Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Alle stiegen um 1.000 VND/kg, Dak Nong erreichte den Höchststand von 161.000 VND/kg

Việt NamViệt Nam21/06/2024


Inländischer Pfefferpreis heute

Der Pfefferpreis ist heute, am 22. Juni 2024, in der Region Südosten an einigen Orten leicht um 1.000 VND/kg gestiegen und liegt bei etwa 158.400 VND/kg, der höchste Einkaufspreis in der Provinz Dak Nong beträgt 161.000 VND/kg.

Giá tiêu hôm nay 22/6/2024: Đồng loạt tăng 1.000 đồng/kg, Đắk Nông lên đỉnh 161.000 đồng/kg
Pfefferpreis heute, 22. Juni 2024: Insgesamt um 1.000 VND/kg gestiegen, Dak Nong erreichte den Höchststand von 161.000 VND/kg

Dementsprechend beträgt der Einkaufspreis für Dak-Lak-Pfeffer 160.000 VND/kg. Der Preis für Chu Se-Pfeffer (Gia Lai) liegt derzeit bei 157.000 VND/kg, eine Steigerung von 1.000 VND/kg. Der Preis für Dak Nong-Pfeffer liegt heute bei 161.000 VND/kg, ein Anstieg um 1.000 VND/kg.

Im Südosten sind die Pfefferpreise heute um 1.000 VND/kg gestiegen. Insbesondere in Ba Ria – Vung Tau stieg er auf 158.000 VND/kg, was einem Anstieg von 1.000 VND/kg entspricht; In Binh Phuoc erreichte der Pfefferpreis 156.000 VND/kg, ein Anstieg von 1.000 VND/kg.

Der Aufwärtstrend setzt sich fort: Die Inlandspreise für Pfeffer stiegen heute um 1.000 VND auf 157.600 VND/kg. So sind die Inlandspreise für Pfeffer heute in einigen wichtigen Regionen im Vergleich zu gestern um 1.000 VND/kg gestiegen. In allen Gegenden liegen die Pfefferpreise bei 158.400 VND/kg oder mehr. Der höchste Pfefferpreis wurde mit 161.000 VND/kg verzeichnet.

Weltmarktpreis für Pfeffer heute

Am Ende der letzten Handelssitzung notierte die International Pepper Community (IPC) den Preis für schwarzen Lampung-Pfeffer (Indonesien) mit 6.418 USD/Tonne; Preis für brasilianischen schwarzen Pfeffer ASTA 570 bei 7.600 USD/Tonne (minus 3,95 %); Der Preis für schwarzen Pfeffer in Kuching (Malaysia) ASTA blieb bei 7.500 USD/Tonne (starker Anstieg um 34,67 %).

Preis für weißen Muntok-Pfeffer: 8.377 USD/Tonne; Der Preis für malaysischen weißen ASTA-Pfeffer stieg auf 8.800 USD/Tonne (ein starker Anstieg um 17,05 %).

Der Preis für schwarzen Pfeffer in Vietnam beträgt 7.800 USD/Tonne. 550 g/l-Qualität zu 8.000 USD/Tonne; Der Preis für weißen Pfeffer beträgt 12.000 USD/Tonne.

Laut vorläufigen Statistiken der Vietnam Pepper and Spice Association (VPSA) exportierte Vietnam in den ersten 16 Tagen des Juni 2024 16.211 Tonnen Pfeffer, davon 14.347 Tonnen schwarzen Pfeffer und 1.864 Tonnen weißen Pfeffer. Der gesamte Exportumsatz erreichte 77,8 Millionen USD.

In die entgegengesetzte Richtung importierte Vietnam 1.357 Tonnen mit einem Gesamtimportumsatz von 6,6 Millionen USD. Indonesien, Kambodscha und Brasilien sind die drei wichtigsten Pfefferlieferanten Vietnams und liefern jeweils 596 Tonnen, 486 Tonnen und 135 Tonnen.

Laut Statistiken der Generalzollbehörde exportierte Vietnam in den ersten 16 Tagen des Juni 2024 16.211 Tonnen Pfeffer, davon 14.347 Tonnen schwarzen Pfeffer und 1.864 Tonnen weißen Pfeffer. Der gesamte Exportumsatz erreichte 77,8 Millionen USD. Im Juni 2024 plant Vietnam, 30.000 Tonnen Pfeffer zu exportieren, wodurch sich das gesamte Exportvolumen in den ersten sechs Monaten des Jahres auf 140.000 bis 144.000 Tonnen beläuft. Dies dürfte der niedrigste Ausstoß der letzten fünf Jahre sein.

Derzeit gibt es keine offiziellen Statistiken zur Pfefferproduktion von Verwaltungsbehörden, Verbänden oder Unternehmen. Bis zum Jahresende wird allerdings mit durchschnittlich 170.000 Tonnen nicht mehr viel Pfeffer für den Export übrig sein.

Angesichts der weltweit knappen Versorgung aufgrund der geringen Produktion in vielen Ländern erhöhten die Unternehmen ihre Importe, allerdings nur geringfügig.

Experten zufolge schrumpfen die Anbauflächen für Pfeffer zunehmend, da die Bauern die Anbaukulturen umstellen. Das Pfefferangebot auf dem Weltmarkt liegt um fast 100.000 Tonnen unter der Nachfrage. Da den Unternehmen Waren für den Export fehlen, steigern sie ihre Käufe innerhalb kurzer Zeit, was zu dramatischen Preissteigerungen führt.

Der derzeitige „heiße“ Anstieg ist teilweise darauf zurückzuführen, dass chinesische Händler nach langer Abwesenheit wieder mit dem Kauf von Pfeffer beginnen.

Wenn man die Lagerbestände aus dem letzten Jahr nicht mitzählt, kann unser Land in den verbleibenden Monaten des Jahres noch etwa 60.000 Tonnen Pfeffer exportieren.

Frau Hoang Thi Lien, Präsidentin der VPSA, sagte, dass einer der Hauptgründe für den jüngsten Anstieg der Pfefferpreise das weltweit begrenzte Angebot sei.

Sogar Indonesien und Indien haben mit Lieferengpässen zu kämpfen, und kleinere Produzenten wie Malaysia, Sri Lanka und insbesondere die beiden weltweit größten Akteure im Zuliefersektor, Brasilien und Vietnam, verzeichnen aufgrund der durch El Niño verursachten Dürre eine geringere Produktion.

„Langfristig betrachtet, also in den nächsten drei bis fünf Jahren, kann die produzierte Pfeffermenge den weltweiten Bedarf nicht decken“, sagte Frau Lien.

Nach Angaben eines Pfeffer exportierenden Unternehmens endete die diesjährige Erntesaison im April. Die Anbaufläche für Pfeffer schrumpft zunehmend, da die Bauern ihre Anbaukulturen umstellen. Mittlerweile liegt das weltweite Pfefferangebot fast 100.000 Tonnen unter der Nachfrage.

Das Angebot ist knapp, während die Länder ihre Importe steigern, insbesondere China, wo aufgrund der geringen Lagerbestände mit einem Anstieg der Pfefferkäufe gerechnet wird. Tatsächlich erreichten die Pfefferexporte unseres Landes auf den chinesischen Markt im Mai 3.137 Tonnen, 4,8-mal mehr als im Vormonat und der höchste Stand der letzten 11 Monate.

Daher würden die Pfefferpreise in der kommenden Zeit nicht nur in Vietnam, sondern auch weltweit wieder steigen, sagte er.

Inländischer Pfefferpreis am 22. Juni 2024

Provinz, Stadt

Einheit

Händler-Kaufpreis

Zunahme/Abnahme im Vergleich zu gestern

Chu Se (Gia Lai)

VND/kg

157.000

+1.000

­­ Dak Lak

VND/kg

160.000

Dak Nong

VND/kg

161.000-

+1.000

Binh Phuoc

VND/kg

156.000

+1.000

Ba Ria - Vung Tau

VND/kg

158.000

+1.000

* Informationen nur zu Referenzzwecken. Die Preise können je nach Standort variieren.

Quelle: https://congthuong.vn/gia-tieu-hom-nay-2262024-dong-loat-tang-1000-dongkg-dak-nong-len-dinh-161000-dongkg-327458.html


Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Feuerwerk erhellte den Himmel zur Feier des 50. Jahrestages der nationalen Wiedervereinigung
50 Jahre nationale Wiedervereinigung: Das karierte Tuch – das unsterbliche Symbol der Südländer
In dem Moment, als die Hubschrauberstaffeln abhoben
In Ho-Chi-Minh-Stadt laufen die Vorbereitungen für den „Tag der nationalen Wiedervereinigung“ auf Hochtouren.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt