungen oder Flötenwettbewerben in der Region eingeladen. Auch heute noch, mit müden Beinen und grauem Haar, versucht Kunsthandwerker Lu Mi Thao, seine Leidenschaft für das Flötenspiel und -tanzen sowie seine Art der Flötenherstellung an viele junge Menschen im Dorf, in der Gemeinde sowie in den benachbarten Distrikten und Provinzen weiterzugeben.
Herr Lu Mi Thao vertraute an: „Ich bin sehr glücklich, denn das Khen bringt nicht nur Geld, sondern bewahrt auch die kulturelle Identität meiner Heimatstadt. Darüber hinaus unterrichte ich kostenlos Verwandte und junge Menschen innerhalb und außerhalb der Gemeinde, die es lernen möchten, im Khen-Bau und -Spielen. In der Vergangenheit habe ich 30 junge Menschen in der Gemeinde in diesem Beruf unterrichtet, von denen 10 mit der Herstellung und dem Verkauf von Mong Khen Geld verdient haben. Viele von ihnen können nun bei lokalen Festen und kulturellen Veranstaltungen auftreten und mitwirken.“
Genosse Hang Mi Ngoc, Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Thai An, sagte: „98 % der Bevölkerung sind Angehörige der Mong-Ethnie. Um die traditionellen kulturellen Werte der Mong-Ethnie in der Region zu bewahren und zu fördern, ermutigt und unterstützt das Volkskomitee der Gemeinde Herrn Lu Mi Thao dabei, der jüngeren Generation die Techniken des Blasens, Spielens und Bauens von Panflöten beizubringen. Herr Thao ist seit 2012 ein Kunsthandwerker und eine angesehene Person im Bezirk Quan Ba. Neben der Erhaltung und Weiterentwicklung des Handwerks der Mong-Panflötenherstellung ermutigt er die Menschen auch aktiv, die Wirtschaft zu entwickeln, schlechte Sitten zu beseitigen, einen zivilisierten Lebensstil aufzubauen und gleichzeitig Freunden und Touristen in nah und fern die einzigartigen kulturellen Werte der Menschen in der Gemeinde Thai An vorzustellen und zu fördern.“
Abschied vom Künstler Lu Mi Thao – dem Hüter der „Seele“ der Mong-Flöte. Er glaubte, dass seine Bemühungen den Rhythmus der Flöte für immer mit den Melodien der Berge und Wälder in Einklang bringen, Seelen verbinden und Menschen mit der Natur verschmelzen lassen werden. Und diese Melodien erwecken auch die Herzen unzähliger Touristen, die die kulturelle Identität des Mong-Volkes genossen haben und genießen werden, wenn sie das Dong Van-Steinplateau besuchen.
Nguyen Dieu/Ha Giang Zeitung
[Anzeige_2]
Quelle: https://baophutho.vn/nghe-nhan-lu-mi-thao-nguoi-giu-hon-khen-mong-221051.htm
Kommentar (0)