Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

DeepSeek enthüllt „riesige“ Gewinne durch KI-Modelle

Báo Giao thôngBáo Giao thông01/03/2025

DeepSeek hat heute einige Kosten- und Umsatzdaten zu den beliebten Modellen V3 und R1 veröffentlicht und behauptet, dass das theoretische Kosten-Ertrags-Verhältnis bei bis zu 545 % pro Tag liege, trotz Warnungen, dass der tatsächliche Umsatz niedriger ausfallen könnte.


Dies ist das erste Mal, dass das chinesische KI-Startup Informationen zu seinen Gewinnspannen bei weniger rechenintensiven „Inferenz“-Aufgaben preisgibt. Dabei handelt es sich um die Phase nach dem Training, in der trainierte KI-Modelle Vorhersagen treffen oder Aufgaben ausführen, beispielsweise über Chatbots.

DeepSeek tiết lộ lợi nhuận

Die theoretische Kapitalrendite beträgt laut DeepSeek satte 545 %.

Die Enthüllung des in Hangzhou ansässigen Unternehmens könnte den KI-Aktienmarkt außerhalb Chinas weiter erschüttern, der im Januar eingebrochen war, nachdem die Popularität von Web- und App-Chatbots, die auf den Modellen R1 und V3 des Unternehmens basieren, weltweit sprunghaft angestiegen war.

Der Ausverkauf der KI-Aktien war teilweise auf Behauptungen zurückzuführen, DeepSeek habe weniger als 6 Millionen Dollar für Chips ausgegeben, die zum Trainieren seiner Modelle verwendet würden, weit weniger als die US-Konkurrenten wie OpenAI.

Die Chips, die DeepSeek angeblich verwendet hat, nämlich Nvidias H800, sind zudem weit weniger leistungsstark als die, auf die OpenAI und andere US-amerikanische KI-Unternehmen Zugriff haben. Dies macht die Anleger noch skeptischer gegenüber den Zusagen der US-amerikanischen KI-Unternehmen, Milliarden für fortschrittliche Chips auszugeben.

Bei einer Miete von zwei Dollar pro Stunde für einen H800-Chip belaufen sich die täglichen Gesamtkosten für die Inferenz der V3- und R1-Modelle auf 87.072 Dollar, so DeepSeek in einem am Samstag veröffentlichten GitHub-Beitrag. Demgegenüber liegt der theoretische Tagesumsatz dieser Modelle bei 562.027 Dollar, was einer Kapitalrendite von 545 Prozent entspricht. Über ein Jahr gerechnet ergibt das einen Umsatz von über 200 Millionen Dollar.

Das Unternehmen fügte jedoch hinzu, dass sein „tatsächlicher Umsatz erheblich niedriger“ sei, da die Kosten für die Nutzung des V3-Modells niedriger seien als beim R1-Modell, nur einige Dienste monetarisiert würden, da der Web- und App-Zugriff weiterhin kostenlos sei und Entwickler außerhalb der Spitzenzeiten weniger zahlen würden.

Chinesische Behörden haben führende Forscher und Unternehmer im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) des Landes angewiesen, Geschäftsreisen in die USA zu vermeiden, berichtete das Wall Street Journal. Die Zeitung erklärte, die chinesischen Behörden seien besorgt, dass KI-Experten auf Auslandsreisen vertrauliche Informationen über die technologische Entwicklung des Landes preisgeben könnten.

Die chinesischen Behörden befürchten zudem, dass Führungskräfte auf Geschäftsreisen festgenommen und als Verhandlungsmasse bei Verhandlungen zwischen den USA und China eingesetzt werden könnten. Sie erinnern an die Festnahme eines Huawei-Managers in Kanada auf Ersuchen Washingtons während der ersten Amtszeit von US-Präsident Donald Trump.

Der Quelle zufolge müssen Führungskräfte chinesischer KI-Unternehmen, die auf Geschäftsreise gehen, ihre Pläne vor der Abreise den Behörden melden und nach ihrer Rückkehr einen detaillierten Bericht darüber vorlegen, was sie unternommen und wen sie getroffen haben.


[Anzeige_2]
Quelle: https://www.baogiaothong.vn/deepseek-tiet-lo-loi-nhuan-khung-tu-cac-mo-hinh-ai-192250301220905413.htm

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Im Ausstellungsraum zum 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September
Überblick über die erste A80-Trainingseinheit am Ba Dinh Square
Lang Son erweitert internationale Zusammenarbeit zur Erhaltung des kulturellen Erbes
Patriotismus auf junge Art

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt