Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Mit 16 weiteren Goldmedaillen führt Vietnam die Medaillenliste klar an

Hà Nội MớiHà Nội Mới13/05/2023

[Anzeige_1]

(HNMO) – Am Wettkampftag, dem 13. Mai, trat die vietnamesische Sportdelegation bei den 32. SEA Games weiterhin in starken Sportarten an, beispielsweise in Judo, Gewichtheben, Aerobic, Stockkampf, Straßenradfahren, traditionellem Bootsrennen, Wasserspringen usw. Die Athleten zeigten hervorragende Leistungen und brachten 16 weitere Goldmedaillen, 9 Silbermedaillen und 3 Bronzemedaillen mit nach Hause.

Aerobic-Inhalte für eine 3-köpfige Männergruppe.

Der Höhepunkt des Wettkampftages am 13. Mai war die hervorragende Leistung der Athleten des vietnamesischen Aerobic-Teams , die drei weitere Goldmedaillen für die vietnamesische Delegation mit nach Hause brachten. Drei Goldmedaillen gingen an Pham The Gia Hien (Aerobic-Einzel der Männer), Tran Ha Vi (Aerobic-Einzel der Frauen), Hoang Gia Bao, Le Hoang Phong und Nguyen Che Thanh (Dreierteam der Männer).

Im Aerobic-Einzelfinale der Männer zeigte der Athlet Pham The Gia Hien eine hervorragende Leistung, erreichte eine Gesamtpunktzahl von 19,450 und gewann die Goldmedaille. Der Thailänder Chanokpon Jiumsukjai gewann mit 18,433 Punkten die Silbermedaille; Der Kambodschaner Has Sokhon gewann mit einer Punktzahl von 18,100 die Bronzemedaille.

Athlet Tran Ha Vi.

Auch im Finale des Aerobic-Einzelwettbewerbs der Damen zeigte die Athletin Tran Ha Vi eine perfekte Leistung und erreichte eine Gesamtpunktzahl von 19,450 und gewann die Goldmedaille. Auch bei dieser Disziplin gewann ein thailändischer Athlet die Silbermedaille mit 18.433 Punkten. So gelang es Ha Vi, die Farbe der Medaille von Silber auf Gold zu ändern, als sie bei den 31. SEA Games im eigenen Land gegen eine thailändische Athletin verlor.

Im Finale des Dreier-Gruppenwettbewerbs der Männer vollendete das Trio Hoang Gia Bao, Le Hoang Phong und Nguyen Che Thanh den goldenen „Hattrick“ der Aerobic, als sie diesen Wettbewerb mit einer Gesamtpunktzahl von 19,267 gewannen. Die Silbermedaille ging an die thailändischen Athleten und die Bronzemedaille an die Mannschaft des Gastgeberlandes Kambodscha.

Der Athlet Lai Gia Thanh hat seine Goldmedaille bei den SEA Games erfolgreich verteidigt.

Im Gewichtheben verteidigte der Athlet Lai Gia Thanh am Eröffnungstag erfolgreich seine Goldmedaille im Gewichtheben. Im Finale der 55-kg-Gewichtsklasse der Männer trat der Athlet Lai Gia Thanh gegen vier Gegner aus Thailand, Indonesien, Kambodscha und Laos an. Bei diesem Wettkampf demonstrierte Lai Gia Thanh seine Stärke, als er 140 kg Stoßen schaffte, 140 kg Stoßen, Gesamtgewicht 261 kg, und die Goldmedaille gewann.

Den zweiten Platz und die Silbermedaille gewann der Athlet Thada (Thailand) mit einer Gesamtleistung von 258 kg. Den dritten Platz und die Bronzemedaille errang der Athlet Husni (Indonesien) mit einer Gesamtleistung von 253 kg. Mit dieser Leistung verteidigte Lai Gia Thanh die Goldmedaille der SEA Games zum dritten Mal in Folge erfolgreich.

Nguyen Thi That brachte die erste Goldmedaille für den vietnamesischen Radsport nach Hause.

Unterdessen holte die asiatische Meisterin im Straßenradsport, Nguyen Thi That, im Massenstart-Straßenrennen der Frauen die erste Goldmedaille für den vietnamesischen Radsport bei den 32. SEA Games nach Hause.

Am selben Wettkampftag gewannen die Athleten Bui Thi Yen, Nguyen Thi Huong, Nguyen Hong Thai, Ho Thi Ne, Ma Thi Thuong und Diep Thi Huong das Finale der 250-m-Frauen über 3 Personen (U24) und holten damit die erste Goldmedaille für Vietnam im traditionellen Rudern.

Im chinesischen Schach spielte der Spieler Lai Ly Huynh hervorragend, gewann drei Spiele, spielte zwei Spiele unentschieden und holte 8 Punkte, um die Goldmedaille im Standardschach-Wettbewerb der Männer zu gewinnen. Sein Teamkollege Nguyen Thanh Bao erhielt die Bronzemedaille, trug jedoch im letzten Spiel zu einem Unentschieden gegen seinen Gegner Singapur bei, sodass Ly Huynh die Führung übernehmen konnte.

Die Judo-Athleten Ta Duc Huy und Nguyen Cuong Thinh gewannen mit Bravour die Judo-Goldmedaille.

Im Judo gewannen die Kampfsportler Ta Duc Huy und Nguyen Cuong Thinh hervorragende Goldmedaillen in der Kategorie Kime no Kata (Selbstverteidigungsform).

Auch im Boxen brachten die Boxer zwei Goldmedaillen mit nach Hause. Im Finale der 63-kg-Kategorie der Frauen beeindruckte die Boxerin Ha Thi Linh aus Hanoi, besiegte die philippinische Boxerin und gewann die Goldmedaille. Die zweite Goldmedaille geht an Bui Phuoc Tung. Im Finale der 71-kg-Gewichtsklasse der Männer schlug Bui Phuoc Tung seinen thailändischen Gegner Atichai Phoemsap in der zweiten Runde K.O. und gewann die Goldmedaille.

Auch im Billardbereich gab es gute Nachrichten: Die Spielerin Le Thi Ngoc Hue gewann die Goldmedaille im Einband-Karambolage-Wettbewerb, nachdem sie ihre Teamkollegin Phung Kien Tuong im Finale mit einem Ergebnis von 50:17 besiegt hatte.

Im Wasserspringen gewann der vietnamesische Sport fünf weitere Goldmedaillen.

Der Höhepunkt des heutigen Wettkampfs war das Wasserspringen, bei dem die Athleten hervorragende Leistungen zeigten und dank der Anstrengungen von Athleten wie Kim Anh Kiet (400 m Luftschlauch der Männer, brach den SEA Games-Rekord im Wasserspringen) fünf weitere Goldmedaillen mit nach Hause brachten; Nguyen Tran San San (400 m Luftsprungbrett der Frauen, Wasserspringen); Vu Dang Nhat Nam (200 m Doppelflossen, Wasserspringen); Teamkollegen Tran Phuong Nhi, Dang Thi Vuong, Pham Thi Thu, Cao Thi Duyen, Tran Phuong Nhi (4 x 100-m-Staffel der Frauen, Wasserspringen); Teamkollegen Nguyen Tien Dat, Do Dinh Toan, Dang Duc Manh, Nguyen Thanh Loc, Le Dang Duc Viet (Männer 4x100 m Luftschlauch, Tauchen).

Im Halbfinale der Herrenfußballmannschaft verlor die U22-Mannschaft Vietnams bedauerlicherweise in der Verlängerung mit 2:3 gegen die U22-Mannschaft Indonesiens und wurde damit ehemaliger SEA-Games-Champion.

Obwohl der Gegner zweimal führte, gelang den vietnamesischen Spielern eine hervorragende Aufholjagd. Obwohl sie in der zweiten Halbzeit einen Mann mehr hatten und die zweite Hälfte des Spiels dominierten, konnten die vietnamesischen Spieler im entscheidenden Moment nicht durchhalten, als sie in der Verlängerung das entscheidende Tor kassierten und so im Halbfinale aufgeben mussten. Mit diesem Ergebnis errang die U22 Indonesiens das Recht, im Endspiel zu spielen.

So gewann die vietnamesische Sportdelegation am Wettkampftag, dem 13. Mai, weitere 16 Goldmedaillen, 9 Silbermedaillen und 3 Bronzemedaillen.

* Stand 21:00 Uhr heute führt die vietnamesische Sportdelegation mit 86 Goldmedaillen vorläufig die Gesamtwertung an. Auf dem zweiten Platz liegt die thailändische Sportdelegation mit 78 Goldmedaillen. Den dritten Platz belegt Gastgeber Kambodscha mit 59 Goldmedaillen.

Mit dem aktuellen Erfolg von 8 Goldmedaillen mehr als die thailändische Sportdelegation behauptet die vietnamesische Sportdelegation weiterhin ihre Spitzenposition in der Medaillentabelle.


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Feuerwerk erhellte den Himmel zur Feier des 50. Jahrestages der nationalen Wiedervereinigung
50 Jahre nationale Wiedervereinigung: Das karierte Tuch – das unsterbliche Symbol der Südländer
In dem Moment, als die Hubschrauberstaffeln abhoben
In Ho-Chi-Minh-Stadt laufen die Vorbereitungen für den „Tag der nationalen Wiedervereinigung“ auf Hochtouren.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt