Wenn Zwölftklässler ratlos sind: „Ich weiß nicht, welches Fach das Richtige für mich ist“
August – Die Zulassungssaison für die Universitäten erreicht ihren Höhepunkt. Während sich viele Kandidaten bereits für ihre Studienwünsche entschieden haben, fragen sich viele Zwölftklässler noch: „Welches Hauptfach soll ich studieren?“ Eine Umfrage des Vietnam Institute of Educational Sciences zeigt, dass 70 % der Highschool-Schüler keine ausreichende Berufsorientierung erhalten haben. Die meisten von ihnen folgen der Masse oder verfolgen „angesagte“ Hauptfächer, ohne die Marktnachfrage gründlich zu verstehen.

Nguyen Minh Anh (20 Jahre, Bac Ninh) ist ein Beispiel dafür. Der ehemalige Mathematikstudent hat eine Leidenschaft für Bildbearbeitung und Videoproduktion . „In der High School hätte ich nie gedacht , dass ich aus diesen Hobbys eine Karriere machen könnte. Erst als ich eine Talkshow von Arena Multimedia besuchte, erfuhr ich, dass es in Vietnam eine Schule gibt, die eine Ausbildung in Design, Filmemachen und Animation anbietet. Ich schrieb mich ein und bekam im zweiten Semester mein erstes Arbeitsprojekt“, erzählt Minh Anh.
Nicht nur Schüler, sondern auch viele Eltern stehen vor einem schwierigen Problem: Sollen sie ihre Kinder in Bereiche lenken, die als „sicher“ gelten, wie Finanzen, Jura, Medizin … oder sie bei der Verfolgung kreativer Leidenschaften wie Kunst, Design und Filmemachen unterstützen? Tatsächlich besitzen viele Schüler ein Talent zum Zeichnen, für Musik oder Videobearbeitung …, aber ihnen wurde nie klar gemacht, dass sich daraus eine sichere Karriere entwickeln kann.

Unternehmen „jagen“ nach Personal für Multimedia-Design
Die Kreativbranche – von digitalen Inhalten, Online-Werbung, Animation und Spielen bis hin zu Grafikdesign – wächst in Vietnam stark und bedient nicht nur den heimischen Markt, sondern exportiert auch international. Laut dem vietnamesischen Digital Advertising Market wird der Umfang der digitalen Werbung bis 2030 voraussichtlich 2,88 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer durchschnittlichen Wachstumsrate von 14,4 % pro Jahr.

Die Personalressourcen haben jedoch nicht mit dem Wachstum der Branche Schritt gehalten. Statistiken zeigen, dass die derzeitige Belegschaft nur etwa 40 % des Personalbedarfs in Positionen wie Designer, Filmemacher, Animator, UI/UX-Designer usw. deckt. Viele Unternehmen geben zu, dass sie bereit sind, auf Abschlüsse zu verzichten, wenn die Kandidaten ihre Fähigkeiten durch ein hochwertiges Portfolio und gute praktische Fähigkeiten unter Beweis stellen können und in der Lage sind, neue Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) im Design, bei Filmbearbeitungstools, 3D-Simulationen oder der Entwicklung von Virtual-Reality-Erlebnissen (VR/AR) einzusetzen.

Insbesondere die Generation Z – die einen großen Teil der zukünftigen Arbeitskräfte ausmacht – ist zunehmend proaktiv bei der frühzeitigen Ausrichtung ihrer Karriere und sucht nach Bereichen, die sowohl ihre persönlichen Leidenschaften befriedigen als auch breite Karrierechancen und ein hohes Einkommenspotenzial im In- und Ausland eröffnen. Das ist auch der Grund, warum sich bei Arena Multimedia jedes Jahr Tausende von Studierenden einschreiben.
Multimedia-Design – wie studiert man, um direkt nach dem Studium in den Beruf zu kommen?
Im heutigen digitalen Zeitalter benötigt jedes Unternehmen – vom Tech-Startup über E-Commerce bis hin zu multinationalen Konzernen – ein Team aus Designern, Kommunikatoren und Content-Produzenten, um wettbewerbsfähig zu bleiben und seine Marken zu etablieren. Daher gibt es im kreativen Bereich nicht nur zahlreiche Jobmöglichkeiten, sondern sie bieten jungen Menschen mit Leidenschaft und Mut auch ein angemessenes Einkommen.

Für Schüler ist es wichtig, die richtige Lernumgebung zu wählen. Für die Kreativbranche sind drei Kriterien wichtig: Erstens ein international standardisiertes Ausbildungsprogramm, da sich dieser Bereich ständig an globale Trends anpasst. Zweitens ein systematischer Unterrichtsstil, der den Lernenden eine solide Grundlage für ihre Weiterentwicklung bietet und ihnen gleichzeitig die Möglichkeit gibt, sich problemlos an neue Technologien und Trends anzupassen. Und schließlich: Praxisnähe, also viel Übung und die Begleitung durch einen Mentor, der die eigenen Fähigkeiten und das Selbstvertrauen stärkt – unverzichtbar für den Einstieg in einen wettbewerbsintensiven Beruf.
Arena Multimedia ist seit über zwei Jahrzehnten in Vietnam aktiv und bietet Hunderttausenden jungen Menschen die Möglichkeit, ihre Leidenschaft für Kreativität zum Beruf zu machen. Internationale Ausbildungsprogramme und über 1.000 Praxisstunden mit den neuesten Technologien wie GenAI, Unity und Unreal unterstützen Studierende beim Aufbau ihrer Portfolios vom ersten Semester an. Viele Studierende haben bereits vor ihrem Abschluss eine Berufstätigkeit aufgenommen und den internationalen Markt erschlossen. Arena Multimedia ist mehr als nur eine Schule: Es hat seine Vorreiterrolle gefestigt und ist die erste Wahl für junge Vietnamesen, die Kreativität lieben.
https://arenavietnam.net/Jetzt herausfinden: https://arenavietnam.net/
Quelle: https://tienphong.vn/hoc-xong-12-chon-nganh-gi-nhung-loi-re-sang-tao-co-the-ban-chua-duoc-gioi-thieu-tai-truong-hoc-post1770459.tpo
Kommentar (0)