Die positiven Anzeichen für die industrielle Entwicklung in der Provinz werden immer deutlicher. Nach Angaben des Provincial Industrial Park Management Board erreichte die Auslastung dreier wichtiger Industrieparks (Süd, Minh Quan, Au Lau) allein in den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 86,35 %, ein Anstieg von 4,49 % gegenüber Ende 2024. Darüber hinaus haben die Industrieparks neun neue Projekte mit einem Gesamtkapital von 763,61 Milliarden VND angezogen. Auch die Produktions- und Geschäftsaktivitäten florierten: Der gesamte Wert der Industrieproduktion wird auf 2.004 Milliarden VND geschätzt, was einem Anstieg von 3,67 % gegenüber dem gleichen Zeitraum entspricht. Der Exportwert wird auf 47,86 Millionen USD geschätzt, was einem starken Anstieg von 35,4 % entspricht. Dieses Wachstum ging jedoch nicht mit Personal einher, was einen besorgniserregenden Engpass darstellt. Bei 93 laufenden Projekten beträgt die Gesamtzahl der Beschäftigten in den Industrieparks derzeit nur etwa 4.716 Personen.
Die Recherchen und Beobachtungen des Reporters zeigen, dass viele Unternehmen mit einem gravierenden Arbeitskräftemangel zu kämpfen haben, insbesondere bei der Suche und Gewinnung qualifizierter Arbeitskräfte. Zahlreiche Hürden machen Industrieparks im Wettbewerb um Fachkräfte weniger attraktiv. Die erste und größte Hürde ist die Einkommenshürde.
Das Durchschnittsgehalt in Industrieparks beträgt nur etwa 6,5 Millionen VND pro Person und Monat. Diese Zahl ist eindeutig nicht wettbewerbsfähig genug im Vergleich zu benachbarten „Industriezentren“ wie Vinh Phuc, Bac Giang und Bac Ninh, wo die Arbeitnehmer deutlich höhere Gehälter erhalten. Ein trauriges Paradoxon ist, dass selbst Unternehmen, die bereit sind, hohe Gehälter zu zahlen, dringend Arbeitskräfte suchen. Ein Vertreter von Unico Global YB Co., Ltd. (Au Lau Industrial Park) erklärte: „Das Durchschnittseinkommen der letzten Monate lag bei 9 Millionen VND pro Monat. Wir brauchen 200 zusätzliche Arbeitskräfte, aber der Wettbewerb um Arbeitskräfte ist derzeit sehr hart, es gibt keine.“
Ebenso zeigt das Einstellungsangebot von 100 Arbeitern mit attraktiven Gehältern zwischen 8 und 16 Millionen VND/Monat bei der Thien An Vietnam Wood Industry Company Limited (Southern Industrial Park), dass das Angebot trotz des sehr wettbewerbsfähigen Gehaltsniveaus nicht die Nachfrage decken kann. Neben dem Einkommensfaktor ist auch die soziale Infrastruktur nicht auf dem neuesten Stand, was eine große Herausforderung darstellt. Zwar hat die Provinz Anstrengungen unternommen, in die Infrastruktur zu investieren, beispielsweise in das Umsiedlungsprojekt Au Lau und die Umsetzung interner Straßen des Minh Quan Industrial Parks, doch der Mangel an Sozialwohnungen und preiswertem Wohnraum erschwert es Arbeitern aus anderen Provinzen, sich langfristig sicher zu fühlen. Und schließlich ist ein weiteres unternehmensinternes Problem – das unprofessionelle Arbeitsumfeld – ein Hindernis für die Bindung von Arbeitern.
Ein positives, kohärentes Arbeitsumfeld ist entscheidend für die langfristige Bindung der Mitarbeiter. (Foto: Arbeiter im Southern Industrial Park)
Der Bericht der Industrieparkverwaltung wies deutlich darauf hin, dass einige Unternehmen vor der Inbetriebnahme die rechtlichen Verfahren zu Grundstücks-, Bau- und Umweltfragen nicht abgeschlossen haben; andere wirtschaften nicht im Einklang mit ihren Zielen, vermieten Fabriken willkürlich unter oder entsorgen Abfälle unter Verletzung der Vorschriften. Dieses instabile und undurchsichtige Umfeld dürfte disziplinierte und qualifizierte Arbeitskräfte, die stets Wert auf Sicherheit und Fairness bei ihrer Arbeit legen, kaum anziehen.
Das Personalproblem lässt sich nicht durch Einzelmaßnahmen lösen, sondern erfordert eine umfassende, synchrone Strategie von Regierung und Unternehmen. Erforderlich sind eine bahnbrechende Politik, ein Fonds für sauberes Land und attraktive Anreizmechanismen, um hohe Investitionen in den sozialen Wohnungsbau sowie entsprechende Kultur- und Dienstleistungseinrichtungen zu fördern. Gleichzeitig muss die Erhebung des beruflichen Weiterbildungsbedarfs der Unternehmen vorangetrieben werden, um ein Modell der bedarfsgerechten Ausbildung zu entwickeln. So soll die Lücke zwischen Angebot und Nachfrage an Arbeitskräften geschlossen und qualifiziertes und geeignetes Personal sichergestellt werden. Schließlich müssen Unternehmen, die gegen die Vorschriften verstoßen, entschlossen korrigiert und behandelt werden, um ein transparentes und faires Geschäftsumfeld zu schaffen und die legitimen Rechte der Arbeitnehmer zu schützen.
Auf Unternehmensseite ist es an der Zeit, die Denkweise zu ändern und sich vom Wettbewerb um die Gewinnung neuer Mitarbeiter auf die Bindung neuer Mitarbeiter zu konzentrieren. Neben Gehalt und Prämien müssen Unternehmen auf Unternehmenskultur, sichere Arbeitsbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten für Mitarbeiter achten. Ein positives und kohärentes Arbeitsumfeld ist der Schlüsselfaktor für eine langfristige Mitarbeiterbindung. Unternehmen müssen zudem proaktiv die Eingewöhnungsphase ihrer Mitarbeiter angehen, um langfristige Produktionsstabilität zu gewährleisten und gleichzeitig ihre soziale Verantwortung gegenüber Mitarbeitern und Standort zu zeigen.
Um Arbeitnehmer in Industrieparks zu locken, ist es notwendig, die Verbesserung der Infrastruktur harmonisch mit proaktivem und verantwortungsvollem Denken der Unternehmen zu verbinden, um ein günstiges Umfeld für Arbeitnehmer zu schaffen, die Yen Bai wirklich als einen Ort zum „Niederlassen und Arbeiten“ betrachten.
Thanh Phuc
Quelle: https://baoyenbai.com.vn/12/352196/Giai-bai-toan-khat-lao-dong-vao-khu-cong-nghiep.aspx
Kommentar (0)