Vor 55 Jahren wurde der Artikel von Präsident Ho Chi Minh mit dem Titel „Verbesserung der revolutionären Moral, Auslöschung des Individualismus“ in der Zeitung Nhan Dan (Ausgabe 5409, 3. Februar 1969) veröffentlicht, zu einer Zeit, als sich die Lage in der Welt und im Inland in einer Reihe komplizierter Entwicklungen befand. Zu dieser Zeit hat der real existierende Sozialismus in der Welt in vielen Bereichen große Erfolge erzielt, doch in vielen sozialistischen Ländern sind auch Subjektivität, Selbstgefälligkeit und Bürokratie in Führung und Verwaltung aufgetaucht.
Konferenzszene. Foto: Van Diep/VNA
Trotz der vielen Mahnungen und Warnungen von Präsident Ho Chi Minh haben zahlreiche Kader und Parteimitglieder im Land noch immer eine subjektive und voreilige Mentalität und sind vor allem „stark vom Individualismus geprägt, wobei sie bei allem zuerst an ihre eigenen Interessen denken. Sie scheren sich nicht darum, „für alle da zu sein“, sondern wollen nur „jeder für sich“.
Mit einem Umfang von fast 700 Wörtern enthält das Werk, obwohl es nicht lang ist, wichtige, systematische, konsistente und strenge Inhalte zum Thema der Pflege und Ausbildung einer revolutionären Ethik und der Verhinderung und Bekämpfung des Individualismus. Es ist eine Zusammenfassung der Praxis und eine sehr tiefgründige Entwicklung der Theorie und ein äußerst wertvolles Lerndokument für Kader und Parteimitglieder.
Professor Dr. Le Van Loi, stellvertretender Direktor der Ho Chi Minh National Academy of Politics, hielt die Eröffnungsrede und stellte den Workshop vor. Foto: Van Diep/VNA
In seiner Einführung zum Workshop betonte Professor Dr. Le Van Loi, stellvertretender Direktor der Ho Chi Minh National Academy of Politics, dass der Workshop für alle eine Gelegenheit sei, die Rolle, Bedeutung, den Inhalt und den Wert von Ho Chi Minhs Ideologie, Ethik und Stil im Allgemeinen besser zu verstehen, insbesondere seine in seinen Werken zum Ausdruck gebrachten Ansichten im Zusammenhang mit der aktuellen Parteiaufbauarbeit, vor allem im Hinblick auf die Ethik.
Auf dem Workshop gaben Wissenschaftler und Forscher Einblicke und Erklärungen, um die Bedeutung, den Inhalt sowie den theoretischen und praktischen Wert des Werks „Verbesserung der revolutionären Ethik, Beseitigung des Individualismus“ zu vertiefen, und konzentrierten sich dabei auf eine Reihe von Schlüsselthemen, wie etwa: Präsident Ho Chi Minhs konsequente Gedanken zur Rolle der revolutionären Ethik und des Parteiaufbaus im Hinblick auf die Ethik; Das Werk ist ein „Kompass“, ein „Handbuch“ zur Erkennung und Bekämpfung des Individualismus; Umfassendes Lösungssystem zur Stärkung der revolutionären Ethik und Beseitigung des Individualismus; Die Arbeit ist von großer Bedeutung für die heutige Innovation.
Professor Dr. Mach Quang Thang sprach auf der Konferenz. Foto: Van Diep/VNA
Die Meinungen und Diskussionen auf dem Workshop stimmten darin überein, dass die Arbeit „Verbesserung der revolutionären Ethik, Ausmerzung des Individualismus“ auch nach mehr als einem halben Jahrhundert noch immer ihren Wert und ihre Vitalität bei der Anleitung der Ausbildung, der ideologischen Schulung und der Förderung der Aktionen von Kadern und Parteimitgliedern behält. Im gegenwärtigen Kontext sind viele der in der Arbeit behandelten Themen immer noch von großer Relevanz. hat praktische Bedeutung für die Umsetzung der Parteivorschriften zum Setzen von Beispielen und der Schlussfolgerung 01-KL/TW zur weiteren Umsetzung der Richtlinie Nr. 05-CT/TW des 12. Politbüros „Zur Förderung des Studiums und der Befolgung der Ideologie, Moral und Lebensweise Ho Chi Minhs“.
Das Studium des Werkes „Verbesserung der revolutionären Moral, Beseitigung des Individualismus“ liefert wichtige Anweisungen für den Aufbau und die Berichtigung der Partei, insbesondere für die Frage der Kultivierung und Schulung der revolutionären Moral der Kader und Parteimitglieder.
Laut VNA/Tin Tuc Zeitung
Quelle
Kommentar (0)