An dem Kongress nahmen folgende Genossen teil: Hau A Lenh, Mitglied des Zentralkomitees der Partei, Minister, Vorsitzender des Ethnischen Komitees; Doan Minh Huan, Mitglied des Zentralkomitees der Partei, Sekretär des Provinzparteikomitees; Pham Quang Ngoc, stellvertretender Sekretär des Provinzparteikomitees, Vorsitzender des Provinzvolkskomitees; Tong Quang Thin, Mitglied des Ständigen Parteikomitees der Provinz, ständiger stellvertretender Vorsitzender des Provinzvolkskomitees, Leiter des Organisationskomitees des Kongresses.
Ebenfalls anwesend waren Mitglieder des Ständigen Parteiausschusses der Provinz, Vorsitzende des Volksrats der Provinz, des Volkskomitees, des Komitees der Vietnamesischen Vaterländischen Front und der Delegation der Nationalversammlung der Provinz, Mitglieder des Organisationskomitees des Kongresses sowie Leiter von Abteilungen, Zweigstellen, Sektoren, Gewerkschaften, des Bezirks Nho Quan und der Stadt Tam Diep. Bemerkenswert ist, dass 145 herausragende Delegierte, die mehr als 30.000 ethnische Minderheiten in der Provinz vertraten, am Kongress teilnahmen.
Bei der Eröffnung des Kongresses sagte Genosse Tong Quang Thin, Mitglied des Ständigen Ausschusses der Provinzpartei und ständiger stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees der Provinz: „In den vergangenen Jahren haben das Parteikomitee, die Regierung und das Volk der Provinz Ninh Binh die Tradition ihrer Väter und Großväter fortgeführt und gefördert, mit dem Willen und dem Anspruch, aufzusteigen, proaktiv und kreativ Potenziale und Vorteile zu fördern, Schwierigkeiten und Herausforderungen zu überwinden und wichtige und umfassende Erfolge in allen Bereichen zu erzielen. Die Wirtschaft der Provinz hat sich ständig vergrößert, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von über 8 %, und beim Pro-Kopf-Einkommen liegt sie landesweit auf Platz 11 von 63 Provinzen und Städten. Die Wirtschaftsstruktur hat sich in eine positive Richtung verändert. Ab 2022 wird die Provinz Ninh Binh eine Provinz mit einem sich selbst ausgleichenden Haushalt mit Regulierung durch den Zentralhaushalt, ein Tourismuszentrum des Landes und eines der drei größten Automobilindustriezentren in Vietnam.“
Darüber hinaus nutzt die Provinz effektiv spezifische Mechanismen und Richtlinien für ethnische Minderheiten und Bergregionen, um das materielle, kulturelle und spirituelle Leben ethnischer Minderheiten in der Provinz zu verbessern. Derzeit setzt die Provinz Ninh Binh strategische Ziele und Aufgaben gemäß der Provinzplanung für den Zeitraum 2021–2030 um, mit einer vom Premierminister genehmigten Vision bis 2050. Ziel ist es, die Kriterien bis 2030 im Wesentlichen zu erfüllen und bis 2035 eine zentral verwaltete Stadt mit den Merkmalen eines Stadtgebiets mit tausendjährigem Kulturerbe und einer kreativen Stadt zu werden.
Der ständige stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees der Provinz sagte außerdem: „Der 4. Kongress der ethnischen Minderheiten in der Provinz Ninh Binh im Jahr 2024 steht unter dem Motto „Ethnische Gruppen vereinen sich, innovieren, schaffen, fördern Vorteile und Potenziale, integrieren und entwickeln sich nachhaltig.“ Dies ist ein wichtiges Ereignis im politischen Leben der ethnischen Minderheiten in der Provinz Ninh Binh.“
Der Parteitag bietet die Gelegenheit, die Ergebnisse der ethnischen Arbeit zusammenzufassen, die konsequente Politik von Partei und Staat in ethnischen Fragen und im Sinne der großen nationalen Einheit zu bekräftigen und die Ziele, Richtungen und Aufgaben der ethnischen Arbeit bis 2029 zu vereinheitlichen. Gleichzeitig sollen Kollektive und Einzelpersonen für herausragende Leistungen in den Bereichen wirtschaftliche, kulturelle und soziale Entwicklung, Hungerbekämpfung, Armutsbekämpfung und Umweltschutz sowie Aufrechterhaltung der politischen Sicherheit und der sozialen Ordnung geehrt und gewürdigt werden. Außerdem sollen Nationalstolz und der Wille zur Selbstständigkeit gefördert und die Stärke der großen nationalen Einheit für das Ziel „reiches Volk, starkes Land, gerechte, demokratische und zivilisierte Gesellschaft“ gestärkt werden. Dadurch soll eine lebendige und spannende Wettbewerbsatmosphäre zwischen allen Bevölkerungsschichten geschaffen und die Solidarität und der Geist des Strebens nach einer gemeinsamen Entwicklung der Provinz gefördert werden.
In dem von Genosse Tran Viet Hung, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees des Distrikts Nho Quan, auf dem Kongress vorgestellten politischen Bericht heißt es: „Derzeit leben in der Provinz Ninh Binh über 30.000 Angehörige ethnischer Minderheiten, wovon 96,7 % der Bevölkerung der Muong angehören. Um den ethnischen Minderheiten und den von ihnen bewohnten Gebieten die Möglichkeit zu geben, ihre Stärken und Potenziale zu entfalten und sich um Integration zu bemühen, hat die Provinz Ninh Binh in den letzten fünf Jahren die Programme und Projekte der Zentralregierung in Kombination mit spezifischen Maßnahmen der Provinz zur relativ umfassenden Entwicklung der von ihnen bewohnten Gebiete wirksam umgesetzt. Daher haben sich Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft der von ihnen bewohnten Gebiete in vielerlei Hinsicht positiv verändert, die politische Sicherheit, die soziale Ordnung und der Schutz sind gewährleistet, die Landesverteidigung wird aufrechterhalten, das materielle und geistige Leben der Menschen wird ständig verbessert und aufgewertet und das Erscheinungsbild der von ihnen bewohnten Gebiete hat sich deutlich verändert.“
Konkret: In den letzten fünf Jahren hat die Provinz mehr als 326 Milliarden VND mobilisiert, um das Nationale Zielprogramm für die sozioökonomische Entwicklung ethnischer Minderheiten und Bergregionen umzusetzen. Bis 2023 wird das durchschnittliche Pro-Kopf-Einkommen ethnischer Minderheiten in der Provinz 60 Millionen VND/Jahr erreichen; die Armutsquote in ethnischen Minderheiten und Bergregionen wird auf 2,95 % sinken – ein deutlicher Rückgang im Vergleich zu den Vorjahren.
Die Infrastruktur wird weiterhin synchron verbessert. 100 % der Gemeinden in den Gebieten ethnischer Minderheiten der Provinz verfügen über bequeme Verkehrswege vom Gemeindezentrum zu den Dörfern, Weilern und Siedlungen. 100 % der Haushalte haben Zugang zum nationalen Stromnetz. Über 90 % der Bevölkerung in den Gebieten ethnischer Minderheiten haben Zugang zu sauberem Wasser. 100 % der Gemeinden, Weiler und Siedlungen haben an Sportanlagen angeschlossene Kulturhäuser und einfache Sportplätze. Insbesondere wurde in 10 traditionelle Pfahlbauten investiert, die als Orte für gemeinschaftliche kulturelle Aktivitäten der ethnischen Gruppe der Muong renoviert und restauriert wurden. Auch im Bildungs- und Gesundheitssektor wurden viele positive Ergebnisse erzielt. Die Schulen in den Gemeinden ethnischer Minderheiten und in den Bergregionen erfüllen auf Vorschul-, Grundschul- und weiterführenden Schulen alle die nationalen Standards. 100 % der Dörfer und Weiler verfügen über medizinisches Personal.
Die Zeitung Ninh Binh wird weiterhin über den Kongress berichten.
Hong Giang-Duc Lam
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoninhbinh.org.vn/dai-hoi-dai-bieu-cac-dan-toc-thieu-so-tinh-ninh-binh-lan-thu/d20241018092910857.htm
Kommentar (0)