Heute, am 16. Februar, organisierte das Volkskomitee des Bezirks Huong Hoa im Dorf Tan Linh in der Gemeinde Huong Tan die Eröffnungszeremonie der „Tet-Baumpflanzung zum ewigen Gedenken an Onkel Ho“ im Frühjahr Giap Thin 2024. Ständiger stellvertretender Sekretär des Provinzparteikomitees, Vorsitzender des Provinzvolksrats Nguyen Dang Quang; Der ständige stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees der Provinz, Ha Sy Dong, nahm an der Zeremonie teil.
Ständiger stellvertretender Sekretär des Provinzparteikomitees, Vorsitzender des Provinzvolksrats Nguyen Dang Quang; Der ständige stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees der Provinz, Ha Sy Dong, und die Verantwortlichen des Bezirks Huong Hoa pflanzten bei der Eröffnungszeremonie Bäume – Foto: LA
Bei der Eröffnungszeremonie sagte Tran Binh Thuan, Vorsitzender des Volkskomitees des Bezirks Huong Hoa, dass die Initiative zum Pflanzen von Bäumen, zur Aufforstung und zum Waldschutz in der Region im vergangenen Jahr ermutigende Ergebnisse erzielt habe. Der Ort hat im Rahmen von Programmen und Projekten mehr als 691,5 Hektar konzentrierten Wald und mehr als 110.000 verstreute Bäume neu gepflanzt …
Während des Tet-Baumpflanzfestivals wurden im gesamten Bezirk 9.026 Schattenbäume aller Art gepflanzt. Nach den Ergebnissen des Monitorings der Waldveränderungen im Jahr 2023 verfügt der Landkreis über 52.250 Hektar Wald, die Waldbedeckungsrate beträgt 44,7 %. 2.145 Hektar Wald wurden angelegt und unter FSC-Zertifizierung anerkannt; Davon wurden der Gemeinde 7.157 Hektar und den Haushalten 1.828 Hektar zur Pflege und zum Schutz zugewiesen.
Um diese Ergebnisse zu fördern, wird den Parteikomitees aller Ebenen, den Behörden und den gesellschaftspolitischen Organisationen im gesamten Bezirk empfohlen, weiterhin in vielfältiger Form umfassende Propaganda über den Zweck und die Bedeutung des Baumpflanzfestivals zu betreiben und das Projekt des Premierministers umzusetzen, im Zeitraum von 2021 bis 2025 eine Milliarde Bäume zu pflanzen, um eine Nachahmungsbewegung auf allen Ebenen und Sektoren in jedem Wohngebiet zu werden, an der sich alle Menschen im gesamten Bezirk beteiligen.
Ständiger stellvertretender Sekretär des Provinzparteikomitees, Vorsitzender des Provinzvolksrats Nguyen Dang Quang; Der ständige stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees der Provinz, Ha Sy Dong, und die Verantwortlichen des Bezirks Huong Hoa pflanzten bei der Eröffnungszeremonie Bäume – Foto: LA
Die Organisation des Starts des Tet-Baumpflanzfestivals und die Umsetzung des Projekts zum Pflanzen von einer Milliarde Bäumen müssen den Bedingungen jedes Ortes, jeder Behörde und jeder Einheit angepasst sein. Verknüpfung der Verbesserung der Produktivität, Qualität und Effizienz der Aufforstung mit dem Schutz bestehender Waldressourcen, insbesondere Naturwäldern und Schutzwäldern, Verhinderung illegaler Abholzung und Ausbeutung, Steigerung des wirtschaftlichen Werts der Wälder und Förderung einer zunehmend nachhaltigen sozioökonomischen Entwicklung.
Nach der Eröffnungszeremonie pflanzten Delegierte und eine große Anzahl von Menschen 40 mit Blumen gepflasterte Bäume auf dem Fußballplatz im Dorf Tan Linh in der Gemeinde Huong Tan.
Ständiger stellvertretender Sekretär des Provinzparteikomitees, Vorsitzender des Provinzvolksrats Nguyen Dang Quang; Der ständige stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees der Provinz, Ha Sy Dong, gedenkt heldenhafter Märtyrer – Foto: LA
Der ständige stellvertretende Sekretär des Provinzparteikomitees und Vorsitzende des Provinzvolksrates, Nguyen Dang Quang, opfert Weihrauch zum Gedenken an heldenhafte Märtyrer – Foto: LA
Der ständige stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees der Provinz, Ha Sy Dong, verbrannte Weihrauch an den Gräbern der Märtyrer – Foto: LA
Zuvor ständiger stellvertretender Sekretär des Provinzparteikomitees, Vorsitzender des Provinzvolksrats Nguyen Dang Quang; Der ständige stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees der Provinz, Ha Sy Dong, besuchte den Märtyrerfriedhof des Bezirks Huong Hoa und brachte Weihrauch zum Gedenken an die heldenhaften Märtyrer dar.
Mager
Quelle
Kommentar (0)