Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Die Privatwirtschaft steht im Wachstumszeitalter fest

Die Resolution Nr. 68-NQ/TW des Politbüros bekräftigt, dass die Privatwirtschaft die wichtigste Triebkraft der Wirtschaft ist. Wenn die Privatwirtschaft eine zentrale Rolle spielt und Raum zur Entwicklung hat, wird diese Kraft einen entscheidenden Durchbruch schaffen und Vietnam bis 2045 zu einem Land mit hohem Einkommen entwickeln.

Hà Nội MớiHà Nội Mới15/07/2025

Reife durch die „Linse“ der Infrastruktur

Von der Landung in den Wolken von Van Don über Container mit Tiefkühlfisch auf dem Western Expressway bis hin zum Strom von Autos, die während der Hauptverkehrszeit auf der erhöhten Ringstraße 2 im Herzen Hanois rauschen – Vietnams Infrastruktur verändert sich täglich. Das Besondere daran ist, dass dieser Wandel größtenteils durch private Mittel ermöglicht wird.

Da der Staatshaushalt nicht mehr die einzige Finanzierungsquelle für Infrastrukturprojekte ist, weht ein neuer Wind in die Welt der Billionenprojekte: Der private Sektor ist in Erscheinung getreten und spielt eine Rolle, die sich nicht nur in Großprojekten widerspiegelt, sondern auch schnell zur Lösung strategischer Engpässe beiträgt.

Die Trung Luong-My Thuan-Schnellstraße, die fast ein Jahrzehnt lang stillgelegt war, wurde „wiederbelebt“, wodurch die Reisezeit vom Westen nach Ho-Chi-Minh -Stadt verkürzt und ein Entwicklungsschub für die gesamte wohlhabende Mekong-Delta-Region geschaffen wurde.

In Hanoi wurde der erhöhte Abschnitt der Ringstraße 2 von Nga Tu So nach Minh Khai – ein komplexes Bauprojekt im Herzen der Stadt – dank des Build-Transfer-Modells (BT) mit Investitionskapital eines privaten Unternehmens schnell in Betrieb genommen und fertiggestellt. In Quang Ninh ist der internationale Flughafen Van Don nicht nur ein Symbol moderner Infrastruktur, sondern auch ein Beweis dafür, dass der private Sektor den Bau eines internationalen Flughafens vollständig übernehmen kann.

585-202507151650201.jpg
Der internationale Flughafen Van Don wird von privaten Investoren in der Provinz Quang Ninh gebaut.

Die oben genannten Projekte zeigen eine wichtige Bewegung im privaten Wirtschaftssektor: Wenn ihnen die Möglichkeit und ein klarer rechtlicher Rahmen gegeben werden, können sie nicht nur Großprojekte bauen und fertigstellen, sondern auch Entwicklungsraum schaffen und so das Entwicklungspotenzial eines Landes in rekordverdächtig kurzer Zeit erwecken.

Die Stärke und Ambitionen des vietnamesischen Privatsektors erstrecken sich auch auf einen Bereich, der einst als Monopol des Staates galt: die Nord-Süd-Hochgeschwindigkeitsbahn. Große private Unternehmen in Vietnam haben ebenfalls ihre Beteiligung an der Entwicklung des Hochgeschwindigkeitszugmodells vorgeschlagen und bekundet. Bemerkenswert ist, dass es bei ihren Plänen nicht nur um Technologie oder Finanzen geht, sondern sie einen völlig anderen Ansatz verfolgen als der Staat: flexibel, marktorientiert und schnell.

585-202507151650202.jpg
Nach seiner Fertigstellung kann der Flughafen Gia Binh die größten Flugzeuge der Welt aufnehmen.

Vietnams Privatwirtschaft: Vier Jahrzehnte

Laut dem Statistischen Jahrbuch 2023 trug die Privatwirtschaft im Zeitraum 2020–2023 durchschnittlich 50,3 % zum BIP bei und lag damit über dem staatlichen Wirtschaftssektor (20,87 %) und dem ausländischen Direktinvestitionssektor (20,3 %1). Nach Angaben des Allgemeinen Statistikamts löst die Privatwirtschaft Beschäftigungsprobleme für 82 % der Erwerbsbevölkerung der Volkswirtschaft, trägt 30 % zu den gesamten Haushaltseinnahmen bei und macht 60 % des gesamten gesellschaftlichen Investitionskapitals aus.

Bei seinem Vortrag auf dem Seminar „Lösungen zur Förderung der Privatwirtschaft“ erklärte Dr. Tran Dinh Thien, außerordentlicher Professor und Mitglied des Nationalen Beirats für Geld- und Finanzpolitik, dass die Menschen bei der Rolle der Privatwirtschaft üblicherweise an Zahlen wie BIP-Anteil, Exporte, Haushaltsbeiträge usw. denken. Diese Statistiken spiegeln jedoch nicht die wahre Stärke dieses Sektors wider. Dieser bildet die Grundlage für die Entwicklung des Landes.

Die Privatwirtschaft hat sich, wenn sie die Möglichkeit dazu bekam, dank ihrer internen Stärke und Flexibilität in vielen Wirtschaftssektoren an die Spitze katapultiert. Ein überzeugendes Beispiel dafür ist die starke Präsenz des Privatsektors im Immobiliensektor. Große private Unternehmen wie die Masterise Group und Bitexco haben ikonische Projekte realisiert und die Qualität und das Leistungsangebot der Branche grundlegend verändert. Sie haben zur Verschönerung und Veränderung des Stadtbilds in Großstädten beigetragen. Der größte Unterschied, den der private „Wind“ bei der Revolution im Immobiliensektor bewirkt hat, ist die schnelle Umsetzung, Qualität, Modernität, Nachhaltigkeit und Ästhetik der Projekte.

Dr. Vu Minh Khuong, Dozent an der Lee Kuan Yew School of Public Policy, erklärte, dass die Förderung der Entwicklung der vietnamesischen Privatwirtschaft derzeit drei entscheidende Merkmale aufweise: Erstens entspreche sie den Erwartungen der Gesellschaft und den langjährigen Anliegen, die Privatwirtschaft zu einer echten führenden Kraft zu entwickeln. Zweitens spiegele sie den Trend der Zeit wider, da nur die Privatwirtschaft sensibel und entschlossen genug sei, Veränderungen in Technologie und Marktstruktur zu erfassen und entscheidende Veränderungen herbeizuführen. Drittens verfüge der private Wirtschaftssektor über ein sehr hohes Potenzial für Resonanz und endogene Entwicklung. Durch kreative Transformation könne er eine Kettenreaktion auslösen, die sich auf die gesamte Wirtschaft ausweitet.

585-202507151650204.jpg
Durch die Beteiligung des Privatsektors ergibt sich die Möglichkeit, milliardenschwere Infrastrukturprojekte schneller, intelligenter und weniger abhängig von staatlichen Mechanismen zu realisieren.

Die Privatwirtschaft hat ihre kreative Kapazität und endogene Widerstandsfähigkeit durch ihre klaren Beiträge zur Volkswirtschaft unter Beweis gestellt. In den letzten 40 Jahren hat sich dieser Sektor von einer vagen Rolle, die allmählich anerkannt wurde, zu einer Vorreiterrolle in vielen grundlegenden Bereichen wie der Infrastruktur entwickelt. Ob die Privatwirtschaft in der neuen Ära der nationalen Entwicklung über genügend Widerstandsfähigkeit verfügt, um Vietnam bis 2045 zu einer mächtigen Nation zu entwickeln, hängt vom Entwicklungsspielraum ab, den die Regierung schafft.

Quelle: https://hanoimoi.vn/kinh-te-tu-nhan-vung-vang-trong-ky-nguyen-vuon-minh-709168.html


Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Im Ausstellungsraum zum 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September
Überblick über die erste A80-Trainingseinheit am Ba Dinh Square
Lang Son erweitert internationale Zusammenarbeit zur Erhaltung des kulturellen Erbes
Patriotismus auf junge Art

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt