In den ersten Tagen nach der Befreiung war die Kommune Gia Hoa 1 mit zahllosen Schwierigkeiten konfrontiert. Insbesondere bei der Wiederherstellung der Produktion und der Verbesserung des Lebens der Menschen. Eine der größten Herausforderungen besteht darin, dass über 70 % der Anbauflächen mit Alaun und Salz verunreinigt sind, was die landwirtschaftliche Produktion stark behindert. „Der durchschnittliche Reisertrag lag bei nur etwa 3 Tonnen/ha, die Bevölkerung hatte ein niedriges Bildungsniveau, der Anteil armer und fast armer Haushalte betrug 70 % der Gesamtzahl der Haushalte, in den Schulen fehlten Lehrer und Klassenzimmer und in den medizinischen Stationen mangelte es an Medikamenten und Ausrüstung, die Menschen mussten unter extrem schwierigen Bedingungen leben“, erinnert sich Herr Do Van Mep aus dem Weiler Vinh A der Gemeinde Gia Hoa 1.
Die Gemeinde Gia Hoa 1 im Bezirk My Xuyen (Soc Trang) erfüllt im Jahr 2023 die fortschrittlichsten neuen ländlichen Standards. Foto: THIEN NHAN |
Unter der Führung des Parteikomitees und dem Konsens des Volkes hat die Kommune Gia Hoa 1 eine neue Entwicklungsphase erreicht. Der Anbau von Nutzpflanzen und die Viehzucht haben sich in die richtige Richtung entwickelt. Die Bauern haben das Garnelen-Reis-Modell beibehalten und es mit dem Anbau von Feldfrüchten und der Viehzucht kombiniert, wodurch sie ein stabiles Einkommen erzielen. Das Infrastruktursystem wurde verbessert, die Straßen wurden renoviert und der Lebensraum der Menschen ist hell – grün – sauber – schön – sicher geworden. Im Jahr 2018 wurde Gia Hoa 1 als Gemeinde anerkannt, die neue ländliche Standards erfüllt, und bis 2023 wurde sie als Gemeinde anerkannt, die fortgeschrittene neue ländliche Standards erfüllt.
Die Arbeiten zum Abriss der provisorischen und baufälligen Häuser verlaufen planmäßig. Bislang hat die Kommune 40 Häuser für arme Haushalte, Haushalte, die fast am Rande der Armut stehen, Familien mit revolutionären Verdiensten und Angehörige von Märtyrern gebaut und repariert und damit eine Quote von 100 % erreicht. Bis Ende 2024 wird es in der gesamten Gemeinde nur noch 10 arme Haushalte geben, was 0,45 % entspricht.
Frau Nguyen Hong Phuong, Ortsteil Dinh Hoa, Gemeinde Gia Hoa 1, sagte: „Ich bin wirklich glücklich und stolz, die Veränderungen in der Gemeinde Gia Hoa 1 in den letzten Jahren mitzuerleben. Unter der Führung des Parteikomitees und dem Konsens aller Menschen hat unsere Gemeinde Schwierigkeiten überwunden und eine neue Entwicklungsphase erreicht. Ich bin überzeugt, dass die Gemeinde auch in Zukunft weiter wachsen wird.“
Während der Widerstandskriege gab es in der Kommune Gia Hoa 1 65 Mütter, denen vom Staat der Titel „Vietnamesische Heldenmutter“ verliehen wurde und die posthum verliehen wurden (zwei Mütter leben noch), 349 verwundete und kranke Soldaten, 307 Menschen, die zur Revolution beitrugen, und sie wurde vom Premierminister als Kommune einer sicheren Zone anerkannt.
Das Parteikomitee der Kommune Gia Hoa 1 im Bezirk My Xuyen (Soc Trang) hat sich gut um die politischen Familien gekümmert. Foto: THIEN NHAN |
Mit ihrer heroischen revolutionären Tradition widmet die Gemeinde Gia Hoa 1 der Betreuung vietnamesischer heroischer Mütter, Familien mit revolutionären Beiträgen und Verwandten von Märtyrern stets besondere Aufmerksamkeit. Die Partei und das Volk leben stets die nationale Moral „Wenn du Wasser trinkst, denke an die Quelle“ und kümmern sich um das materielle und geistige Leben derjenigen, die zur Revolution beigetragen haben.
Herr Le Thanh Thuy aus dem Weiler Dinh Hoa in der Gemeinde Gia Hoa 1 sagte: „Meine Familie erhält während der Feiertage und des Tet-Festes Aufmerksamkeit, Besuche und Geschenke von den örtlichen Behörden. Ich bin sehr gerührt und stolz und ermutige meine Kinder und Enkelkinder oft, sich an die Parteipolitik und die Gesetze des Staates zu halten.“
Das Parteikomitee und die Bevölkerung der Gemeinde Gia Hoa sind stolz darauf, von Partei und Staat den Titel „Held der Volksarmee“ verliehen zu bekommen. Er erhielt 1967 die „Bronzemedaille der Zitadelle dritter Klasse“ und 1973 den Titel „Held des Stahllandes“. Jeder Schritt auf dem Entwicklungspfad der Gemeinde Gia Hoa 1 ist heute mit den großen Beiträgen heldenhafter Märtyrer, Politikerfamilien und Menschen verbunden.
Genosse Nguyen Thi Xuan Huong, Sekretär des Parteikomitees der Kommune Gia Hoa 1, sagte: „Das Parteikomitee der Kommune möchte den heldenhaften Märtyrern, die für die Unabhängigkeit und Freiheit der Nation und für das Glück des Volkes Opfer gebracht haben, unsere tiefe Dankbarkeit aussprechen. Die Leistungen der heldenhaften Märtyrer, der Familien von Politikempfängern und der Kader im Ruhestand werden uns stets leuchtende Beispiele sein, denen wir folgen sollten. Das Parteikomitee der Kommune Gia Hoa 1 wird die Kommune weiterhin in folgenden Bereichen umfassend entwickeln: wirtschaftliche Entwicklung, Aufbau der Infrastruktur, Verbesserung der Lebensqualität der Menschen, Gewährleistung der sozialen Sicherheit, stärkere Berücksichtigung der Entwicklung nachhaltiger landwirtschaftlicher Produktionsmodelle, Entwicklung von Handel, Dienstleistungen und sekundären Industrien, Schaffung von mehr Arbeitsplätzen und Verbesserung des Einkommens der Menschen. Sorgen Sie gut für die Familien mit revolutionären Beiträgen; bewahren und fördern Sie historische Relikte und rote Adressen des Heimatlandes, damit die junge Generation von heute und morgen die heroische Geschichte des Kampfes des Volkes weiterhin versteht und stolz darauf ist. Ich bin überzeugt, dass Gia Hoa 1 mit der Entschlossenheit des Parteikomitees und dem Konsens des Volkes weiterhin viele Erfolge erzielen, in der neuen Ära stark aufsteigen und ein zunehmend reicheres und zivilisierteres Heimatland aufbauen wird.
Unter der Führung der Partei und mit dem Konsens des Volkes wird die Gemeinde Gia Hoa 1 ihre heroische Tradition weiterführen und entschlossen sein, ihr Heimatland immer wohlhabender zu machen und im Zeitalter der nationalen Entwicklung zur gemeinsamen Sache des Landes beizutragen.
GUTE AKZEPTANZ
Quelle: https://baosoctrang.org.vn/xa-hoi/202505/doi-thay-tren-que-huong-dat-thepanh-hung-000309b/
Kommentar (0)