Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Ein Student wurde um mehr als 100 Millionen VND betrogen, weil er online „Bestellcodes überprüfen“ musste

Báo Thanh niênBáo Thanh niên26/12/2024

Ein Student wurde dazu verleitet, Online-Bestellcodes zu überprüfen und wurde dabei um über 100 Millionen VND betrogen. Nun besteht die Gefahr, dass er sein Studium abbrechen muss, um zu arbeiten und die Schulden abzubezahlen.


Geld einzahlen und sofort Gewinn erzielen

Master Cao Quang Tu, Zulassungsdirektor der Saigon International University, sagte, dass die Schule kürzlich bestätigt habe, dass ein Student beim Online-Überprüfen von Bestellcodes um Hunderte Millionen Dong betrogen worden sei und dass es sich bei der betrogenen Person tatsächlich um einen Studenten der Schule gehandelt habe.

Genauer gesagt erhielt dieser Student eine Facebook-Nachricht von einem Fremden, der ihn einlud, als Mitarbeiter bei der Überprüfung von Bestellcodes mitzuarbeiten und dafür ein festes Gehalt von 250.000–300.000 VND/Tag plus Provision zu erhalten.

Một sinh viên bị lừa hơn 100 triệu đồng vì công việc 'check mã đơn' qua mạng- Ảnh 1.

Textnachrichten, die Studenten zur Arbeit verleiten, führen zu einem Verlust von Hunderten Millionen Dong

Da die persönliche Seite ein ansehnliches Profilbild enthielt, die Stelle einfach und das Gehalt hoch war, stimmte der Student zu und wurde an eine andere Person weitergeleitet, die ihm bei der Arbeit half. Dementsprechend erstellen die Studierenden ein Konto und geben Informationen ein, einschließlich der Bankkontonummer.

Zunächst gab diese Person dem Studenten einige Aufträge im Wert von nur einigen Hunderttausend Dong und forderte den Studenten auf, Geld auf das Konto einzuzahlen. Nach einer Weile erhielten die Studenten sowohl das Kapital als auch die Zinsen zurück. Die folgenden Anträge stiegen weiterhin in der Höhe und SV erhielt immer noch den vollen Betrag.

Da sie nichts weiter tun müssen, als Geld einzuzahlen und sich Kapital und Zinsen auszahlen zu lassen, prüfen die Studenten eifrig den „Auftragscode“, ohne sich zu fragen, um welchen Auftrag es sich handelt und warum sie nach der Einzahlung schon nach wenigen Stunden einen so unverhältnismäßig hohen Geldbetrag zurückbekommen.

Der Wert der Bestellung stieg mit der Zeit. Einmal gab diese Person eine Bestellung über 9 Millionen VND auf und sagte dem Studenten, er solle Geld einzahlen, der Gewinn sei enorm. Der Student sagte, er habe nicht genug Geld zum Einzahlen, woraufhin diese Person dem Studenten sofort die fehlenden 1,2 Millionen VND überwies, sodass er die vollen 9 Millionen hatte. Dadurch gewann der Student mehr Vertrauen und überwies das Geld sofort“, erzählte Meister Tu.

Nach der Einzahlung wird das Konto jedoch „gesperrt“ und es werden weder Kapital noch Zinsen zurückerstattet. Auf Nachfrage gab diese Person an, dass das Konto gesperrt wurde, da die Einzahlung nicht innerhalb von 30 Sekunden erfolgte. Danach konnte SV diese Person nicht mehr kontaktieren.

Da SV wusste, dass er betrogen worden war, wandte er sich an Tik Tok, um Hilfe bei der Rückerstattung seines Geldes zu erhalten, da er zuvor Kommentare gelesen hatte, in denen es hieß: „Ich habe auch Geld verloren, schreiben Sie mir und ich zeige Ihnen, wie Sie es zurückbekommen.“ SV schickte daraufhin eine SMS an einen Account und wurde über Facebook einem Anwalt vorgestellt.

Der selbsternannte Anwalt sagte, dass der Student die Gebühren zahlen müsse, um das verlorene Geld zurückzubekommen. Der Betrag, den die Studenten an den „Anwalt“ überwiesen, stieg ständig an, zunächst 15, dann 30 Millionen VND und schließlich 40 Millionen VND. Jedes Mal, wenn der Betrag steigt, fragt der Student, warum der Betrag immer weiter steigt, woraufhin der „Anwalt“ antwortet, dass es an den Steuern oder an verspäteter Zahlung liegt, da die Zahlungsfrist nur 15 Minuten beträgt.

Der Student lieh sich jedes Mal Geld von Freunden, um die Schulden zu begleichen. Schließlich war der ‚Anwalt‘ nicht erreichbar. Der Gesamtverlust des Studenten belief sich auf über 100 Millionen, und genau diesen Betrag schuldete er auch seinen Freunden. Da er wusste, dass er das Problem nicht selbst lösen konnte, musste der Student seine Eltern informieren. Wegen der hohen Summe wollte er sein Studium vorübergehend unterbrechen und arbeiten, um die Schulden abzubezahlen“, informierte Meister Tu.

Warnung ab Schuljahresbeginn

Nach dem oben genannten Vorfall veröffentlichte die Saigon International University Youth Union auf Informationskanälen eine Warnung an die Studenten.

Die Warnung lautet wie folgt:

Derzeit nimmt der Betrug gegen Studierende zu, insbesondere über Online- und Präsenzformulare. Betrüger nutzen oft die mangelnde Erfahrung, das mangelnde Vertrauen oder die finanzielle Notlage der Studierenden aus, um Betrug zu begehen.

Einige heute gängige Formen des Betrugs:

Rekrutierungsbetrug: Veröffentlichen Sie attraktive Stellenangebote, verlangen Sie von den Studenten jedoch eine Kaution, eine Bewerbungsgebühr oder die Angabe persönlicher Daten.

Gefälschte Online-Verkäufe: Sie werben mit Produkten zu überraschend niedrigen Preisen, liefern das Produkt nach Erhalt des Geldes jedoch nicht oder nur in minderwertiger Qualität.

Sich als Schulbeamter oder Behördenvertreter ausgeben: Anruf, um die Zahlung von Schulgebühren oder Bußgeldern zu verlangen oder wichtige persönliche Informationen preiszugeben.

Geldanlage, virtuelle Währung: Das Versprechen hoher Gewinne lockt zur Beteiligung an der Geldanlage, tatsächlich handelt es sich jedoch um ein mehrstufiges Betrugsmodell.

Was die zusätzliche Aufgabe der Überprüfung von Online-Bestellcodes betrifft, können Sie diese Aufgabe zunächst einfach und bequem erledigen, erfolgreiche Bestellungen überprüfen und sofort Geld erhalten. Danach steigt der Auftragswert schrittweise auf Millionen oder sogar Zehnmillionen, sodass Sie zur Ausführung Geld einzahlen müssen und ein attraktives Gehalt + Rabatt erhalten. Nach der Transaktion eines hohen Geldbetrags wird Ihnen jedoch die Kontaktaufnahme mit ihnen untersagt und Sie erhalten keine Rückerstattung.

Hinweis: Wenn Sie auf Fälle wie die oben genannten stoßen, dürfen Sie dem Betrüger UNBEDINGT nicht folgen, ihn nicht den Behörden melden, damit dieser sich darum kümmert, und keine Informationen über ihn weitergeben, damit alle wachsam sein können .

Laut Meister Cao Quang Tu werden Betrügereien heutzutage immer raffinierter und zielen auf unerfahrene Studenten ab, die Geld verdienen wollen und auf einfache Jobs mit hohen Gehältern hoffen. „Zu Beginn des Jahres warnen die Lehrer die Schüler immer, aber sie sind trotzdem nicht wachsam und lassen sich täuschen“, sagte Meister Tu.


[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/mot-sinh-vien-bi-lua-hon-100-trieu-dong-vi-cong-viec-check-ma-don-qua-mang-185241226171804501.htm

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Feuerwerk erhellte den Himmel zur Feier des 50. Jahrestages der nationalen Wiedervereinigung
50 Jahre nationale Wiedervereinigung: Das karierte Tuch – das unsterbliche Symbol der Südländer
In dem Moment, als die Hubschrauberstaffeln abhoben
In Ho-Chi-Minh-Stadt laufen die Vorbereitungen für den „Tag der nationalen Wiedervereinigung“ auf Hochtouren.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt