Nachdem die siebentägige Spitzenkampagne zur Überwindung der Folgen von Sturm Nr. 3 am 16. September zu Ende war, besuchte Genossin Trinh Thi Minh Thanh, ständige stellvertretende Sekretärin des Provinzparteikomitees, Offiziere und Soldaten des Provinzmilitärkommandos und der Provinzpolizei – die Haupt- und Kernkräfte, die an der Arbeit zur Verhütung, Bekämpfung und Überwindung der Folgen von Sturm Nr. 3 in der Provinz beteiligt sind – und ermutigte sie. Ebenfalls anwesend waren der Ständige Ausschuss des Volksrates, das Volkskomitee, das Provinzkomitee der Vaterländischen Front sowie zugehörige Abteilungen und Zweigstellen.

Sturm Nr. 3 (Yagi) – der stärkste Sturm seit Jahrzehnten – hat für viele nördliche Orte, darunter auch Quang Ninh, schwerwiegende Folgen gehabt. Die Streitkräfte der Provinz setzten die Anweisungen der Zentralregierung und der Provinz gewissenhaft um und förderten nachdrücklich den Geist der Selbstlosigkeit für das Land und des Dienstes am Volk. Sie beteiligten sich aktiv an der Prävention, Bekämpfung und Reaktion auf Sturm Nr. 3. Insbesondere mobilisierten die Streitkräfte der gesamten Provinz im Rahmen der siebentägigen Spitzenkampagne zur Überwindung der Folgen von Sturm Nr. 3 mehr als 60.700 Offiziere und Soldaten. Tausende von Geräten, Fahrzeugen und Hilfsmitteln helfen den Menschen, Schäden durch Stürme und Überschwemmungen vorzubeugen, zu bekämpfen, darauf zu reagieren, zu retten, Hilfe zu leisten, für Sicherheit und Ordnung zu sorgen und sie zu überwinden.
Dank der rechtzeitigen und drastischen Anweisungen der Behörden auf allen Ebenen und der gemeinsamen Anstrengungen der Streitkräfte, deren Kern die Streitkräfte der Provinz und die Bevölkerung bilden, konnte die Provinz Quang Ninh die Arbeiten zur Beseitigung der Sturmschäden bisher entschlossen, aktiv und zügig durchführen, wodurch die Produktion schrittweise wiederhergestellt und das Leben der Menschen stabilisiert werden konnte.

Im Namen der Führung der Provinz Quang Ninh würdigte und lobte Genosse Trinh Thi Minh Thanh, ständige stellvertretende Sekretärin des Provinzparteikomitees, die Anstrengungen, die Entschlossenheit, das Verantwortungsbewusstsein, die Furchtlosigkeit vor der Gefahr und die Opferbereitschaft der Offiziere, Soldaten und Streitkräfte in der gesamten Provinz, einschließlich der Offiziere und Soldaten des Provinzmilitärkommandos und der Provinzpolizei, die an der Verhütung, Bekämpfung und Überwindung der Folgen des Sturms Nr. 3 beteiligt waren.
Während des Sturms und der Überschwemmung brachten Offiziere und Soldaten heldenhafte Opfer und viele Kameraden wurden verletzt. Einige Kameraden verloren im Dienst Angehörige und erlitten Sachschäden. „Wir spüren die Strapazen und selbstlosen Opfer, die Sie, liebe Genossen, in der Vergangenheit gebracht haben. Sie haben Ihren Mut bewiesen und sind eine wahre Stütze des Volkes. Getreu dem Motto: ‚Wo Not und Gefahr ist, sind Soldaten.‘ ‚Wenn das Volk Hilfe braucht, wenn das Volk in Schwierigkeiten ist, ist die Polizei da.‘“, betonte der ständige stellvertretende Sekretär des Provinzparteikomitees.

Nachdem der Sturm vorüber ist, wird es lange dauern, bis wir uns von den Folgen erholen können. In der kommenden Zeit wird es viele Schwierigkeiten und Herausforderungen geben. Die gesamte Provinz wird mit zahlreichen Schwierigkeiten und Herausforderungen konfrontiert sein, insbesondere mit der Aufrechterhaltung der Produktion und der Geschäftstätigkeit sowie dem Streben nach einem zweistelligen Wirtschaftswachstum. Daher hofft der ständige stellvertretende Sekretär des Provinzparteikomitees, dass die Militär- und Polizeikräfte der gesamten Provinz die Aufgabe, die Folgen von Naturkatastrophen, Stürmen und Überschwemmungen zu überwinden und Such- und Rettungsaktionen durchzuführen, auch weiterhin als dringende Aufgaben verstehen und erkennen werden.
In Bezug auf die Streitkräfte forderte der ständige stellvertretende Sekretär des Provinzparteikomitees das Militärkommando der Provinz auf, die Provinz weiterhin gut zu beraten, damit sie die Folgen des Sturms bewältigen kann. Beratung bei der Zusammenfassung und Bewertung der Ergebnisse der Sturmprävention, -bekämpfung und der Überwindung der Folgen nach Stürmen; Beratung zu einem einheitlichen Kommandomechanismus und enge Abstimmung mit den Einsatzkräften bei der Katastrophenvorbeugung und -kontrolle mit Schwerpunkt auf Schlüsselbereichen; Beratung zur Einrichtung eines lokalen vorgeschobenen Kommandopostens. Mobilisieren Sie weiterhin Ressourcen, um eine gute Hochwasser- und Sturmschutzarbeit zu gewährleisten. einen Mechanismus zur Gewährleistung einer reibungslosen Kommunikation aufbauen; Starten Sie eine Bewegung der „gegenseitigen Liebe und Unterstützung“, um gemeinsam den Menschen zu helfen, die vom Sturm Nr. 3 betroffen sind. Darüber hinaus müssen wir auf das materielle Leben der Offiziere, Soldaten und Streitkräfte in der gesamten Provinz achten. Reparieren Sie Schäden an Einrichtungen angeschlossener Einheiten schnell, um den Betrieb der Einheiten sicherzustellen.

In Bezug auf die Polizei forderte er die Provinzpolizei auf, die gesamte Truppe weiterhin so anzuleiten, dass die Tradition „Sich für das Land vergessen, dem Volk dienen“ weiter gepflegt wird. Enge Abstimmung mit der Armee und den Einsatzkräften, um weiterhin Such-, Rettungs- und Hilfsarbeiten zur Überwindung der Folgen von Sturm Nr. 3 durchzuführen. Aktive Unterstützung bei der Umsetzung von Maßnahmen zur Wiederherstellung normaler Aktivitäten des gesellschaftlichen Lebens, der Produktion und der Wirtschaft; Für Sicherheit und Ordnung sorgen. Darauf achten, dass von Stürmen betroffene Polizisten und Soldaten besucht, gefördert und umgehend mit entsprechenden Richtlinien und Regelungen ausgestattet werden. Fördern Sie weiterhin den Geist der „gegenseitigen Liebe und Unterstützung“, um Familien und Menschen, die von Naturkatastrophen betroffen sind, zu unterstützen und zu helfen. Er hoffte, dass die Volkssicherheitskräfte entschlossen sein würden, sich zu vereinen, einer Meinung zu sein und einer Meinung zu sein, alles für das friedliche und glückliche Leben der Menschen.
Quelle
Kommentar (0)