HAGL Group ändert Logofarbe; Mobile World legt Wiederherstellungsziel fest; Nui Phao-Mine nimmt Ausbeutung wieder auf
Der internationale Hafen Long An kooperiert mit dem führenden Hafendienstleister auf den Philippinen; die HAGL Group ändert die Farbe ihres Logos; Mobile World setzt sich ein Erholungsziel; die Mine Nui Phao nimmt den Betrieb wieder auf; Vinasun entscheidet sich für Hybridfahrzeuge …
HAGL Group ändert Logofarbe
Ab dem 1. April 2024 wird die Hoang Anh Gia Lai Joint Stock Company (HAGL Group) eine neue Markenidentität mit neuen Farben verwenden. Das neue Logo von HAG behält das gleiche Layout und die gleiche Bedeutung wie das alte Logo, ändert jedoch die Farbe. Dementsprechend hat das neue Logo drei Farben: Gelb, Braun und Weiß.
Das neue Logo der HAGL Group unterscheidet sich vom alten Logo lediglich in der Farbe. |
Die HAGL Group erklärte, dass die Änderung der Logofarbe ein Schritt sei, um HAG ein eng verbundenes, konsistentes und harmonisches Image zu verleihen, das mit der Mission verbunden sei, durch die Anwendung des Kreislauflandwirtschaftsmodells saubere und sichere Agrarprodukte herzustellen.
Das Unternehmen legt Wert auf technologische Lösungen zur Wiederverwertung von Nebenprodukten und Abfällen aus dem Anbau und der Viehzucht, um diese der landwirtschaftlichen Produktion zuzuführen, eine geschlossene Produktionskette zu bilden und so Ressourcenverschwendung und Umweltverschmutzung zu reduzieren.
HAGL wurde 1993 gegründet und hat sein Logo vermutlich zum ersten Mal seit fast drei Jahrzehnten geändert. Dieser Schritt erfolgte, nachdem die HAGL Group kontinuierlich zahlreiche Änderungen an ihrer Unternehmensstruktur, ihren Gläubigern und ihrer Führungsspitze vorgenommen hatte.
Neben der Änderung des Logos kündigte die HAGL Group vor Kurzem die Desinvestition aus dem Hotel- und Krankenhaussektor an, um Geld für die Tilgung von Anleiheschulden zu beschaffen.
Auf der offiziellen Website der Gruppe sind diese beiden Sektoren nicht mehr in der Liste der Geschäftsbereiche aufgeführt. Stattdessen verfügt HAGL nur noch über die Sektoren Schweinefleisch, Bananen, Durian und Fußball.
Mobile World strebt Erholung im Jahr 2024 an
Die Mobile World Investment Corporation (MWG) hat gerade ihren Antrag für die Jahreshauptversammlung 2024 mit vielen wichtigen Inhalten bekannt gegeben.
Hinsichtlich des Geschäftsplans für 2024 erwartet MWG nach einem schwierigen Jahr 2023 eine Erholung mit einem geplanten Nettoumsatz von 125 Billionen VND und einem Nachsteuergewinn von 2,4 Billionen VND. Dies entspricht einem Anstieg um 6 % und mehr als dem 14-fachen der Leistung im Jahr 2023.
MWG erwartet, im Jahr 2024 einen Nachsteuergewinn von 2,4 Billionen VND zu erzielen. |
Die Ketten Gioi Di Dong (einschließlich Topzone) und Dien May Xanh werden voraussichtlich die tragenden Säulen bleiben und rund 65 % zum Umsatz beitragen und den Hauptgewinn erwirtschaften. Bach Hoa Xanh trägt rund 30 % zum Umsatz bei, verzeichnet ein zweistelliges Wachstum, steigert seinen Marktanteil und wird ab 2024 Gewinne erwirtschaften.
Auch die drei Apothekenketten An Khang, AvaKids und EraBlue streben ein zweistelliges Umsatzwachstum und einen Ausbau des Marktanteils an. Allein An Khang und AvaKids sollen bis zum 31. Dezember 2024 die Gewinnschwelle erreichen.
Zuvor hatte MWG-Vorsitzender Nguyen Duc Tai auf die Frage nach der Realisierbarkeit dieses Gewinnniveaus geantwortet: „2,4 Billionen VND Gewinn nach Steuern sind keine hohe Zahl. Im Jahr 2023 veränderte sich der Markt rasant, während MWG die Veränderung etwas langsam erkannte und erst Ende des ersten Quartals 2023 erkannte, dass die Kaufkraft des Marktes stagnierte und nicht zurückkehren würde. Der Unterschied zwischen 2024 und 2023 besteht darin, dass MWG einen ziemlich langen Umstrukturierungsprozess durchlaufen hat, der dem Unternehmen half, gesund und reibungslos zu operieren, egal ob der Markt steigt oder fällt. Die meisten Kosten sind jetzt variable Kosten. Selbst bei sinkenden Einnahmen werden die Kosten der Umsatzentwicklung folgen und so stabile Gewinne sicherstellen. Wenn wir unkontrollierbare Variablen, typischerweise den Russland-Ukraine-Krieg, ausklammern, sind 2,4 Billionen VND eine erreichbare Zahl.“
Darüber hinaus legte der Verwaltungsrat der Hauptversammlung den Plan zum Rückkauf eigener Aktien im Jahr 2024 zur Genehmigung vor, mit dem Ziel, das Grundkapital zu reduzieren, die Anzahl der ausstehenden Aktien zu verringern und so die Eigentumsquote der bestehenden Aktionäre zu erhöhen.
Die Transaktion wird mittels der Order-Matching-Methode mit einem maximalen Budget von 100 Milliarden VND durchgeführt, wobei voraussichtlich nicht ausgeschüttete einbehaltene Gewinne verwendet werden.
Der Plan zum Rückkauf eigener Aktien wird, sofern er genehmigt wird, eine langfristige Strategie sein und über viele Jahre hinweg umgesetzt werden, so Herr Tai.
MWG plant außerdem, basierend auf den Geschäftsergebnissen des Jahres 2024 ESOPs an den Vorstand und die leitenden Führungskräfte von MWG und seinen Tochtergesellschaften auszugeben.
Long An International Port kooperiert mit führendem Hafendienstleister auf den Philippinen
Informationen vom Long An International Port (Gemeinde Tan Tap, Bezirk Can Giuoc, Long An): Die Einheit hat gerade eine Absichtserklärung mit der Oriental Port and Allied Services Corporation (OPASCOR) unterzeichnet, wodurch die kooperative Beziehung zwischen den beiden Seiten formalisiert wird.
Long An International Port und Oriental Port and Allied Services Corporation (OPASCOR) haben eine Absichtserklärung unterzeichnet. |
OPASCOR wurde 1990 gegründet und ist ein führender Hafendienstleister mit Betrieb im internationalen Hafen von Cebu auf den Philippinen. Es ist das erste Frachtumschlagunternehmen, das sich vollständig im Besitz philippinischer Arbeitnehmer befindet und von diesen betrieben wird.
OPASCOR wurde 2022 von der European Conference on Quality Research (ESQR) mit dem European Award for Best Practice ausgezeichnet.
Herr Vo Quoc Huy, Vertreter des Long An International Port, sagte, dies sei ein Schritt nach vorn bei der Vernetzung der Zusammenarbeit zwischen den beiden Hafendienstleistern im Besonderen und der Geschäftswelt der beiden Orte im Allgemeinen und baue dadurch die Beziehungen zwischen den beiden Nachbarländern in der ASEAN-Region weiter auf.
Die Unterzeichnung mit OPASCOR bringt gemeinsame Vorteile und Kooperationsaktivitäten in Bereichen von beiderseitigem Interesse mit sich, einschließlich der Verpflichtung zur Entwicklung intelligenter Häfen, grüner Häfen und nachhaltiger Entwicklung.
„Beide Seiten werden sich gemeinsam weiterentwickeln, den Hafenbetrieb und die Hafennutzung miteinander teilen und voneinander lernen. Dies wird ein Entwicklungsschritt für den Long An International Port auf seinem Weg sein, ein international anerkannter und ausgewählter Hafen in Asien zu werden“, sagte Herr Huy.
Die Mine Nui Phao nimmt ihre Ausbeutung wieder auf
Nui Phao Mineral Exploitation and Processing Company Limited – ein Mitglied der Masan Group – hat gerade eine strategische Kooperationsvereinbarung zur Bereitstellung von Sprengdiensten mit der Defense Industry Economic and Technical Corporation (GAET) unterzeichnet.
Die Zusammenarbeit von Nui Phao mit GAET, einem Militärunternehmen mit umfassender Erfahrung und einem guten Ruf im Bereich Sprengdienstleistungen, wird beiden Seiten große Vorteile bringen. Dank GAETs Engagement für eine gute Servicequalität zu angemessenen Preisen wird Nui Phao seine Sprengkosten in den nächsten fünf Jahren voraussichtlich deutlich senken.
Nui Phao Mine in Thai Nguyen. |
Seit Mitte letzten Jahres hat die Unterbrechung der Sprengarbeiten in der Mine Nui Phao direkte Auswirkungen auf die Produktion des abgebauten und verarbeiteten Erzes. Dies hat zu einem Anstieg der Betriebskosten von Nui Phao geführt und sich auf den Gewinn im Jahr 2023 ausgewirkt.
Die Wiederaufnahme der Sprengarbeiten wird dem Unternehmen dabei helfen, weiterhin hochwertiges Erz abzubauen und so eine reichhaltige Quelle an Ausgangsmaterialien für die Hightech-Verarbeitungsanlage bereitzustellen, was zur Steigerung der Produktion und zur Optimierung der Produktionskosten beiträgt.
Im Jahr 2024 beantragt das Unternehmen eine Lizenz zur Ausweitung der Ausbeutung von 28 Millionen Tonnen Reserven in der Nui Phao-Mine. In der kommenden Zeit wird mit einer stärkeren Dynamik der Bergbau- und Erzverarbeitungsaktivitäten gerechnet. Dies verschafft der Muttergesellschaft Masan High-Tech Materials einen Wettbewerbsvorteil bei der Sicherstellung einer stabilen Versorgung ihrer Kunden weltweit mit Hightech-Materialien.
„Die Optimierung der Betriebskosten der Mitgliedsunternehmen von Masan High-Tech Materials ist Teil unserer Strategie „Fit für die Zukunft“, um die schwierige globale Wirtschaftslage zu bewältigen“, sagte Craig Bradshaw, CEO von Masan High-Tech Materials.
Masan High-Tech Materials erwartet für dieses Jahr einen Nettoumsatz von 15.000 bis 15.800 Milliarden VND, ein Plus von 6 bis 12 % gegenüber dem Vorjahr. Nach Wiederaufnahme der Sprengarbeiten wird das Unternehmen mit der Ausbeutung der östlichen Mine beginnen. Der Fokus von Masan High-Tech Materials liegt auf der Kostenoptimierung, insbesondere im Betrieb und in der Beschaffung, bei gleichzeitiger Reduzierung des Fremdkapitalanteils.
Vinasun entscheidet sich für Hybridautos
Die Vietnam Sun Corporation (Vinasun) hat gerade beschlossen, in 550 neue Hybridfahrzeuge (ein Hybridfahrzeug, das einen Benzinmotor und einen Elektromotor nutzt) zu investieren. Diese Fahrzeuge sollen ab dem zweiten Quartal 2024 von Vinasun in Betrieb genommen werden.
Vinasun wird planmäßig etwa ab dem zweiten und dritten Quartal 2024 Hybridautos in Betrieb nehmen. |
Ein Vertreter von Vinasun erklärte, dass die Umstellung von Benzin- auf Hybridautos die langfristige Strategie des Unternehmens sei. Da Hybridautos über Elektro- und Benzinmotoren verfügen, sparen sie 1,5 bis 2 Mal mehr Kraftstoff als herkömmliche Autos und eignen sich für den Einsatz unter Bedingungen, in denen die Infrastruktur und das Ladestationssystem für reine Elektroautos noch nicht vollständig vorhanden sind.
Zuvor hatte der Vorstand von Vinasun auf der jährlichen und außerordentlichen Hauptversammlung 2023 zahlreiche Fragen von Aktionären zur Transformationsstrategie erhalten, als das erste reine Elektrotaxiunternehmen, Xanh SM, auf den Markt kam.
Traditionelle Taxiunternehmen steigen nach und nach von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor auf Elektrofahrzeuge um. So unterzeichnete beispielsweise Sun Taxi einen Vertrag über den Kauf von 3.000 Fahrzeugen, Lado Taxi kaufte 300 Fahrzeuge, ASV Airports Taxi, Ahamove ...
Herr Tran Anh Minh, damals stellvertretender Generaldirektor von Vinasun, kommentierte, dass Elektrotaxis lediglich ein Transportmittel und kein neues Geschäftsmodell seien. Vinasun erforscht diesen Ansatz und plant, Elektroautos im Jahr 2023 in das Taxigeschäft einzuführen.
Für ein Taxitransportunternehmen ist es jedoch notwendig, die Machbarkeit in allen Aspekten zu prüfen, bevor ein Fahrzeug in Betrieb genommen wird.
Vinasun ist als großes Taxiunternehmen auf dem Markt bekannt und verfügt bis Ende 2023 über rund 3.000 Fahrzeuge. Die Hauptmärkte von Vinasun sind Ho-Chi-Minh-Stadt, Binh Duong, Dong Nai und Da Nang.
Im Jahr 2023 verzeichnete Vinasun einen Umsatz von 1,218 Milliarden VND, was einem Anstieg von fast 12 % gegenüber dem gleichen Zeitraum entspricht. Der Nachsteuergewinn von Vinasun erreichte jedoch nur 150 Milliarden VND, was einem Rückgang von 18 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Damit wurde der Plan nicht erfüllt.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)