Das Super-Rechenzentrum-Projekt wird ein strategisches Projekt in Ho-Chi-Minh-Stadt sein – Foto: HUU HANH
Das Volkskomitee von Ho-Chi-Minh-Stadt hat dem Premierminister gerade ein Dokument geschickt, in dem es eine Arbeitssitzung mit dem Premierminister und Investoren vorschlägt, um die Schwierigkeiten und Lösungen für den Vorschlag zum Super-Rechenzentrum-Projekt im Wert von etwa 2 Milliarden USD im Detail vorzustellen.
Super-Rechenzentrum: strategisches Projekt
Ho-Chi-Minh-Stadt erhielt einen Investitionsvorschlag für ein Hyperscale-Rechenzentrumsprojekt zur Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) und eines Rechenzentrums im Wert von etwa 2 Milliarden USD von einer Gruppe von Investoren, darunter: G42 Technology Joint Stock Company (Hauptaktionär ist der State Investment Fund der Vereinigten Arabischen Emirate – VAE und Microsoft Corporation),FPT Corporation, VinaCapital Investment Fund und Viet Thai Investment Group.
Dieses Projekt wird umfassende Lösungen für künstliche Intelligenz und eine fortschrittliche Infrastruktur für Cloud-Service-Kunden in Asien und auf der ganzen Welt bereitstellen und als Fabrik für künstliche Intelligenz fungieren.
Dies ist ein Projekt von strategischer Bedeutung, das tiefgreifende Auswirkungen auf die sozioökonomische Entwicklung von Ho-Chi-Minh-Stadt haben wird. Es trägt erheblich zum BIP-Wachstum bei, erhöht die Attraktivität ausländischer Investitionen und schafft Tausende hochwertiger Arbeitsplätze, was zur Entwicklung der Humanressourcen im Bereich Informationstechnologie in Ho-Chi-Minh-Stadt beiträgt.
Informationen zur G42 Technology Joint Stock Company: Seit ihrer Gründung im Jahr 2018 in Abu Dhabi (VAE) ist G42 weltweit in den Bereichen Lösungen und Modelle für künstliche Intelligenz, Infrastruktur und Cloud-Computing für künstliche Intelligenz tätig.
Bei G42 sind derzeit 24 Rechenzentren mit einer Kapazität von 204 MW in Betrieb. Das Unternehmen ist ein bevorzugter Partner von Microsoft und strebt eine Erweiterung auf eine Rechenzentrumskapazität von 500 MW in 6 Ländern bis 2029 an.
G42 plant den Einsatz von KI in Vietnam, darunter: ein verteiltes Cloud-Modell zur Quantifizierung des Umsatzwachstums und der Schaffung von Arbeitsplätzen auf nationaler Ebene, zur Verbesserung von Fähigkeiten und des Zugangs zu Arbeitsplätzen, zur Verbesserung öffentlicher Dienste und zur Steigerung der Lebensqualität der Bürger.
Ho-Chi-Minh-Stadt schlägt einen Sondermechanismus für das Projekt vor – Foto: HUU HANH
Schlagen Sie einen speziellen Mechanismus für das Projekt vor
Allerdings stehen die Anleger vor einigen rechtlichen und technischen Problemen.
Aus diesem Grund schlug das Volkskomitee von Ho-Chi-Minh-Stadt dem Premierminister vor, Hindernisse zu beseitigen und einen Sondermechanismus für das Projekt zu schaffen. Denn das Projekt soll nicht nur Vietnam, sondern der ganzen Welt dienen und Ho-Chi-Minh-Stadt zu einem führenden Technologie- und Geschäftszentrum in Asien entwickeln.
Derzeit kann die mangelnde Synchronisierung nationaler und internationaler Rechtsrahmen – insbesondere einiger Datenschutzbestimmungen – Risiken und Barrieren für internationale Kunden des Projekts schaffen, die Expansion aufgrund der Abhängigkeit vom globalen Datensystem einschränken und dazu führen, dass Investoren aufgrund des Prozesses der Datenüberwachung und -abfrage in Vietnam ihre Investitionen in Länder verlagern, die eine grenzüberschreitende Datenspeicherung zulassen.
Aus diesem Grund schlug das Volkskomitee von Ho-Chi-Minh-Stadt dem Premierminister vor, die Anwendung eines Sondermechanismus auf Projekte mit internationalen Geschäftsmodellen in Erwägung zu ziehen, der der von Singapur umgesetzten Politik ähnelt.
Das Volkskomitee von Ho-Chi-Minh-Stadt schlug dem Premierminister außerdem vor, eine Richtlinie zu erlassen, die der Nutzung von Cloud-Computing-Infrastrukturen gegenüber lokalen Informationstechnologie-Infrastrukturen Vorrang einräumt, um die Sicherheit zu verbessern, nationale Sicherheitsstandards zu synchronisieren und gleichzeitig die wirksame Umsetzung der Entscheidung des Premierministers zum nationalen Aktionsprogramm zur Entwicklung und Umstellung auf die Nutzung von Cloud-Computing-Plattformen im Zeitraum 2025 bis 2030 zu fördern.
Die Digital Literacy-Bewegung in Ho-Chi-Minh-Stadt weiter fördern
In den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 wurde die Digital Literacy Movement von Ho-Chi-Minh-Stadt aktiv gefördert. Sie trug dazu bei, das öffentliche Bewusstsein zu schärfen und den Geist des Selbststudiums und der Beherrschung digitaler Technologien bei allen Menschen in Ho-Chi-Minh-Stadt zu wecken.
Ho-Chi-Minh-Stadt hat 173 Schulungskurse zur Förderung der Humanressourcen in den Bereichen künstliche Intelligenz, digitale Transformation und Informationstechnologie für 20.000 Beamte, Staatsbedienstete und öffentliche Angestellte organisiert.
Quelle: https://tuoitre.vn/de-xuat-dau-tu-sieu-trung-tam-du-lieu-tri-gia-2-ti-do-la-tai-tp-hcm-20250709185035268.htm
Kommentar (0)