Treffpunkt am Brückenpunkt Tien Giang. |
An der Zentralbrücke leitete der stellvertretende Premierminister Tran Hong Ha die Sitzung. In der Provinz Khanh Hoa leitete der stellvertretende Premierminister Mai Van Chinh das Treffen. An der Brücke der Provinz Tien Giang leitete der stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees der Provinz Tien Giang, Nguyen Thanh Dieu, die Sitzung.
Nach Angaben des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt (MARD) werden im Rahmen des Nationalen Zielprogramms für neue ländliche Gebiete (NTM) bis März 2025 landesweit 77,9 % der Gemeinden die NTM-Standards erfüllen, verglichen mit dem zugewiesenen Ziel von 80 %. 39,2 % der Gemeinden erreichten ein fortgeschrittenes NTM im Vergleich zum festgelegten Ziel von 40 %; 9,95 % der Gemeinden erreichten das NTM-Modell im Vergleich zum festgelegten Ziel von 10 %.
Die Quote der Einheiten auf Bezirksebene, denen die Erfüllung von Aufgaben bzw. die Einhaltung von NTM-Standards zuerkannt wird, beträgt 47,6 % im Vergleich zum festgelegten Ziel von 50 %. Die Rate der fortgeschrittenen NTM-Bezirke beträgt 9,1 % im Vergleich zum festgelegten Ziel von 20 %. Darüber hinaus gibt es im ganzen Land sechs Provinzen, denen der Premierminister zuerkannt hat, dass sie die Aufgabe des Aufbaus neuer ländlicher Gebiete abgeschlossen haben.
In Bezug auf das Nationale Zielprogramm zur nachhaltigen Armutsbekämpfung liegt die Armutsquote bisher bei 1,93 %; das vorgegebene Reduktionsziel von 1 % – 1,5 %/Jahr erreichen. Unser Land hat auf Infrastrukturinvestitionen in armen Bezirken und besonders benachteiligten Gemeinden in Küsten- und Inselgebieten geachtet.
Bislang wurde landesweit in über 2.500 Projekte investiert. Die Rate der durch Wachstumsverzögerung verursachten Unterernährung bei Kindern unter 16 Jahren sank auf 26,43 % und übertraf damit das gesetzte Ziel von unter 34 %. Die meisten Arbeitnehmer kommen aus armen Haushalten, Haushalten, die an der Armutsgrenze liegen, und Haushalten, die gerade der Armut entkommen sind und Beratung, Berufsberatung und einen Anschluss an den Arbeitsmarkt benötigen.
Die meisten Mitarbeiter, die sich mit der Armutsbekämpfung befassen, verfügen über eine Ausbildung im Programmmanagement und in der Programmumsetzung. Der Anteil der extrem benachteiligten Gemeinden in Küsten- und Inselgebieten, die sich aus schwierigen Situationen befreien konnten, liegt bei 35,18 % und übertrifft damit das gesetzte Ziel einer Reduzierung um 30 % (19/54 Gemeinden).
Im ganzen Land wurden über 9.300 Lebensunterhaltsmodelle eingesetzt (womit das geplante Ziel, über 1.000 Modelle zu unterstützen, weit übertroffen wurde). Gleichzeitig konnten wir erfolgreich Arbeitsvermittlungen für fast 125.000 Arbeitnehmer aus armen, armutsgefährdeten und gerade der Armut entkommenen Haushalten unterstützen.
Laut Angaben des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt beträgt der gesamte zentrale Haushalt, der für die Umsetzung des Nationalen Zielprogramms für neue ländliche Entwicklung für den Zeitraum 2021–2025 bereitgestellt wird, 41,179 Milliarden. Dabei beträgt der zugewiesene Kapitalplan für 2025 9.018 Milliarden VND. Was den Auszahlungsverlauf betrifft, so wird die Auszahlungsrate des Kapitals aus dem Zentralhaushalt bis Ende 2024 etwa 75 % des zugewiesenen Kapitalplans erreichen, wovon das Entwicklungsinvestitionskapital 77,4 % und das Kapital für öffentliche Dienstleistungen 68 % erreichen wird. Was die Ressourcenmobilisierung betrifft, so belaufen sich die bis März 2025 kumulierten gesamten mobilisierten Ressourcen für die ländliche Entwicklung im ganzen Land auf über 3.000.000 Milliarden VND.
Für das Programm zur nachhaltigen Armutsbekämpfung beträgt das für den Zeitraum 2021–2025 bereitgestellte Gesamtbudget der Zentralregierung über 44.607 Milliarden VND. Bis Ende 2024 wird die Auszahlungsquote 79 % des Plans erreichen, wovon 91 % Entwicklungsinvestitionskapital und 67 % Karrierekapital sind. Was die Ressourcenmobilisierung betrifft, hat das ganze Land im Zeitraum 2021–2024 über 8.103 Milliarden VND mobilisiert, um das Programm umzusetzen …
Zum Abschluss des Treffens forderte der stellvertretende Premierminister Tran Hong Ha die Ministerien, Zweigstellen und Kommunen auf, ihre Verantwortung zu stärken und die Erreichung der Ziele für den Zeitraum 2021–2025 proaktiv voranzutreiben.
Gleichzeitig ist es notwendig, ein Programm für den Zeitraum 2026–2030 zu erforschen und vorzuschlagen, das den zuständigen Behörden im Jahr 2025 vorgelegt werden muss, um die Umsetzung ab Anfang 2026 sicherzustellen.
Die Kommunen müssen den Zuteilungsprozess beschleunigen, detaillierte Pläne für das Kapital aus dem Zentralhaushalt erstellen und ausreichend Gegenkapital für 2025 bereitstellen. Gleichzeitig müssen sie die Auszahlung des Kapitals aus dem Staatshaushalt, insbesondere des Zentralkapitals, fördern und die Anpassung der Politik für den ländlichen Neubau und die nachhaltige Armutsbekämpfung im Einklang mit der Neuordnung der Verwaltungseinheiten steuern.
NAM PHUONG - Y PHUONG
Quelle: https://baoapbac.vn/kinh-te/202503/nang-cao-trach-nhiem-chu-dong-chi-dao-de-hoan-thanh-cac-muc-tieu-giai-doan-2021-2025-1038462/
Kommentar (0)