UWB – die Funktechnologie mit geringer Reichweite und geringem Stromverbrauch – wird schnell für sichere Nahfeldkonnektivitätsdienste und Dienste zur Standortdatengewinnung in Smartphones und Geräten des industriellen Internets der Dinge (IoT) eingesetzt. Um diese neuen Marktchancen zu nutzen, müssen Halbleiter- und Gerätehersteller ihre Komponenten anhand von FiRa validieren, um die Konformität mit den UWB-Standards sicherzustellen.
Keysight Technologies entwickelt eine breite Palette automatisierter Testlösungen.
Mithilfe der automatisierten Testlösung von Keysight, die auf dem M9415A VXT PXI-Vektor-Transceiver mit leistungsstarken PathWave-Vektorsignalanalysefunktionen (VSA), Messanwendungen der X-Serie (X-Apps) und Signalgenerierungsfunktionen basiert, können Entwicklungsingenieure UWB-Messungen durchführen, darunter Frequenz-, Zeit- und Amplitudenbereichsanalysen sowie Antennencharakterisierung und Tests auf Systemebene.
Die Testlösung baut auf der Expertise von Keysight im Bereich Hochfrequenz- (RF) und Mikrowellentechnologien auf, um den Ankunftswinkel (AoA) mithilfe der universellen Over-the-Air-(OTA)-Transceiver-Plattform VXT abzubilden.
„Keysight ist stolz darauf, die Bemühungen des FiRa-Konsortiums zur Weiterentwicklung von UWB zu unterstützen, das für eine breite Palette von Anwendungen, darunter Asset-Tracking, standortbasierte Dienste und sichere Zugangskontrolle, zunehmend an Bedeutung gewinnt“, sagte Peng Cao, Vice President und General Manager der Wireless Test Group von Keysight. „Unser vom FiRa-Konsortium validiertes, auf Vektor-Transceivern basierendes Testtool wird Kunden dabei helfen, UWB-Geräte schnell und einfach zu testen, um die Einhaltung der FiRa-Spezifikationen für die physikalische Schicht sicherzustellen.“
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)