(GLO) – Neben der Propaganda- und Mobilisierungsarbeit widmen Partei und Staat dem Leben der Menschen in benachteiligten Gebieten und Gebieten ethnischer Minderheiten besondere Aufmerksamkeit. Die Zuteilung von Wohngrundstücken, Investitionen in die Infrastruktur, die Unterstützung von Umzügen, die Beseitigung von Hunger und Armut sind wichtige Maßnahmen, die umgesetzt wurden und werden, um den Menschen zu helfen, sich niederzulassen und ihren Lebensunterhalt zu verdienen.
Von dringenden Fragen
Nach vielen Jahren der Angst vor Überschwemmungen und der Flucht vor jeder Regenzeit konnten die Bewohner des Dorfes Kon Bong (Gemeinde Dak Rong, Distrikt Kbang) nun an einen neuen Ort umgesiedelt werden und führen nun ein stabiles Leben. Das Dorf umfasst 140 Haushalte mit über 500 Einwohnern, von denen 99 % dem Volk der Bahnar angehören. Zuvor waren 73 Haushalte entlang des Flusses Ba in der Regenzeit häufig überschwemmt. Aus dem zentralen und lokalen Budget von über 20,4 Milliarden VND hat der Distrikt Kbang in den Bau von Straßen und die Einebnung des Geländes investiert, um Häuser vom alten Ort an den geplanten neuen Ort zu verlegen. Gleichzeitig wurde in Wasserversorgungssysteme, Elektrizität und den Bau von Gemeinschaftshäusern investiert.
Das Wohngebiet liegt auf einem knapp 5 Hektar großen Grundstück, unweit des alten Dorfes. Von weitem betrachtet liegt das neue Dorf auf einem Hügel, umgeben von alten Wäldern, wunderschön wie ein Gemälde. Die Pfahlbauten sind in Reihen angeordnet und schmiegen sich an beide Seiten des Hügels. In der Mitte verläuft eine gerade Betonstraße, die zum majestätischen Gemeindehaus führt, das am höchsten und luftigsten Ort liegt.
Das Projekt zur Stabilisierung der Lage der Bewohner der Katastrophengebiete im Dorf Kon Bong (Gemeinde Dak Rong, Bezirk Kbang) hat Bauland geschaffen und so Dutzenden von Haushalten geholfen, den Überschwemmungen zu entgehen. Foto: Minh Trieu |
Herr Le Thanh Son, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees des Distrikts, betonte: „Wir weisen die Abteilungen weiterhin an, sich mit der Gemeinde abzustimmen, um die Produktionsmodelle gemäß effektiver und für den Standort geeigneter Wertschöpfungsketten zu erweitern, wie etwa: Anbau von violettem Kardamom unter dem Blätterdach des Waldes, Anbau von Heilpflanzen, intensiver Reisanbau, Anbau von ertragreichem Maniok, Augenbohnen, Umsetzung des Modells des Anbaus von Macadamia in Zwischenfruchtanbau mit Kaffee und Tee. Gleichzeitig sollen das Modell der Aufzucht von schwarzen Fleischschweinen und der Rinderzucht ausgebaut und Verträge mit der Gemeinde zur Bewirtschaftung und zum Schutz des Waldes abgeschlossen werden, um von den Geldern zu profitieren, die für forstliche Umweltdienste gezahlt werden, um den Menschen zu helfen, ihr Leben im neuen Dorf zu stabilisieren.“
Das Dorf H'Lang (Gemeinde Chu Rcam, Bezirk Krong Pa) hat fast 400 Haushalte, von denen die meisten vom Volk der Jrai bewohnt werden. In jeder Regenzeit werden oft mehr als 100 Haushalte mit Häusern in der Nähe des Flusses Ba überflutet und erodiert, was eine Umsiedlung und den Bau neuer Wohnungen erforderlich macht. Im Jahr 2021 setzte der Bezirk Krong Pa das Projekt um, um den Bewohnern des Dorfes H'Lang neue Wohnungen im mehr als 1 km entfernten Dorf Du zu vermitteln und ihre Lage zu stabilisieren. Das Umsiedlungsgebiet liegt in der Nähe der Nationalstraße 25 und hat eine Gesamtfläche von fast 4,5 Hektar mit durchschnittlich mehr als 400 m2 Wohn- und Gartenland pro Haushalt. Hier ist die Infrastruktur umfassend ausgestattet, mit angemessenen Transport-, Entwässerungs-, Beleuchtungs- und Brauchwassersystemen.
Herr Rah Lan Uoc ist überglücklich über sein neues Zuhause. Zuvor lag das Haus seiner Familie am Fluss Ba. Jedes Mal, wenn das Wasser stieg, war die ganze Familie aus Angst vor Erdrutschen unruhig. Das alte Haus wurde vom Fluss bis in den Garten erodiert und jedes Jahr dringt er weiter vor. „Die Menschen hier haben große Angst vor Erdrutschen. Dank der Vereinbarung von Partei und Staat, in ein neues Zuhause weit weg vom Fluss Ba umzuziehen, sind wir äußerst aufgeregt und müssen uns keine Sorgen mehr machen, wenn die Regen- und Sturmzeit kommt“, sagte Herr Uoc freudig.
Kürzlich wurde auch das Projekt zur Umsiedlung von 62 Haushalten umgesetzt, die an steilen Hängen und am Fuße der Berge leben, sowie von Haushalten, die Schwierigkeiten haben, Bauland im Dorf Ma Giai (Gemeinde Dat Bang, Bezirk Krong Pa) zu finden. Das Umsiedlungsgebiet von fast 5 Hektar wird gleichzeitig mit folgenden Punkten finanziert: internes Straßensystem und Verbindungsstraßen; Wohngebiet (4,5 Hektar, voraussichtlich 400 m2 Land für jeden Haushalt); Brauchwassersystem, Beleuchtung.
Herr Ho Van Thao, Vorsitzender des Volkskomitees des Bezirks Krong Pa, erklärte: „Sobald die Infrastruktur des Umsiedlungsgebiets fertiggestellt ist, wird der Bezirk den Umsiedlungsplan umsetzen und die Menschen aktiv unterstützen. Dies ist eine Voraussetzung dafür, dass die Menschen ihren Wohnsitz stabilisieren können, damit sie sich auf die wirtschaftliche Entwicklung konzentrieren und ihr Leben verbessern können.“
Im April 2023 erließ der Volksrat der Provinz die Resolution Nr. 223/NQ-HDND zur Investitionspolitik des Projekts zur Stabilisierung der Bevölkerung im Naturkatastrophengebiet Suoi Can (Dorf Thang Loi 3, Gemeinde Ia Sol, Bezirk Phu Thien) und die Resolution Nr. 224/NQ-HDND zur Investitionspolitik des Projekts zur Umsiedlung von Migranten im Dorf Doan Ket (Gemeinde Ia Pior, Bezirk Chu Prong) mit einer Gesamtinvestition von 55 Milliarden VND.
Laut Herrn Kpa Do, dem Vorsitzenden des Provinzkomitees für ethnische Minderheiten, wird die Provinz im Zeitraum 2021–2025 das Projekt zur Lösung des Mangels an Wohngrundstücken, Wohnungen, Produktionsflächen und Brauchwasser für arme Haushalte und Haushalte ethnischer Minderheiten in schwierigen Lebensumständen mit einem Budget von über 1.800 Milliarden VND weiter umsetzen. Davon werden 213 Milliarden VND zur Unterstützung von Wohngrundstücken und 607 Milliarden VND zur Unterstützung von Produktionsflächen und Brauchwasser verwendet. Die Bedarfsanalyse ergab, dass in der gesamten Provinz in diesem Zeitraum 2.545 Haushalte Unterstützung für Wohngrundstücke und 2.196 Haushalte direkte Unterstützung für Produktionsflächen benötigen.
„Neben der Unterstützung von Wohn- und Produktionsland für die Bevölkerung werden das Ethnische Komitee der Provinz und die lokalen Behörden ihre Propaganda verstärken und ethnische Minderheiten mobilisieren, um ihre innere Stärke zu fördern, sich zu erheben und der Armut zu entkommen. Dabei wird die Mentalität des Abwartens und des Vertrauens auf die Unterstützungspolitik der Partei und des Staates vermieden. Gleichzeitig wird die Landverwaltung gestärkt und insbesondere die illegale Übertragung und Verpachtung von Produktionsland verhindert“, betonte der Leiter des Ethnischen Komitees der Provinz.
Zur grundlegenden Transformation vom Dorf
Ende 2022 war die Familie von Frau Ro Lan Lien (Dorf Kep, Stadt Ia Kha, Bezirk Ia Grai) einer der armen Haushalte mit Wohnungsnot, die vom Volkskomitee der Stadt Ia Kha ausgewählt wurden, um aus dem Nationalen Zielprogramm für die sozioökonomische Entwicklung ethnischer Minderheiten und Berggebiete Kapitalunterstützung für den Bau eines Hauses zu erhalten. Mit dem Unterstützungsbetrag von 44 Millionen VND lieh sich ihre Familie weitere 40 Millionen VND von der Bezirksfiliale der Sozialpolitikbank und Ersparnisse, um ein solides Haus der Stufe 4 mit einer Fläche von fast 50 m2 fertigzustellen, wobei die Baukosten mehr als 110 Millionen VND betrugen.
Auch die Familie von Herrn Dinh Puoc (Dorf 2, Gemeinde Dong, Bezirk Kbang) ist einer von drei Bahnar-Haushalten mit Wohnungsnot, die für den Bau eines Hauses mit Kapitalunterstützung ausgewählt wurden. Er sagte: „Meine Familie hat viele Jahre in einem baufälligen Pfahlhaus mit weniger als zehn Quadratmetern gelebt. Das neue Haus wird gerade fertiggestellt. Wenn wir eine feste Bleibe haben, können meine Frau und ich unsere Produktion sicher gestalten, der Armut entkommen und für unsere Kinder sorgen.“
Die Familie von Herrn Dinh Puoc (Dorf 2, Gemeinde Dong) erhielt finanzielle Unterstützung für den Bau eines Hauses aus dem Nationalen Zielprogramm für die sozioökonomische Entwicklung der Berggebiete ethnischer Minderheiten. Foto: Minh Nguyen |
Laut dem stellvertretenden Vorsitzenden des Volkskomitees des Distrikts Kbang wurden dem Distrikt im Jahr 2022 mehr als 83,8 Milliarden VND zur Umsetzung von drei nationalen Zielprogrammen zugewiesen, darunter: nachhaltige Armutsbekämpfung, Neubau ländlicher Gebiete (NTM) und sozioökonomische Entwicklung in ethnischen Minderheiten- und Bergregionen. „Neben der Förderung von Propaganda zur Stärkung des Bewusstseins und der Verantwortung von Kadern, Parteimitgliedern und insbesondere führenden Persönlichkeiten in der Armutsbekämpfungsarbeit hat der Distrikt auch Einheiten angewiesen, Maßnahmen zur Unterstützung der Armutsbekämpfung wirksam umzusetzen“, sagte Herr Son.
Im Zeitraum 2018–2022 hat die Provinz zahlreiche Programme, Projekte und Maßnahmen zur nachhaltigen Armutsbekämpfung unter ethnischen Minderheiten umgesetzt. So wurden beispielsweise im Rahmen der Programme 30a und 135 über 1.000 Anlagen errichtet und in Betrieb genommen, 241 Anlagen instand gehalten, Setzlinge und Düngemittel aller Art gefördert … mit Gesamtkosten von über 917 Milliarden VND. Die Berufsausbildung von 48.937 Arbeitnehmern, darunter 10.548 Angehörige ethnischer Minderheiten, wurde gefördert; 255.800 arme Menschen, 174.004 Menschen, die der Armutsgrenze nahe stehen, und 2.206.204 Angehörige ethnischer Minderheiten erhielten Krankenversicherungskarten …
Insbesondere auf der Grundlage praktischer Anforderungen an Verwaltungsarbeit und Gepflogenheiten sowie der Anforderungen für den Aufbau neuer ländlicher Gebiete gemäß der Politik von Partei und Staat erließ der Ständige Parteiausschuss der Provinz am 13. Februar 2018 die Richtlinie Nr. 12-CT/TU zur Stärkung der Führung der Parteikomitees auf allen Ebenen beim Aufbau neuer Dörfer für ethnische Minderheiten in der Provinz. Im Zeitraum 2018–2022 haben die Menschen über 154 Milliarden VND gespendet, 400.830 m2 Land gespendet und 96.411 Arbeitstage aufgewendet, um gemeinsam neue Dörfer aufzubauen. Bis heute gibt es in der gesamten Provinz 110 Dörfer ethnischer Minderheiten, die den neuen ländlichen Standards entsprechen.
Die Menschen im Dorf Kon Bong (Gemeinde Dak Rong, Bezirk Kbang) freuen sich darauf, ihre Häuser im Umsiedlungsgebiet fertigzustellen. Foto: Minh Nguyen |
Herr Xa Van Quan, stellvertretender Dorfvorsteher des Dorfes Cuc (Gemeinde Ia O, Bezirk Ia Grai), sagte: „Dank der Politik des Baus neuer ländlicher Dörfer hat sich das materielle und geistige Leben der Dorfbewohner erheblich verändert. 82 % der Dorfstraßen wurden asphaltiert und betoniert, sodass die Menschen bequem reisen und Güter transportieren können. Die Umwelthygiene ist gewährleistet; kulturelle, künstlerische und sportliche Aktivitäten finden rege statt. Jedes Jahr erhalten über 80 % der Haushalte im Dorf den Titel einer Kulturfamilie.“
Ho Van Nien, Mitglied des Zentralkomitees der Partei, Sekretär des Provinzparteikomitees und Vorsitzender des Provinzvolksrates, betonte auf der Konferenz, die fünf Jahre Umsetzung der Richtlinie Nr. 12-CT/TU vom 13. Februar 2018 des Ständigen Ausschusses der Provinzpartei zur Stärkung der Führung der Parteikomitees auf allen Ebenen beim Aufbau neuer ländlicher Dörfer für ethnische Minderheiten in der Provinz zusammenfasste: „Das Bewusstsein der Menschen hat sich positiv verändert: Von Abwarten und Verlassen auf andere hin zu proaktivem und selbstbewusstem Engagement beim Aufbau neuer ländlicher Dörfer. Investitionen in die ländliche Infrastruktur haben zu einer Veränderung des Erscheinungsbilds der Dörfer ethnischer Minderheiten beigetragen. Die Lebensgewohnheiten der Dorfbewohner haben sich allmählich zivilisiert, insbesondere die Freiland- und Unterflurhaltung; die Umwelt ist allmählich hell, grün, sauber und schön geworden; Sicherheit und Ordnung wurden aufrechterhalten und stabilisiert, kulturelle Aktivitäten wurden aufrechterhalten. Programme, Vernetzungsmodelle und die Anwendung von Wissenschaft und Technologie in der landwirtschaftlichen Produktion wurden zunächst umgesetzt und brachten ebenfalls Ergebnisse. Sektoren und Orte haben Es wurden umfassende Ressourcen mobilisiert und die innere Stärke der Menschen gefördert, um gemeinsam neue ländliche Dörfer aufzubauen.
Als Vorsitzender einer Online-Konferenz mit fünf Provinzen des zentralen Hochlands zur Umsetzung der Nationalen Zielprogramme betonte Vizepremierminister Tran Luu Quang: „Diese drei Programme sind von großer Bedeutung für die Betreuung benachteiligter ethnischer Minderheiten in schwierigen Lebensumständen in abgelegenen Gebieten und sollen die Kluft zwischen Stadt und Land sowie zwischen abgelegenen und isolierten Gebieten verringern. Daher müssen die Kommunen die Kapitalauszahlung beschleunigen und gleichzeitig praktikable Programme und Projekte kalkulieren und priorisieren sowie die Umsetzung von der zentralen bis zur lokalen Ebene proaktiv koordinieren.“
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)