Leuchtend rote Fahnen, bunte Blumentöpfe, saubere und ordentliche Straßen – all das hat ein neues, stolzes Erscheinungsbild geschaffen. Hinter dieser Veränderung steht der Konsens der lokalen Behörden und der Bevölkerung, die auf die starken Vorgaben der Regierung zur Umweltsanierung und Stadtverschönerung reagieren.

Menschen reichen sich die Hände, die Nachbarschaft verändert sich
An einem Augustnachmittag schrieb der Leiter der Wohngruppe 12, Mai Xuan So, in Gasse 128 des Bezirks Phuong Liet sorgfältig jede Zeile auf ein Informationsblatt mit folgendem Inhalt: „Herzlich willkommen zum 80. Jahrestag des Nationalfeiertags der Sozialistischen Republik Vietnam und zum ersten Kongress des Parteikomitees des Bezirks Phuong Liet.“ Als pensionierter Lehrer hielt Herr Mai Xuan So dies für eine kleine, aber bedeutsame Möglichkeit, zur allgemeinen Atmosphäre des großen Festes beizutragen.
„Zusätzlich zur Online-Propaganda hilft diese visuelle Form den Menschen, die Atmosphäre des großen Festivals deutlicher zu spüren. Dank dessen reagierten alle sehr positiv“, sagte Herr So.
Außerdem half Frau Do Bich Dao, Mitglied der Frauenvereinigung der Wohngruppe 12 im Bezirk Phuong Liet, begeistert den anderen Frauen beim Dekorieren und Putzen. „Wir haben beide geputzt und alle an die öffentliche Hygiene erinnert. Wenn die Straßen sauber sind, sind alle glücklich und aufgeregt“, erzählte Frau Do Bich Dao.
Im Bezirk Lang starteten alle 53 Wohngruppen zur Feier des großen Feiertags gleichzeitig eine Kampagne, um die Stadt aufzuräumen, zu verschönern und für Ordnung im Verkehr zu sorgen. Bürgersteige wurden geräumt, Müll eingesammelt und illegale Werbetafeln schnell entfernt.
Ha Phu Binh, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees von Lang Ward, sagte: „Während dieser Spitzenzeit verfolgen die Kader und die Bevölkerung von Lang Ward vier Ziele: Disziplin etablieren, Bürgersteige freihalten, Verstöße strikt ahnden und das Bewusstsein der Bevölkerung schärfen. Und was noch wichtiger ist: Wir wollen dadurch eine Gewohnheit entwickeln, die Umwelt langfristig zu schützen.“

Im Bezirk Hoan Kiem ist die Straßenreinigungsbewegung, die einen grünen, sauberen und schönen Ort schaffen will, um Besucher zum 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September willkommen zu heißen, nicht weniger energisch im Gange. Der Vorsitzende des Frontkomitees der Wohngruppe 3 im Bezirk Hoan Kiem, Nguyen Quynh, stellte stolz das Schild „Müllfreie Straße“ vor, das kürzlich in der Dinh Tien Hoang Straße aufgestellt wurde: „Wir setzen uns dafür ein, diese Straße sauber und müllfrei zu halten. Dies ist für die Gemeinde eine Erinnerung und ein Grund zum Stolz zugleich.“
Gemeinsam mit der Regierung tragen auch die kleinen Händler dieser Gegend dazu bei, der Hauptstadt ein neues Gesicht zu verleihen. Herr Le Van Long, ein Händler in der Hang Ma Straße, sagte: „Entlang dieser Straße haben die Geschäftsleute jeweils 10 bis 20 Fahnenketten beigesteuert, um die Straße zu bedecken. Dadurch ist die Hang Ma Straße zu einem Meer aus roten Fahnen mit gelben Sternen geworden. Abends erstrahlt die Straße wie ein Fest und zieht viele Touristen und Einheimische zum Flanieren und Fotografieren an.“

Auch in den Vororten wurde die allgemeine Reinigungsaktion positiv aufgenommen. Herr Nguyen The Long, Mitglied der Gemeinde Thien Loc und zuständig für das Aufhängen der Nationalflagge an den Häusern entlang der Hauptstraße des Dorfes Nhue, erklärte: „Das Aufhängen von Flaggen und das Pflanzen von Blumen verschönert nicht nur die Landschaft, sondern erinnert uns auch an die Tradition des Patriotismus und stärkt den Geist der jungen Generation. Bei dieser Gelegenheit hat unsere Jugendunion auch die Rasenrodung entlang der Hoang Sa Straße abgeschlossen, um die Landschaft und die Umwelt sauberer und schöner zu machen.“
Aufbau eines nachhaltigen, grünen, sauberen und schönen Lebensstils
Die Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag der Augustrevolution und zum Nationalfeiertag (2. September) in der Hauptstadt sind ein besonders wichtiges politisches und kulturelles Ereignis. Daher hat die Stadt drei Hauptaufgaben identifiziert. Eine davon ist eine umfassende Stadtverschönerungskampagne im gesamten Gebiet.

Diese Kampagne konzentriert sich auf innerstädtische Bezirke, Veranstaltungsorte für kulturelle und politische Veranstaltungen, politische Gebiete, historische und kulturelle Stätten sowie Paraderouten. Gleichzeitig wurden Maßnahmen ergriffen, um Bäume zu beschneiden, Baumkronen auszuheben, verrottete Bäume zu ersetzen, Blumen zu pflanzen, Fahrbahnmarkierungen neu zu streichen, Verkehrsschilder auszutauschen und Straßenbeleuchtung zu installieren, um die Verkehrssicherheit und die Schönheit der Stadt zu gewährleisten.
Dementsprechend hat die gesamte Stadt seit dem 19. Juli alle ihre Ressourcen mobilisiert, um das Stadtgebiet zu verschönern. Dazu gehören beispielsweise das Beschneiden und Ersetzen von Bäumen, das Pflanzen von mehr Blumen, das Neuaufmalen von Straßenmarkierungen, die Installation neuer Beleuchtungssysteme und die Bereitstellung mobiler Toiletten. Gleichzeitig wurden öffentliche Einrichtungen wie Schulen, Krankenhäuser, Einkaufszentren usw. mobilisiert, um sie kostenlos zu öffnen und den Menschen zur Verfügung zu stellen.
Seit dem 2. August lief in 126 Gemeinden und Bezirken gleichzeitig eine allgemeine Kampagne zur Umweltsanierung. Ziel war es, ein klares Bewusstsein zu schaffen und die Bewegung zu einem alltäglichen Lebensstil zu machen, anstatt nur eine kurzfristige Kampagne zur „Verschönerung des Festes“ zu sein. Neben der Verbesserung der Infrastruktur ergriff die Stadt auch zahlreiche Maßnahmen zur Gewährleistung von Sicherheit, Gesundheit , Epidemieprävention und als Reaktion auf ungewöhnliche Wetterbedingungen, um Hanoi während des großen Festes ein sichereres, zivilisierteres und freundlicheres Erscheinungsbild zu verleihen.

Diese Aktivitäten zielen darauf ab, die Anweisung des Premierministers zur Förderung der Abfallsammlung und -behandlung sowie zur Aufrechterhaltung der Umwelthygiene im ganzen Land umzusetzen, und haben sich in allen Wohngebieten Hanois stark ausgebreitet. In der Vergangenheit war jedoch in vielen großen Straßen und kleinen Gassen das Bild von Menschen, die Fahnen aufhängen, sauber machen und sich um Blumen und Zierpflanzen kümmern, allgegenwärtig.
Viele Gemeinden haben nachhaltige Modelle wie „Müllfreie Straßen“, „Blühende Straßen“ und „Grüne, saubere und schöne Wohnanlagen“ eingeführt. Diese Modelle verschönern nicht nur die Landschaft, sondern schärfen auch das Bewusstsein der Bevölkerung und tragen so zur Lösung dringender Umweltprobleme in der Hauptstadt bei.
Der Vorsitzende des Volkskomitees des Bezirks Cau Giay, Ngo Ngoc Phuong, sagte: „Der Bezirk Cau Giay weist eine schnelle Urbanisierungsrate auf und verfügt über ein synchrones und modernes technisches und soziales Infrastruktursystem. Die hohe Bevölkerungsdichte bringt jedoch auch viele Herausforderungen bei der Aufrechterhaltung der städtischen Ordnung und der Umwelthygiene mit sich.“
„Von nun an wird die allgemeine Umweltsanierungsbewegung in der Region umfassend aufrechterhalten, um eine deutliche Veränderung im Bewusstsein und Handeln jedes Kaders, Parteimitglieds und jedes Bürgers zu bewirken und dazu beizutragen, den Bezirk Cau Giay immer heller, grüner, sauberer und schöner zu machen“, betonte Herr Ngo Ngoc Phuong.
Durch die starke Führung der Regierung und die gleichzeitige Beteiligung der Stadt, durch die Bemühungen der lokalen Regierung und die Zusammenarbeit jedes einzelnen Bürgers ist eine weitverbreitete Bewegung entstanden, die das Selbstbewusstsein aller Bürger in Sachen Umwelthygiene stärken soll und das Putzen und Dekorieren nicht nur als Verantwortung, sondern auch als Quelle des Stolzes betrachtet. Hanoi legt sich nicht nur zur Feier des Nationalfeiertags am 2. September ein neues, schönes und zivilisiertes Gesicht zu, sondern auch, um eine Botschaft zu senden: Wir wollen eine grüne, saubere, schöne, sichere und lebenswerte Hauptstadt schaffen, in der die Überzeugungen, Bestrebungen und der Stolz des vietnamesischen Volkes zusammenkommen.
Quelle: https://hanoimoi.vn/ha-noi-ruc-ro-don-tet-doc-lap-713354.html
Kommentar (0)