Viele Jahre lang lag Cao Bang am unteren Ende der Rangliste des Provincial Competitiveness Index (PCI).
Die unausweichliche Realität ist, dass Cao Bang im landesweiten Provincial Competitiveness Index (PCI) zu den Schlusslichtern gehört. Das ist nicht leicht zu hören, aber noch schwieriger zu ignorieren. Dies spiegelt ein Geschäftsumfeld mit vielen Barrieren und mangelnder Attraktivität für Investoren wider und bremst vor allem die sozioökonomische Entwicklung der Provinz.
Im Gesamtbild des PCI kann der Index „Rechtsinstitutionen sowie Sicherheit und Ordnung“ der Provinz vielleicht noch teilweise Vertrauen bei Unternehmen schaffen. Der Rest ist jedoch ein ganzes System, das synchron reformiert werden muss – von den Verwaltungsverfahren über die Informationstransparenz bis hin zur Servicekapazität der Mitarbeiter und Beamten.
Das Problem unserer Provinz liegt nicht in objektiven Bedingungen wie fragmentiertem Gelände, fehlenden Industriegebieten oder der geografischen Lage weit entfernt vom Entwicklungszentrum. Das Kernproblem liegt in der inneren Stärke des Managementsystems – im Denken, in der Art und Weise, wie Dinge getan werden, und in den Menschen.
Konkrete Schritte: Vom politischen Willen zum praktischen Handeln
In der Vergangenheit hat das Volkskomitee der Provinz viele wesentliche Anstrengungen zur Verbesserung des PCI unternommen:
- Einrichtung und effektive Leitung des PCI-Lenkungsausschusses der Provinz mit dem Vorsitzenden des Volkskomitees der Provinz als Vorsitzendem.
- Erstellen Sie einen Aktionsplan zur Verbesserung des PCI mit spezifischen Zielen für jeden Komponentenindex.
- Organisieren Sie regelmäßig Wirtschaftsdialogkonferenzen auf Provinz- und Bezirksebene, um Schwierigkeiten und Probleme anzuhören und umgehend zu lösen.
- Wenden Sie das DDCI-Bewertungstoolkit (Managementkapazität auf Abteilungs-, Bezirks- und Branchenebene) und SIPAS ( Messung des Zufriedenheitsgrads von Personen und Unternehmen) an.
- Organisieren Sie Schulungskurse, um das Bewusstsein für PCI und den Geist der Unternehmensbetreuung für Beamte und Staatsbedienstete von der Provinz bis zur Basisebene zu schärfen.
- Koordinieren Sie sich mit VCCI und Berufsverbänden, um sich über Richtlinien zu beraten und aus den Erfahrungen führender Orte zu lernen.
Vor Kurzem hat das Volkskomitee der Provinz die Arbeit des „Lenkungsausschusses zur Umsetzung des Projekts zur Verbesserung des Provinz-Wettbewerbsfähigkeitsindex (PCI) für den Zeitraum 2021“ abgeschlossen. - 2025“ und einen Aktionsplan veröffentlicht. Dies sind positive Signale, die politische Entschlossenheit demonstrieren. Doch politische Entschlossenheit bleibt nur ein Slogan, wenn sie nicht in konkrete Maßnahmen, Umsetzungsdisziplin und Ergebnisse umgesetzt wird.
Wie PCI gemessen wird – und warum; reiche Provinzen haben nicht unbedingt einen hohen PCI
Der Provincial Competitiveness Index (PCI) ist kein Maß für die wirtschaftliche Größe oder den Wohlstand. Er ist ein Index, der die Qualität der Wirtschaftsführung der Provinzregierungen widerspiegelt und auf einer Umfrage unter den vor Ort tatsächlich tätigen Privatunternehmen basiert.
Daher kann eine Provinz mit einer entwickelten Wirtschaft, aber einem schwerfälligen, schwerfälligen und undurchsichtigen Verwaltungsapparat von Unternehmen eine niedrige Bewertung erhalten.
Im Gegensatz dazu gibt es Provinzen, die zwar nicht reich sind, aber über dynamische Regierungen, starke Reformen und Vertrauen verfügen – dann kann der PCI hoch ausfallen. Typische Beispiele wie Dong Thap, Lai Chau und Phu Tho sind ein klares Beispiel. Daraus lässt sich schließen: Was den PCI-Rang ausmacht, ist nicht die GRDP, sondern der Servicegeist, die Transparenz und die institutionellen Reformen.
Man muss sich auch darüber im Klaren sein, dass die Provinz zwar viele Reformen unternommen hat, es aber noch ein weiter Weg ist, das Bewusstsein und die Gefühle der Geschäftswelt hinsichtlich des Geschäftsumfelds in Cao Bang zu ändern. Bisherige Eindrücke von komplizierten Verwaltungsverfahren, Verzögerungen bei der Auftragsabwicklung oder mangelnder Unterstützung durch einige Beamte sind immer noch unsichtbare Barrieren, die Unternehmen zögern lassen.
Bei der Verbesserung des PCI-Index geht es daher nicht nur um die Verbesserung interner Prozesse oder den Aufbau von Institutionen, sondern auch darum, das Vertrauen wiederherzustellen und das lokale Image neu zu positionieren – als Ort, an dem die Regierung wirklich aufgeschlossen ist, begleitet und dient. Dies erfordert Ausdauer, Konsequenz im Handeln und insbesondere die Vorbildfunktion und Führung von Führungskräften auf allen Ebenen.
Schlüssellösung: Implementieren Sie grundlegende, bahnbrechende Orientierungen zur Verbesserung des Geschäftsumfelds:
1. Transparenz und digitale Transformation im Dienstleistungssektor
Das elektronische Informationsportal muss als „immer offene Tür“ für Unternehmen und Bürger verstanden werden, um auf Richtlinien, Planungen und Verfahren zuzugreifen. Alle Informationen müssen vollständig, klar und regelmäßig aktualisiert sein und von echten Menschen verwaltet werden. Transparenz ist kein Slogan, sondern muss ein System sein, das durch Technologie betrieben, durch Daten überwacht und durch Feedback von Bürgern und Unternehmen verifiziert wird.
2. Umstrukturierung der lokalen Personalentwicklungsstrategie
Wir befinden uns in einer Situation schwacher und fehlender Arbeitskräfte. Junge Menschen mit Potenzial bleiben nicht in der Provinz, um ihren Beitrag zu leisten, während junge Menschen mit Gesundheit in die Provinz gehen, um dort zu arbeiten. Cao Bang erlebt einen Braindrain und verliert seine Arbeitskräfte in ihrer besten Phase. Es braucht einen gezielten Mechanismus, um die Menschen zu halten – durch Stipendienpolitik, flexible Rekrutierung, Sozialwohnungen oder die Unterstützung lokaler Start-ups. Wenn wir das nicht schnell tun, verlieren wir unseren menschlichen Vorsprung.
3. Innovation im Ansatz zur Unternehmensförderung – Kleinstunternehmen und Privathaushalte als Grundlage
Derzeit machen Kleinstunternehmen 97 % aller in der Region tätigen Unternehmen aus, von denen etwa 80 % einen Jahresumsatz von weniger als 20 Milliarden VND erzielen. Dies ist eine objektive Realität und spiegelt die sozioökonomischen Merkmale der Provinz wider, die noch immer klein und spontan sind.
Ein alarmierendes Problem ist die sehr begrenzte Kreditaufnahmekapazität der Provinz. Die gesamten ausstehenden Schulden der Provinz bei den Geschäftsbanken belaufen sich derzeit auf über 10.000 Milliarden VND, während das gesamte mobilisierte Kapital rund 30.000 Milliarden VND beträgt. Das bedeutet, dass nur etwa ein Drittel des mobilisierten Kapitals für lokale Kredite verwendet wird, während der Großteil des verbleibenden Cashflows aus der Provinz abfließt, um andere Regionen mit Krediten zu versorgen. Gleichzeitig verfügt die lokale Wirtschaft weder über die Kapazitäten noch über die Voraussetzungen, um an Kreditkapital zu gelangen.
Auch die Wirtschaft und Logistik an den Grenzübergängen muss umstrukturiert werden. Grenzübergänge sind nicht nur Orte für den Import und Export von Waren, sondern müssen auch als regionale Knotenpunkte dienen, Arbeitsplätze schaffen und die Staatseinnahmen erhöhen.
4. Digitale Infrastruktur, Verkehrsinfrastruktur – zwei Arme, die Cao Bang in die neue Wertschöpfungskette bringen
Um die Regionen zu verbinden, sind Investitionen in den Verkehr erforderlich. Solange die Straßen weiterhin geteilt sind, kann sich die Wirtschaft nicht entwickeln. Der Verkehr ist nach wie vor ein großes Hindernis für Investitionen sowie die Entwicklung von Produktion und Wirtschaft in Cao Bang. Viele Bezirks- und Gemeindestraßen sind in schlechtem Zustand und es mangelt an synchronen Verbindungen. Dies führt zu hohen Frachtkosten, langen Fahrzeiten und mindert die Wettbewerbsfähigkeit landwirtschaftlicher Produkte und lokaler Güter. Insbesondere angesichts der Tatsache, dass Cao Bang den Vorteil einer über 300 km langen Grenze zu China hat, sind synchrone Investitionen in Fernstraßen, Wirtschaftsgürtel an den Grenztoren, die Modernisierung der Logistikinfrastruktur, die Entwicklung von Grenzmärkten, Lagerhäusern, Quarantänezentren und die Logistik für landwirtschaftliche Produkte dringend erforderlich. Bei erfolgreicher Umsetzung kann sich Cao Bang zu einem Transit- und Verarbeitungszentrum für landwirtschaftliche Produkte und Heilkräuter im Nordosten entwickeln – eine große Einnahmequelle und Tausende von Arbeitsplätzen vor Ort. Daher ist es notwendig, die Fertigstellung der Dong Dang-Tra Linh-Schnellstraße, einer strategischen internationalen Verbindungsstraße, zu beschleunigen, um Cao Bang aus der Teilung zu befreien und den Zugang zu Wirtschaftszentren wie Lang Son, Hanoi und Hai Phong zu ermöglichen.
Neben der Verkehrsinfrastruktur ist die digitale Infrastruktur die neue „Autobahn“ der Entwicklung im Zeitalter der digitalen Transformation. Für eine Provinz mit vielen Schwierigkeiten wie Cao Bang, wo die meisten Unternehmen Kleinstunternehmen und Privathaushalte sind, ist der Zugang zu Markt, Kunden und Kapital über digitale Plattformen ein unvermeidlicher Weg. Derzeit verfügen viele Gemeinden und Dörfer im Hochland nicht über eine stabile 4G-Abdeckung und die erforderlichen Voraussetzungen.
Die Ursachen kommen von vielen Seiten.
Die Größe der Privatunternehmen und Betriebe ist zu gering, ihre Managementkapazitäten sind schwach, es mangelt an Sicherheiten und es mangelt an finanzieller Transparenz. Gleichzeitig ist das Fördersystem nach wie vor fragmentiert und bietet den Banken keinen ausreichend sicheren Rahmen für eine mutige Kreditvergabe. Das ist ein großes Paradox: Viele kleine Unternehmen können nicht wachsen, weil ihnen das Kapital fehlt. Der Kapitalmangel ist darauf zurückzuführen, dass es keinen ausreichend zuverlässigen Fördermechanismus für den Zugang zu den Ressourcen gibt.
Daher ist es notwendig, den Ansatz zur Unternehmensunterstützung umfassend zu erneuern und dabei klar zu erkennen, dass Kleinstunternehmen, einzelne Geschäftshaushalte und Genossenschaften die Hauptkraft der einzigartigen Wirtschaftsstruktur der Provinz sind – und zwar nicht „vorübergehend“, sondern das Fundament, das es zu konsolidieren gilt.
Einige spezifische Anweisungen
- Errichten Sie in wichtigen Wirtschaftszonen Geschäftsunterstützungszentren, die professionelle und umfassende Beratungsdienste in den Bereichen Recht, Buchhaltung, Kreditzugang und Handelsförderung anbieten.
- Organisation von Schulungsprogrammen zum Thema Finanzmanagement und Geschäftsplanung, insbesondere für Geschäftshaushalte und Genossenschaften, um deren „Umwandlung“ in echte Unternehmen zu erleichtern.
- Bildung spezifischer Kreditpakete, die von der Regierung garantiert oder begleitet werden, um die Risiken für Kreditinstitute zu minimieren und die Fähigkeit zur Auszahlung an die eigentlichen Produktions- und Geschäftssektoren zu erhöhen.
- Priorisieren Sie die Unterstützung von Gebieten mit lokalen Stärken wie landwirtschaftlichen Spezialitäten, OCOP-Produkten, sauberer Verarbeitung landwirtschaftlicher Produkte und kommunalen Tourismusdienstleistungen – um sowohl Unternehmen zu unterstützen als auch eine nachhaltige Entwicklung zu fördern. Fadennudeln, sauberes Obst, Heilpflanzen, Hochlandkräuter – das sind nicht nur landwirtschaftliche Produkte, sondern auch „lebende Marken“ von Cao Bang. Die Touristengebiete Pac Bo, der Wald Tran Hung Dao, der Wasserfall Ban Gioc, die Dörfer Tay, Nung und Mong … müssen zu Erlebnis- und Konsumzielen werden. Wir haben kein flaches Land, aber wir haben Wälder, Identität und Kultur – nutzen wir dies als Grundlage für die Entwicklung von Dienstleistungen, basierend auf den erfolgreichen Erfahrungen anderer Orte.
- Nur wenn der Sektor der Kleinunternehmen und die Privathaushalte angemessen gefördert werden, kann die Provinz interne Zugkraft entwickeln, die Abhängigkeit von Unternehmen außerhalb der Provinz verringern und schrittweise ein autonomes wirtschaftliches Ökosystem bilden, das sich an die spezifischen Bedingungen von Cao Bang anpasst.
- Der fehlende Zugang zu grundlegenden digitalen Diensten wie E-Payment, E-Commerce und Online-Steuererklärung führt dazu, dass lokale Unternehmen technologisch zurückbleiben. Die digitale Infrastruktur muss eine Investitionspriorität sein, nicht hinter dem Transportwesen, sondern neben dem Transportwesen. Daher ist es notwendig:
+ 4G/5G-Abdeckung in der gesamten Provinz, wobei Schlüsselbereiche für die Entwicklung des Tourismus, die landwirtschaftliche Produktion und Gebiete in der Nähe von Grenzübergängen priorisiert werden.
+ Aufbau eines Unterstützungsnetzwerks für die digitale Transformation für Geschäftshaushalte, Genossenschaften und kleine Unternehmen, einschließlich: Schulungen zu Online-Verkaufskompetenzen, Aufbau digitaler Stände, Anweisungen zur elektronischen Finanzverwaltung, Verwendung digitaler Signaturen und einfacher Buchhaltungssoftware.
+ Setzen Sie gemeinsam genutzte Technologieplattformen ein, um Kosten zu sparen und Unternehmen den Zugriff auf digitale Lösungen ohne separate Investitionen zu ermöglichen.
+ Die digitale Infrastruktur hilft Unternehmen nicht nur dabei, geografische Barrieren zu überwinden, sondern ist auch der Schlüssel zur Gewinnung von Investitionskapital, zur Ausweitung des Marktes und zur Einführung von Cao Bang-Spezialitäten auf den nationalen und internationalen Märkten.
Kurz gesagt: Wenn Cao Bang die neue Wertschöpfungskette in Schwung bringen will, dürfen zwei parallele Zweige nicht fehlen: der Transport, um den Weg für Waren zu ebnen, und die digitale Infrastruktur, um Wissen, Daten und Marktverbindungen zu ermöglichen. Richtig ausgerichtete und synchrone Investitionen werden zu einer strategischen Triebkraft, die der Provinz hilft, sich von einem rein landwirtschaftlichen Standort zu einer lokalen Wirtschaft zu entwickeln, die auf Wertschöpfung, Vernetzung und Integration basiert.
Abschließen
Innovationen im Geschäftsumfeld stellen die Führungskompetenz und das Verwaltungssystem der Region auf die Probe. Es gibt kein Patentrezept, aber ein unveränderliches Prinzip: Menschen und Unternehmen müssen im Mittelpunkt stehen; es braucht drastische Maßnahmen, konkrete Ergebnisse und Verantwortungsbewusstsein. An Entschlossenheit mangelt es uns nicht – aber Cao Bang braucht mehr – nämlich Organisations- und Umsetzungsfähigkeit, eine Kultur der Disziplin und einen kompromisslosen Reformgeist.
Wenn dies gelingt, wird Cao Bang im Hinblick auf den PCI keine „abgelegene“ Provinz mehr sein, sondern ein typisches Beispiel für eine Region, die durch Reformen „Berge überwindet“.
Quelle: https://baocaobang.vn/nang-cao-chi-so-pci-cap-tinh-lay-con-nguoi-lam-trung-tam-lay-dot-pha-the-che-lam-nen-tang-3177352.html
Kommentar (0)