Ich durchforstete meine Erinnerungen, um die Flüsse und Bäche der Vergangenheit zu finden. Ja! Diese Zeiten sind lange vorbei, mindestens dreißig oder vierzig Jahre. Die Flüsse meiner Heimatstadt kühlten meine Kindheit, die Flüsse, die Liebe und Verabredungen verbanden und Leben brachten.
Die Flüsse fließen mit endloser Nostalgie in die Herzen der Menschen. Der Dichter Te Hanh schrieb: „Meine Heimat hat einen blauen Fluss / Das klare Wasser spiegelt die Bambusreihen / Meine Seele sind die Sommermittage / Das Sonnenlicht scheint auf den glitzernden Fluss …“. Der Fluss war damals Musik, war Poesie, war all die Liebe und Verbundenheit, die die Menschen von Generation zu Generation in ihn steckten, ihm verpflichtet waren, sie vermissten. Der Fluss ist die Seele des Landes, die Quelle, die den Duft und die Farbe der Heimat schafft, das Lebenselixier, das das Grün der Dorfufer nährt. Der Fluss verleiht Träumen Flügel, hält die Herzen der Menschen fern der Heimat. Das sind die tiefblauen Flüsse, die zwischen den grünen Bambusufern fließen. Boote fahren auf und ab, die Lieder und Gesänge folgen dem Fluss, treiben endlos im Wind, im Mond, in der Liebe von Männern und Frauen. Dazu kommen Flussanleger, an denen Boote zum Handeln anlegen, wo Mütter, Schwestern und Kinder jeden Abend herauskommen, um zu baden, Wasser zu holen und sogar auf Verabredungen zu warten ... Wie der Dinh-Fluss in meiner Heimatstadt fließt der Fluss ruhig von Tanh Linh durch Ham Tan hinunter nach La Gi und mündet dann ruhig in den Ozean. Jeder, der früher in Binh Tuy oder heute in La Gi gelebt hat, hat mehr oder weniger unvergessliche Erinnerungen an diesen Fluss. Wie könnten wir die Sommernachmittage vergessen, an denen wir im kühlen Wasser badeten oder am Flussufer entlanggingen, um Wassermyrte oder Baumwolle zu pflücken, zu angeln, Krabben und Schnecken zu fangen. Darüber hinaus gibt es am Dinh-Fluss auch den Da-Dung-Damm, eine wunderschöne historische Stätte.
Damals hatte Da Dung einen Kirschgarten, eine Einsäulenpagode, eine Löwenstatue aus Stein und geschwungene Holzbrücken. In einer mondhellen Nacht bei Da Dung zu sitzen, war wie in einem Märchengarten zu sitzen. In der Ferne trieben im Mondlicht kleine Fischerboote gemächlich den Fluss entlang; dann das Geräusch von im Mondlicht plätscherndem Wasser, das leise Geräusch von Mondlicht, das zart auf den Kirschgarten fiel. All dies schuf eine zauberhafte, schimmernde Schönheit. Den Fluss Dinh gibt es noch, aber die ganze zauberhafte, schimmernde Schönheit der Vergangenheit ist verschwunden. Wie das Schicksal vieler Flüsse und Bäche in Vietnam. Die heutigen Flüsse bringen keinen Frieden und keine Ruhe mehr. In der Trockenzeit ist das Flussbett steinig, in der Regenzeit tosen und brausen die Fluten.
Der Dinh-Fluss ist klein und poetisch, doch wenn er wütend wird, hat das verheerende Folgen. Erinnern Sie sich an den Juli 1999, als eine schreckliche Sturzflut auf dem Dinh-Fluss fast alle Brücken und Häuser auf beiden Seiten des Flusses wegriss und dann die gesamte La-Gi-Straße überflutete und unter Wasser setzte. Und kürzlich, in der Nacht des 28. August 2021, mitten in der Epidemiesaison, toste der Dinh-Fluss erneut und brachte Überschwemmungen mit sich, die Dutzende von Fischerbooten versenkten. Besitztümer, Häuser, Felder, Gärten … all die harte Arbeit, der Schweiß, die Tränen und das vergossene Blut wurden von den Fluten überschwemmt.
Der einst friedliche Fluss ihrer Heimatstadt ist während der Hochwassersaison zu einem Schrecken für sie geworden. Unser Land verfügt derzeit über 70 Wasserkraftwerke, wobei die Regionen Zentralchina und das zentrale Hochland einen ziemlich großen Anteil daran haben. Es gibt Flüsse, die Dutzende von Wasserkraftwerken auf ihrem Rücken tragen. Kurz gesagt: Die Wasserkraft in Zentralchina hat dementsprechend eine geringe Kapazität, geringes Investitionskapital, aber hohe Gewinne. Allerdings hat bisher niemand den Schaden für die Bevölkerung vorhergesehen. Zehn Wasserkraftwerke am selben Fluss, zehn Stauseen – flussabwärts wird es in der Dürrezeit mit Sicherheit kein Wasser mehr geben, um den Menschen ihren Lebensunterhalt zu verdienen … Es liegt in unserer Verantwortung, den Flüssen wieder Frieden zu geben.
Quelle
Kommentar (0)