Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Papua-Neuguinea unterzeichnet ein Verteidigungsabkommen mit den USA und bekräftigt, dass es kein „Stützpunkt für Kriegsanfänge“ sein wird.

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế23/05/2023

[Anzeige_1]
Am 23. Mai gab der Premierminister von Papua-Neuguinea (PNG), James Marape, bekannt, dass das Verteidigungsabkommen mit den USA „offensive Militäroperationen“ verbiete.
Ký thỏa thuận quốc phòng với Mỹ, Papua New Guinea khẳng định sẽ không là 'căn cứ để phát động chiến tranh'. (Nguồn: AFP)
Papua-Neuguineas Premierminister James Marape ist am 22. Mai in Port Morseby Zeuge der Unterzeichnung eines Verteidigungsabkommens zwischen US-Außenminister Antony Blinken (links) und Verteidigungsminister Win Bakri Daki. (Quelle: AFP)

„PNG ist kein Militärstützpunkt, um Krieg zu führen. Es gibt eine spezielle Klausel, die besagt, dass diese Zusammenarbeit nicht bedeutet, dass der Partner PNG als Stützpunkt für offensive Militäroperationen nutzt“, sagte Herr Marape im staatlichen Radio.

Premierminister Marape bekräftigte, dass es sich bei diesem Abkommen nicht um einen Vertrag handele und es daher nicht der Ratifizierung durch das Parlament von Papua-Neuguinea bedürfe. Er sagte, er werde den vollständigen Inhalt des Abkommens am 25. Mai der Öffentlichkeit zur Prüfung vorlegen.

Am 22. Mai unterzeichnete US-Außenminister Antony Blinken ein Verteidigungsabkommen mit Papua-Neuguinea, das den Streitkräften Washingtons Zugang zu den Häfen und Flughäfen des pazifischen Inselstaates gewährt.

Die beiden Länder könnten außerdem technisches Fachwissen austauschen und gemeinsame Seepatrouillen durchführen, wodurch die Fähigkeiten Papua-Neuguineas erweitert und dem US-Militär die Ausbildung der Streitkräfte der pazifischen Inseln erleichtert würde.

Das Abkommen hat zu Studentenprotesten geführt, da man befürchtet, Papua-Neuguinea könnte dadurch in die strategische Rivalität zwischen den USA und China hineingezogen werden.

Neuseeland ist das erste Land in der Region, das seine Meinung zu dem Abkommen äußert.

Dementsprechend war Neuseelands Premierminister Chris Hipkins am 22. Mai der Ansicht, dass das Abkommen eine Ausweitung der Beziehungen zwischen den beiden Ländern im Verteidigungsbereich darstelle, einschließlich einer verstärkten Präsenz des US-Militärs und der Förderung der bilateralen Zusammenarbeit in anderen Fragen.

Laut Herrn Hipkins bedeutet eine Ausweitung der US-Militärpräsenz nicht eine Militarisierung der Region.


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Pilot erzählt von dem Moment, „als er am 30. April über das Meer der roten Fahnen flog und sein Herz für das Vaterland zitterte“
Stadt. Ho Chi Minh 50 Jahre nach der Wiedervereinigung
Himmel und Erde in Harmonie, glücklich mit den Bergen und Flüssen
Feuerwerk erhellte den Himmel zur Feier des 50. Jahrestages der nationalen Wiedervereinigung

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt