Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Perfektionierung der Politik zur Förderung ausländischer Direktinvestitionen in Vietnam in der neuen Entwicklungsphase des Landes

TCCS – Die Politik zur Förderung ausländischer Direktinvestitionen (FDI) ist ein Bestandteil der staatlichen Politik gegenüber ausländischen Investoren. Ziel ist es, ausländische Direktinvestitionen anzuziehen, zu fördern und entsprechend der Entwicklungsorientierung des Landes zu verwalten. In Vietnam leistet die FDI-Förderpolitik einen wichtigen Beitrag zum Erfolg des Erneuerungsprozesses, der in jeder Phase der Entwicklung des Landes aufgebaut und perfektioniert wird.

Tạp chí Cộng SảnTạp chí Cộng Sản28/07/2025

Politbüromitglied , Premierminister Pham Minh Chinh mit europäischen Unternehmen, 2. März 2025_Foto: VNA

Überprüfung der Politik zur Förderung ausländischer Direktinvestitionen in Vietnam im Rahmen des Sanierungsprozesses

In der Anfangsphase der nationalen Erneuerung konzentrierte sich die Förderung ausländischer Direktinvestitionen in Vietnam hauptsächlich auf die Anwerbung von Investitionen. Nach der asiatischen Finanzkrise 1997/98 begann Vietnam, die Förderung ausländischer Direktinvestitionen auszuweiten, um Verfahren für bestehende Investoren zu vereinfachen und die Investitionsförderung schrittweise zu professionalisieren. Die Gründung der Agentur für Auslandsinvestitionen unter dem Ministerium für Planung und Investitionen (heute Finanzministerium ) war ein wichtiger Entwicklungsschritt und machte die Förderung ausländischer Direktinvestitionen zu einem wichtigen Bestandteil der staatlichen Steuerung ausländischer Direktinvestitionen in Vietnam.

Um die ausländischen Direktinvestitionskapitalströme infolge des Beitritts Vietnams zur Welthandelsorganisation (WTO) im Jahr 2007 zu erfassen, erließ die Regierung die Verordnung zur Entwicklung und Umsetzung des nationalen Programms zur Förderung ausländischer Direktinvestitionen. Dementsprechend werden jährliche und mittelfristige nationale Programme zur Förderung ausländischer Direktinvestitionen entwickelt und umgesetzt, um diese anzuziehen. Mit der Entscheidung Nr. 03/2014/QD-TTg des Premierministers vom 14. Januar 2014 zur Verkündung der Verordnung zur staatlichen Verwaltung von Investitionsförderungsaktivitäten wurde ein einheitlicher Verwaltungsrahmen für die Förderaktivitäten ausländischer Direktinvestitionen von Ministerien, Sektoren und Kommunen geschaffen. Zuvor hatte die Entscheidung Nr. 26/2012/QD-TTg des Premierministers vom 8. Juni 2012 zur Verkündung der Verordnung zur Entwicklung und Umsetzung des nationalen Programms zur Förderung ausländischer Direktinvestitionen eine Reihe von Regelungen zur Investitionsförderung im Zusammenhang mit ausländischen Investitionen in Vietnam erlassen.

Bislang wird der politische Rahmen für die Förderung ausländischer Direktinvestitionen (ADI) in Bezug auf Richtlinien, Leitlinien, Programme und Pläne kontinuierlich verbessert. Insbesondere die Resolution Nr. 50/NQ-TW des Politbüros (12. Amtszeit) vom 20. August 2019 „Zur Ausrichtung der Vervollkommnung von Institutionen und Richtlinien sowie zur Verbesserung der Qualität und Effektivität der Zusammenarbeit bei Auslandsinvestitionen bis 2030“ hat zu einem starken Wandel im Denken über die Anziehung ausländischer Direktinvestitionen von Quantität zu Qualität geführt und wichtige Ziele, Standpunkte und Orientierungen für die Anziehung ausländischer Direktinvestitionen, einschließlich der Ausrichtung der ADI-Förderung, festgelegt. Um diesen wichtigen Beschluss zu institutionalisieren, definieren das Investitionsgesetz und seine Durchführungsdokumente Richtlinien, Leitlinien, Pläne, Programme, Investitionsförderungsmaßnahmen usw. Gleichzeitig hat der Premierminister die Strategie für die Zusammenarbeit bei ausländischen Investitionen für den Zeitraum 2021–2030 genehmigt und die Liste der nationalen Projekte mit Bedarf an ausländischen Direktinvestitionen für den Zeitraum 2021–2025 herausgegeben, darunter 157 Projekte mit einem Gesamtkapital von etwa 86 Milliarden US-Dollar in den Bereichen Verkehrsinfrastruktur, Energie, Informationstechnologie, Umwelt, landwirtschaftliche Verarbeitung usw. Abteilungen, Ministerien, Zweigstellen und Kommunen entwickeln und implementieren Programme und Pläne zur Förderung ausländischer Direktinvestitionen im Einklang mit den sozioökonomischen Entwicklungsstrategien und -plänen des Landes, der Sektoren und Kommunen.

Die Umsetzung von Richtlinien, Programmen und Plänen zur Förderung ausländischer Direktinvestitionen hat in jüngster Zeit dazu beigetragen, Vietnam als sicheres und attraktives Investitionsziel zu positionieren. Grundlegende Informationen zu Richtlinien, Gesetzen und dem Investitions- und Geschäftsumfeld in Vietnam wurden weit verbreitet. In zahlreichen Ländern wie den USA, Japan, Korea, Deutschland und Frankreich wurden Vertreter zur Förderung ausländischer Direktinvestitionen eingerichtet. Zusätzlich zu den Aktivitäten im Rahmen des nationalen Investitionsförderungsprogramms haben Ministerien, Sektoren und Kommunen proaktiv Veranstaltungen zur Förderung und Vernetzung von Investitionen organisiert und Delegationen zur Förderung ausländischer Direktinvestitionen in zahlreiche Länder entsandt, die wichtige Investitionspartner sind, um Investoren in vorrangigen Bereichen anzusprechen. Insbesondere im Rahmen des hochrangigen außenpolitischen Programms wurde die Förderung ausländischer Direktinvestitionen verstärkt vorangetrieben und hat viele wichtige Ergebnisse erzielt.

Um Investitionen zu erleichtern, hat der Staat zahlreiche Dokumente zur Verbesserung des Geschäftsumfelds, zur Verwaltungsreform und zur Steigerung der nationalen Wettbewerbsfähigkeit herausgegeben. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Reduzierung und Vereinfachung geschäftsbezogener Verfahren und der Ausweitung des zentralen Mechanismus zur Digitalisierung von Aufzeichnungen und Dokumenten. Das nationale Investitionsinformationssystem ist eine wichtige digitale Plattform für die Bereitstellung von Investitionsinformationen, Anleitungen und die Online-Abwicklung öffentlicher Verwaltungsverfahren, wodurch Investoren Zeit und Kosten sparen.

Der politische Dialog und die Berücksichtigung von Empfehlungen und Vorschlägen von Investoren gewinnen zunehmend an Bedeutung. Der öffentlich-private Dialogmechanismus, typischerweise das Vietnam Business Forum (VBF), hat aktiv zur Verbesserung von Politik, Gesetzen und des Investitions- und Geschäftsumfelds in Vietnam beigetragen. Der Dialog nach Sektoren, Bereichen und an einigen Standorten hat dazu beigetragen, die Schwierigkeiten von Investoren zu lösen. Das Modell des politischen Dialogs und der Investorenbetreuung wurde von einigen Ministerien, Sektoren und Standorten umgesetzt, z. B. durch regelmäßige Dialoge mit Investoren, die Einrichtung eines zentralen Anlaufpunkts für die Abwicklung von Verwaltungsverfahren, die Einrichtung einer spezialisierten Arbeitsgruppe zur Bearbeitung von Investorenempfehlungen, die proaktive Ansprache und Unterstützung internationaler Unternehmen, die neue Investitionen oder eine Ausweitung ihrer Investitionen in Vietnam planen, die Unterstützung von Investoren bei der Überwindung der Schwierigkeiten nach der COVID-19-Pandemie usw.

So haben sich im Laufe des fast 40-jährigen Erneuerungsprozesses der institutionelle Rahmen und die Richtlinien zur Förderung ausländischer Direktinvestitionen in Vietnam herausgebildet, einhergehend mit dem Aufbau und der Perfektionierung von Richtlinien zur Anziehung und Steuerung ausländischer Direktinvestitionen. Die Umsetzung von Richtlinien zur Förderung ausländischer Direktinvestitionen hat sich schrittweise von passiv zu proaktiv verlagert, mit vielfältigeren und synchroneren Investitionsförderungsaktivitäten. Neben der Verbesserung von Institutionen und Richtlinien in sozioökonomischen Bereichen (Infrastruktur, Bildung und Ausbildung, Wissenschafts- und Technologieentwicklung usw.) haben die Bemühungen zum Aufbau, zur Perfektion und zur Umsetzung von Richtlinien zur Förderung ausländischer Direktinvestitionen einen wichtigen Beitrag zur erfolgreichen Anziehung ausländischer Direktinvestitionen in Vietnam geleistet. Bis Ende 2024 hat Vietnam rund 42.000 gültige ausländische Direktinvestitionsprojekte aus mehr als 140 Ländern und Gebieten mit einem Gesamtkapital von rund 500 Milliarden US-Dollar angezogen, wovon das ausgezahlte ausländische Direktinvestitionskapital mehr als 320 Milliarden US-Dollar erreichte, was 64 % des gesamten Kapitals entspricht. Die Qualität des ausländischen Direktinvestitionskapitals verbessert sich und verlagert sich schrittweise in Sektoren mit höherer Wertschöpfung und höherem Technologiegehalt. Die FDI-Fördermaßnahmen der letzten Jahre haben das Image Vietnams als attraktiven Standort für ausländische Unternehmen gestärkt. Laut einer Umfrage der Europäischen Handelskammer in Vietnam (EuroCham) aus dem Jahr 2024 gaben 75 % der europäischen Unternehmensleiter in Vietnam an, dass sie Vietnam auch weiterhin als Investitionsstandort bevorzugen werden. Die EuroCham-Umfrage zum Geschäftsklimaindex ergab, dass 31 % der EuroCham-Mitgliedsunternehmen Vietnam als eines der drei wichtigsten Investitionsziele wählten.

Trotz der wichtigen erzielten Ergebnisse stößt Vietnams FDI-Förderpolitik angesichts der steigenden Nachfrage nach FDI-Kapital zur Förderung von Wachstumsmodellinnovationen auf der Grundlage von Wissenschaft, Technologie und Innovation immer noch an einige Grenzen. Die Reaktion auf globale Investitionstrends in der FDI-Förderung war in letzter Zeit nicht wirklich proaktiv und sensibel. Seit dem ersten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts haben sich die globalen Investitionen unter dem Einfluss der vierten industriellen Revolution und des strategischen Wettbewerbs zwischen den großen Ländern verändert. Vietnam hat die sich daraus ergebenden Chancen jedoch noch nicht genutzt, um führende Unternehmen mit der Notwendigkeit einer Verlagerung ihrer Lieferketten und Investitionen anzusprechen.

Der FDI-Förderpolitik fehlt eine langfristige Strategie. Die Fördermaßnahmen sind meist kurzfristig und massenhaft, statt fokussierter, zentraler Ansätze von Industrie, Fachbereichen und vorrangigen Partnern. Die Ressourcen zur FDI-Förderung sind nach wie vor verstreut, die Vernetzung zwischen Abteilungen, Ministerien, Zweigstellen und Kommunen ist lückenhaft. Die Organisation der FDI-Förderung im Ausland ist nicht wirklich professionell, und die Ressourcen sind verstreut.

Die mangelnden Ergebnisse bei der Anziehung ausländischer Direktinvestitionen spiegeln teilweise die geringe Effektivität der FDI-Förderung wider. Die Struktur des FDI-Kapitals ist nach wie vor unzureichend und konzentriert sich auf die Region Ostasien, während FDI-Kapital aus Regionen und Ländern mit begrenztem Finanz-, Technologie- und Marktpotenzial stammt. FDI-Kapital in einigen vorrangigen Sektoren und Bereichen der sozioökonomischen Entwicklung (Infrastruktur, Hightech-Landwirtschaft, Biotechnologie, Umwelt usw.) hat die Anforderungen und Erwartungen nicht erfüllt.

Aufgrund der FDI-Förderung ist der Technologiegrad von FDI-Projekten im Allgemeinen begrenzt. Forschung, Zugang, Vernetzung und Betreuung von Hightech-Investoren sind nicht effektiv. Erfahrungen aus der Mobilisierung großer Technologiekonzerne für Investitionen in Vietnam (wie NVIDIA, Qualcomm, Foxconn usw.) in jüngster Zeit zeigen, dass das mangelnde Interesse dieser Unternehmen an Vietnam hauptsächlich auf den Mangel an zeitnahen und umfassenden Informationen über die Politik und das Investitionsumfeld in Vietnam sowie auf das Fehlen eines geeigneten „Servicepakets“ zur Erleichterung von Verfahren, Betreuung und Vernetzung mit inländischen Partnern speziell für diese Unternehmen zurückzuführen ist.

Nachsorgedienstleistungen erhalten zwar zunehmende Aufmerksamkeit, es mangelt ihnen jedoch noch an Systematik, Methodik und Tiefe. Bislang gibt es kein professionelles Investorenbetreuungsprogramm mit hochwertigen Dienstleistungen. Laut der EuroCham-Umfrage 2024 ist einer der Gründe für die Zurückhaltung von EU-Investoren bei der Ausweitung ihrer Investitionen in Vietnam, dass Vietnam Investoren bei der Umsetzung von Projekten nicht ausreichend begleitet und nur langsam auf Anfragen reagiert. In der Praxis stellen administrative Verfahren und Prozesse für ausländische Direktinvestitionen nach wie vor Hindernisse dar.

Die genannten Einschränkungen haben viele, vor allem subjektive Ursachen. So sind beispielsweise das Denken und Bewusstsein in Bezug auf die Förderung ausländischer Direktinvestitionen auf allen Ebenen und in allen Sektoren noch immer passiv und träge; es fehlt eine umfassende nationale Strategie zur Förderung ausländischer Direktinvestitionen als Grundlage für synchrone und einheitliche Ziele und Ausrichtungen zur Anziehung ausländischer Direktinvestitionen. Forschung und Prognosen zu internationalen Investitionen halten nicht mit den neuen Entwicklungstrends in der Welt Schritt; eingehende Forschung zu neuen Branchen, Bereichen, Investitionsformen und Großunternehmen ist noch immer begrenzt. Ressourcen und Kapazitäten zur Förderung ausländischer Direktinvestitionen entsprechen nicht den Anforderungen; das Team der FDI-Förderer ist hinsichtlich Fachwissen, Beruf, Fremdsprachen usw. nicht standardisiert.

Produktions- und Testlinie für flexible, mehrschichtige integrierte Leiterplatten von Young Poong Electronics VINA Co., Ltd. im Industriepark Binh Xuyen II, Provinz Phu Tho_Foto: VNA

Perfektionierung der Politik zur Förderung ausländischer Direktinvestitionen in Vietnam im neuen Kontext

Internationale Investitionen unterliegen einem tiefgreifenden Wandel. Dieser wird durch den kombinierten Einfluss zahlreicher Trends bestimmt, darunter der strategische Wettbewerb zwischen den großen Ländern, die starke Entwicklung der vierten industriellen Revolution, die digitale Transformation, die grüne Transformation usw. Obwohl dieser Trend Vorteile und Chancen bietet, von den neuen ausländischen Direktinvestitionen zu profitieren, insbesondere durch die Investitionsverlagerung und die Umstrukturierung der Lieferketten und Produktionsnetzwerke vieler führender Unternehmen weltweit, sieht sich Vietnam bei der Anziehung ausländischer Direktinvestitionen im Bereich Hochtechnologie und nachhaltiger Entwicklung einem zunehmend härteren Wettbewerb mit vielen anderen Ländern ausgesetzt. Die Länder der Region investieren umfangreiche Ressourcen in die Umsetzung von Strategien zur Förderung ausländischer Direktinvestitionen im Bereich neuer umweltfreundlicher Technologien. Gleichzeitig fördern sie die Verbesserung des Investitionsumfelds, die Modernisierung des One-Stop-Mechanismus, die umfassende Digitalisierung von Verfahren, die Bereitstellung von Investitionsunterstützungsdiensten usw.

Nach fast 40 Jahren des Erneuerungsprozesses bereitet sich Vietnam auf den Beginn einer Ära der nationalen Entwicklung vor. Ziel und Vision sind, bis 2030 ein Entwicklungsland mit moderner Industrie und hohem Durchschnittseinkommen und bis 2045 ein Industrieland mit hohem Einkommen zu werden. Dabei werden immer höhere Anforderungen an die Anziehung ausländischer Direktinvestitionen hinsichtlich Quantität, Qualität und Effizienz gestellt. Mit seiner neuen Position und Stärke hat Vietnam hervorragende Chancen, qualitativ hochwertige ausländische Direktinvestitionen anzuziehen, da viele Länder und Partner Vietnams Position in der Strategie und Politik für die Region wertschätzen und Vietnam als verlässlichen Partner, Freund und sicheren Standort für Investitionen und Produktion einschätzen. Die neu geschaffenen und verbesserten Partnerschaftsrahmen und das unterzeichnete Netzwerk von Freihandelsabkommen (FTAs) eröffnen Vietnam großartige Möglichkeiten, die Qualität und Effektivität von Handel und Investitionen sowie die Zusammenarbeit in Wissenschaft und Technologie zu erweitern und zu verbessern sowie die Kapitalquellen ausländischer Direktinvestitionen zu diversifizieren und zu multilateralisieren, insbesondere ausländische Direktinvestitionen von Partnern mit finanziellem und technologischem Potenzial. Um strategische Chancen zu nutzen und die schnelle und nachhaltige Entwicklung des Landes in der neuen Ära zu fördern, spielen innovatives Denken und die Verbesserung der Politik zur Anziehung ausländischer Direktinvestitionen im Allgemeinen und der Politik zur Förderung ausländischer Direktinvestitionen im Besonderen eine sehr wichtige Rolle.

Um die FDI-Förderpolitik in unserem Land zu perfektionieren, müssen einige Orientierungen und Lösungen berücksichtigt werden, um die FDI-Förderpolitik in unserem Land zu perfektionieren:

Erstens : Die FDI-Förderung muss von einer Massenförderung hin zu einer hochgradig proaktiven, strategischen, fokussierten und zentralen Förderung von FDI in Bezug auf Branchen, Sektoren und Partner verlagert werden, wobei Qualität und Effizienz die wichtigsten Kriterien sind. Von der Förderung und Werbung für das Investitions- und Geschäftsumfeld als Hauptschwerpunkt hin zur gleichzeitigen und effektiven Umsetzung des Aufbaus nationaler Marken und Images, der Investitionserleichterung, unterstützender Dienstleistungen, Betreuung, der Förderung von Verbindungen und des investitionspolitischen Dialogs. Dementsprechend ist es notwendig, eine umfassende nationale Strategie zur FDI-Förderung zu erforschen, zu entwickeln und umzusetzen, in der die Marke Vietnam klar und konsequent als sicheres, investorenfreundliches Investitionsziel mit hoher Konnektivität positioniert wird und nachhaltige Entwicklung und Innovation gefördert werden.

Die Identifizierung der richtigen Sektoren, Felder und vorrangigen Partner in der FDI-Förderstrategie spielt eine sehr wichtige Rolle, da sie die Grundlage für die sinnvolle Zuweisung und Nutzung von FDI-Fördermitteln bildet. Darüber hinaus ist es notwendig, die gesamten Wirtschaftssektoren und -felder zu überprüfen und zu bewerten. Auf dieser Grundlage werden vorrangige Sektoren und Felder für die FDI-Förderung ausgewählt. Dabei muss sichergestellt werden, dass sie mit den Entwicklungszielen und -ausrichtungen des Landes vereinbar sind und durch Wertsteigerung und Verknüpfung mit inländischen Wirtschaftssektoren Spillover-Effekte erzeugen können. Die Identifizierung vorrangiger Partner für die FDI-Förderung muss sowohl aus geografischer Sicht als auch unter Berücksichtigung der Fähigkeit des Partners erfolgen, die Ziele, Ausrichtungen und Anforderungen zur Anziehung von FDI zu erfüllen.

Zweitens : Entwicklung und Umsetzung von Programmen und Plänen zur Förderung ausländischer Direktinvestitionen in vorrangigen Sektoren, Bereichen und mit vorrangigen Partnern auf Grundlage der Konkretisierung der nationalen Strategie zur Förderung ausländischer Direktinvestitionen. Dabei gilt es: 1. Internationale Unternehmen, die proaktiv angesprochen und gefördert werden müssen, sowie inländische Unternehmen, die zur Zusammenarbeit und Vernetzung mit internationalen Unternehmen in der Lage sind, müssen klar identifiziert werden. Wenn im Rahmen der Programme und Pläne zur Förderung vorrangiger Sektoren und Bereiche ein Mechanismus zur Gewinnung inländischer Unternehmen für die Teilnahme an Fördermaßnahmen für ausländische Direktinvestitionen geschaffen wird, können die Fördermaßnahmen für ausländische Direktinvestitionen wirksamer sein. 2. Entwicklung von Vorschlägen für spezifische Maßnahmenpakete (Angebote) in jedem vorrangigen Sektor und Bereich mit einem Rahmen aus Vorzugspolitiken, Unterstützungsdiensten für Investoren und spezifischen Kriterien für die Inanspruchnahme von Anreizen für eine einheitliche Umsetzung, um den „Bottom-up-Wettbewerb“ zwischen den Standorten bei der Förderung und Gewinnung ausländischer Direktinvestitionen zu überwinden. 3. Erstellung einer Liste von Schlüsselprojekten zur Gewinnung ausländischer Direktinvestitionen in vorrangigen Sektoren und Bereichen, insbesondere von Projekten auf nationaler Ebene, um weitreichende Auswirkungen oder neue Entwicklungen in den vorrangigen Sektoren und Bereichen zu erzielen.

Drittens : Innovation und Qualitätsverbesserung der Investitionsdienstleistungen in professioneller und moderner Weise. Die Praxis zeigt, dass Nachbetreuungsdienste oft günstiger sind als massive Investitionsförderungskampagnen. Um die Betreuung ausländischer Investoren auch bei begrenzten Ressourcen zu gewährleisten, ist die Entwicklung eines zielgerichteten, zentralen Nachbetreuungsprogramms erforderlich, das Folgendes umfasst: 1. ein Basispaket für alle Investoren; 2. ein erweitertes Paket nur für vorrangige Investoren, die Projekte mit hohem Mehrwert und/oder weitreichender Wirkung (wie Technologietransfer, Zusammenarbeit mit inländischen Unternehmen usw.) umsetzen. Für einige strategische Investoren in vorrangigen Bereichen ist die Einrichtung spezialisierter Gruppen und Arbeitsgruppen zur Unterstützung der Investoren erforderlich.

Forschung zur Einrichtung eines Systemischen Anlegerreaktionsmechanismus (SIRM) zur Überwachung und Bewältigung von Anlegerproblemen, um das Vertrauen der Anleger zu stärken und Streitigkeiten zu minimieren. Es ist notwendig, eine zentrale Stelle zu gründen, die die Probleme der Anleger entgegennimmt und bewertet. Gleichzeitig muss ein Mechanismus zur Koordinierung und zeitnahen und reibungslosen Information zwischen den zuständigen Stellen auf zentraler und lokaler Ebene geschaffen werden, um auf die Anliegen und Probleme der Anleger zu reagieren und diese zu lösen.

Mittwoch, Stärkung der FDI-Förderung bei der Umsetzung der Wirtschaftsdiplomatie. Der Schwerpunkt liegt auf der Förderung der Rolle vietnamesischer Vertretungen und Handelsbüros im Ausland bei der Ansprache und Erweiterung des Netzwerks strategischer oder potenzieller Investoren in Schlüsselbereichen; der Stärkung der Koordinierung bei der Vorbereitung und Organisation von Foren und Veranstaltungen zur praktischen Förderung von FDI mit konkreten Ergebnissen bei hochrangigen außenpolitischen Aktivitäten; der Förderung des Ausbaus und der Vertiefung der Zusammenarbeit mit renommierten internationalen Investitionsförderungsagenturen und -verbänden wie der Japan International Cooperation Agency (JICA), der Korea International Cooperation Agency (KOICA), der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), dem Singapore Economic Development Board (EDB), EuroCham usw. bei der Koordinierung der Organisation gemeinsamer Investitionsförderung (Twin-Promotion), der Unterstützung der Verbesserung der Investitionsförderungs- und Werbekapazitäten, des politischen Dialogs und der Bereitstellung von Dienstleistungen für Investoren.

Donnerstag, Die digitale Transformation verändert die Art und Weise, wie ausländische Direktinvestitionen gefördert werden, dramatisch. Die Digitalisierung erstreckt sich auf die meisten Inhalte der FDI-Förderung – von der Werbung über Investitionsinformationen bis hin zur Erleichterung von Verfahren und der Betreuung von Investoren. Einer Umfrage der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) aus dem Jahr 2021 zufolge nutzen fast 100 % der Investitionsförderungsagenturen in OECD-Ländern soziale Netzwerke zur Förderung ausländischer Direktinvestitionen, mehr als 90 % der Agenturen organisieren Online-Konferenzen und -Seminare zur Investitionsförderung, mehr als 80 % der Agenturen konnten dank der digitalen Transformation die Zahl der Delegationen, die ins Ausland reisen, um Investitionen zu fördern, reduzieren, fast 50 % der Agenturen nutzen Big Data zur Analyse des Investorenverhaltens, mehr als 30 % der Agenturen wickeln Investitionsgenehmigungsverfahren vollständig im digitalen Umfeld ab und mehr als 20 % der Agenturen nutzen künstliche Intelligenz (KI) als „virtuellen Assistenten“ zur Unterstützung von Investoren.

In Vietnam ist es neben der Förderung der mit der digitalen Transformation verbundenen Reform der Verwaltungsverfahren notwendig, die digitale Transformation bei der Förderung ausländischer Direktinvestitionen (ADI) voranzutreiben, insbesondere bei der Information und Investorenunterstützung. Dementsprechend ist es notwendig, zeitnah ein mehrsprachiges „nationales One-Stop-Portal für Investitionen“ zu erforschen und aufzubauen. Dieses Portal sollte auf der Grundlage einheitlicher Informationsfunktionen (Richtlinien, Gesetze, Investitionsumfeld usw.), der Abwicklung investitionsbezogener Verwaltungsverfahren, der notwendigen Datenbanken für Investoren (Planung, inländische Lieferanten, vorrangige Branchen/Sektoren, nationale vorrangige Projekte usw.) und eines hochgradig interaktiven Systems zur Entgegennahme und Beantwortung von Investorenanliegen, das mit nationalen, ministeriellen, sektoralen und lokalen Informationsportalen vernetzt ist, aufgebaut werden. Darüber hinaus ist es notwendig, den Einsatz digitaler Technologien im Investor-Relations-Management (CRM) für ausländische Investoren sowie in der Investitionsförderung und -kommunikation zu verstärken, um die Qualität der Investorenbetreuung und die Effektivität der Kommunikation zu verbessern.

Sechstens : Die Fähigkeit zur professionellen, modernen und effektiven Förderung ausländischer Direktinvestitionen (ADI) muss verbessert werden. Der Apparat der Investitionsförderungsagenturen auf zentraler und lokaler Ebene muss weiter strukturiert und rationalisiert werden. Gleichzeitig müssen die Governance- und Betriebsmodelle erneuert und modernisiert sowie die Effizienz verbessert werden. Internationale Erfahrungen können bei der Wahl eines geeigneten Modells für die Organisation von Investitionsförderungsagenturen in unserem Land hilfreich sein. Studien und empirische Erhebungen renommierter internationaler Organisationen (1) zeigen, dass erfolgreiche Investitionsförderungsagenturen weltweit über ein hohes Maß an Autonomie verfügen und/oder nach einem Governance-Modell organisiert sind, das Staat und Privatwirtschaft vereint.

Darüber hinaus soll die operative Effizienz der ausländischen Direktinvestitionsförderungsvertreter verbessert und gesteigert werden. In Kürze soll eine gemeinsame Plattform für den Informationsaustausch und die Koordination zwischen inländischen Investitionsförderungsagenturen, den ausländischen Direktinvestitionsförderungsvertretern und den vietnamesischen Vertretungen im Ausland geschaffen werden. Ein Team professioneller, insbesondere einheimischer Direktinvestitionsförderungsbeauftragter mit umfassenden Kenntnissen, Fachwissen und Fremdsprachenkenntnissen soll auf der Grundlage von Innovationen aufgebaut werden. Die Ausbildungsqualität soll verbessert werden und die Investitionsförderungsbeauftragten sollen sich auf Investitionspolitik und -gesetze spezialisieren und grundlegende Fähigkeiten (Verhandlung, Beratung, Kommunikation – Marketing usw.) erwerben.

Die FDI-Förderpolitik spielt eine wichtige Rolle bei der Anziehung und Steuerung ausländischer Direktinvestitionen. Um günstige Gelegenheiten zur Anziehung hochwertiger ausländischer Direktinvestitionen zu nutzen, bedarf es eines starken Innovationsdenkens und einer optimierten FDI-Förderpolitik mit einer langfristigen, professionellen, zeitgemäßen und modernen Vision. Die Optimierung der FDI-Förderpolitik muss in die allgemeine Entwicklung und Optimierung sozioökonomischer Politiken und Gesetze sowie Direktinvestitionspolitiken und -gesetze integriert werden. Dies wird wesentlich dazu beitragen, einen neuen Schritt nach vorne bei der Anziehung ausländischer Direktinvestitionen zu machen und die Vision, Ziele und Entwicklungsorientierung des Landes in der neuen Ära, der Ära der nationalen Entwicklung, zu verwirklichen.

-------------------

(1) Weltbank (WB), Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) …

Quelle: https://tapchicongsan.org.vn/web/guest/kinh-te/-/2018/1111202/hoan-thien-chinh-sach-xuc-tien-dau-tu-truc-tiep-nuoc-ngoai-vao-viet-nam-trong-giai-doan-phat-trien-moi-cua-dat-nuoc.aspx


Kommentar (0)

Simple Empty
No data
Patriotismus auf junge Art
Die Menschen begrüßen freudig den 80. Jahrestag des Nationalfeiertags
Vietnamesische Frauenmannschaft besiegt Thailand und gewinnt Bronzemedaille: Hai Yen, Huynh Nhu und Bich Thuy glänzen
Die Menschen strömen nach Hanoi und tauchen vor dem Nationalfeiertag in die heroische Atmosphäre ein.
Empfohlene Orte, um die Parade am Nationalfeiertag, dem 2. September, zu sehen
Besuchen Sie das Seidendorf Nha Xa
Sehen Sie wunderschöne Fotos, die der Fotograf Hoang Le Giang mit der Flycam aufgenommen hat
Wenn junge Menschen patriotische Geschichten durch Mode erzählen
Mehr als 8.800 Freiwillige in der Hauptstadt stehen bereit, um beim A80-Festival mitzuwirken.
Sobald die SU-30MK2 den Wind schneidet, sammelt sich Luft auf der Rückseite der Flügel wie weiße Wolken

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt