Letzte Woche hatte der FC Bayern München den jungen argentinischen Star angeworben, doch Garnacho lehnte dies rundweg ab.
Der oben genannte Schritt verärgerte die MU-Führung, da sie hoffte, „überflüssige Spieler“ wie Garnacho am Ende des Sommertransferfensters schnell loswerden zu können.

Nimmt man die Ablösesumme, die Noni Madueke an Arsenal überwies, als Maßstab, schätzt MU Garnacho derzeit auf 50 Millionen Pfund.
Die Chelsea-Verantwortlichen gehen davon aus, dass Garnacho erst in diesem Sommer zu ihnen wechseln möchte. Allerdings gibt es bei den Verhandlungen über die geforderte Ablösesumme noch immer Schwierigkeiten.
Chelsea ist nicht bereit, den vom Manchester-Team gebotenen Betrag zu zahlen. Derzeit ist man nur bereit, für Garnacho den höchsten Preis von 40 Millionen Pfund zu zahlen.
Garnacho und Xavi Simons sind zwei Namen, die die Verantwortlichen der Blues vor Schließung des Transferfensters 2025 nach Stamford Bridge holen möchten.
Allerdings möchte Trainer Enzo Maresca nach der schweren Kreuzbandverletzung von Levi Colwill einen weiteren Innenverteidiger verpflichten.
Quelle: https://vietnamnet.vn/garnacho-tu-choi-ong-lon-chau-au-khien-sep-mu-nong-mat-2434016.html
Kommentar (0)