Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Schönheit der Bienenwachsmalerei auf Stoff durch Frauen der ethnischen Gruppen Mong und Dao Tien

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế27/11/2023

[Anzeige_1]
Die talentierten Hände der Frauen der ethnischen Gruppen Mong und Dao Tien hauchen den Stoffen mit der zarten traditionellen Mustermaltechnik mit Bienenwachs Leben ein.

Überraschenderweise haben diese Kunsthandwerker mit scheinbar einfachen Werkzeugen wie Bambus und Waldbäumen beeindruckende und auffällige Kunstwerke geschaffen.

Nét đẹp của nghệ thuật vẽ sáp ong trên vải
Dao Tien-ethnischer Künstler Ly Thi Huong. (Foto: Phuong Thao)

Der Prozess ist aufwendig und anspruchsvoll

Bei der ethnischen Gruppe der Mong (Mong Du, Mong Xanh) muss die Stoffoberfläche (normalerweise Leinen) geglättet werden, bevor Muster mit Bienenwachs gezeichnet werden. Die traditionelle Glättungsmethode, das sogenannte Stoffrollen, ist äußerst einzigartig.

Sie legen das Tuch auf einen runden Baumstamm, drücken es mit einem großen Stein nach unten und stampfen dann gleichmäßig auf beiden Seiten, bis das Tuch flach ist. Die Person, die diesen Schritt ausführt, muss sehr geschickt sein, um das Gleichgewicht zu halten. Auf den ersten Blick sehen sie aus wie Zirkusartisten.

In der sorgfältigsten Phase der Bienenwachsmalerei verwenden die Mong zum Malen einen Stift mit einem Bambusgriff und einer Stiftspitze aus trapezförmigen Messingstücken mit einem kleinen Hohlraum in der Mitte, in dem das Bienenwachs gehalten wird.

Beim Zeichnen wird der Stift in geschmolzenes Bienenwachs getaucht, dann parallel zur Stoffoberfläche platziert und allmählich entlang der Zeichnung gekippt, bis das Bienenwachs vollständig geschmolzen ist. Je dünner die Stiftspitze, desto schöner und einfacher lässt sich das Muster zeichnen.

Zusätzlich zur oben beschriebenen traditionellen Zeichenmethode haben Frauen der ethnischen Gruppe der Mong in Mai Chau, Hoa Binh, jetzt Aluminiumformen mit vorgravierten Mustern kombiniert, um den Zeichenvorgang schneller und bequemer zu gestalten.

Besonders bei den Volksgruppen der Mong Du und Mong Xanh sind Mäusefüße und Quadrate entlang des Stoffes sowie eine Vielzahl anderer Motive beliebte Muster.

Laut den ethnischen Kunsthandwerkern der Dao Tien in Cao Bang wird das Bienenwachs aus zwei Bienennestern gewonnen, die es schon seit langer Zeit gibt und die bis heute von der örtlichen Bevölkerung geschützt werden.

Wenn Sie einen geeigneten Tag im Juni oder Juli des Mondkalenders für das Bienenwachsfest wählen, um Wachs zu sammeln, gehen die Männer von Dao Tien in die Höhle, um darin zu stochern und Wachs zu sammeln. Anschließend bringen die Dorfbewohner Reis, Hühnchen und Weihrauch bei, um zu beten und einen Schamanen einzuladen. Nach dem Gebet sammeln sie gemeinsam das Wachs. Nach der Ankunft wird das Bienenwachs kontinuierlich gekocht, bis daraus Bienenwachsblöcke zum Zeichnen entstehen.

Die Kunsthandwerkerin Ban Thi Lien teilte mit, dass das Bienenwachs, nachdem es zu Blöcken geformt wurde, mit dem ganzen Dorf geteilt wird. In einem guten Erntejahr erhält jeder Haushalt 2 kg Wachs, in einem schlechten Erntejahr 1 kg, gerade genug, um Röcke für die Dao Tien-Frauen zu bedrucken.

Die Zeichenwerkzeuge der ethnischen Gruppe der Dao Tien bestehen aus dünn gehobeltem Bambus, der in eine dreieckige Form (Goèe genannt) gebogen ist und je nach Muster unterschiedliche Größen aufweist.

Darüber hinaus verwenden Dao Tien-Frauen zum Zeichnen auch abgeflachte Chit-Blätter – eine Art Blatt, das die Cao Bang-Leute oft zum Einwickeln von Kuchen und Bambusröhren unterschiedlichen Durchmessers verwenden.

Insbesondere unterscheiden sich die Muster auf den Röcken der Dao Tien-Frauen in der Provinz Cao Bang von denen anderer Zweige in anderen Provinzen und Städten und weisen dieselben Merkmale auf wie der Name der ethnischen Gruppe: Die Form einer Münze (chun thop) stellt den Wunsch nach einem Leben im Wohlstand dar, und die Form eines Hügels (chun chun), der die Bergregion symbolisiert. Dies spiegelt den Lebensstil der Dao Tien-Bevölkerung wider: Sie verlassen sich auf die Natur, um Produkte zu schaffen, die dem Leben dienen.

Nét đẹp của nghệ thuật vẽ sáp ong trên vải
Malwerkzeuge aus Bienenwachs der Mong (Foto: Le Nhan)

Jede Maltechnik hat ihre Besonderheiten, alle erfordern jedoch Konzentration und Sorgfalt vom Ausführenden, da Bienenwachs im bemalten Zustand nur schwer oder gar nicht bearbeitet werden kann.

Heutzutage hat sich die Technik des Bienenwachsbemalens von Stoffen durch das Volk der Mong in Hoa Binh deutlich verbessert: Es wird mehr industrielles Bienenwachs verwendet, es werden Werkzeuge mit vorgefertigten Mustern und kleine elektrische Wachserhitzer eingesetzt, um den Bedürfnissen des Marktes gerecht zu werden und mehr Produkte mit einer größeren Farbvielfalt herzustellen, während es für den Hersteller bequemer ist.

Bei der ethnischen Gruppe der Dao Tien in Cao Bang sind die Stufen, Werkzeuge und Muster stets gleichbleibend und unverändert und weisen starke traditionelle kulturelle Merkmale mit enger Verbindung zur Natur und Spiritualität auf.

Nachdem die Muster gezeichnet sind, wird der Stoff mit Indigo gefärbt und in kochendes Wasser getaucht, um das Bienenwachs zu entfernen. Nun kommen die Muster in ihrer charakteristischen natürlichen Farbe zum Vorschein. Die einzelnen Schritte sind alle sehr kompliziert, mühsam und dauern über einen Monat.

Förderung und Bewahrung nationaler kultureller Werte

Die Technik, Bienenwachs auf Stoff zu malen, ist einer der einzigartigen kulturellen Werte der ethnischen Gruppen der Mong und Dao Tien und tief im materiellen und spirituellen Leben verwurzelt.

Aus diesem Grund legen die Frauen der Mong und Dao Tien großen Wert darauf, diese Werte zu bewahren und zu fördern. Jeder hat Wachsmalsets zu Hause. Von jung bis alt, von der Mutter bis zum Kind und dann zu den Enkelkindern, es gibt niemanden, der nicht mit Bienenwachs auf Stoff malt, erzählte Frau Lien.

Bei der Bienenwachsmalerei auf Stoff handelt es sich nicht einfach nur um eine Technik zum Aufbringen von Mustern auf Alltagskleidung, sondern sie wird mittlerweile auch inländischen und ausländischen Touristen in örtlichen Touristendörfern als eine Art touristisches Erlebnis angeboten. Gleichzeitig hat das Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus die Einrichtung von Kursen finanziert, in denen jungen Generationen das Bemalen von Stoffen mit Bienenwachs beigebracht wird, um diese traditionelle Technik zu bewahren.

Kürzlich hatten viele junge Menschen in der gemütlichen Atmosphäre der Veranstaltung „Bienenwachs – Indigo“ im Vietnamesischen Frauenmuseum Spaß daran, mit Bienenwachs Muster auf Leinen- und Holzstoffe zu zeichnen und traditionelle Kostüme der Volksgruppen Dao Tien und Mong mit Mustern zu tragen, die mit Bienenwachsmaltechniken hergestellt wurden.

Tran Thu Ha beteiligte sich an der Bienenwachsmalerei auf Mong-Stoffen und erzählte begeistert: „Ich finde, dass die Muster auf den Kostümen sehr schön und vielfältig sind und viele verschiedene Bedeutungen haben. Ich habe diese Symbole schon einmal kennengelernt, hatte aber noch nicht die Gelegenheit, sie direkt zu erleben.“

Ich finde, dass die Veranstaltung wirklich gut und bedeutsam ist. Sie hilft mir in gewisser Weise dabei, die Kultur der ethnischen Gruppen an junge Menschen in Hanoi weiterzugeben.“

Nét đẹp của nghệ thuật vẽ sáp ong trên vải
Zwei Kunsthandwerker in traditionellen Dao Tien-Kostümen. (Foto: Phuong Thao)

Nachdem Ngoc Cham die traditionelle Tracht der Dao Tien-Frauen anprobiert hatte, sagte sie: „Ich habe noch nie zuvor eine solche Tracht getragen, daher ist es für mich ein ganz neues Gefühl.“

Die Bienenwachskünstler konnten ihre Begeisterung nicht verbergen und brachten bei der Veranstaltung ihre Freude darüber zum Ausdruck, den Menschen in der Hauptstadt die traditionelle Schönheit ihres Volkes näherzubringen und dabei zu helfen, die Solidarität zwischen den ethnischen Gruppen zu stärken.

Ly Thi Huong, ethnische Kunsthandwerkerin aus Dao Tien, sagte: „Ich hoffe, dass viele Menschen die Schönheit unserer traditionellen Trachten kennen und nach Hoai Khao, Nguyen Binh und Cao Bang kommen können, um mehr über diese Kultur zu erfahren.“

Und Kunsthandwerkerin Ban Thi Lien: „Ich freue mich sehr, den Menschen in der Hauptstadt die kulturellen Besonderheiten der ethnischen Gruppe der Dao Tien näherzubringen. Ich hoffe, die Schönheit der Kostüme in allen Regionen des Landes verbreiten zu können.“


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

29 Projekte zur Organisation der APEC-Konferenz 2027
Rückblick auf das Feuerwerk in der Nacht des 30. April zur Feier des 50. Jahrestages der nationalen Wiedervereinigung am Himmel von Ho-Chi-Minh-Stadt
Sa Pa begrüßt den Sommer mit dem Fansipan Rose Festival 2025
Famous Magazine verrät die schönsten Reiseziele Vietnams

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt