Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Öffnen Sie sich und kooperieren Sie international in allen Bereichen, um dem Land zu helfen, mit der Zeit zu gehen.

In dem Artikel „Stärkung der internationalen Integration“ betonte Generalsekretär To Lam die Notwendigkeit, die Außenpolitik und die internationale Integration zu stärken, damit sich das Land der Menschheit anschließen und mit der Zeit gehen könne.

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế14/04/2025

Mở cửa và hợp tác trong mọi lĩnh vực để đất nước tiến cùng thời đại
TS. Nguyen Van Dang sagte, dass der Artikel „Streben nach internationaler Integration“ von Generalsekretär To Lam die Notwendigkeit betont, das Niveau der Außenpolitik und der internationalen Zusammenarbeit zu erhöhen. (Foto: NVCC)

Internationale Ressourcen

In dem Artikel „Strahlendes Vietnam“ bekräftigte Generalsekretär To Lam, dass die Mission der Kommunistischen Partei Vietnams in der gegenwärtigen Zeit darin bestehe, „das Land in eine Ära der Entwicklung, eine Ära des Wohlstands und der Stärke zu führen und erfolgreich ein sozialistisches Vietnam, ein reiches Volk, ein starkes Land, Demokratie, Gerechtigkeit und Zivilisation aufzubauen, auf Augenhöhe mit den Weltmächten; sicherzustellen, dass alle Menschen ein wohlhabendes und glückliches Leben führen und bei ihrer Entwicklung und ihrem Wohlstand unterstützt werden; mehr und mehr zu Frieden, Stabilität und Entwicklung der Region und der Welt beizutragen, zum Glück der Menschheit und der globalen Zivilisation“.

Um die oben erwähnte edle politische Mission zu erfüllen, muss die Partei alle Ressourcen im In- und Ausland sammeln, mobilisieren und maximieren. Genauer gesagt handelt es sich um alle materiellen Faktoren (wie etwa natürliche Ressourcen, Humanressourcen, Staatsvermögen, Technologie, politisches System, Marktsystem usw.) und immateriellen Faktoren (wie etwa Ideologie, Geist, Wissen, Bewusstsein, politische Einstellungen und Überzeugungen usw.), die zur Verwirklichung nationaler Entwicklungsziele genutzt werden können.

Die moderne Weltgeschichte zeigt, dass die Entwicklung jedes Landes nicht ohne internationale Ressourcen, auch als externe Kräfte bekannt, auskommen kann. Diese Aussage lässt sich leicht anhand des „wundersamen“ Entwicklungsdurchbruchs vieler Länder im ostasiatischen Raum wie Japan, Korea, Singapur, China oder Taiwan in den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts belegen. Für Vietnam zeigt die Geschichte der Partei, die die revolutionäre Bewegung zur Wiedererlangung der nationalen Unabhängigkeit, zur Vereinigung des Landes und zur Durchführung der Erneuerung anführte, auch die herausragende Rolle externer Faktoren.

In den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts, als die patriotischen Kräfte auf ihrem revolutionären Weg ins Stocken gerieten, gab die von Präsident Ho Chi Minh in unserem Land verbreitete marxistisch-leninistische Ideologie den vietnamesischen Patrioten eine neue kognitive Grundlage und politische Sichtweise, eine Denkweise und eine Handlungsmethode an die Hand, die dem gesellschaftlichen Kontext der Zeit angemessen waren. Die Kombination neuer Ideen und des Denkens im Einklang mit der vorhandenen Stärke patriotischer Kräfte führte zu brillanten Ergebnissen, die zum Erfolg der Augustrevolution im Jahr 1945 führten.

Der Prozess der Wahrung der nationalen Unabhängigkeit, der nationalen Vereinigung, der Innovation und der internationalen Integration des vietnamesischen Volkes wäre ohne die große und wertvolle Unterstützung und Hilfe internationaler Freunde sicherlich viel schwieriger. Um heute ein strahlendes Vietnam zu haben, bekräftigte Generalsekretär To Lam, dass wir „unseren internationalen Genossen und Freunden stets dankbar sind, die das vietnamesische Volk im vergangenen Kampf um die nationale Unabhängigkeit stets begleitet, unterstützt und ihm geholfen haben, und dass sie auch heute noch für die anhaltende Zusammenarbeit und Unterstützung beim Aufbau und der Entwicklung des Landes mit uns zusammenarbeiten.“

Die Geschichte des revolutionären Kampfes und der Entwicklung des Landes in den letzten 100 Jahren zeigt auch die Fähigkeit Vietnams, sich im Prozess der internationalen Integration an veränderte Kontexte anzupassen und flexibel zu sein: „Von einer begrenzten, selektiven, ideologischen Integration“ über eine „anfängliche rein wirtschaftliche Integration“, dann eine „tiefe, umfassende internationale Integration“ und jetzt eine „internationale Integration in allen Bereichen“. Man kann sagen, dass es sich hierbei um einen Reifeprozess sowohl des Bewusstseins als auch der außenpolitischen Maßnahmen und der internationalen Integration Vietnams in der unbeständigen und unberechenbaren modernen Welt handelt.

In dem Artikel „Stärkung der internationalen Integration“ bekräftigte Generalsekretär To Lam die Führungsperspektive und Entschlossenheit der Partei bis zur Mitte des 21. Jahrhunderts: „Unser Land tritt in eine Ära des Strebens nach Wohlstand, Stärke, einem reichen Volk, einem starken Land, Demokratie, Gleichheit und Zivilisation ein.“ Laut dem Generalsekretär erfordern die Führungsvision und die politische Entschlossenheit der Partei in der neuen Periode eine neue Denkweise, Position und einen neuen Ansatz für die internationale Integration.

Mở cửa và hợp tác trong mọi lĩnh vực để đất nước tiến cùng thời đại
Generalsekretär To Lam und Generalsekretär und Präsident Chinas Xi Jinping gehen die Ehrengarde ab und grüßen die Siegesflagge der vietnamesischen Volksarmee. (Foto: Nguyen Hong)

Der Geist des Ausstreckens

Nach fast 40 Jahren der Innovation hat Vietnams internationaler Integrationsprozess bemerkenswerte Ergebnisse erzielt und maßgeblich zur Veränderung der Position des Landes auf der internationalen Bühne beigetragen. „Vietnam hat als isoliertes Land diplomatische Beziehungen zu 194 Ländern der Welt aufgenommen, verfügt über umfassende strategische Partnerschaften, strategische Partnerschaften und umfassende Partnerschaften mit 34 Ländern, darunter alle ständigen Mitglieder des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen und wichtige Länder; ist aktives Mitglied von über 70 regionalen und internationalen Organisationen und verfügt über umfangreiche und substanzielle politische, verteidigungs- und sicherheitspolitische Beziehungen.“

„Vietnam hat sich von einer armen, rückständigen, unter Druck stehenden und mit einem Embargo belegten Volkswirtschaft auf niedrigem Niveau zu einer der 34 größten Volkswirtschaften der Welt entwickelt. Die wirtschaftliche Größe hat sich im Vergleich zu 1986 fast verhundertfacht, und das Pro-Kopf-Einkommen ist von weniger als 100 USD auf fast 5.000 USD gestiegen.“ Vietnam hat sich außerdem an vielen mehrstufigen internationalen Wirtschaftskooperations- und Assoziierungsabkommen beteiligt und ist dadurch mit mehr als 60 wichtigen Volkswirtschaften verbunden.

Mit Blick auf die Zukunft sagte Generalsekretär To Lam: „In der heutigen voneinander abhängigen Welt kann die Entwicklung jeder Nation nicht isoliert und von den Einflüssen der Welt und der Ära, der aktuellen Ereignisse und ihrer Situation isoliert werden. Wir müssen mit den Entwicklungen in der Welt Schritt halten und einen Weg finden, Frieden, Stabilität, Wohlstand und Entwicklung herbeizuführen und dem Land in der neuen Ära eine bessere und solidere Position zu verschaffen.“

Um sich international erfolgreich zu integrieren, müssen wir laut dem Generalsekretär „das Land in den Mainstream der Zeit bringen, im gleichen Rhythmus schlagen, mit der Zeit atmen“, unsere Stärke durch die Verbindung mit der Welt steigern. Damit sich das Land in den Strom der Zeit integrieren und mit der Zeit Schritt halten kann, müssen wir eine neue Denkweise entwickeln, eine nationale, strebsame Denkweise in Bezug auf Außenpolitik und internationale Integration.

Das Bewusstsein einer aufstrebenden Nation, die nach höheren und anspruchsvolleren Zielen strebt, erfordert Offenheit, Aufnahmefähigkeit und die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit allen Ländern und internationalen Organisationen und zur Kooperation auf allen Gebieten. Dies bedeutet auch, dass die Außenpolitik und die internationale Integration im Zeitalter der nationalen Entwicklung offener und proaktiver sein müssen, statt passiv zu bleiben und auf internationale Unterstützung zu warten. „Vom Empfangen zum Beitragen, von der tiefen Integration zur vollständigen Integration, von der Position eines Landes hinter den Kulissen zum Status eines aufstrebenden Landes, das auf neuen Gebieten Pionierarbeit leistet.“

Mở cửa và hợp tác trong mọi lĩnh vực để đất nước tiến cùng thời đại
Das Zeremonienteam der Vietnamesischen Volksarmee marschiert am Ehrenpodium vorbei. Nach der offiziellen Begrüßungszeremonie gingen die beiden Staatschefs zum Büro des Zentralkomitees der Partei und führten wichtige Gespräche, um Fragen der Zusammenarbeit zu besprechen. (Foto: Nguyen Hong)

Nutzen Sie die Kraft der Zeit

In seinem Artikel „Stärkung der internationalen Integration“ kommentiert Generalsekretär To Lam das Risiko, dass ein Land ins Hintertreffen gerät, wenn es nicht mit der Zeit geht und die Macht der Zeit nicht zu nutzen weiß: „In der Übergangsphase zwischen Alt und Neu werden kleine und mittelgroße Länder oft passiv gehalten und können sich nicht rechtzeitig anpassen. Wenn wir in dieser Übergangsphase nicht rechtzeitig mit der Welt Schritt halten und die Chancen, unser Land in den nächsten zehn bis zwanzig Jahren auf den richtigen Stand der Zeit zu bringen, nicht rechtzeitig erkennen und nutzen, ist das Risiko, ins Hintertreffen zu geraten, größer denn je.“ Die Gefahr, zurückzufallen, macht es notwendig, das Niveau der Außenpolitik und der internationalen Integration zu erhöhen, damit das Land in der Ära des nationalen Wachstums von der Stärke der Zeit profitieren kann.

Laut dem Generalsekretär liege die Stärke der gegenwärtigen Ära in „politischen, wirtschaftlichen und sozialen Trends in der Welt wie Frieden, Zusammenarbeit und Entwicklung, dem Trend zur Demokratisierung der internationalen Beziehungen, dem Trend zur nachhaltigen Entwicklung, dem Trend zur wirtschaftlichen Zusammenarbeit und Assoziierung; der Stärke der internationalen Gemeinschaft im Konsens bei der Schaffung und Festigung einer multipolaren, multizentrischen, demokratischen, gerechten und gleichberechtigten Welt auf der Grundlage des Völkerrechts und insbesondere der wissenschaftlichen und technologischen Revolution, die endlosen Entwicklungsraum auf der Grundlage von Wissen und menschlichem Potenzial eröffnet“. Auf der Grundlage dieses Bewusstseins skizzierte der Generalsekretär eine Reihe grundlegender Grundsätze, die in der Außenpolitik und der internationalen Integration respektiert und ernsthaft umgesetzt werden müssen.

Erstens wird die Förderung der Außenpolitik und der internationalen Integration als wichtige und regelmäßige Aufgabe angesehen, muss aber immer die höchsten Interessen der Nation und des Volkes gewährleisten.

Zweitens: „Die innere Stärke ist die wichtigste Ressource, die Wurzel der Stärke. Sie muss daher stets gefördert werden, um die Eigeninitiative, Unabhängigkeit und Eigenständigkeit des Landes sicherzustellen.“

Drittens muss die internationale Integration synchron und umfassend erfolgen, dabei aber „die nationale Identität bewahren, integrieren und assimilieren, aber nicht auflösen“.

Viertens müssen wir uns nicht nur auf unsere Partner konzentrieren und unsere Ziele begrenzen, sondern auch „die Grundprinzipien der Charta der Vereinten Nationen und des Völkerrechts respektieren“ … wir müssen den Geist einer „aktiven und verantwortungsvollen Partnerschaft“ der internationalen Gemeinschaft deutlich machen und bereit sein, zu den gemeinsamen Anstrengungen der Region und der Welt beizutragen.

Die im Artikel „Stärkung der internationalen Integration“ von Generalsekretär To Lam vorgestellten Ideen, Standpunkte und politischen Orientierungen zeigen neue und moderne Erkenntnisse hinsichtlich der Notwendigkeit, die Außenpolitik und die internationale Integration im Zeitalter des Aufstiegs der vietnamesischen Nation zu stärken. Damit das Land mit der Zeit gehen und bald Seite an Seite mit den Weltmächten stehen kann, müssen wir proaktiv, offen, aufnahmebereit und bereit sein, in allen Bereichen mit allen Ländern und internationalen Organisationen zusammenzuarbeiten.

Quelle: https://baoquocte.vn/mo-cua-va-hop-tac-quoc-te-trong-moi-linh-vuc-de-dat-nuoc-tien-cung-thoi-dai-311059.html


Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiche Kategorie

Feuerwerk erhellte den Himmel zur Feier des 50. Jahrestages der nationalen Wiedervereinigung
50 Jahre nationale Wiedervereinigung: Das karierte Tuch – das unsterbliche Symbol der Südländer
In dem Moment, als die Hubschrauberstaffeln abhoben
In Ho-Chi-Minh-Stadt laufen die Vorbereitungen für den „Tag der nationalen Wiedervereinigung“ auf Hochtouren.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt