Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Kameradaten „kreisen“ von Vietnam nach China

Báo Thanh niênBáo Thanh niên22/05/2024

[Anzeige_1]

Auf dem aktuellen vietnamesischen Markt stammen die meisten Überwachungskameras (in Privathaushalten, Unternehmen oder an öffentlichen Orten) aus China. Statistiken inländischer Unternehmen zeigen, dass etwa 90 % der Überwachungskameraprodukte in Vietnam über offizielle und inoffizielle Kanäle aus China importiert werden.

Viele moderne Kameras verfügen über einen Cloud-Datenverbindungsmechanismus, der Informationen auf Servern in China speichert. Selbst wenn die Kameras in vietnamesischen Wohnungen installiert sind, laufen diese Daten daher über chinesische Server, bevor sie mit der Kamera und der Anwendung auf dem Gerät des Benutzers verbunden werden.

Camera theo dõi nhiều hoạt động riêng tư nhưng không được quan tâm tới các yếu tố bảo mật thông tin

Kameras überwachen viele private Aktivitäten, berücksichtigen dabei jedoch nicht die Faktoren der Informationssicherheit.

Experten zufolge handelt es sich bei Kameras um sensible Produkte, die ein hohes Risiko für Informationslecks bergen. Daher müssen die von der Kamera aufgezeichneten Daten über Cloud-Server von Unternehmen im Ausland übertragen werden, was zu Sicherheitsrisiken führt. Sensible persönliche Daten und privates Verhalten können öffentlich werden, wenn der Übertragungskanal blockiert oder der Server angegriffen wird. Darüber hinaus ist nicht ausgeschlossen, dass persönliche Informationen unbefugt missbraucht werden.

In seiner Rede auf dem Seminar „Grundlegende Standards für die Netzwerkinformationssicherheit von Überwachungskameras“, das am Morgen des 22. Mai in Hanoi stattfand, bewertete Herr Vu Ngoc Son, Leiter der Technologieabteilung der National Cyber ​​Security Association (NCA), dass Kameras aus Sicht der Netzwerksicherheit als Computer betrachtet werden können, sogar als „spezielle“, da sie zuhören, sehen, denken (bei integrierter KI) sowie im Sichtfeld erscheinende Objekte erkennen und analysieren können. Diese Geräte werden fast nie ausgeschaltet, selten gepatcht und es sind selten Patches oder Antivirensoftware installiert.

„Deshalb wird es im Falle eines Angriffs niemanden geben, der sie beschützt“, sagte Herr Son. Laut dem NCA-Vorsitzenden werden Kameras trotz der extrem hohen potenziellen Risiken nicht wie Computer behandelt, wenn es keine klaren Standards oder Ursprünge gibt.

Nguyen Viet Bang, stellvertretender Generaldirektor von VNPT Technology, teilt diese Ansicht und meint, Kameras könnten zu Geräten zur Informationssammlung werden. „Eine im Haus installierte Kamera ist wie ein Computer mit Betriebssystem, der Ton und Bilder aufzeichnet und praktisch eine zusätzliche Person im Haus hat – und das geräuschlos. Im Falle einer Sicherheitslücke kann die Kamera daher Informationen vollständig weitergeben. Da sie Netzwerkgeräte nutzt, kann sie zudem sämtliche Netzwerkinformationen im Haus oder Büro sammeln“, erklärte Bang.

Ông Vũ Ngọc Sơn cho rằng camera có thể xem như một máy tính đặc biệt trong gia đình, công sở hay nơi công cộng

Herr Vu Ngoc Son ist der Ansicht, dass Kameras zu Hause, im Büro oder an öffentlichen Orten als spezielle Computer betrachtet werden können.

Weltweit kam es zu zahlreichen Angriffen auf große Kamerasysteme. So erhielten beispielsweise im Jahr 2023 viele Hikvision-Kunden beim Betrachten ihrer Kameras eine Warnmeldung vor einem Hackerangriff auf ihrem Bildschirm. Hunderttausende Kameras des Unternehmens wurden über eine alte Sicherheitslücke aus dem Jahr 2021 angegriffen. Obwohl der Hersteller einen Patch veröffentlicht hatte, aktualisierten die Nutzer die Geräte nicht. Der Angriff überraschte viele, da ein so wichtiges System wie die Kamera nicht gepatcht war.

Ein weiterer Vorfall war der Angriff auf 150.000 Kameras des US-Unternehmens Verkada, die 2021 in Fitnessstudios, Gefängnissen, Krankenhäusern, Tesla-Fabriken usw. installiert waren. Die Hacker griffen nicht direkt an, sondern über den Kameraverwaltungsserver – ein bei IT-Systemen übliches Vorgehen. Dadurch erhielten sie Zugriffsrechte auf die Kameras des Unternehmens und umgingen Authentifizierungsebenen.

In Vietnam kam es bisher zu keinen größeren Zwischenfällen, die Lage ist jedoch alarmierend. 2014 warb eine Website damit, 730.000 verschiedene Kameras weltweit online und ohne Passwort ansehen zu können, darunter mehr als 1.000 in Vietnam. Die Kameras wurden an öffentlichen Orten, wo wenig Aufmerksamkeit auf sie gelenkt wird, in Organisationen und auf der Straße aufgestellt. Diese Website existiert noch immer und wird regelmäßig aktualisiert.

Im Jahr 2020 lag laut einer Umfrage in Vietnam die Zahl der Kameras mit nicht aktualisierten Passwörtern bei bis zu 70 %. „Im Jahr 2023 verkauften einige Hacker den Zugang zu Kamerasystemen in Vietnam mit bis zu 100.000 Kameras. Auch der für den Zugriff ausgegebene Betrag war bescheiden: nur etwa 800.000 VND für den Zugriff auf 15 Kameras“, teilte Herr Vu Ngoc Son mit.


[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/du-lieu-camera-dang-di-vong-tu-viet-nam-sang-trung-quoc-185240522151802059.htm

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Mehr als 30 Militärflugzeuge treten zum ersten Mal auf dem Ba Dinh-Platz auf
A80 – Wiederbelebung einer stolzen Tradition
Das Geheimnis hinter den fast 20 kg schweren Trompeten der weiblichen Militärkapelle
Kurzer Überblick über die Anreise zur Ausstellung zum 80. Jahrestag der Reise von Unabhängigkeit – Freiheit – Glück

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt