Das Ministerium für Bildung und Ausbildung teilte mit, dass sich 1.024.063 Kandidaten für die Abiturprüfung 2023 angemeldet hätten. Davon seien 37.841 unabhängige Kandidaten gewesen, was 3,69 % der Gesamtzahl der Kandidaten entspräche.
Die Zahl der Kandidaten, die nur einen Abschluss anstreben, beträgt 47.769 (4,66 %). Die Zahl der Kandidaten, die nur eine Universitätszulassung in Erwägung ziehen, beträgt 34.155 (3,33 %). Die Zahl der Kandidaten, die sowohl einen Abschluss als auch eine Zulassung anstreben, beträgt 943.340 (92,91 %). Die Gesamtzahl der Prüfungsergebnisse beträgt landesweit 2.273. Die Gesamtzahl der Prüfungsräume beträgt 44.661.
Kandidaten müssen bei der Durchführung von Prüfungsverfahren auf persönliche Informationen achten. Sollten Fehler auftreten, melden Sie diese bitte dem Vorgesetzten, damit dieser gemäß den Vorschriften behandelt werden kann (Foto: Trinh Phuc).
Heute Nachmittag (27. Juni) kamen die Kandidaten, um die Prüfungsformalitäten zu erledigen. Gemäß der Prüfungsordnung des Ministeriums für Bildung und Ausbildung müssen die Kandidaten zu der auf der Prüfungsmitteilung angegebenen Zeit im Prüfungsraum erscheinen, um die Prüfungsformalitäten zu erledigen, ihren Personalausweis vorzulegen und ihre Prüfungskarte zu erhalten.
Sollten Fehler bei Nachname, Mittelname, Vorname, Geburtsdatum, Schwerpunktfächern, Schwerpunktbereichen... auftreten, müssen Sie sich umgehend bei der Prüfungsaufsicht oder der diensthabenden Person am Prüfungsort melden, damit diese zügig bearbeitet werden kann.
Bei Verlust des Personalausweises oder anderer notwendiger Dokumente muss sich der Kandidat unverzüglich beim Leiter des Prüfungsortes melden, damit dieser die Prüfung prüfen und bearbeiten kann.
Zu jedem Prüfungstermin müssen die Kandidaten pünktlich im Prüfungsraum erscheinen und den Anweisungen des Prüfungsausschusses sowie der Prüfungsaufsicht Folge leisten. Kandidaten, die mehr als 15 Minuten nach dem Prüfungsbeginnsignal verspätet eintreffen, werden nicht zur Prüfung für diesen Termin zugelassen.
Im Prüfungsraum müssen die Kandidaten die folgenden Vorschriften einhalten: Der Aufsichtsperson die Prüfungskarte vorzeigen; sich mit der Registriernummer an der richtigen Position hinsetzen; vor dem Ablegen der Prüfung die Registriernummer und die Kandidateninformationen vollständig auf das Prüfungsblatt, das Prüfungsblatt, den Multiple-Choice-Antwortbogen und das Schmierpapier schreiben.
Bei der Ausgabe der Prüfungsunterlagen müssen Sie die Seitenanzahl und die Druckqualität sorgfältig prüfen. Sollten Sie feststellen, dass Seiten fehlen oder die Unterlagen zerrissen, beschädigt, verschmiert oder verblasst sind, müssen Sie dies unverzüglich, spätestens jedoch 5 Minuten nach der Ausgabe der Prüfungsunterlagen, der Aufsichtsperson im Prüfungsraum melden.
Tauschen Sie keine Unterlagen anderer aus, kopieren Sie keine unerlaubten Unterlagen und verwenden Sie keine Gesten oder Handlungen, die zu Betrug oder Störungen der Ordnung im Prüfungsraum führen. Wenn Sie Ihre Meinung äußern möchten, müssen Sie sich bei der Aufsichtsperson melden. Sobald Sie dazu aufgefordert werden, erheben Sie sich und präsentieren der Aufsichtsperson öffentlich Ihre Meinung.
Es dürfen keine Markierungen oder andere persönliche Symbole verwendet werden. Es darf nicht mit Bleistift geschrieben werden, außer zum Ausfüllen der Kästchen auf dem Multiple-Choice-Antwortbogen. Es darf nur mit einer Tintenfarbe geschrieben werden (keine rote Tinte).
Nach Ablauf der Prüfungszeit müssen die Kandidaten ihre Arbeit sofort einstellen, ihre Prüfungsunterlagen intakt lassen und nicht zulassen, dass andere sie ausnutzen. Außerdem müssen sie sich unverzüglich bei der Aufsichtsperson melden, um Fälle zu behandeln, in denen ihre Prüfungsunterlagen ausgenutzt oder absichtlich manipuliert wurden.
Bei der Abgabe eines Essaytests ist die Anzahl der eingereichten Testbögen deutlich anzugeben und der Testbeleg zu unterschreiben. Kandidaten, die den Test nicht abschließen können, müssen zusätzlich den Testbogen (bei Essaytests) und den Multiple-Choice-Antwortbogen (bei Multiple-Choice-Tests) einreichen.
Während des Multiple-Choice-Tests ist das Verlassen des Prüfungsraums nicht gestattet. Bei Essay-Tests ist das Verlassen des Prüfungsraums und des Prüfungsbereichs nach Ablauf von zwei Dritteln der Prüfungszeit gestattet. Vor Verlassen des Prüfungsraums sind die Prüfungsunterlagen, Testblätter und Schmierblätter abzugeben.
Im Notfall dürfen die Kandidaten den Prüfungsraum nur mit Erlaubnis der Aufsichtsperson verlassen und müssen unter deren Aufsicht stehen. Kandidaten, die im Notfall den Prüfungsraum oder den Prüfungsbereich verlassen, müssen bis zum Ende der Prüfungssitzung unter polizeilicher Aufsicht stehen und werden vom Leiter des Prüfungsortes entschieden.
Kandidaten dürfen in den Prüfungsraum nur folgende Dinge mitbringen: Kugelschreiber, Bleistifte, Zirkel, Radiergummis, Lineale, Taschenrechner; Taschenrechner ohne Textbearbeitungsfunktion, keine Speicherkarten; Vietnamesischer Geographieatlas für die Geographieprüfung.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)