Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Dies ist der Grund, warum japanische iPhones den Kamera-Auslöserton nicht ausschalten können

Es gibt keine schriftliche Vorschrift, die das Hinzufügen eines Kamera-Auslösegeräuschs zu in Japan verkauften Mobiltelefonen vorschreibt. Es handelt sich lediglich um einen Standard, der standardmäßig angewendet wird.

ZNewsZNews24/08/2025

In Japan verkaufte iPhones geben beim Aufnehmen von Fotos standardmäßig immer einen Ton aus. Foto: ZDNET .

In Vietnam erfreuten sich japanische Mobiltelefone einst aufgrund ihrer niedrigen Preise großer Beliebtheit. Ein Unterschied zu den Handys aus diesem Markt besteht jedoch darin, dass der Kamera-Auslöseton standardmäßig aktiviert ist und sich nicht deaktivieren lässt. Laut CNET Japan ist diese Option auf den meisten in diesem Markt verkauften Smartphones verfügbar. Allerdings ist kaum bekannt, warum diese Funktion eingeführt wurde und wann sie populär wurde.

In Vietnam wird diese Funktion mündlich als Regulierung des Maschinenmarktes erklärt. In Japan wird der Datenschutz höher priorisiert als in anderen Ländern. Diese Ansicht ist jedoch falsch.

Laut CNET gab es im Land der aufgehenden Sonne seit Einführung der Kamerafunktion auf Mobiltelefonen Bedenken hinsichtlich des heimlichen Fotografierens. Damals versuchten die Netzbetreiber, die wichtigsten Telefonverkäufer in diesem Land, die Kritik durch das Hinzufügen von Auslösergeräuschen zu mildern.

„Es gibt keine spezifischen Gesetze. Es gibt keine Vorschriften von Industrieverbänden. Es ist eine selbst auferlegte Funktion im Fertigungssektor. Die Unternehmen haben Freiheit, aber sie alle wählen eine gängige Methode, wenn es um das Fotografieren geht“, sagte ein leitender Angestellter eines japanischen Telefonunternehmens.

iPhone Nhat anh 1

Neue Sony Xperia-Modelle verfügen über einen angepassten Ton beim Fotografieren. Foto: AU.

Jemand, der seit 20 Jahren in diesem Bereich arbeitet, sagte, dass es selbst in Japan viele Theorien zu dieser Funktion gebe. Es gab eine Zeit, als die Behörden eine entsprechende Anfrage stellten und die Hersteller zustimmten. Es war zwar nicht gesetzlich vorgeschrieben, aber der Standardsatz, den die Spediteure an die Hersteller schickten, beinhaltete die Integration von Auslösegeräuschen in die Kamera.

Nach langer Zeit wurde es zum Standard und wurde von ausländischen Mobilfunkunternehmen wie Samsung, Apple und Google auf in Japan verkauften Geräten angewendet.

Sonys jüngste Produktneuheiten beweisen, dass es keinen obligatorischen Auslöseton gibt. Konkret ermöglicht das Unternehmen Nutzern, den Ton auf Xperia-Geräten ohne physische SIM-Karte komplett abzuschalten. CNET geht davon aus, dass japanische Unternehmen mit der zunehmenden Bedeutung von Kameras auch Stummschaltungen anbieten werden.

Darüber hinaus gibt es auch hierzulande Menschen, die nach tragbaren Mobiltelefonen suchen, vor allem aus den USA und Kanada. Smartphones, insbesondere iPhones aus diesen Ländern, unterscheiden sich nicht von denen in Japan. Darüber hinaus können sie das störende Geräusch des Kameraauslösers ausschalten.

Quelle: https://znews.vn/day-moi-la-ly-do-iphone-nhat-ban-khong-tat-duoc-tieng-chup-anh-post1579622.html


Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt