Von Brücken ... die Zukunft bauen
Der Winter im Meo Vac-Hochland ist mit keinem anderen vergleichbar. Der kalte Bergwind weht von den grauen Katzenohrenfelsen durch die Felsspalten, der Nieselregen dringt wie Seidenfäden durch die Risse in der Kleidung und durchdringt die Haut. Doch inmitten dieser beißenden Kälte herrschte im Dorf Na Nong (Gemeinde Nam Ban) während der Einweihungszeremonie der Dr. Thanh Son 2-Brücke (6 m lang, 2,5 m breit, Gesamtkosten über 250 Millionen VND) plötzlich ungewöhnlich viel Betrieb.
Menschen, Sponsoren und lokale Behörden freuten sich am Tag der Eröffnung der Dr. Thanh Son 2 People's Bridge – einer Brücke, die Vertrauen und Zukunft verbindet. |
Schon am frühen Morgen waren Gruppen von Mong und Giay in traditionellen Kostümen unterwegs, hielten ihre Kinder an der Hand und lächelten strahlend. Die schlammige Straße war nun voller Fahnen und Blumen, so farbenfroh wie die Freude, die sich in den Bergen und Wäldern ausbreitete. Für sie war dies nicht nur eine neue Brücke, sondern ein Traum nach vielen Jahren des Kampfes mit Regen, Überschwemmungen, Schlamm und der Angst, bei jeder Bachüberquerung auszurutschen.
Die Brücke ist kurz, aber sie überbrückt Großes: von Isolation zu Verbundenheit, von Not zu Frieden, von Angst zu Hoffnung. Und die Person, die zum Bau dieser Brücke beigetragen hat, ist Kapitän Nguyen Duc Minh.
Ohne zu sprechen oder auf dem Podium zu stehen, war er vom Tag des Spatenstichs an still anwesend. Er begutachtete persönlich das Brückenfundament, verfolgte jede Betonladung und trug jeden Sack mit Material den steilen Hang hinauf, als würde er nicht einfach ein Bauwerk errichten, sondern eine sichere Zukunft für die Dorfbewohner schaffen.
„Jetzt haben die Menschen, die auf den Markt gehen, und die Kinder, die zur Schule gehen, keine Angst mehr vor Hochwasser. Wir sind Genossen Minh, der lokalen Regierung und den Wohltätern sehr dankbar“, sagte Frau Vang Thi Sam (Dorf Na Nong) gerührt. Ihre Augen füllten sich mit Tränen, als sie die Kinder an der Hand hielt und über die neue Brücke rannte.
Kapitän Nguyen Duc Minh teilt seine Freude mit den Menschen im Dorf Na Nong, Gemeinde Nam Ban (Meo Vac, Ha Giang ). |
Kapitän Nguyen Duc Minh machte in Na Nong, wo das Gelände noch relativ flach ist, nicht halt, sondern überquerte weiter Berge und Wälder, um das Dorf Na Hin zu erreichen, ein abgelegenes Wohngebiet mit zerklüftetem Gelände, einem Leben voller Entbehrungen und dem Wunsch, der Armut zu entkommen, der in den Augen der Kinder noch in weiter Ferne liegt.
Na Hin ist ein Dorf, das zu 100 % von Giay bewohnt wird und in dem die Armutsrate bei über 67 % liegt. In der Regenzeit wird der kleine Bach plötzlich zu einer tödlichen Barriere: Das steigende Wasser schwemmt alle Wege und Behelfsbrücken weg. Erwachsene trauen sich nicht mehr ins Dorf, und Kinder müssen lange Schultage schwänzen, weil es keine Möglichkeit gibt, zur Schule zu gelangen.
„Eines Tages stieg das Wasser so schnell, dass ein Kind fast mitgerissen wurde. Das ganze Dorf geriet in Panik und mehrere Tage lang traute sich niemand zum Bach“, erinnerte sich Herr Vang Van Phu, Sekretär der Dorfparteizelle.
Provisorische Bambusbrücke im Dorf Na Hin, Gemeinde Nam Ban – wo die Menschen den Bach vor dem Bau der neuen Brücke mit primitiven Mitteln überqueren mussten. |
Als Kapitän Nguyen Duc Minh dies sah, erschien er leise. Er begutachtete das Gelände, hörte den Leuten zu, protokollierte jede scharfe Kurve, jede Strömungssituation, warb dann aktiv um Sponsoren und mobilisierte Wohltätigkeitsorganisationen und Unternehmen, sich beim Brückenbau zu beteiligen. So konnten drei stabile Betonbrücken im Wert von jeweils über 100 Millionen VND errichtet werden.
Diese Brücken verbinden nicht nur die beiden Ufer des Flusses, sondern auch getrennte Träume, unterbrochene Unterrichtsstunden und Märkte, die wegen Überschwemmungen verlassen wurden. Jetzt können die Menschen bequemer Handel treiben, Schüler verpassen nicht mehr wegen Regen die Schule und schwangere Frauen können zur Gesundheitsstation gehen, ohne sich über die Gefahr einer Bachüberquerung Sorgen machen zu müssen.
„Jede Brücke ist ein Ausweg – aus der Isolation, aus der endlosen Armut, und sie öffnet der jüngeren Generation den Weg zum Wissen. Es geht nicht nur um den Aufbau von Infrastruktur, sondern um Vertrauen und Zukunft“, bekräftigte Hoang Le Duan, Sekretär des Parteikomitees der Gemeinde Nam Ban.
Es bedarf keiner lauten Slogans oder lauten Reden, denn dieser Polizist hinterlässt auf jeder nachhaltigen Brücke leise seine Spuren, mit persönlichem Prestige, Freundlichkeit und einer einfachen Philosophie: Vertrauen dorthin zu bringen, wo die Menschen es am meisten brauchen.
Jede neue Betonbrücke verbindet nicht nur die beiden Ufer, sondern auch Träume vom Frieden und verwirklicht den Wunsch nach Veränderung im Hochland. |
In 5 Jahren (2020–2025) hat Captain Nguyen Duc Minh 15 Betonbrücken für die Menschen, 6 Schulen, 3 Wohltätigkeitshäuser, 3 Straßen, 3 Straßenbeleuchtungssysteme, 3 Internatsküchen sowie Zehntausende von Geschenken, Setzlingen und lebenswichtigen Gütern im Gesamtwert von über 17 Milliarden VND mobilisiert, angeschlossen und direkt eingesetzt – und das alles ohne ein einziges Budget, ohne irgendein Unterstützungsprojekt, sondern ausgehend von dem persönlichen Ruf und Vertrauen, das er aufgebaut hat.
„Nur wenn man wirklich engagiert ist, werden die Menschen einem Geld und Material anvertrauen. Bei der Wohltätigkeit muss man über jeden Cent und jeden Sack Zement im Klaren sein“, sagte er.
Aufgrund dieser Aktionen hielten ihn viele für einen hauptberuflichen Sozialarbeiter. Tatsächlich ist Kapitän Nguyen Duc Minhs Hauptaufgabe jedoch eng mit der Provinzhauptstadt verknüpft – wo er mit jedem Notruf still und leise für Ruhe in der See sorgt.
Beruhige die Wellen – Säe Samen der Hoffnung
Obwohl er eine tiefe Verbundenheit zum Hochland hat, liegen seine täglichen Aufgaben im Zentrum – dem Ort, der über die Telefonnummer 113 Situationen im Zusammenhang mit Sicherheit und Ordnung entgegennimmt und bearbeitet. Ob spät in der Nacht, im Regen oder am Tet-Feiertag – sobald ein Notruf eingeht, macht er sich sofort auf den Weg – er lässt Essen und Schlaf stehen und eilt, als ob seine Lieben in Schwierigkeiten wären.
Kapitän Nguyen Duc Minh (sitzend) bearbeitet Notrufe direkt in der Kommandozentrale – wo er in aller Stille für die Ruhe der Wellen sorgt. |
Er wurde 1988 in Nam Dinh geboren, brachte das Gepäck eines engagierten und mutigen Polizisten mit und ließ sich dann im Hochland von Ha Giang nieder – wo es mehr Felsen als Erde gibt, wo die Kälte die Gefühle nicht durchdringen kann.
„Für mich ist jeder Anruf ein Hilferuf, ein Zeichen des Vertrauens der Menschen. Ich kann sie nicht enttäuschen“, sagte er.
Seit 2018 hat er mehr als 18.400 Notrufe bearbeitet – von Bränden, Schlägereien, Drogenhandel bis hin zur Rettung suizidgefährdeter Menschen. Jeder Einsatz erfordert Wachsamkeit, Entschlossenheit und manchmal auch Mut, die Grenze zwischen Leben und Tod zu überschreiten.
Doch „die Wellen zu halten“ für den Frieden ist nicht nur eine schnelle Reaktion im Notfall, sondern auch eine langfristige Wertschöpfung. Ob im Zentrum oder an der Grenze, im Telefonsignal oder zwischen den Felsen, er ist immer eine „stille Unterstützung“, damit sich jeder Bürger nicht allein fühlt.
Die Arbeiten tragen die Handschrift von „Brückenbauern“ – sie helfen Kindern im Hochland, geräumige Klassenzimmer zu haben. |
Ehre – kein Slogan, sondern eine Lebenseinstellung
Als Parteimitglied und Beamter der Volkssicherheit definiert Hauptmann Nguyen Duc Minh stets klar die Grenze zwischen Recht und Unrecht, zwischen persönlichen und gemeinschaftlichen Interessen. Bei politischen Aktivitäten unter dem Motto „Ehre ist das Heiligste und Edelste“ propagiert er nicht nur, sondern ist auch ein lebender Beweis dafür.
Er setzt die Polizeivorschriften strikt um und verhält sich vorbildlich. Er ist bereit, jegliche Anzeichen ideologischen Verfalls in der Einheit zu kritisieren. „Das Richtige zu tun bedeutet, die Organisation zu schützen und das Vertrauen der Bevölkerung zu bewahren“, sagte er.
Ein leuchtendes Beispiel für das Lernen von Onkel Ho im bergigen Grenzgebiet von Ha Giang – Captain Nguyen Duc Minh, Beamter der Abteilung für Verwaltungsmanagement der sozialen Ordnung der Provinzpolizei von Ha Giang. |
Das Engagement und der Beitrag von Hauptmann Nguyen Duc Minh wurden mit zahlreichen Ehrenpreisen gewürdigt: Nationaler Freiwilligenpreis; Titel eines Emulation Fighter auf Basisebene für 3 aufeinanderfolgende Jahre (2022–2024); Ehrung im Buch „Beispiele guter Menschen und guter Taten, die Onkel Ho studieren“ der Propagandaabteilung des Parteikomitees der Provinz Ha Giang für den Zeitraum 2022–2024; Verdiensturkunde des Vorsitzenden des Volkskomitees der Provinz Ha Giang; Verdiensturkunde des Direktors der Provinzpolizei und der Volkskomitees der Bezirke Bac Quang, Meo Vac, Quan Ba, Vi Xuyen, Hoang Su Phi …
An einem späten Aprilnachmittag, als viele Menschen mit den Feiertagsvorbereitungen beschäftigt waren, war Kapitän Nguyen Duc Minh noch immer im Weiler Coc Rac in der Grenzgemeinde Thanh Tin (Bezirk Hoang Su Phi) und befehligte die letzten Bauabschnitte der Volksbrücke. Bei Nieselregen und starkem Bergwind trug er leise Zement, bog Stahl und steckte bei jedem Betonierschritt seine ganze Kraft in den Einsatz, als würde er sich mit ganzem Herzen als Soldat für das Volksprojekt einsetzen.
Inmitten des Bergwindes und Nieselregens strahlt auf dem Gesicht von Kapitän Nguyen Duc Minh immer noch ein Lächeln – dem Mann, der Wälder und Flüsse durchquert, um den Menschen in den abgelegenen Gebieten von Ha Giang Frieden zu bringen. |
„Solange die Menschen bleiben und die Kinder zur Schule gehen, dürfen wir nicht aufhören“, sagte er.
Für ihn ist „Ehre ist das Heiligste und Edelste“ kein Slogan, sondern eine Lebenseinstellung – beharrlich, still, eingeprägt in jede Brücke und jedes Licht in den Grenzgebieten des Hochlandes. Inmitten der unzähligen geschäftigen Geräusche der Zeit gibt es immer noch Menschen, die sich für ein ruhiges, aber tiefes Leben entscheiden, wie eine dauerhafte Brücke zu den Herzen der Menschen in den Grenzgebieten des Vaterlandes.
Quelle: https://www.qdnd.vn/phong-su-dieu-tra/cuoc-thi-nhung-tam-guong-binh-di-ma-cao-quy-lan-thu-16/dai-uy-nguyen-duc-minh-xay-nhung-nhip-cau-den-long-dan-noi-bien-cuong-to-quoc-830574
Kommentar (0)