Heftige Kämpfe zwischen russischen und ukrainischen Streitkräften in Awdijiwka, Spannungen im Nahen Osten von Rafah bis Libanon, die Eröffnung der Münchner Sicherheitskonferenz … sind einige der herausragenden internationalen Ereignisse der letzten 24 Stunden.
Der russische Oppositionsführer Alexei Nawalny ist in einem arktischen Gefängnis gestorben. (Quelle: TASS) |
Die Zeitung „World & Vietnam“ beleuchtet einige der herausragenden internationalen Ereignisse des Tages:
Russland-Ukraine
* Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ist laut einer Ankündigung auf seinem Telegram-Kanal am 16. Februar in Deutschland eingetroffen .
Präsident Selenskyj postete ein Foto mit dem ukrainischen Botschafter in Berlin und einem Beamten des deutschen Außenministeriums auf einem Flughafen und sagte, er werde „eine neue Sicherheitsarchitektur für die Ukraine“ besprechen. Er wies darauf hin, dass Kiew daran arbeite, den Konflikt „so bald wie möglich zu fairen Bedingungen“ für das osteuropäische Land zu beenden.
In Deutschland unterzeichneten Ministerpräsident Olaf Scholz und Präsident Selenskyj ein bilaterales Sicherheitsabkommen.
Dem Plan zufolge wird Herr Selenskyj am selben Tag nach Paris reisen, um ein ähnliches Abkommen mit Frankreich zu unterzeichnen. (Reuters, AFP)
* Der Versuch des Westens, Russland in der Ukraine eine „strategische Niederlage“ zuzufügen, sei gescheitert , erklärte der Sekretär des russischen Sicherheitsrats, Nikolai Patruschew, am 16. Februar.
Bei einem Treffen der Sekretäre des UN-Sicherheitsrates in Bischkek kam Patruschew zu dem Schluss, dass sich die internationale Lage auf ein beispielloses Niveau verschlechtert habe, „weil der Westen seine beherrschende Stellung in der Weltpolitik um jeden Preis aufrechterhalten will.“
„Das auffälligste Beispiel ist die Situation rund um die Ukraine. Der Westen wollte Russland dort eine strategische Niederlage zufügen. Doch dieser Versuch war erfolglos“, betonte der russische Beamte. (Sputnik)
* Russland macht Fortschritte in Awdijiwka: Am 16. Februar berichteten russische Quellen, dass die Armee des Landes auf die Südflanke der Stadt Awdijiwka vorrückte und die Kontrolle über zwei weitere Festungen, „Tscheburaschka“ und „Vinogradniki-2“, erlangte.
Bis zum Morgen desselben Tages eroberten die Angriffsgruppen der russischen Armee (VS RF) nacheinander drei befestigte Stellungen an der Südflanke.
Unterdessen erklärte die Ukraine, dass es in Awdijiwka zu heftigen Kämpfen gekommen sei und man neue Stellungen rund um das Industriezentrum vorbereitet habe, da Russland seine Offensive verstärkt habe.
AFP zitierte die 3. Sturmbrigade der ukrainischen Armee mit der Aussage, dass die Lage im ukrainischen Awdijiwka mittlerweile schwieriger sei als die monatelange Schlacht im Mai in Bachmut, das unter russischer Kontrolle stand.
ÄHNLICHE NEWS | |
Situation in der Ukraine: Der neue Oberbefehlshaber in Awdijiwka steht vor einer Herausforderung: Russland macht große Fortschritte, die USA sprechen von ernsten Problemen |
Europa
* Russland sagt, es habe seine Gesten des guten Willens gegenüber dem Westen „ausgeschöpft“: Am 16. Februar erwähnte der russische Außenminister Sergej Lawrow auf einer Konferenz die Möglichkeit einer Wiederherstellung der Beziehungen zu den westlichen Ländern.
Die Beziehungen würden „eines Tages wiederhergestellt, das hängt nicht von uns ab. Das ist das Problem des Westens“, sagte er.
Außenminister Lawrow bekräftigte, Russland habe „viele Zugeständnisse und Gesten des guten Willens gemacht“, wie Präsident Wladimir Putin vergangene Woche einem amerikanischen Journalisten sagte, doch seien „die Reserven dieser Gesten erschöpft“, während Moskau im Gegenzug „einige sehr unterschiedliche Gesten“ erhalten müsse . (TASS)
* Der russische Oppositionsführer Alexei Nawalny ist in einem arktischen Gefängnis gestorben , wie der russische Föderale Gefängnisdienst am 16. Februar mitteilte.
„Herr Nawalny fühlte sich nach einem Spaziergang unwohl und verlor fast sofort das Bewusstsein“, hieß es in der Erklärung.
Medizinisches Personal und Rettungsteams wurden sofort mobilisiert, doch die Wiederbelebungsmaßnahmen brachten keine positiven Ergebnisse. Das medizinische Personal bestätigte den Tod des Sträflings. Russland untersucht die Todesursache.
Kremlsprecher Dmitri Peskow sagte, der russische Präsident Wladimir Putin habe einen Bericht über den Vorfall erhalten. (TASS)
* Eröffnung der Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) 2024 am 16. Februar im Hotel Bayerischer Hof in München, Süddeutschland. Die jährliche globale Konferenz dauert bis zum 18. Februar und konzentriert sich auf Verteidigung und Außenpolitik.
Zu den hochrangigen Persönlichkeiten aus aller Welt, die an der MSC 2024 teilnehmen, gehören der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz, die US-Vizepräsidentin Kamala Harris und der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj. Auch der israelische Präsident Isaac Herzog und der palästinensische Premierminister Mohammad Shtayyeh werden voraussichtlich an der Veranstaltung teilnehmen.
Die Konferenz begann mit einem Schwerpunkt auf globalen Sicherheitsherausforderungen, darunter die Zukunft der globalen Governance und des Multilateralismus, demokratische Widerstandsfähigkeit, Klimasicherheit, nukleare Sicherheit, Migration und die Zukunft der künstlichen Intelligenz (KI).
Der Zustand der internationalen Ordnung sowie regionale Konflikte und Krisen – von der Ukraine über den Sudan bis hin zum Nahen Osten – stehen am 17. Februar ganz oben auf der Tagesordnung.
Am letzten Tag der Konferenz stehen Diskussionen über die Rolle Europas in der Welt und die Beziehungen der Europäischen Union (EU) zu ihren Partnern auf dem Programm.
* Angespannte Lage an der Grenze zwischen Weißrussland und der Ukraine: Am 16. Februar gab der weißrussische Präsident Alexander Lukaschenko bekannt, dass an diesem Morgen im Rahmen einer „Anti-Terror-Operation“ im Grenzgebiet zwischen den beiden Ländern „eine Reihe von Saboteuren“, darunter ukrainische und weißrussische Staatsbürger, festgenommen worden seien.
Dem Führer zufolge seien die Festgenommenen „mit Sprengstoff beladen über die Grenze gekrochen, um vor allem in Russland und Weißrussland Zerstörung anzurichten.“
Zuvor hatte Weißrussland am 15. Februar im Bezirk Leltschizki in der an die Ukraine grenzenden Provinz Gomel ein Antiterrorprogramm eingeführt. (Sputnik)
ÄHNLICHE NEWS | |
Russischer Gastransit durch die Ukraine: EU sieht „keine Notwendigkeit“, Moskau sucht nach alternativer Route |
Asien
* Möglichkeit einer Verbesserung der Beziehungen zwischen Japan und Nordkorea: Am 15. Februar ließ Frau Kim Yo-jong, die Schwester des nordkoreanischen Präsidenten Kim Jong-un, die Möglichkeit einer Verbesserung der Beziehungen zu Japan offen. Dazu gehöre auch ein Besuch von Premierminister Kishida Fumio in Pjöngjang unter bestimmten Bedingungen, etwa, dass das Thema der entführten Bürger nicht zur Sprache gebracht werde.
In diesem Zusammenhang erklärte der japanische Kabinettssekretär Hayashi Yoshimasa am 16. Februar, dass das Land der Aussage von Kim Yo-jong „Aufmerksamkeit schenke“, Tokio jedoch die Aussage Pjöngjangs, die Entführungsfrage sei gelöst, nicht akzeptieren werde.
Die Vereinigten Staaten bekräftigen ihre Unterstützung für alle Formen der Diplomatie und des Dialogs zwischen Japan und Nordkorea. (Kyodo, Yonhap)
* Japan wird im April 2024 das unbemannte Luftfahrzeug (UAV) MQ-9B Sea Guardian im Ostchinesischen Meer auf dem Luftwaffenstützpunkt Kanoya in der Präfektur Kagoshima im Südwesten Japans testen .
In einer am 16. Februar veröffentlichten Information des japanischen Verteidigungsministers Minoru Kihara hieß es, das Ziel bestehe darin, zu testen, ob UAVs teilweise Überwachungsfunktionen übernehmen können. (Sputnik)
* US-amerikanische und südkoreanische Marines führen im Rahmen eines regelmäßigen bilateralen Übungsprogramms gemeinsame Winterübungen im Landkreis Pyeongchang in der südkoreanischen Provinz Gangwon durch.
An der Übung, die am 6. Februar begann und voraussichtlich am 20. Februar endet, nahmen rund 110 südkoreanische und US-Marines sowie zahlreiche unterstützende Geräte teil. Der Hauptinhalt der Übung besteht in der Ausbildung von Kampffähigkeiten, Überlebenstechniken und Manövern bei Schnee und in bergigem Gelände. (Yonhap)
ÄHNLICHE NEWS | |
Was sagt Japan zu der Aussage der Schwester des nordkoreanischen Machthabers? |
Naher Osten
* US-Präsident warnt Israel vor Rafah-Operation: In einem neuen Telefonat mit dem israelischen Premierminister Benjamin Netanjahu am 15. Februar warnte US-Präsident Joe Biden vor einer Operation Israels, die auf die Stadt Rafah im Gazastreifen abzielt.
„Der Präsident … bekräftigte seine Ansicht, dass keine Militäroperation ohne einen glaubwürdigen und durchführbaren Plan zur Gewährleistung der Sicherheit und Unterstützung der Zivilisten in Rafah durchgeführt werden sollte“, sagte das Weiße Haus. (AFP)
* Israel lehnt die internationale Anerkennung eines palästinensischen Staates mit der Begründung ab, dass „eine solche Anerkennung nach dem Massaker vom 7. Oktober 2023 eine enorme Belohnung für den Terrorismus bedeuten und jedes künftige Friedensabkommen verhindern würde“.
Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu erklärte: „Israel lehnt internationale Diktate bezüglich einer dauerhaften Lösung mit den Palästinensern kategorisch ab“, stellte aber klar, dass ein Friedensabkommen nur das Ergebnis „direkter Verhandlungen ohne Vorbedingungen“ sein könne. (AFP)
* US-Außenminister Antony Blinken hofft auf ein Waffenstillstandsabkommen zwischen Israel und der Hamas-Bewegung im Gazastreifen sowie auf die Freilassung von Geiseln.
Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem albanischen Premierminister Edi Rama am 15. Februar in der Hauptstadt Tirana sagte Blinken, dass die USA und ihre Partner, darunter Katar, Ägypten und Israel, „sehr, sehr aktiv“ an dieser Frage arbeiten würden, mit dem Ziel, „zu versuchen, eine Einigung zu erzielen“.
Blinken betonte, dass es „sehr schwierige Probleme gibt, die gelöst werden müssen“, und sagte, das Land sei „entschlossen, alles zu tun, was wir können, um voranzukommen und zu sehen, ob wir eine Einigung erzielen können“. (Reuters)
* Der Libanon hat beim Sicherheitsrat der Vereinten Nationen (UNSC) Beschwerde über die Reihe von Angriffen Israels auf Zivilisten im Libanon eingereicht und erklärt, es handele sich um „die gewalttätigste und blutigste Tat seit Oktober letzten Jahres“.
Zuvor hatte der libanesische Premierminister die Tötung von sieben Angehörigen einer Familie in der südlichen Stadt Nabatieh bei israelischen Angriffen am 14. Februar verurteilt. (AFP)
ÄHNLICHE NEWS | |
Türkischer Präsident will in Ägypten Eis brechen |
Amerika
* Venezuela hat die Arbeit des UN-Hochkommissariats für Menschenrechte eingestellt und 13 seiner Mitarbeiter aufgefordert, das südamerikanische Land innerhalb von 72 Stunden zu verlassen.
Am 15. Februar erklärte der venezolanische Außenminister Yván Gil, dass das Büro des Hohen Kommissars der Vereinten Nationen für Menschenrechte bei seiner Einmischung in die inneren Angelegenheiten dieses karibischen Landes eine „missbräuchliche“ Haltung an den Tag lege.
In einem Gespräch mit der Presse sagte Herr Gil, dass Venezuela innerhalb von 30 Tagen alle Bedingungen der technischen Zusammenarbeit im Rahmen der 2019 mit der oben genannten Agentur unterzeichneten Absichtserklärung überprüfen werde. (AP)
* Der brasilianische Präsident Luiz Inácio Lula da Silva besuchte Ägypten und bekräftigte, Brasília sei bereit, die Beziehungen zu Kairo zu einer „strategischen Partnerschaft“ auszubauen.
Präsident Lula da Silva betonte, dass Brasilien und Ägypten viele Gemeinsamkeiten in der sozioökonomischen Entwicklung hätten und dass die beiden Länder großes Potenzial für eine Zusammenarbeit in den Bereichen Landwirtschaft, Verteidigung, Wissenschaft und Technologie hätten.
Darüber hinaus sagte Herr Lula da Silva, dass der offizielle Beitritt Ägyptens zur BRICS-Gruppe der wichtigsten Schwellenländer (Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika) eine Gelegenheit für die beiden Länder sei, gemeinsam den Frieden in der Welt zu fördern. (Al-Monitor)
ÄHNLICHE NEWS | |
Essequibo-Territorialstreit: Von der Schomburgk-Linie zum „Schwarzen Gold“ |
Afrika
* Ägypten beginnt mit dem Bau einer Mauer nahe Rafah: Die New York Times (NYT) zitierte Satellitenbilder und Bauarbeiter und sagte, Ägypten habe mit dem Bau einer Mauer an der Südgrenze des Gazastreifens nahe der Stadt Rafah begonnen, wo sich die israelische Armee auf eine Militäroperation vorbereitet.
Ein Bauunternehmer und ein Ingenieur sagten der Zeitung, das ägyptische Militär habe sie mit dem Bau einer fünf Meter hohen Betonmauer beauftragt, die ein fünf Quadratkilometer großes Gebiet abdecken soll. Es ist jedoch unklar, ob die Einrichtung dazu dienen soll, die Bewohner des Gazastreifens am Überqueren der Grenze zu hindern.
Ein Sprecher der ägyptischen Regierung lehnte es ab, zu der Angelegenheit Stellung zu nehmen.
* Äthiopien fordert die Afrikanische Union (AU) auf, sich aktiv an der Gruppe der 20 führenden Industrie- und Schwellenländer (G20) zu beteiligen .
„Die volle Teilnahme der AU an der G20 bietet Afrika eine einzigartige Plattform, um zur globalen Governance und Entscheidungsfindung beizutragen. Wir müssen daher sicherstellen, dass Afrikas Stimme gehört wird und unsere Teilnahme sinnvoll ist“, betonte der äthiopische Außenminister Taye Atske Selassie.
Auf dem G20-Gipfel im September 2023 im indischen Neu-Delhi wurde der AU die Vollmitgliedschaft gewährt. Vor dem Beitritt der AU zum Block war Südafrika das einzige afrikanische Land mit einem Sitz in der G20.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)