Das Wärmekraftwerkprojekt O Mon IV ist ein Schlüsselprojekt des Nationalen Energieentwicklungsplans für den Zeitraum 2021–2030 mit einer Vision bis 2050 (bezeichnet als Energieplan VIII). Als Reaktion auf dringende Fortschrittsanforderungen beauftragte der Premierminister im Juni 2023 Petrovietnam als Investor für das Wärmekraftwerk O Mon IV. Das Kraftwerk hat eine geplante Kapazität von 1.155 MW und nutzt Gas-und-Dampf-Kombikraftwerkstechnologie der neuesten Generation, wodurch hohe Effizienz, Kraftstoffeinsparung und Umweltfreundlichkeit erreicht werden. Das Projekt wird vom Joint Venture Doosan Enerbility (Korea) – PECC2 (Vietnam) als EPC-Generalunternehmer durchgeführt.
Die Gaskraftwerkskette von Block B verfügt über Gasreserven von rund 100 Milliarden Kubikmetern und liefert jährlich 5 bis 6 Milliarden Kubikmeter Gas zur Erzeugung von mehreren zehn Milliarden Kilowattstunden sauberen Stroms. Es wird erwartet, dass das Kraftwerk bis Ende 2028, wenn die Gasquelle von Block B an Land gebracht wird, fertiggestellt sein und kommerziellen Strom erzeugen wird. Nach Inbetriebnahme des Wärmekraftwerks O Mon IV wird sich die von Petrovietnam verwaltete und betriebene Gesamtstromkapazität auf über 9.300 MW erhöhen – das entspricht etwa 10 % der Gesamtkapazität des nationalen Stromnetzes.
Delegierte führen die Grundsteinlegungszeremonie für das Wärmekraftwerk O Mon IV durch
Dies wird eine saubere, stabile Stromquelle sein, die die Zuverlässigkeit des Stromsystems erhöht und den wachsenden Bedarf des Mekong-Deltas – einer Region ohne lokale Stromquellen – direkt deckt. Darüber hinaus gilt gasbetriebener Strom für Vietnam in den kommenden Jahrzehnten als „Übergangsenergiequelle“. Er trägt dazu bei, die Abhängigkeit von Kohle und Wasserkraft zu verringern, die langfristige Energiesicherheit zu stärken und die Umsetzung der Verpflichtung zu unterstützen, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen.
Perspektive des Wärmekraftwerkprojekts O Mon IV
Angesichts dieser Bedeutung und Bedeutung wurde dem Wärmekraftwerk O Mon IV, dem ersten Downstream-Projekt in der Projektkette Lot B – O Mon Gas – Power, die Ehre zuteil, eines von 250 typischen Projekten zu sein, die anlässlich des 80. Nationalfeiertags der Sozialistischen Republik Vietnam (2. September 1945 – 2. September 2025) gestartet und eingeweiht wurden. Gleichzeitig ist dies ein Schlüsselprojekt, um den Erfolg des 4. Parteitags von Petrovietnam im Hinblick auf den 14. Nationalen Parteitag zu würdigen und den 50. Jahrestag der Gründung von Petrovietnam (3. September 1975 – 3. September 2025) zu feiern.
In seiner Rede bei der Veranstaltung erklärte Le Manh Hung, Parteisekretär und Vorstandsvorsitzender von Petrovietnam, dass die Vietnam National Energy and Industry Group das Ziel habe, sich bis 2030 zu einem der zehn größten Unternehmen der Region zu entwickeln, weltweit eine bedeutende Rolle zu spielen und in der Fortune Global 500 gelistet zu sein. Das Unternehmen operiere effektiv, nachhaltig und mit hoher Wettbewerbsfähigkeit im In- und Ausland und nutze Wissenschaft, Technologie und Innovation als treibende Kraft für den Durchbruch. Petrovietnam sei ein Pionier und spiele eine Schlüsselrolle bei der Gründung und Entwicklung großer nationaler Energiewirtschaftszentren, führe die Energiewirtschaft zur internationalen Integration und biete gleichzeitig vielfältige Energielösungen, darunter erneuerbare Energien, leiste einen wichtigen Beitrag zur Gewährleistung der nationalen Energiesicherheit, fördere Industrialisierung, Modernisierung und eine nachhaltige und umweltfreundliche sozioökonomische Entwicklung und entwickle die Meereswirtschaft im Zusammenhang mit dem Schutz der nationalen Souveränität auf See.
„Um dieses Ziel zu erreichen, wird die erfolgreiche Umsetzung des Wärmekraftwerksprojekts O Mon IV im Besonderen und der Teilprojekte der Gaskraftwerkskette Block B – O Mon im Allgemeinen zu einer wichtigen politischen Aufgabe und zu einer treibenden Kraft für die kollektive Führung und die Belegschaft von Petrovietnam, um weiterhin Schwierigkeiten zu überwinden“, bekräftigte Herr Le Manh Hung.
Als Vertreter des Joint Ventures Doosan Enerbility (Korea) – PECC2 (Vietnam) verpflichtete sich Herr Yeonin Jung, Vizepräsident der Doosan Enerbility Group, mit dem Partner PECC2 zusammenzuarbeiten, um das Wärmekraftwerk O Mon IV in höchster Qualität zu bauen und so positiv zur Entwicklung der vietnamesischen Elektrizitätswirtschaft beizutragen.
Der Vertreter des Joint Ventures Doosan Enerbility (Korea) – PECC2 (Vietnam), Herr Yeonin Jung – Vizepräsident der Doosan Enerbility Group – kommentierte auch, dass das Wärmekraftwerkprojekt O Mon IV für Vietnam im Energiewendeprozess von besonderer Bedeutung sei, da es die Abhängigkeit von Kohle schrittweise reduziere und zu einer sauberen, stabilen Stromquelle aus heimischem Gas übergehe.
Der Leiter der Doosan Energy Group betonte, dass Doosan ein Unternehmen mit einer über 120-jährigen Geschichte sei und in den letzten 15 Jahren als EPC-Generalunternehmer sieben Kraftwerksprojekte in Vietnam erfolgreich umgesetzt habe. „Mit unserer umfassenden Erfahrung und unseren technischen Stärken sind wir entschlossen, gemeinsam mit unserem Partner PECC2 das Wärmekraftwerk O Mon IV in höchster Qualität zu bauen und so einen positiven Beitrag zur Entwicklung der vietnamesischen Elektrizitätswirtschaft zu leisten. Mit einer Vision bis 2050 möchte Doosan Vietnam nicht nur als wichtiger Ausrüstungslieferant und EPC-Generalunternehmer für Projekte im Bereich saubere Energie weiterhin begleiten, sondern auch als Partner bei der Entwicklungsstrategie für die Kernenergie – ein Bereich, der den wachsenden Strombedarf des Landes decken soll“, erklärte ein Doosan-Vertreter.
Herr Tran Van Lau, stellvertretender Sekretär des Stadtparteikomitees und Vorsitzender des Volkskomitees der Stadt Can Tho, betonte, dass Petrovietnam seine Ressourcen konzentrieren müsse, um das Wärmekraftwerk O Mon IV bald und termingerecht fertigzustellen, Arbeitssicherheit und Umweltschutz zu gewährleisten und die Verpflichtungen aus der Investitionsregistrierung strikt umzusetzen.
Auf Seiten der lokalen Regierung würdigte Herr Tran Van Lau, stellvertretender Sekretär des Stadtparteikomitees und Vorsitzender des Volkskomitees der Stadt Can Tho, die positiven Beiträge von Petrovietnam bei den Vorbereitungen für die Projektumsetzung. Die lokalen Führungskräfte zeigten sich zuversichtlich, dass das Projekt nach seiner Inbetriebnahme nicht nur Vorteile und Bedeutung für den Energiesektor Vietnams im Allgemeinen und der Stadt Can Tho im Besonderen bringen, sondern auch zur lokalen sozioökonomischen Entwicklung beitragen, Arbeitsplätze schaffen, die Haushaltseinnahmen erhöhen, wirksame Lösungen zur Bekämpfung des Klimawandels umsetzen und die Treibhausgasemissionen reduzieren wird.
Damit das Projekt des Wärmekraftwerks O Mon IV erfolgreich umgesetzt, abgeschlossen und planmäßig in Betrieb genommen werden kann, forderten die Verantwortlichen der Stadt Can Tho Petrovietnam auf, die Ressourcen zu konzentrieren, um das Projekt planmäßig abzuschließen, die Verpflichtungen bei der Investitionsregistrierung zu erfüllen, Arbeitssicherheit, Umwelthygiene und -sicherheit zu gewährleisten und die Richtlinien und Gesetze des Staates strikt einzuhalten. Gleichzeitig soll auf die materielle und geistige Versorgung der Arbeitnehmer sowie auf die Richtlinien und Regelungen für sie geachtet werden.
Herr Le Tan Can, stellvertretender Finanzminister, forderte Petrovietnam und das EPC-Auftragnehmerkonsortium auf, maximale Ressourcen zu bündeln, um wichtige Aufgaben des Projekts sofort und synchron umzusetzen und die Fertigstellung des Projekts gemäß den Verpflichtungen hinsichtlich Qualität, Sicherheit und Fortschritt sicherzustellen.
Der stellvertretende Finanzminister Le Tan Can betonte bei der Veranstaltung, dass der Spatenstich für das Projekt die Entschlossenheit und die Bemühungen von Petrovietnam als Investor sowie die enge Zusammenarbeit zwischen den zentralen Ministerien, Zweigstellen und lokalen Behörden deutlich unter Beweis stelle. Er betonte: „Der heutige Spatenstich ist nicht nur ein Meilenstein für ein Großprojekt, sondern auch ein Symbol für Vertrauen, Konsens und Entschlossenheit, das Land in eine moderne und nachhaltige Richtung zu entwickeln.“
Vizeminister Le Tan Can forderte Petrovietnam und das EPC-Auftragnehmerkonsortium auf, maximale Ressourcen zu bündeln, wichtige Arbeitselemente synchron einzusetzen und Sicherheit, Qualität und Fortschritt sicherzustellen. Gleichzeitig rief er Ministerien, Zweigstellen und die Behörden der Stadt Can Tho dazu auf, bei der Beseitigung von Schwierigkeiten zu helfen und günstige Bedingungen für eine wirksame Umsetzung des Projekts zu schaffen.
In einer freudigen Atmosphäre wurden im ganzen Land gleichzeitig Grundsteinlegungs- und Einweihungszeremonien für 250 wichtige Arbeiten und Projekte abgehalten, um den 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September zu feiern. Die Grundsteinlegungszeremonie des Wärmekraftwerks O Mon IV wurde von 34 Live-Fernsehsendern übertragen, die online mit 80 Sendern im ganzen Land verbunden waren.
In seiner Rede an der Hauptbrücke in Hanoi bekräftigte Premierminister Pham Minh Chinh die strategische Bedeutung der heutigen Schlüsselprojekte. Sie trügen zur Verwirklichung der Vision bei, eine synchrone und moderne nationale Infrastruktur zu entwickeln, das sozioökonomische Wachstum zu fördern und die Energiesicherheit zu gewährleisten. Entschlossen betonte der Premierminister: „Die Partei hat die Richtung vorgegeben, die Regierung ist geeint, die Nationalversammlung stimmt zu, das Volk unterstützt, das Vaterland erwartet Hilfe und internationale Freunde helfen. Daher sprechen wir nur über Maßnahmen, nicht über Rückzüge.“ Der Premierminister äußerte die Hoffnung, dass die Schlüsselprojekte – darunter das Wärmekraftwerk O Mon IV – eine sich verbreitende Kraft werden und den Wunsch nach einem reichen und prosperierenden Land wecken.
Petrovietnam und das Volkskomitee der Stadt Can Tho haben eine umfassende Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, um die Ziele der Bildung eines integrierten Energiezentrums, der Förderung unterstützender Industrien und der Ausbildung hochqualifizierter Arbeitskräfte in der Region des Mekong-Deltas zu erreichen.
Im Rahmen der Grundsteinlegungszeremonie unterzeichneten Petrovietnam und das Volkskomitee der Stadt Can Tho eine umfassende Kooperationsvereinbarung und legten damit den Grundstein für den Ausbau von Can Tho zu einem integrierten, grünen und modernen Energiezentrum der Region. Petrovietnam überreichte zudem eine symbolische Gedenktafel zur Unterstützung der Sozialversicherungsarbeit der Stadt in Höhe von 5 Milliarden VND und setzte damit seine Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Gesundheitsversorgung und Fürsorge für die Bevölkerung fort.
Herr Le Manh Hung, Parteisekretär und Vorstandsvorsitzender von Petrovietnam, überreichte eine symbolische Gedenktafel zur Unterstützung von 5 Milliarden VND für die Sozialversicherungsarbeit in Can Tho City mit dem Wunsch, die Leidenschaft für das Lernen weiter zu inspirieren und zu fördern, damit die Schüler selbstbewusst den Weg zur Eroberung von Wissen beschreiten können.
Mit dem bahnbrechenden Bau des Wärmekraftwerks O Mon IV – einem Schlüsselprojekt in der Gas- und Stromprojektkette von Block B – hat Petrovietnam gemeinsam mit seinen Partnern, den lokalen Behörden und der Bevölkerung seine Entschlossenheit bekräftigt, die nationale Energieentwicklungsstrategie in eine moderne und nachhaltige Richtung umzusetzen. Nach der Fertigstellung wird die Projektkette nicht nur saubere und stabile Energiequellen für das Mekong-Delta und das nationale Stromnetz ergänzen, sondern auch ein Symbol für den Geist der Kameradschaft und den Aufstiegswillen in eine neue Ära sein – eine Ära, in der Vietnam auf eine grüne Entwicklung und Energieautonomie zusteuert und zu einem wohlhabenden und prosperierenden Land wird.
Laut petrotimes.vn
Quelle: https://www.ptsc.com.vn/tin-tuc/tin-dau-khi-1/tin-pvn/khoi-cong-nmnd-o-mon-iv-nguon-dong-luc-moi-cho-dong-bang-song-cuu-long
Kommentar (0)