Im Rahmen des Projekts „Nationales Programm zum Fremdsprachenlernen für Beamte, Staatsbedienstete und Angestellte im öffentlichen Dienst im Zeitraum 2019–2030“ und zum Erlernen der Sprachen ethnischer Minderheiten hat die Grenzschutzstation am Grenzübergang Hoanh Mo einen Chinesisch-Sprachkurs eröffnet. Der Chinesisch-Kommunikationskurs dauert voraussichtlich drei Monate (vom 20. August bis 20. November) und findet jeden Samstag- und Sonntagabend statt.
Während des Kurses werden den Studierenden Grundkenntnisse vermittelt, sie beherrschen das chinesische Sprachsystem, erwerben einen grundlegenden Kommunikationswortschatz und Satzmuster für die berufliche Arbeit, Außenpolitik, Kommunikation im Grenzhandel, Verfahren an Grenzübergängen, Fachwortschatz und integrieren die Fähigkeiten Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben. Der Schwerpunkt liegt auf dem Üben von Kommunikationsreflexen und Hörverständnisfähigkeiten mit grundlegenden Kommunikationssatzmustern in verschiedenen Bereichen, wodurch die Studierenden in die Lage versetzt werden, Chinesisch so zu verwenden, dass es den Anforderungen der Arbeit im Außenministerium gerecht wird.
Das Trainingsprogramm zielt darauf ab, die Fremdsprachenkenntnisse, insbesondere Chinesisch, von Kadern, Soldaten, Beamten, öffentlichen Angestellten, Gewerkschaftsmitgliedern, Jugendlichen und der Bevölkerung der Gemeinde Hoanh Mo zu verbessern und so den Anforderungen in den Bereichen Arbeit, Kommunikation, Studium und Integration gerecht zu werden. Gleichzeitig verbessert es die Kommunikationsfähigkeiten, den Informationsaustausch sowie den kulturellen und sozialen Austausch und fördert die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen den Orten auf beiden Seiten der Grenze. Es trägt dazu bei, die Wirksamkeit der zwischenmenschlichen Diplomatie zu verbessern und die Sicherheit und Souveränität der Landesgrenzen zu gewährleisten.
Quelle: https://baoquangninh.vn/khai-giang-lop-boi-duong-tieng-trung-quoc-tren-dia-ban-xa-hoanh-mo-3372461.html
Kommentar (0)