Der 350 km lange Fluss Be entspringt in Dak Nong und fließt durch die Provinzen Binh Phuoc, Binh Duong und Dong Nai. Im Laufe der Jahre haben die streng geschützten Wälder flussaufwärts die Wasserversorgung der Wasserkraftwerke reguliert und gleichzeitig eine reiche Quelle aquatischer Produkte geschaffen sowie viele lokale Ressourcen für den Ökotourismus geweckt. Wir kehrten an einem frühen Morgen Mitte November in das Dorf Phu Hai, Gemeinde Phu Mo, Bezirk Dong Xuan (Phu Yen) zurück; der Nieselregen machte das Wetter noch kälter. Viele Erwachsene hatten sich noch um das Feuer versammelt und warteten auf den Sonnenaufgang, um auf die Felder zu gehen, während in den Schulen die Schüler bereits zum Unterricht erschienen waren. Eine solche Lerndisziplin in Hochlandschulen zu etablieren, ist keine leichte Sache … Am 20. November hielt die Vorbereitungsschule der Sam Son Ethnic University feierlich die Eröffnungszeremonie für das Schuljahr 2024–2025 ab und gab die Entscheidung zur Ernennung des stellvertretenden Schulleiters bekannt. Song Be ist 350 km lang, entspringt in Dak Nong und fließt durch die Provinzen Binh Phuoc, Binh Duong und Dong Nai. Im Laufe der Jahre haben die streng geschützten Wälder flussaufwärts die Wasserquelle für Wasserkraftwerke reguliert; gleichzeitig ist eine reiche Quelle für Wasserprodukte entstanden und viele lokale Ressourcen für den Ökotourismus wurden geweckt. Am Morgen des 20. November gab die Ermittlungspolizeibehörde der Provinzpolizei An Giang bekannt, dass die Einheit soeben eine Entscheidung zur Strafverfolgung des Angeklagten und einen Befehl zur vorübergehenden Inhaftierung des Angeklagten Nguyen Van Gioi (Jahrgang 1991, stellvertretender Direktor der Nam Hao Kiet Company Limited), wohnhaft in der Stadt Da Phuoc, Bezirk An Phu, Provinz An Giang, wegen des Verbrechens der „Verletzung der Vorschriften für Investitionen in Bauarbeiten mit schwerwiegenden Folgen“ erlassen habe. Die Entscheidungen und Befehle wurden von der Volksstaatsanwaltschaft der Provinz genehmigt. Am 20. November in der Stadt. Das Tourismusamt von Ha Long, Quang Ninh, hat in Abstimmung mit dem Tourismusverband Quang Ninh und der Sun Group Corporation das Programm zur Ankündigung der Zusammenarbeit zur Förderung des Tourismus „Quang Ninh – Reiseziel für alle vier Jahreszeiten“ organisiert. Am 20. November leitete Oberst Nguyen Triu Men, Mitglied des Provinzparteikomitees, Sekretär des Parteikomitees und Politkommissar des Grenzschutzes der Provinz Soc Trang, die Konferenz zur Überprüfung, Bewertung und Einstufung der Qualität des Kollektivs und der einzelnen Mitglieder des Ständigen Ausschusses im Jahr 2024 und erließ eine Resolution zur Leitung der Aufgaben des Parteikomitees des Grenzschutzes der Provinz Soc Trang im Jahr 2025. Frau Ho Thi Cam Dao, ständige stellvertretende Sekretärin und Vorsitzende des Provinzvolksrats, nahm an der Konferenz teil und leitete sie. An der Konferenz nahmen auch Vertreter der Parteikomitees des Provinzparteikomitees von Soc Trang teil. Am Morgen des 20. November sagte Oberstleutnant Doan Cong Nghiep, Leiter der Grenzschutzstation Hon Chuoi (Grenzschutz Ca Mau), dass die Einheit gerade erfolgreich ein auf See treibendes Besatzungsmitglied gerettet habe. Die Kurzmeldungen der Zeitung Ethnic and Development vom 19. November enthielten die folgenden bemerkenswerten Informationen: Der Nationale Tag der Einheit hat eine tiefe humanistische Bedeutung. Kulturerlebnistour durch die Dorfgemeinschaft von Op. Junger Lehrer im Hochland von Phuoc Son. Sowie andere aktuelle Nachrichten zu ethnischen Minderheiten und Bergregionen. Am Morgen des 20. November wurde in Hanoi die 24. Internationale Landwirtschaftsausstellung (AgroViet 2024) eröffnet. Am Morgen des 20. November diskutierte die Nationalversammlung im Rahmen ihrer 8. Tagung, der 15. Nationalversammlung, im Saal den Entwurf des Lehrergesetzes. Bei der Diskussionsrunde äußerten viele Abgeordnete ihr Interesse an Richtlinien für Lehrer, insbesondere in ethnischen Minderheiten- und Bergregionen sowie Gebieten mit besonderen Schwierigkeiten. Im Jahr 2022 wurde Nghe An die Erfüllung des Alphabetisierungsstandards der Stufe 2 zuerkannt, was eine wichtige Voraussetzung dafür ist, dass die Gemeinde weiterhin konkrete Schritte zur Bekämpfung des Analphabetismus unternehmen kann. Schwierige sozioökonomische Bedingungen, das geringe Wissen eines Teils der Bevölkerung und abgelegene Gebiete stellen jedoch Hindernisse für die Bekämpfung des Analphabetismus dar und erfordern von der Provinz Nghe An entsprechende Lösungen. Vom 20. November bis Ende 2024 wird die Provinz Quang Ninh zahlreiche Veranstaltungen zur „Ankurbelung“ des Tourismus durchführen. Unter dem Motto „Quang Ninh – Reiseziel für alle vier Jahreszeiten“ will die Provinz Quang Ninh im Jahr 2024 19 Millionen Besucher begrüßen. Das Gesundheitsministerium hat soeben das Rundschreiben 37 herausgegeben, in dem Grundsätze, Kriterien für die Erstellung, Aktualisierung und Aufzeichnung von Informationen, Listenstruktur und Zahlungsanweisungen für Arzneimittel, biologische Produkte, radioaktive Arzneimittel und Marker im Rahmen der Leistungen für Teilnehmer der Krankenversicherung festgelegt werden. Das Rundschreiben tritt am 1. Januar 2025 in Kraft.
Wir erreichten den sektorübergreifenden Kontrollpunkt Can Don Reservoir im Untergebiet 52 der Gemeinde Dak O im Bezirk Bu Gia Map, der vom Dak Mai Protection Forest Management Board (BQLRPH) unter der Leitung des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung der Provinz Binh Phuoc verwaltet wird. Der Kontrollpunkt ist aus Holz gebaut, mit Wellblech bedeckt und liegt am Flussufer. Er bietet Schutz vor Regen und Sonne, nachdem die Ranger stundenlang patrouilliert und den Wald beschützt haben.
In den letzten Jahren hat die Einheit besonderes Augenmerk auf die Propaganda und Sensibilisierung für den Waldschutz gelegt und mit den Haushalten eine Verpflichtungserklärung unterzeichnet, keine Wälder zu zerstören, damit nicht mehr jeder Zentimeter Land und Waldbäume bebaut oder gefällt werden.
Förster Ta Dinh Trung, der seit 36 Jahren in der Forstwirtschaft arbeitet, sagte, er gehe selten nach Hause und verbringe die meiste Zeit im Wald. Er esse und schlafe mit drei anderen Rangern auf einem Posten, um den Wald oberhalb des Flusses Dak Huyt zu schützen. Das Leben spiele sich im Wald ab, fast isoliert von der Außenwelt . Nur wenige Menschen seien unterwegs, der Telefonempfang sei instabil und manchmal fehle es an Reis, Fischsoße und Salz. Er und seine Teamkollegen hätten jedoch alle Schwierigkeiten überwunden und gute Arbeit beim Schutz des Waldes geleistet.
Einer der Menschen, die seit 2008 die Dak Mai Forest Protection Department beim Waldschutz begleiten und unterstützen, ist Herr Dieu Sa Riu, ein Angehöriger der Xtieng-Ethnie in der Gemeinde Bu Gia Map im Bezirk Bu Gia Map. Herr Sa Riu sagte: „Ich bin sehr froh, dass die Xtieng und Mnong keine Wälder mehr zerstören. Ich habe einen Sohn, der den Wald ebenfalls liebt, die Prüfung zum Förster bestanden hat und anschließend Seite an Seite mit den Menschen und Förstern zum Schutz des Waldes zurückkehrte.“
Wir folgten den Rangern des Bu Gia Map Nationalparks und drangen tief in den Wald vor. Vor unseren Augen öffneten sich ausgedehnte Urwaldflächen mit vielen Arten von großen Bäumen, von denen einige 30 m hoch waren und die viele Menschen nicht umarmen konnten. Wir erfuhren, dass dies ein Gebiet mit zehn Gemeinden mit mehr als 620 Haushalten war, hauptsächlich Angehörige der ethnischen Gruppen Xtieng und Mnong in den Gemeinden Dak O und Bu Gia Map, Bezirk Bu Gia Map, Provinz Binh Phuoc, und der Gemeinde Quang Truc, Bezirk Tuy Duc, Provinz Dak Nong. Ihnen wurde die Verwaltung und der Schutz von 19.000 Hektar Wald übertragen. Dank des Waldes ist das Leben der Menschen stabiler als zuvor.
Herr Dieu Ton, Mitglied des Waldschutzteams im Dorf Bu Dot, Gemeinde Bu Gia Map, Bezirk Bu Gia Map, sagte: „Unser Team besteht aus 36 Personen, die in drei Schichten täglich über 2.000 Hektar Wald schützen. Neben den Patrouillenstunden sammeln die Leute auch Cashewnüsse und zapfen Kautschuklatex. Damit verdienen sie durchschnittlich über 10 Millionen VND pro Monat, sodass wir weder Hunger noch Reismangel befürchten müssen.“
Wälder versorgen die Menschen mit Nahrung
Angesichts der üppigen, grünen und stark wachsenden Urwälder erklärte Herr Dieu Ton, dass der Wald den Xtieng-Bevölkerung Nahrung liefere und sie ihn daher hegen und pflegen müssten. Bei Patrouillen- und Kontrolleinsätzen sowie der Aufklärung und Mobilisierung der Bevölkerung zur strikten Einhaltung der Vorschriften zum Schutz von Wäldern und Wildtieren hat das Team bereits mehrfach Personen entdeckt, die illegal jagten, Tiere fingen und Wälder zerstörten, festgenommen und der Parkleitung zur Bearbeitung übergeben.
Der Bu Gia Map Nationalpark beherbergt 1.117 Pflanzenarten, darunter viele seltene Hülsenfrüchte wie Rosenholz, Rotholz, Rosenholz, Adlerholz und Goldblattzypresse, 278 Heilpflanzenarten und mehr als 400 Tierarten, von denen 30 Arten im Roten Buch aufgeführt sind. Er trägt zum Erhalt der Artenvielfalt bei, dient der wissenschaftlichen Forschung, der Umwelterziehung und der Entwicklung des Ökotourismus und erstellt derzeit ein Dossier, um die UNESCO zu bitten, ihn als 12. Weltbiosphärenreservat Vietnams anzuerkennen.
Laut Herrn Dieu Long aus dem Dorf Dak A in der Gemeinde Bu Gia Map im Bezirk Bu Gia Map musste er im Alter von 15 Jahren in den Wald gehen, um seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Er jagte Wildtiere, stahl Waldprodukte und wechselte dann zur Rodung von Wäldern für die Landwirtschaft. Nachdem er viele Jahre lang ein „Waldbandit“ gewesen war, wachte er plötzlich auf, als er sah, wie der Wald zerstört wurde und das Leben der Menschen immer schwieriger wurde. Er dachte: „Wenn jeder einen Baum zerstört, verlieren 1.000 Menschen 1.000 Bäume und der Wald wird nicht mehr existieren.“
Im Jahr 2006 beantragte Herr Dieu Long den Schutz des Waldes, um die Schulden gegenüber dem Wald zu begleichen. Er verdiente durchschnittlich 2 bis 2,5 Millionen VND pro Monat und erhielt vierteljährlich 8 bis 10 Millionen VND. Er ermutigte die Xtieng außerdem, das Abbrennen von Wäldern für die Landwirtschaft und die Jagd auf Wildtiere aufzugeben, um keine Verbrechen gegen den Wald zu begehen.
Herr Hoang Anh Tuan, stellvertretender Direktor des Bu Gia Map Nationalparks, informierte: Der Nationalpark ist über 25.600 Hektar groß und gilt als „grüne Lunge“ der Südostregion. Er schützt die flussaufwärts gelegenen Schutzwälder für die Stauseen der Wasserkraftwerke Thac Mo, Sork Phu Mieng und Can Don. In den letzten 22 Jahren haben die Mitarbeiter und Ranger der Einheit viele Schwierigkeiten überwunden, um die Wälder des Nationalparks zu schützen, wodurch die Ausbeutung von Waldprodukten und die Jagd auf Wildtiere deutlich zurückgegangen sind. Insbesondere wurde seit seiner Gründung im Park keine Abholzung für Brandrodung vorgenommen, wodurch die illegale Nutzung von Waldland gestoppt wurde und die natürliche Waldfläche intakt bleibt.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baodantoc.vn/giu-rung-dau-nguon-bao-ve-dong-song-be-1731033253226.htm
Kommentar (0)