Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Cyberbetrüger „tricksen“ KI aus und schaffen Szenarien zur psychologischen Manipulation

Báo Tuổi TrẻBáo Tuổi Trẻ28/02/2025

Online-Betrüger geben sich nicht nur als Verwandte, Polizisten usw. aus, sondern manipulieren auch Tools der künstlichen Intelligenz (KI), um Hunderte von Betrugsszenarien zu erstellen und Benutzer anzugreifen.


Lừa đảo mạng 'lừa' cả AI, tạo kịch bản thao túng tâm lý - Ảnh 1.

Cybersicherheitsexperte Ngo Minh Hieu sagte, Betrüger manipulieren KI und schaffen so innerhalb von Minuten Hunderte von Betrugsszenarien – Foto: VU TUAN

Laut dem Sozialunternehmen Chongluadao.vn haben Betrüger KI verwendet, um Malware zu generieren, Betrugsskripte zu schreiben und Töne und Bilder durch Deepfake zu verändern.

Laut dem Cybersicherheitsexperten Ngo Minh Hieu (Hieu PC), Vertreter von Chongluadao.vn, besteht ein gefährlicher Trick darin, KI dazu zu bringen, Schadsoftware zu laden. „Sie erstellen gefälschte Audio- oder Bilddateien und betten Schadsoftware ein, die die KI nicht erkennt. Wenn das KI-System sie verarbeitet, wird die Schadsoftware aktiviert und übernimmt die Kontrolle“, sagte Hieu PC.

Beispielsweise nutzte er KI, um Stimmen und Bilder von Verwandten über FaceTime zu fälschen und Menschen so zu Geldüberweisungen zu verleiten.

In letzter Zeit hat die Betrugshäufigkeit aufgrund der Unterstützung durch KI-Tools deutlich zugenommen. Betrüger kontrollieren KI und nutzen sie für Betrugsfälle. Sie überwinden alle sprachlichen und geografischen Barrieren. Die Betrugsformen werden immer raffinierter und gefährlicher.

Experte Hieu PC analysierte, dass Cyberkriminelle unabhängig vom verwendeten Betrugstool immer ein Szenario parat haben. Dies ergaben die Erkenntnisse seines Mitarbeiterteams aus dem Erhalt und der Bearbeitung von Hunderten von Online-Betrugsmeldungen.

Zu den häufigsten Betrugsformen zählen die Nachahmung von Verwandten oder die Nachahmung von Mitarbeitern staatlicher Behörden, der Polizei oder von Elektrizitätsunternehmen. Anspruchsvollere Szenarien sind die, die Opfer in Investitionsfallen, durch die Ausführung von Aufgaben oder durch Dating locken.

Cybersicherheitsexperten empfehlen, persönliche Bilder nicht öffentlich in sozialen Netzwerken zu teilen, um Fälschungen zu vermeiden. Anrufe und Nachrichten mit der Aufforderung zu Geldüberweisungen, das Anklicken von Links oder die Angabe von OTP-Codes sind zu 99 % Betrug.

Hackertricks zum Angriff auf KI

Laut Cybersicherheitsexperten ist ein „adversarialer Angriff“ ein Trick, mit dem Hacker KI „austricksen“. Dabei handelt es sich um eine Form gefälschter Informationen, die dazu führt, dass KI sie missversteht oder ausgenutzt wird. Infolgedessen schleust die KI Schadcode in das System ein oder führt die Befehle des Betrügers aus.

Betrüger nutzen diese Schwäche aus, um KI zu umgehen, insbesondere KI-Schutzsysteme (wie Antivirensoftware, Spracherkennung oder Überprüfung von Banktransaktionen).


[Anzeige_2]
Quelle: https://tuoitre.vn/lua-dao-mang-lua-ca-ai-tao-kich-ban-thao-tung-tam-ly-20250228163856719.htm

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Im Ausstellungsraum zum 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September
Überblick über die erste A80-Trainingseinheit am Ba Dinh Square
Lang Son erweitert internationale Zusammenarbeit zur Erhaltung des kulturellen Erbes
Patriotismus auf junge Art

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt