Laut Sparrowsnews basieren diese Informationen auf der Aussage von Meizu in sozialen Netzwerken, wo sich das Unternehmen auf das Marketing für die neue Kampagne mit dem Slogan „All in AI“ konzentriert, was wörtlich „alles für KI“ bedeutet. Zunächst einmal wird das gesamte Ökosystem der Meizu-Geräte, einschließlich des Betriebssystems Flyme OS, im Rahmen einer neuen Initiative, deren Schwerpunkt auf Systemen künstlicher Intelligenz liegt, komplett neu gestaltet.
Meizu verlagert den Fokus auf KI statt auf Smartphones
Meizu wird bei der Entwicklung eines neuen Ökosystems, wie beispielsweise OpenAI, auf die Zusammenarbeit mit großen Unternehmen setzen. In den nächsten drei Jahren plant das Unternehmen, sechs Geräte auf den Markt zu bringen, die KI-Funktionen unterstützen. Das erste Modell erscheint dieses Jahr, nächstes Jahr wird es aktualisiert und mit einer Art Gerät zur Arbeit mit KI ausgestattet.
Im Jahr 2026 wird das Unternehmen gleich drei weitere KI-Geräte vorstellen, die beiden bereits im letzten Jahr erwähnten und ein „AI Device PRO“-Gerät, das offenbar auf einen eher professionellen Einsatz ausgerichtet sein wird.
Mit der neuen Strategie wird Meizu die Entwicklung der Nachfolgemodelle Meizu 21 PRO, Meizu 22 und Meizu 23 einstellen und stattdessen einen bestimmten Betrag in Aktivitäten zur Benutzerunterstützung investieren. Service- und Softwareplattformen wie Flyme OS, Flyme Auto, Flyme AR, MYVU, PANDAER und Boundless Intelligence bleiben während der Übergangsphase in Betrieb und Besitzer bestehender Meizu-Smartphones erhalten weiterhin den erforderlichen technischen Support.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)