Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Gewerkschaft schlug vor, den regionalen Mindestlohn im Jahr 2024 auf maximal 7,3 zu erhöhen

Việt NamViệt Nam20/12/2023

Arbeitnehmervertreter schlugen zwei Optionen zur Erhöhung des regionalen Mindestlohns im Jahr 2024 vor: 7,3 % und 6,48 %; Mindestlohnerhöhung ab 01.07.2024.

Am Morgen des 20. Dezember hielt der Nationale Lohnrat in Hanoi seine zweite Sitzung ab, um die Anpassung der regionalen Mindestlöhne im Jahr 2024 weiter zu diskutieren und zu verhandeln.

In seiner Rede vor der Sitzung sagte Herr Ngo Duy Hieu, Vizepräsident des vietnamesischen Gewerkschaftsbundes, dass die Arbeitnehmervertreter bei dieser Sitzung zwei Optionen zur Erhöhung des regionalen Mindestlohns um 7,3 % und 6,48 % vorgeschlagen hätten. Mindestlohnerhöhung ab 01.07.2024.

Herr Ngo Duy Hieu erläuterte die beiden vorgeschlagenen Optionen und sagte, dass die beiden oben genannten Optionen auf der Grundlage einer Bewertung der wirtschaftlichen und sozialen Lage unter Berücksichtigung vieler Aspekte vorgeschlagen wurden, darunter auch der gemeinsamen Verantwortung mit den Arbeitgebern.

Der Vizepräsident des vietnamesischen Gewerkschaftsbundes sagte, dass die aktuelle sozioökonomische Lage Anzeichen einer Verbesserung zeige und dass die Zahl der Unternehmensaufträge zum Jahresende zunehmen werde. Das Gesamtwachstum ist im weltweiten Gesamtkontext positiver.

In Bezug auf die Gehaltserhöhung ab dem 1. Juli 2024 wies der Gewerkschaftsvertreter darauf hin, dass auch die zeitliche Verzögerung der Erhöhung ein Faktor sei, der eine Erhöhung zur Entschädigung der Arbeitnehmer erforderlich mache. Darüber hinaus sorgt die gleichzeitige Erhöhung der regionalen Mindestlöhne und der Löhne im öffentlichen Dienst für Konsistenz in beiden Sektoren.

Er stimmt auch der Notwendigkeit einer Erhöhung des regionalen Mindestlohns im Jahr 2024 zu. Laut Herrn Hoang Quang Phong, Vizepräsident der Vietnam Federation of Commerce and Industry (VCCI), muss die Höhe der Erhöhung jedoch von allen Parteien ausgehandelt und harmonisiert werden. Um eine konkrete Erhöhung zu erreichen, werden die zuständigen Behörden den Verbraucherpreisindex, die Produktionskapazität, die Bezahlung und viele andere Bedingungen abwägen.

Herr Phong betonte, dass der Markt sowohl im Inland als auch international noch immer schwierig sei, insbesondere für Exportunternehmen. Darüber hinaus wirkt sich die internationale Lage auf die Lieferketten aus, es kommt zu Auftragsrückgängen und es kommt zu Arbeitsplatzverlusten. Es gibt immer noch viele Unternehmen, die den Markt verlassen.

Auch Wirtschaftsvertreter bekräftigten, dass es trotz aller Schwierigkeiten nicht ohne Lohnanpassungen gehen könne. Neben der Arbeitsplatzerhaltung müssen Unternehmen auch über eine Anpassung der Regelungen für Arbeitnehmer an die Belastbarkeit und Zahlungsfähigkeit des Unternehmens nachdenken.

(Vietnam+)


Quelle

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

29 Projekte zur Organisation der APEC-Konferenz 2027
Rückblick auf das Feuerwerk in der Nacht des 30. April zur Feier des 50. Jahrestages der nationalen Wiedervereinigung am Himmel von Ho-Chi-Minh-Stadt
Sa Pa begrüßt den Sommer mit dem Fansipan Rose Festival 2025
Famous Magazine verrät die schönsten Reiseziele Vietnams

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt