Vizeminister Vo Tuan Nhan freute sich, Frau Florika Fink-Hooijer zu ihrem Besuch und ihrer Arbeit in Vietnam begrüßen zu dürfen, und würdigte die jüngste Unterstützung der EU für den Bereich natürliche Ressourcen und Umwelt. Er äußerte die Hoffnung, dass die EU und Vietnam auch weiterhin eng zusammenarbeiten werden, um gemeinsame Probleme zu lösen, wie etwa die Entwicklung einer Kreislaufwirtschaft, die Reduzierung von Emissionen, die Reaktion auf den Klimawandel sowie den Schutz der Natur und der Artenvielfalt.
Vietnam reduziert Emissionen deutlich und führt einen grünen Wandel durch
Der stellvertretende Minister ging auf konkrete Inhalte ein und sagte, dass die Kreislaufwirtschaft im Umweltschutzgesetz 2020 verankert sei. Bis Juni 2022 genehmigte der Premierminister das Projekt zur Entwicklung der Kreislaufwirtschaft in Vietnam mit dem konkreten Ziel, die Intensität der Treibhausgasemissionen pro BIP bis 2030 im Vergleich zu 2014 um mindestens 15 % zu senken, mit dem Ziel, die Nettoemissionen bis 2050 auf „Null“ zu senken.
Um dieses Ziel zu erreichen, schlug der stellvertretende Minister vor, dass die EU Vietnam dabei unterstützt, durch spezifische Pilotprojekte zur Kreislaufwirtschaft Zugang zu Wissen, Fähigkeiten und Ressourcen für die Entwicklung einer Kreislaufwirtschaft zu erhalten. Projekte zu umweltfreundlichen Technologien und Dienstleistungen; Überprüfen und vervollständigen Sie den politischen und rechtlichen Rahmen, um einen vollständigen Rechtskorridor für eine Kreislaufwirtschaftsentwicklung zu schaffen. Stärkung des öffentlich-privaten Dialogs zur Entwicklung der Kreislaufwirtschaft.
Neben der Förderung der Kreislaufwirtschaft setzt Vietnam auch ernsthaft auf Emissionsreduzierung durch die grüne Transformation von Industrien und Bereichen, typischerweise durch die Energiewende. Der stellvertretende Minister sagte, dass die Genehmigung des Energieplans VIII durch die Regierung mit seiner Ausrichtung auf eine starke Entwicklung erneuerbarer Energien Vietnams feste Entschlossenheit zur Erreichung von Netto-Null-Emissionen deutlich zeige. Der Premierminister wies das Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt außerdem entschlossen an, einen nationalen Meeresraumplan zu erstellen, um die Entwicklung sauberer Energiequellen zu erleichtern. Das Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt wird außerdem grüne Kriterien für Wirtschaftssektoren herausgeben. Auf dieser Grundlage gibt es Instrumente für grüne Finanzierungen, grüne Kredite usw. „Dies ist eine treibende Kraft für die Politik zur Unterstützung grüner Produktion und grüner Wachstumsunternehmen“, betonte der stellvertretende Minister.
Vizeminister Vo Tuan Nhan sprach über Vietnams Bemühungen im Kampf gegen Plastikmüll in den Ozeanen und bekräftigte, dass Vietnam in der Vergangenheit stets eine Vorreiterrolle bei der Verpflichtung und Umsetzung drastischer Maßnahmen zur Reduzierung der Meeresverschmutzung durch Plastikmüll gespielt habe und zu den führenden Ländern gehöre, die die Idee unterstützen und den Abschluss eines rechtlich bindenden globalen Abkommens vorschlagen, um das Problem der Plastikmüllverschmutzung im Allgemeinen anzugehen.
Es wird davon ausgegangen, dass das künftige Abkommen ein rechtlich bindendes internationales Instrument sein wird. Das Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt ist die vom Premierminister beauftragte führende Behörde und überprüft in Abstimmung mit den zuständigen Ministerien und Zweigstellen aktuelle Rechtsdokumente, organisiert die Entwicklung von Plänen, Szenarien und Verhandlungsperspektiven auf der Grundlage der Einhaltung der Grundsätze des Gesetzes über internationale Verträge 2016, der Wahrung nationaler Interessen und im Einklang mit den Entwicklungsbedingungen des Landes, auf der Grundlage der Berücksichtigung der Standpunkte von Ländergruppen mit ähnlichen Bedingungen und Entwicklungsstufen und erstattet dem Premierminister zur Genehmigung Bericht.
„In diesem Zusammenhang schlägt das Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt vor, dass die EU Vietnam beim Aufbau einer Datenbank zu Kunststoffen unterstützt und ihnen dabei hilft, die Grundlage für die Erforschung und Analyse der Auswirkungen und der Richtlinien zu schaffen, die bei der Teilnahme am Verhandlungsprozess angepasst werden müssen. Außerdem soll der Erfahrungsaustausch beim Aufbau politischer Mechanismen und beim Technologietransfer im Zusammenhang mit der Behandlung und dem Recycling von Kunststoffabfällen im Allgemeinen und von Kunststoffabfällen aus den Ozeanen im Besonderen gefördert werden“, sagte der stellvertretende Minister.
Engagiert für den internationalen Schutz der Biodiversität
Im Gespräch mit Frau Florika Fink-Hooijer über den Erhalt der Artenvielfalt sagte der stellvertretende Minister Vo Tuan Nhan, dass Vietnam eines der 12 Zentren der Artenvielfalt sei, eines der 16 Länder mit der höchsten Artenvielfalt der Welt und seltenen genetischen Ressourcen. Doch wie viele andere Länder weltweit ist auch Vietnam mit dem Verlust der Artenvielfalt und anderen enormen Herausforderungen konfrontiert, wie der Covid-Pandemie, Umwelt- und Wasserverschmutzung, Bodenerosion, Plastikmüll in den Ozeanen und den extremen Auswirkungen des Klimawandels.
Angesichts dieser Herausforderungen verabschiedete die vietnamesische Regierung im Januar 2022 die Nationale Strategie zur Biodiversität bis 2030 mit einer Vision bis 2050 und demonstrierte damit die große Entschlossenheit der vietnamesischen Regierung beim Erhalt der Biodiversität und der Wiederherstellung natürlicher Ökosysteme in ganz Vietnam.
Auf internationaler Ebene ist Vietnam 1994 dem Übereinkommen über die biologische Vielfalt beigetreten und offizielles Mitglied geworden. Insbesondere unterstützte der stellvertretende Minister auf der 15. Konferenz der Vertragsparteien des Übereinkommens über die biologische Vielfalt Ende 2022 in Kanada als Leiter der vietnamesischen Delegation bei der Konferenz die Annahme des globalen Kunming-Montreal-Rahmenwerks zur biologischen Vielfalt.
Eine Reihe von Verpflichtungen, an denen Vietnam teilgenommen hat, zeigen einmal mehr die Verantwortung und Entschlossenheit der vietnamesischen Regierung beim Schutz der Biodiversität und der Wiederherstellung natürlicher Werte. Ich bin jedoch überzeugt, dass wir, um den Verlust der Biodiversität umzukehren, neben dem Engagement der politischen Entscheidungsträger auch Initiativen und grundlegende Lösungen für die Herausforderungen brauchen, vor denen wir stehen. – äußerte sich der stellvertretende Minister Vo Tuan Nhan.
Die stellvertretende Ministerin, Frau Florika Fink-Hooijer, würdigte die Bemühungen Vietnams im Umweltschutz und in der Reaktion auf den Klimawandel in den von ihr weitergegebenen Informationen sehr. Frau Florika Fink-Hooijer bekräftigte: „Die EU ist jederzeit bereit, Vietnam bei der grünen Transformation zu unterstützen und zu begleiten.“ Dementsprechend muss Vietnam nachhaltige Geschäftsmodelle fördern, die Lebensbedingungen der Menschen verbessern, die Ernährungssicherheit gewährleisten und nachhaltige Entwicklungsziele umsetzen./.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)