Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Nationale Online-Konferenz mit einer Zusammenfassung der Aktivitäten des Nationalen Komitees für digitale Transformation und des Projekts 06 im Jahr 2024, Richtungen und Schlüsselaufgaben im Jahr 2025

Việt NamViệt Nam07/02/2025

[Anzeige_1]

Am Nachmittag des 6. Februar leitete Premierminister Pham Minh Chinh, Vorsitzender des Nationalen Komitees für digitale Transformation, eine nationale Online-Konferenz, bei der die Aktivitäten des Nationalen Komitees für digitale Transformation und des Projekts 06 im Jahr 2024 sowie die wichtigsten Richtungen und Aufgaben im Jahr 2025 überprüft wurden. Co-Vorsitzende der Konferenz waren der ständige stellvertretende Premierminister Nguyen Hoa Binh; Minister für Information und Kommunikation Nguyen Manh Hung; Generalleutnant Nguyen Van Long – stellvertretender Minister für öffentliche Sicherheit. Die Konferenz wurde online in Provinzen und zentral verwalteten Städten im ganzen Land abgehalten.

Delegierte, die an der Konferenz an der Brücke des Volkskomitees der Provinz Dak Lak teilnehmen.

An der Konferenz am Brückenpunkt des Volkskomitees der Provinz Dak Lak nahmen der stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees der Provinz, Truong Cong Thai, teil und leiteten sie. Generalmajor Le Vinh Quy – Direktor der Provinzpolizei, ständiger stellvertretender Leiter der Arbeitsgruppe zur Umsetzung des Projekts 06 der Provinz; Direktor der Abteilung für Information und Kommunikation, Truong Hoai Anh, ständiger stellvertretender Leiter des Lenkungsausschusses der Provinz für digitale Transformation.

Im Jahr 2024 wurden im Bereich der digitalen Transformation des Landes viele herausragende Ergebnisse erzielt. Ranking der E-Government-Entwicklung deutlich verbessert Vietnam stieg im E-Government-Ranking der Vereinten Nationen (veröffentlicht im September 2024) auf Platz 71 von 193 Ländern und verbesserte sich damit im Vergleich zu 2022 um 15 Plätze. Dies ist das erste Mal, dass Vietnam in der Gruppe der Länder mit einem E-Government-Entwicklungsindex (EGDI) auf dem Niveau „Sehr hoch“ eingestuft wurde. Zahlreiche geänderte und verkündete Rechtsdokumente haben viele langjährige institutionelle Engpässe umgehend beseitigt und neuen Spielraum und neue Entwicklungsdynamik für die Wirtschaft geschaffen.

Darüber hinaus wird die digitale Infrastruktur kontinuierlich ausgebaut und weiterentwickelt. Zum ersten Mal seit 15 Jahren konnte Vietnam erfolgreich Frequenzen versteigern und so 300 MHz für 5G hinzufügen, um die Qualität des mobilen Breitbands zu verbessern. Die Qualität mobiler Informationen hat sich verbessert, die Downloadgeschwindigkeit des mobilen Breitbands hat 86,96 Mbit/s erreicht und damit einen Anstieg um 14 nationale Platzierungen (auf 37/110 Länder) bewirkt. Die Downloadgeschwindigkeit des Festnetz-Breitbands erreichte 159,32 Mbit/s und verbesserte sich damit um 7 nationale Plätze (auf 35/154 Länder). Der Anteil der Haushalte mit Glasfaser-Internet erreichte 82,4 % und übertraf damit das Ziel von 80 % bis 2025.

Der Aufbau und die Entwicklung digitaler Daten und Plattformen werden fortgesetzt. Vier weitere nationale Datenbanken wurden eingerichtet, sodass die Gesamtzahl der nationalen Datenbanken nun zehn beträgt. Ministerien, Zweigstellen und Kommunen richteten 678 zusätzliche Datenbanken ein, eine Steigerung von 30 %, sodass die Gesamtzahl der Datenbanken nun 2.990 beträgt.

Im Bereich der digitalen Verwaltung erreichte die Online-Datensatzquote landesweit 45 %, 2,5-mal mehr als im Jahr 2023. Das Nationale Portal für öffentliche Dienste war mit 4.475 integrierten Verfahren (70,8 % aller Verwaltungsverfahren) weiterhin effektiv.

Was die digitale Wirtschaft betrifft, so wird ihr Anteil am BIP im Jahr 2024 voraussichtlich 18,3 % erreichen, mit einer Wachstumsrate von über 20 % pro Jahr, also dreimal höher als die BIP-Wachstumsrate. Südostasien ist die Region mit der höchsten Wachstumsrate. Der E-Commerce-Einzelhandel erreichte einen Umsatz von 25 Milliarden US-Dollar, ein Plus von etwa 20 %. Vietnam gehört zu den Top 10 Ländern mit der weltweit schnellsten E-Commerce-Wachstumsrate. Die jährliche Wachstumsrate bargeldloser Zahlungen ist um mehr als 50 % gestiegen und führt damit Südostasien an.

Im Hinblick auf die digitale Gesellschaft ist Vietnam zu einem der wenigen Länder mit einer hohen Zahl inländischer Nutzer digitaler Plattformen geworden. Die Zugriffsrate inländischer digitaler Plattformen im Vergleich zu ausländischen digitalen Plattformen übersteigt 20 % und erreicht 25,25 %, was einem Anstieg von 5,62 % gegenüber 2023 entspricht. Viele inländische digitale Plattformen in den Bereichen Bankwesen, soziale Netzwerke, Fernsehen, Medien usw. erfreuen sich bei den Benutzern zunehmender Beliebtheit und werden als Ersatz für ausländische digitale Plattformen gewählt.

Im Jahr 2024 werden 12,5 Millionen digitale Signaturzertifikate an Erwachsene ausgestellt, was einem Anstieg von 58,61 % gegenüber 2023 entspricht. Damit steigt der Anteil der Erwachsenen mit digitalen Signaturen auf 25 %.

Die Anzahl der aktivierten VNeID-Konten liegt bei über 55,25 Millionen und übertrifft damit das Ziel von 40 Millionen Benutzerkonten im Projekt 06/CP. 90 % der Versicherten verfügen über ein elektronisches Gesundheitsbuch; 100 % der Studierenden verfügen über digitale Lernunterlagen; 100 % der Krankenhäuser, öffentlichen Gesundheitszentren und Hochschulen führen bargeldlose Zahlungen ein.

Genossen, die den Vorsitz am Regierungsbrückenpunkt führen (Screenshot)

Bei der Umsetzung des Projekts 06 haben bis jetzt 100 % der Agenturen und Einheiten das Siedlungsinformationssystem für Verwaltungsverfahren (TTHC) aktualisiert und fertiggestellt. 63 von 63 Kommunen und 17 von 21 Ministerien und Zweigstellen haben die Verbindung des elektronischen Datenverwaltungslagers von Organisationen und Einzelpersonen im Siedlungsinformationssystem TTHC auf Ministeriums- und Provinzebene mit dem elektronischen Datenverwaltungslager von Organisationen und Einzelpersonen auf dem Portal zur Abwicklung von Verwaltungsverfahren und Bereitstellung öffentlicher Dienste abgeschlossen. 100 % der Ministerien, Zweigstellen und Kommunen haben die Lösung eingeführt, bei der Durchführung von Verwaltungsverfahren und der Bereitstellung öffentlicher Online-Dienste nun ausschließlich die VNeID zu verwenden. Zum 10. Dezember 2024 erreichte die Digitalisierungsrate von Aufzeichnungen und Ergebnissen der Bearbeitung von Verwaltungsverfahren auf lokaler Ebene 67,06 % (ein Anstieg von 24 % im Vergleich zum Dezember 2023); bei Ministerien und Zweigstellen erreichte 60,98 % (plus 31 % im Vergleich zum Dezember 2023). Bislang haben 18 Ministerien, Zweigstellen, ein staatliches Unternehmen (EVN), drei Telekommunikationsunternehmen und 63 Kommunen die Verbindung und den Datenaustausch zwischen der nationalen Bevölkerungsdatenbank und dem Informationssystem zur Handhabung von Verwaltungsverfahren abgeschlossen. Es gingen über 1,8 Milliarden Anfragen zur Informationssuche und -authentifizierung ein, um Verwaltungsverfahren und Datenbereinigungen zu erleichtern. Dadurch wurden Kosten für die Durchführung von Überprüfungsverfahren sowie das Kopieren von Aufzeichnungen und Ausweispapieren in Höhe von über 600 Milliarden VND für Ministerien, Zweigstellen und Kommunen eingespart. Auf der Konferenz wurden die bestehenden Probleme, Einschränkungen, Schwächen, Hindernisse, Barrieren und „Engpässe“ erörtert, analysiert und objektiv bewertet, insbesondere im Hinblick auf Institutionen, Mechanismen und Richtlinien. Identifizieren Sie die Inhalte, die hinter dem Zeitplan zurückliegen, ermitteln Sie die Ursachen und ziehen Sie Lehren daraus. Geben Sie gleichzeitig gute Erfahrungen, wertvolle Lektionen und kreative Methoden der Führung, Leitung, Organisation und Umsetzung weiter und identifizieren Sie klar die wichtigsten Aufgaben und bahnbrechenden Lösungen für die kommende Zeit.

Premierminister Pham Minh Chinh gibt Anweisungen (Screenshot)

In seiner Abschlussrede zur Konferenz betonte Premierminister Pham Minh Chinh, dass die Partei- und Staatsführung der digitalen Transformation große Aufmerksamkeit schenke. Gleichzeitig möchte ich im Namen der Regierungschefs die Bemühungen, Versuche und Erfolge der Ministerien, Zweigstellen und Kommunen loben. die starke Führung der Mitglieder des Nationalkomitees und des Lenkungsausschusses des Projekts 06 mit der Kernrolle der öffentlichen Sicherheitskräfte des Volkes; Konsens, Unterstützung und aktive Beteiligung von Menschen und Unternehmen.

Der Premierminister forderte Ministerien, Zweigstellen, Kommunen und Behörden auf, in der kommenden Zeit die Resolution Nr. 57-NQ/TW des Politbüros sowie die wichtigsten Aufgaben und Lösungen im Aktionsprogramm der Regierung genau zu befolgen. Die digitale Transformation muss eng mit der Umsetzung der „Revolution“ bei der Rationalisierung des Apparats und der Verbesserung der Qualität der Beamten und öffentlichen Angestellten verknüpft werden. Gleichzeitig muss die digitale Transformation landesweit, umfassend und umfassend erfolgen, auf allen Ebenen und in allen Sektoren, im Einklang mit den weltweiten Trends und den Anforderungen der Menschen, wobei Menschen und Unternehmen im Mittelpunkt und Thema stehen.

Darüber hinaus wies der Premierminister auf die Mängel und Einschränkungen hin, die überwunden und verbessert werden müssen, beispielsweise: Die Entwicklung der digitalen Wirtschaft und der digitalen Infrastruktur steht in keinem Verhältnis zum Potenzial und zur Wirtschaftswachstumsrate. Der Arbeit an Cybersicherheit und Informationssicherheit wird vielerorts nicht die gebührende Aufmerksamkeit geschenkt. Die Reduzierung und Vereinfachung von Verwaltungsverfahren geht noch immer nur langsam voran. Die Qualität der öffentlichen Online-Dienste ist nicht hoch. Die personellen Ressourcen für die digitale Transformation, Projekt 06, können den Bedarf hinsichtlich Quantität, Qualität und ungleichmäßiger Verteilung noch immer nicht decken …


[Anzeige_2]
Quelle: https://daklak.gov.vn/-/hoi-nghi-truc-tuyen-toan-quoc-tong-ket-hoat-ong-cua-u-ban-quoc-gia-ve-chuyen-oi-so-va-e-an-06-nam-2024-phuong-huong-nhiem-vu-trong-tam-nam-2025

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Himmel und Erde in Harmonie, glücklich mit den Bergen und Flüssen
Feuerwerk erhellte den Himmel zur Feier des 50. Jahrestages der nationalen Wiedervereinigung
50 Jahre nationale Wiedervereinigung: Das karierte Tuch – das unsterbliche Symbol der Südländer
In dem Moment, als die Hubschrauberstaffeln abhoben

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt