Die erste Runde der Kompetenzfeststellungsprüfung der Hanoi National University (HSA – 501) fand an acht Prüfungsorten statt, darunter: Institute of Digital Training and Testing, University of Technology, University of Natural Sciences (beide unter der Hanoi National University); Thang Long University, Thai Binh University und Nam Dinh University of Technical Education. Die Gesamtzahl der Kandidaten laut Anmeldeliste betrug 11.027, die Zahl der Kandidaten, die das Anmeldeformular gemäß den Vorschriften zur Prüfung ausgefüllt hatten, betrug 10.958; dies entspricht 99,4 % der Kandidatenquote; 1 Kandidat wurde disziplinarisch belangt und von der Prüfung suspendiert.
![]() |
Kandidaten bei der ersten Runde der Eignungsfeststellungsprüfung 2025 der Hanoi National University. Foto: TD |
Bei einigen Prüfungsterminen an den Prüfungsorten Hoa Lac, der Technischen Universität, der Universität für Naturwissenschaften, der Technischen Universität Nam Dinh und der Thai Binh Universität nahmen 100 % der Kandidaten an der Prüfung teil. Ab 2024 wird die Prüfungsorganisation Bilderkennungstechnologie für die Prüfungskandidaten einsetzen. Kandidaten müssen ihren Personalausweis vorlegen, der mit den Informationen in ihrem Prüfungsprofil übereinstimmt, und sich per Bild identifizieren lassen, um zur Prüfung zugelassen zu werden.
Der Kompetenzbewertungstest der Hanoi National University wird ab 2025 für Kandidaten durchgeführt, die das allgemeine Bildungsprogramm von 2018 absolvieren. Die Kandidaten müssen zwei Pflichtteile absolvieren: Mathematik und Datenverarbeitung (50 Fragen, 75 Minuten), Literatur – Sprache (50 Fragen, 60 Minuten) und einen Wahlteil in Naturwissenschaften oder Englisch (50 Fragen, 60 Minuten). Für den naturwissenschaftlichen Teil müssen die Kandidaten drei von fünf Themen aus den Bereichen Physik, Chemie, Biologie, Geschichte und Geographie wählen. Erste Ergebnisse zeigen, dass Studenten in der Stadt den dritten Teil, Englisch, häufiger wählen als den naturwissenschaftlichen Teil. Kandidaten in ländlichen Gebieten wählen dagegen häufiger den naturwissenschaftlichen Teil.
Jahrgangsbester erzielte 126/150 Punkte
Vorläufige Statistiken zeigen, dass die Jahrgangsbesten der ersten Gruppe 126 von 150 Punkten und die Jahrgangsbesten der zweiten Gruppe 125 von 150 Punkten erreichten. Erste vorläufige Auswertungen zeigen, dass die Durchschnittspunktzahl des Kompetenzbewertungstests 2025 etwas höher ausfallen wird als in den Vorjahren, da die Kandidaten den dritten Teil des Tests wählen können, um ihre persönlichen Fähigkeiten und Stärken hervorzuheben. Kandidaten sollten sich auch an den Zulassungsplan der Universitäten halten, die die entsprechende Zulassungskombination verlangen.
Der Kompetenztest der Hanoi National University basiert auf moderner Messtechnik. Teststruktur und Frageninhalt sind in den Anteilen 10–15 %, 30–40 % und 50–60 % auf die Klassenstufen 10–12 verteilt. Kurzfristige Wiederholungen sind für die Kandidaten nicht sehr effektiv. Der Testveranstalter empfiehlt den Kandidaten außerdem, einen wissenschaftlichen und systematischen Lern- und Wiederholungsplan zu erstellen, anstatt sich in wettbewerbsorientierten Testvorbereitungsgruppen zu verlieren.
In den letzten zwei Tagen haben sich einige Prüfungsvorbereitungsgruppen, die sich als Kandidaten ausgaben (unter Verwendung gefälschter Konten), über die erste Runde der Kompetenzbewertungsprüfung geäußert, um Werbung zu machen und Kandidaten für die Prüfungsvorbereitung zu gewinnen. Unmittelbar nach Ende der ersten Prüfungsrunde am 15. März um 11:00 Uhr veröffentlichten einige gefälschte Konten Ergebnisse von 126/150 und 135/150, obwohl am ersten Prüfungstag kein Kandidat diese Werte erreicht hatte. Daher müssen Kandidaten aufmerksam sein und einen geeigneten persönlichen Vorbereitungsplan für die nächste Runde der Kompetenzbewertungsprüfungen entwickeln.
Die nächste 502. Prüfung findet am 29. und 30. März in Hanoi, Hai Duong, Thai Nguyen, Hung Yen, Thai Binh, Thanh Hoa und Ha Tinh statt. Fast 20.000 Kandidaten haben sich für die Prüfung angemeldet.
Kommentar (0)