Angesichts der aktuellen Situation der einheimischen Zwergbananenbäume im Distrikt Dakrong, bei denen die Art vom Artensterben bedroht ist, wurden in letzter Zeit auf allen Ebenen und in allen Sektoren zahlreiche Lösungen zu ihrer Wiederherstellung und Erhaltung umgesetzt. Die Entwicklung und Reproduktion von Zwergbananen-Anbaumodellen trägt nicht nur zur Erhaltung wertvoller genetischer Ressourcen bei, sondern hilft auch den Menschen vor Ort, ihr Einkommen zu steigern und ihre Lebensbedingungen zu verbessern.
Im Distrikt Dakrong werden in den Gemeinden Ta Rut, A Ngo und A Vao auf 71 Hektar Zwergbananen angebaut - Foto: TRAN TUYEN
In den Gemeinden Ta Rut, A Bung, A Ngo, Ta Long und A Vao im Distrikt Dakrong werden einheimische Zwergbananenbäume schon seit langem auf Feldern und in Hausgärten angebaut. Diese Zwergbanane schmeckt sehr gut, wenn sie reif ist. Die Frucht ist groß und rund und hat einen ganz eigenen Geschmack, weshalb sie bei vielen Menschen beliebt ist.
Da jedoch rückständige, überwiegend spontane Anbaumethoden verwendet werden, die zu geringer Produktivität führen, entsprechen Qualität und Design nicht der Marktnachfrage. Daher gab es eine Zeit, in der die Menschen Zwergbananenbäume vernachlässigten und kein Interesse an ihnen hatten, sodass die Sortenvielfalt dieser einheimischen Nutzpflanze beinahe abnahm.
Mit dem Wunsch, diese einheimische Pflanzenart wiederherzustellen, wurde 2019 die Zwergbananen-Anbaugenossenschaft der Frauenunion der Gemeinde Ta Rut unter Beteiligung von 15 Haushalten gegründet. Die Genossenschaft hat etwa 20 Hektar Zwergbananen in intensiver landwirtschaftlicher Ausrichtung wiederhergestellt und entwickelt.
Derzeit wächst und entwickelt sich der Baum gut und bringt beträchtliche Erträge, sodass die Leute sehr begeistert sind. Dem Plan zufolge wird die Genossenschaft die Zwergbananenfläche bis 2025 auf 40 Hektar ausbauen; Machen Sie aus Zwergbananen eine Nutzpflanze, schaffen Sie Arbeitsplätze und sichern Sie den Menschen ein stabiles Einkommen.
Laut Angaben der Einheimischen ist der Zwergbananenbaum bereits nach einem Jahr Pflanzung und Pflege erntereif. Die Erntezeit jedes Bananenbaums beträgt 3–5 Jahre, die Anfangsinvestitionskosten betragen etwa 50–80 Millionen VND/ha. Wenn die Bäume geerntet werden, beträgt der Gewinn nach Abzug der Kosten etwa 70 Millionen VND/ha/Jahr. Dies stellt für die Menschen hier eine bedeutende Einnahmequelle dar.
Das Modell „Anbau einheimischer Zwergbananen mittels Gewebekultur“ hat das Bewusstsein und die Kapazitäten der Menschen im intensiven Anbau einheimischer Zwergbananen gestärkt – Foto: TT
Mit dem Ziel, Menschen dabei zu helfen, mit den richtigen Techniken Bananenbäume anzubauen, das volle Potenzial der Landfläche pro Flächeneinheit auszuschöpfen und eine hohe Produktivität zu erzielen, hat das landwirtschaftliche Beratungszentrum der Provinz Quang Tri im Oktober 2023 in der Gemeinde A Ngo im Bezirk Dakrong ein Modell zum „Anbau einheimischer Zwergbananen durch Gewebekultur“ mit einer Fläche von 3 Hektar errichtet. Eine NGO-Kommune wählte 11 Haushalte im Dorf A Ngo aus, um an dem Modell teilzunehmen. Diese Haushalte werden in landwirtschaftlichen Techniken geschult und mit Setzlingen und Materialien versorgt.
Dabei handelt es sich um Haushalte, deren Grundstücksfläche den Anforderungen entspricht, über einen soliden Schutzzaun verfügt, deren Hausbesitzer zudem über genügend Arbeitskapazitäten verfügen, über Reaktionsmöglichkeiten (Düngung, Zaun...) verfügen und neue Techniken freiwillig entsprechend den Anforderungen und Anweisungen des technischen Personals anwenden.
Der Vorsitzende des Volkskomitees der Kommune A Ngo, Ho Tat Huan, sagte, dass das Modell im Vergleich zu traditionellen Pflanzmethoden in der Gegend klare Ergebnisse gebracht habe. Derzeit weisen einheimische Zwergbananenbäume nach einem Jahr der Pflanzung eine sehr hohe Überlebensrate auf. Insgesamt geht es den Bananengärten sehr gut.
Im zweiten Jahr werden die Bananenstauden in den Gärten Früchte tragen. Dieses Modell schafft Bedingungen für die Menschen, um ihr Wissen und ihre Techniken zum Pflanzen und Pflegen einheimischer Zwergbananenbäume intensiv zu verbessern. mehr Aufgaben lösen. Durch die Verwendung guter Saatgutquellen, organischer mikrobieller Düngemittel und Mist sowie die Einschränkung des Einsatzes chemischer Düngemittel und Pestizide entstehen saubere, köstliche einheimische Zwergbananenprodukte, wodurch die Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesundheit der Verbraucher begrenzt werden.
Das Modell „Anbau einheimischer Zwergbananen mittels Gewebekultur“ in der Gemeinde A Ngo bringt im Vergleich zur traditionellen Pflanzmethode vor Ort deutliche Ergebnisse – Foto: TT
Aus staatlichen Haushaltshilfen im Rahmen nationaler Zielprogramme und mit Kapital der Vietnamesischen Frauenunion werden derzeit im Distrikt in den Gemeinden Ta Rut, A Ngo und A Vao auf 71 Hektar Zwergbananen angebaut.
Durch Überwachung wachsen und entwickeln sich Bananenstauden gut, sind weniger anfällig für Schädlinge und Krankheiten und erzielen höhere Erträge als von Menschen spontan angelegte Bananengärten. Der durchschnittliche Ertrag von Zwergbananenbäumen liegt bei 20–25 Tonnen/ha, was einen Gewinn von etwa 60 Millionen VND/Ernte/ha einbringt. Dies ist eine Einnahmequelle, die zur Bekämpfung des Hungers und zur Verringerung der Armut beiträgt.
Insbesondere mit dem Modell „Anbau einheimischer Zwergbananen mittels Gewebekultur“ in der Gemeinde A Ngo haben die Bananenbäume eine Überlebensrate von über 95 %, es gibt keine nennenswerten Anzeichen von Schädlingen oder Krankheiten, der Garten wächst gut, die Blätter sind glatt grün, sehr gleichmäßig und die Fruchtrate liegt bei über 98 %.
Die Verwendung von Gewebekultursorten zum Anpflanzen führt zu einem gleichmäßigen Wachstum und verkürzt die Erntezeit. Die Zeit von der Pflanzung bis zur Ernte beträgt 11–12 Monate. Durchschnittlicher Ertrag 33 Tonnen/ha, durchschnittlicher Gewinn 60 Millionen VND/ha.
Das Modell hat das Bewusstsein und die Kompetenz der Menschen für den intensiven Anbau einheimischer Zwergbananenbäume unter Verwendung von Gewebekultursorten gestärkt. Schaffen Sie Vertrauen und Entschlossenheit bei den Menschen, neue Techniken in der Produktion anzuwenden.
Nach der erfolgreichen Pflanzung tauschten die an diesem Modell beteiligten Familien aktiv Erfahrungen mit anderen Haushalten in der Gegend aus und halfen ihnen, Wissenschaft und Technologie in der Produktion anzuwenden und die Einschränkungen beim Bananenanbau mit traditionellen Methoden zu überwinden. Dies ist die Voraussetzung für die Anwendung und Reproduktion in den Bananenanbaugebieten im Distrikt Dakrong.
Tran Dinh Bac, Leiter des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung des Distrikts Dakrong, sagte: „Dies ist eine der wichtigsten Nutzpflanzen des Distrikts, die im Jahr 2023 als 3-Sterne-OCOP-Produkt anerkannt wird.
In der kommenden Zeit wird der Bezirk die Gemeinden weiterhin darauf ausrichten, den Anbau einheimischer Zwergbananen in Richtung intensiver Landwirtschaft zu entwickeln und auszuweiten, Rohstoffgebiete zu schaffen und wissenschaftliche und technische Fortschritte in der Produktion anzuwenden; Entwickeln Sie einen Plan zur Wiederherstellung und Erhaltung einheimischer Zwergbananensorten durch Gewebekultur und stellen Sie sie der Bevölkerung zur Verfügung.
Gleichzeitig sollten Schulungen angeboten und die Mitarbeiter angeleitet werden, wissenschaftliche und technische Fortschritte in der Produktion anzuwenden, um die Produktivität und Produktqualität zu steigern. Ermutigen Sie die Gemeinden, Produktionsgenossenschaften zu gründen und den Produktkonsum zu verknüpfen.
Tran Tuyen
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquangtri.vn/hieu-qua-tu-mo-hinh-trong-chuoi-lun-ban-dia-o-huyen-dakrong-190279.htm
Kommentar (0)