Die Ankündigung einer Reihe ehrgeiziger Projekte durch amerikanische Technologieunternehmen zeigt deren Erwartungen hinsichtlich der Investitionsmöglichkeiten in Vietnam in der kommenden Zeit.
Die Aufwertung der Kooperationsbeziehungen zwischen Vietnam und den USA zu einer umfassenden strategischen Partnerschaft hat Erwartungen und Impulse für bahnbrechende Entwicklungen in den bilateralen Beziehungen in der kommenden Zeit geweckt, insbesondere im Bereich der technologischen Zusammenarbeit. Beide Seiten erwarten die Ergebnisse der Zusammenarbeit im Bereich der digitalen Technologie zwischen Vietnam und den Vereinigten Staaten nach dem Besuch von Premierminister Pham Minh Chinh in den USA. VietNamNet stellt Artikel zu diesem Thema vor.
Während des Besuchs von Präsident Joe Biden in Vietnam vom 10. bis 11. September 2023 kündigten die Leiter einer Reihe von US-Technologieunternehmen ehrgeizige Investitionsprojekte in Vietnam an: Künstliche Intelligenz (KI)-Projekte von Nvidia und Microsoft; Das Projekt von Synopsys und Marvell zum Bau neuer Halbleiter-Designzentren in Ho-Chi-Minh-Stadt, der Plan von Amkor, im Oktober 2023 in Bac Ninh eine Chip-Verpackungsanlage im Wert von 1,6 Milliarden US-Dollar zu eröffnen …
Der Besuch von Premierminister Pham Minh Chinh in den USA vom 17. bis 23. September 2023 erregte auch die Aufmerksamkeit führender Köpfe von US-Unternehmen wie SpaceX, Coca-Cola und Pacifico Energy. Der Minister für Planung und Investitionen, Nguyen Chi Dung, sagte, dass der Premierminister während seiner Reise mit vielen führenden US-Technologieunternehmen wie Synosyp, Meta und Nvidia zusammengearbeitet habe, da Wissenschaft und Technologie eine der Säulen der gemeinsamen Erklärung beider Länder seien. Die USA unterstützen Vietnam bei der Entwicklung der Halbleiterindustrie und konzentrieren sich dabei auf Themen wie Technologietransfer, Schulung des im Chipdesign tätigen Personals usw.
Mit einer Reihe von Aktivitäten war die Arbeitsreise von Premierminister Pham Minh Chinh und der hochrangigen vietnamesischen Delegation in die USA im September 2023 ein großer Erfolg, bei dem alle gesetzten Ziele und Aufgaben auf hohem Niveau erreicht wurden. Auf dem Foto: Delegation nimmt am Vietnam-US-Wirtschaftsforum teil.
Erwartungen an eine Veränderung der Lieferkette
Als sich im Jahr 2018 Spannungen in den Handelsbeziehungen zwischen den USA und China abzeichneten, begannen amerikanische Unternehmen aller Größenordnungen, ihre Produktion in Schwellenmärkte wie Vietnam und Indien zu verlagern. Amerikanische Unternehmen beschlossen, ihr Lieferantenspektrum zu diversifizieren.
Mit der Ausbreitung der Covid-19-Pandemie haben amerikanische Unternehmen zunehmend ernsthaft über die Einführung einer „China + 1“-Strategie nachgedacht. Das bedeutet, dass sie ihre Produktionszentren außerhalb Chinas ausbauen, um die Abhängigkeit von einem einzigen Produktionsstandort zu verringern.
Einem Bericht der Rabobank zufolge werden bis 2022 schätzungsweise 28 Millionen Arbeitsplätze in China direkt von Exporten in den Westen abhängen. Als Reaktion auf Zölle und geopolitische Unsicherheiten beginnen amerikanische Unternehmen aller Größenordnungen, ihre Produktion in Schwellenländer wie Vietnam und Indien zu verlagern.
Durch die Umstrukturierung der globalen Lieferketten und neue Entwicklungen in den Beziehungen zwischen Vietnam und den USA ist Vietnam zu einem Schlüsselakteur in diesem Übergangsprozess geworden.
Die Diversifizierung der Halbleiter-Lieferkette ist eine der obersten Prioritäten der Regierung von US-Präsident Joe Biden.
Für die USA bietet die Aufwertung der Beziehungen zu Vietnam auf die Ebene einer umfassenden strategischen Partnerschaft die Möglichkeit, das industrielle Netzwerk in Vietnam zu stärken, den Bedarf des US-Marktes zu decken und sich an den Wandel anzupassen. Für Vietnam ist dies eine Gelegenheit, große Investitionen anzuziehen, insbesondere im Technologiesektor, um seine industrielle Basis zu stärken.
Die Wirtschaft Vietnams ist in den letzten Jahren stark gewachsen. In den ersten acht Monaten des Jahres 2023 zog Vietnam ausländische Investitionen im Wert von rund 18 Milliarden US-Dollar an, was einem Anstieg von 8 % gegenüber 2022 entspricht. Große internationale Unternehmen wie Samsung, LG und Foxconn – ein wichtiger Zulieferer von Apple – haben Produktionsstätten in Vietnam errichtet.
Laut Michael Every, dem globalen Strategen der Rabobank, haben relativ niedrige Löhne und eine junge Bevölkerung Vietnam zu einem soliden Arbeitsmarkt und Verbrauchermarkt verholfen und so die Investitionstätigkeit in Vietnam gefördert.
Alicia García-Herrero, Chefökonomin bei Natixis, sagte, dass ausländische Unternehmen „in Scharen“ nach Vietnam strömen. Im Vergleich zu vielen anderen Ländern der Region verfügt Vietnam über einen klaren Vorteil, da es bereits vor vielen Jahren als erstes Land der Region eine „sektorübergreifende“ Lieferkettenkapazität aufgebaut hat.
Erwarten Sie Investitionsmöglichkeiten in wichtigen Technologiebereichen
Bei seinem jüngsten Besuch in Vietnam kündigte Präsident Joe Biden die Möglichkeit einer Zusammenarbeit mit Vietnam im Bereich Halbleiterchips an. Die USA erkennen das erhebliche Potenzial Vietnams beim Aufbau einer Lieferkette für Halbleiter an, insbesondere seine Fähigkeit, die Produktionskapazität in Produktionsphasen zu erweitern, die nicht in die USA übertragen werden können.
Intel Corporation – der führende US-amerikanische Hersteller von Halbleiterchips – hat sich verpflichtet, 1,5 Milliarden US-Dollar in den Bau einer Fabrik in der Nähe von Ho-Chi-Minh-Stadt zu investieren, die die größte einzelne Montage- und Testanlage der Welt sein wird.
Ted Osius, Präsident des US-ASEAN Business Council, prophezeite kürzlich: „Vietnams Bedeutung wird zunehmen“, „wir werden eine Beschleunigung der Zusammenarbeit im Technologiesektor in Vietnam erleben.“
Halbleiter eröffnen in der kommenden Zeit Potenzial für eine Entwicklungszusammenarbeit zwischen Vietnam und den USA.
Als Vietnam Anfang der 2010er Jahre begann, die Halbleiterindustrie und andere Hochtechnologiebranchen zu fördern, wurde dem Land klar, dass es zunächst „zusätzliche Industrien“ entwickeln musste, die Materialien und Komponenten für andere Fertigprodukte produzieren. Wichtiger noch: Der Erfolg in Schlüsselindustrien wie der Halbleiterchip-Herstellung ist nicht das Hauptziel, sondern lediglich eine „Unterstützung“ für die allgemeine Entwicklung der vietnamesischen Elektronikindustrie. Auf diese Weise hofft Vietnam, dem Beispiel der „ostasiatischen Tiger“ zu folgen und weniger werthaltige Fertigungsbetriebe anzuziehen, mit Blick auf eine technologisch fortschrittliche Zukunft.
Insbesondere hat Vietnam im Jahr 2015 zwei große Steueranreize eingeführt, um Investitionen in Hightech-Industrien in Vietnam anzuziehen.
Erstens bietet Vietnam einen ermäßigten Körperschaftsteuersatz von 10 % für 15 Jahre an. Dieser Anreiz gilt sowohl für Investitionen in die Forschung als auch für den Bau von Anlagen für Hochtechnologiesektoren, wobei die Halbleiterindustrie eine vorrangige Branche darstellt.
Zweitens sieht Vietnam Befreiungen und Ermäßigungen von der Grundsteuer (Grundrente) vor. Unternehmen und Forschungsorganisationen, die wissenschaftliche Forschungseinrichtungen errichten, sind für die gesamte Dauer des Pachtvertrags von der Grundsteuer befreit, sofern die Einrichtung für Forschungszwecke, Unternehmensgründungen oder die Entwicklung von Prototypen genutzt wird.
Um Unternehmen zu ermutigen, vietnamesische Ingenieure einzustellen, wird außerdem die standardmäßige Mehrwertsteuer (MwSt.) auf Dienstleistungen von 10 % für Aktivitäten im Hightech-Sektor auf 5 % gesenkt. Zu den förderfähigen Aktivitäten zählen Forschung, Beratung, Technologietransfer und technische Schulungen … Dies sind sehr attraktive Anreize für ausländische Hightech-Unternehmen, die in naher Zukunft nach Investitionsmöglichkeiten in wichtigen Technologiefeldern in Vietnam suchen.
Erwartungen hinsichtlich der Fähigkeit, hohe Wirtschaftswachstumsraten aufrechtzuerhalten
Der Internationale Währungsfonds (IWF) prognostiziert, dass sich die Wachstumsrate Vietnams aufgrund der Auswirkungen des sinkenden Exportwerts von 8 % (im Jahr 2022) auf 5,8 % (im Jahr 2023) verlangsamen wird. Verglichen mit der durchschnittlichen globalen Wachstumsprognose von 3 % ist Vietnams Wirtschaftswachstum jedoch immer noch deutlich höher als das vieler großer Volkswirtschaften der Welt, wie etwa der USA, China und Europa.
In einem aktuellen Forschungsbericht stellte das Investmentmanagement-, Versicherungs- und Finanzdienstleistungsunternehmen Natixis (Frankreich) fest: „Wenn der Rest Asiens in einer Rezession steckt, wird Vietnam immer noch eine der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften sein.“
Diese Aussicht ist für ausländische Unternehmen, die in einem düsteren Wirtschaftsumfeld nach Lichtblicken suchen, äußerst attraktiv. Dieses Interesse wurde im März 2023 deutlich, als der US-ASEAN Business Council die größte US-Wirtschaftsdelegation aller Zeiten nach Vietnam führte. Zur Delegation gehören 52 US-Unternehmen, darunter Großkonzerne wie Netflix und Boeing.
Trotz Bedenken hinsichtlich des Entwicklungsstands der Infrastruktur und der Humanressourcen in Vietnam entscheiden sich amerikanische Unternehmen für Vietnam und erwarten, dass sich das Land zu einem fähigen Partner entwickelt, der die Produktionsaktivitäten in China ersetzen kann. Dies ist eine Chance für Vietnam, sich auf der technologischen Weltkarte zu behaupten.
Kommentar (0)