Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Saubere Dorfstraßen, grüne Handwerksdörfer

11 traditionelle Handwerksdörfer, mehr als 400 Kleinproduktionshaushalte, aber die Umweltverschmutzungsrate in den Handwerksdörfern der Provinz Hoa Binh liegt derzeit bei fast null. Seit der Einführung des Modells des grünen, sauberen und schönen Handwerksdorfs wird jede Gasse, jede Müllsammelstelle und jeder Abwasseraufbereitungstank von den Menschen strikt selbst verwaltet. Handwerksdörfer stellen nicht nur Produkte her und tragen zur sozioökonomischen Entwicklung bei, sondern setzen auch neue Maßstäbe für nachhaltige Entwicklungsziele.

Báo Hòa BìnhBáo Hòa Bình15/04/2025


Die Gemeinde Chieng Chau (Mai Chau) ist am Bau eines grünen Handwerksdorfs interessiert und strebt eine nachhaltige Entwicklung an.

Tatsächlich ist bekannt, dass viele Handwerksdörfer in Hoa Binh vor der Einführung des Konzepts „grüner Handwerksdörfer“ durch Staub, chemische Gerüche und Abfälle aus der Produktion in Handwerksbetrieben verschmutzt waren. Im Treibholzhandwerksdorf sind die Dorfstraßen mit Sägemehl bedeckt. In manchen Brokatwebereien wurde gefärbtes Wasser direkt in die Kanäle geleitet, wodurch sich die Farbe des Wassers je nach Farbe des Stoffes änderte. Wohn- und Produktionsräume der Menschen sind nicht voneinander getrennt, was zu Störungen und schwerwiegenden Auswirkungen auf das Wohnumfeld führt. Der Konflikt zwischen wirtschaftlicher Entwicklung und dem Schutz der Luftqualität ist in traditionellen Handwerksdörfern seit vielen Jahren ein schwer zu lösendes Problem.

In den letzten Jahren haben sich ländliche Gebiete im Allgemeinen und Handwerksdörfer in der Provinz im Besonderen von klein auf verändert. Vielerorts hat man aufgehört, wahllos Müll zu verbrennen. Steinverarbeitungsfabriken besprühten das Material vor dem Schneiden mit Feuchtigkeit, um Staubbildung zu vermeiden, und der Abfall wurde gesammelt, anstatt ihn in Flüsse zu kippen. Ziegelöfen, die früher dichten Rauch in die Umwelt ausstießen, wurden inzwischen modernisiert und viele Anlagen sind auf die Produktion ungebrannter Ziegel umgestiegen.

Der Bewusstseinswandel ist der Kern des Umweltschutzes. Von 2020 bis 2022 organisierte die Provinz Hoa Binh mehr als 180 Konferenzen, Schulungen und Propagandaveranstaltungen zum Thema Umweltschutz. Mehr als 100 Schulklassen sammelten Pestizidverpackungen und über 4.000 Menschen beteiligten sich daran. Darüber hinaus hat die Propaganda für den Umweltschutz Einzug in das geistige und kulturelle Leben der Gemeinschaft gehalten, was sich deutlich in vier inszenierten Austauschveranstaltungen, über 30 Eröffnungszeremonien, Malwettbewerben, Wissenssammlungen usw. zeigt.

Ohne einseitige Propaganda werden die Menschen „ermächtigt“, proaktiv zu handeln und sich um eine Änderung der Produktionsgewohnheiten zu bemühen, die schädlich für die Umwelt sind. Durch Bewegungen wie „Selbstverwaltete Wohngebiete zum Schutz der Umwelt“ schließt sich das ganze Volk zusammen, um ein kulturelles Leben aufzubauen, das den Kriterien „grün – sauber – schön“ entspricht. Diese Bewegungen haben den Menschen dabei geholfen, ihren Lebensstil schrittweise zu ändern. In vielen Handwerksdörfern wurden Umweltselbstverwaltungsgruppen gegründet. In jedem Viertel gibt es einen regelmäßigen Reinigungsplan. Kleine Produzenten begannen, in Abwasserklärbecken, Staubschutzwände und Arbeitsschutzausrüstung zu investieren. Machen Sie Schluss damit, dass unbehandelte Abfälle und Produktionsemissionen direkt in die Umwelt gelangen.

Frau Vi Thi Oanh, stellvertretende Direktorin der Chieng Chau Brocade Weaving and Tourism Service Cooperative (Mai Chau), sagte: „Im Brokathandwerksdorf Chieng Chau pflanzen die Menschen proaktiv Blumen entlang der Straßen und hängen als tägliche Erinnerung Schilder mit der Aufschrift ‚Grün – sauber – schöne Route‘ auf. Wir wissen, dass die Produkte nur verkauft werden können, wenn die Werkstatt sauber ist. Nur wenn das Handwerksdorf grün ist, kommen die Touristen wieder, und die Menschen, die direkt im Handwerk arbeiten, sind auch diejenigen, die jeden Tag dieselbe Luft atmen.“

Viele Handwerksdörfer in Hoa Binh beschränken sich nicht nur auf einzelne Veränderungen, sondern sind zu Vorbildern in der Produktionsentwicklung geworden, die stets mit der Aufgabe des Schutzes und der Erhaltung der Umwelt einhergeht.

In der Gemeinde Tan My (Lac Son) befand sich einst eine von fünf Anlagen, die als Verursacher schwerer Umweltverschmutzung gelten. Um die Umweltverschmutzung zu beseitigen, haben die Menschen nun proaktiv ihre Anbaumethoden geändert, Biogastanks angelegt, festen Müll getrennt und Bäume rund um das Fabrikgelände gepflanzt. Die Luft im Dorf ist nicht mehr von dem stechenden Geruch betroffen; Auch Reisfelder, die aufgrund von Abwasser verdorben waren, wurden „wiederbelebt“. Jeder Haushalt, jede kleine Aktion hat im Zusammenspiel große Veränderungen und deutliche Transformationen bewirkt und den Menschen frische Luft zurückgegeben.

Luft ist ein Konzept, das mit bloßem Auge nicht zu erkennen ist. Dennoch ist es das Wichtigste für das Überleben der Menschheit. in jedem Atemzug, jeder Mahlzeit, jedem Schlaf präsent. Daher bedeutet der Schutz der Luftqualität auch den Schutz des Lebens der Menschen, jedes Weilers und jedes Handwerksdorfes. „Saubere Dorfstraßen, grüne Handwerksdörfer“ – kein Slogan. Es ist eine Reise stiller, aber beharrlicher Veränderung, die mit den kleinsten Dingen beginnt und darauf abzielt, eine andere Veränderung herbeizuführen. Nur wer in diesem Beruf tätig ist, kann grüne, saubere Luft in sein eigenes Leben zurückbringen.


Thao Uyen

Quelle: https://baohoabinh.com.vn/12/200171/Duong-lang-sach,-lang-nghe-xanh.htm


Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiche Kategorie

Feuerwerk erhellte den Himmel zur Feier des 50. Jahrestages der nationalen Wiedervereinigung
50 Jahre nationale Wiedervereinigung: Das karierte Tuch – das unsterbliche Symbol der Südländer
In dem Moment, als die Hubschrauberstaffeln abhoben
In Ho-Chi-Minh-Stadt laufen die Vorbereitungen für den „Tag der nationalen Wiedervereinigung“ auf Hochtouren.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt