Aktuelle Immobilien: Das landesweite Angebot an Condotels verzeichnete im August 2023 einen Rückgang von über 75 % im Vergleich zum Vormonat und einen Rückgang von über 77 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres. (Illustrationsfoto – Quelle: Condotelnhatrang.com.vn) |
In der gesamten Zentralregion stehen keine neuen Condotels zum Verkauf.
Ein aktueller Immobilienmarktbericht des Unternehmens DKRA zeigt, dass das Angebot an neuen Ferienvillen, Ferien-Shophouses und Hotelapartments (Condotels) im Vergleich zum zweiten Quartal 2022 weiterhin stark zurückgeht. Der Grund für den anhaltend starken Angebotsrückgang liegt darin, dass Investoren im aktuellen schleppenden Umfeld vorsichtiger sind, Produkte auf den Markt zu bringen.
Insbesondere im August 2023 war die Marktnachfrage im Segment der Ferienvillen bescheiden; der Verbrauch lag im Vergleich zum gleichen Zeitraum bei nur 15 %. Die meisten Transaktionen im Laufe des Monats konzentrierten sich hauptsächlich auf Produkte mit einem Preis von unter 10 Milliarden VND/Einheit.
Bei den Shophouses in Ferienorten ging das Neuangebot im August weiter zurück, und zwar um etwa 99 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum, und konzentrierte sich lokal auf die südliche Region. In den Regionen Nord und Zentral stehen noch keine neuen Projekte zum Verkauf.
Die Nachfrage nach Resort-Shophouses ist sehr gering, der Verbrauch ist im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2022 auf 1 % begrenzt. Die Primärverkaufspreise haben nicht stark geschwankt.
Bemerkenswert ist, dass das Angebot an Condotels im August landesweit im Vergleich zum Vormonat um mehr als 75 % und im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres um mehr als 77 % zurückging.
Im August betrug das Neuangebot lediglich 100 Einheiten, hauptsächlich konzentriert auf die südliche Region (87 Einheiten) und die nördliche Region (13 Einheiten). Allein in der Zentralregion wird weiterhin kein neues Angebot zum Verkauf verzeichnet.
Die Marktnachfrage bleibt recht gering: Im August wurden nur 17 neue Einheiten verkauft, was einem Rückgang von 14 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2022 entspricht.
Der Erstverkaufspreis des Condotel-Segments schwankte im Vergleich zum Vormonat kaum und blieb aufgrund der aktuell hohen Kapitalkosten weiterhin hoch. Im Süden liegt der Verkaufspreis zwischen 55,5 und 81,7 Millionen VND/m2, während er im Norden zwischen 35,5 und 44,2 Millionen VND/m2 liegt.
Zuvor hatten Daten der Vietnam Association of Realtors (VARS) gezeigt, dass im zweiten Quartal dieses Jahres für Luxus-Resortprodukte (im Wert von über 10 Milliarden VND) so gut wie keine Transaktionen verzeichnet wurden, da sie in direktem Wettbewerb mit verlustbringenden Produkten von Investoren standen, die diese zuvor gekauft hatten. Das Transaktionsvolumen besteht hauptsächlich aus Resort-Produkten mit vollständigen Rechtsdokumenten und einem Preis von unter 40 Millionen VND/m2.
Laut dem Immobilienmarktbericht des Bauministeriums wurde im zweiten Quartal 2023 trotz positiver Signale hinsichtlich politischer Mechanismen und sinkender Bankzinsen mit einem weiteren Anstieg der Bestandszahlen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gerechnet.
Die Bestandsquote liegt hauptsächlich im Segment der individuellen Wohnimmobilien, Projektgrundstücke und Ferienapartments. In den ersten sechs Monaten dieses Jahres wurden im Segment Tourismusimmobilien acht Projekte abgeschlossen, wodurch 3.385 Resort- und Bürounterkünfte auf den Markt kamen, was einem Anstieg von über 133 % im Vergleich zum vierten Quartal 2022 entspricht.
Das Bauministerium erklärte, dass die Verkaufspreise für Ferienimmobilien weiterhin sinken. Allerdings sei der Rückgang nicht so stark wie Ende letzten Jahres, da die aktuellen Kapitalkosten noch immer hoch seien, die Marktliquidität jedoch ruhig sei und fast keine Transaktionen verzeichnet würden.
Ba Ria - Vung Tau genehmigte Stadtplanung von mehr als 2.200 Hektar
Das Volkskomitee der Provinz Ba Ria – Vung Tau hat gerade den Masterplan im Maßstab 1/5000 für das Stadtgebiet Kim Long, Bezirk Chau Duc, bis 2030 genehmigt. Das Stadtgebiet Kim Long umfasst die gesamte Verwaltungsgrenze des Stadtgebiets Kim Long, Bezirk Chau Duc, und grenzt an die Gemeinden Xa Bang, Bau Chinh, Quang Thanh, Lang Lon und Xa Bang.
Die allgemeine Stadtplanung von Kim Long umfasst eine Gesamtfläche von fast 2.212 Hektar und ist ein wirtschaftliches, kulturelles, kommerzielles, landwirtschaftliches, forstwirtschaftliches und touristisches Zentrum auf der interkommunalen subregionalen Ebene im Norden des Distrikts Chau Duc. Prognosen zufolge wird die Bevölkerungszahl bis 2025 auf etwa 16.500 bis 17.000 Menschen anwachsen. Bis 2030 wird die Bevölkerung etwa 19.500–20.000 Menschen betragen.
Prognosen zufolge wird die städtische Baufläche bis 2025 etwa 368 Hektar betragen, davon etwa 170 Hektar für zivile Zwecke und etwa 198 Hektar für nicht-zivile Zwecke. Prognosen zufolge wird die städtische Baufläche bis 2030 etwa 438 Hektar betragen, davon werden etwa 211 Hektar zivile Bauflächen sein.
Das Stadtgebiet Kim Long soll sich in vier Unterzonen entwickeln. Dabei liegt der städtische Unterbezirk Nr. 1 (ca. 600 ha) zu beiden Seiten der Kim Long Central Road und der Nationalstraße 56. Dies ist der zentrale Bereich des Stadtgebiets und umfasst Verwaltungs-, Bildungs-, Medizin-, Handels- und Dienstleistungsbetriebe, gemischt bebaute Gebiete, hochverdichteten Wohnraum kombiniert mit dem Kim Long Residential-Resettlement Area, dem Touristengebiet Tam Bo Lake und einem Naturschutzgebiet (Hau Can Mountain, Ga Buoi Mountain).
Stadtteil Nr. 2 (ca. 224 ha) im Norden der Stadt. Dies ist der Bereich für die Renovierung und Verschönerung bestehender Wohngebiete entlang des National Highway 56. Entwicklung eines spirituellen Tourismus im Zusammenhang mit der Reliquienstätte der Kim-Long-Tunnel.
Der städtische Unterbezirk Nr. 3 (ca. 472 ha) ist der zentrale Bereich des Stadtgebiets und liegt entlang der Straßen Kim Long – Lang Lon und Ngai Giao – Cu Bi. Dabei handelt es sich hauptsächlich um ein bestehendes Wohngebiet, kombiniert mit landwirtschaftlicher Produktion, verbunden mit Bildungs- und Sporteinrichtungen, und gleichzeitig um die Entwicklung des Touristengebiets Kim Long Basin.
Die städtische Unterteilung Nr. 4 (ca. 916 ha) ist ein Raum für die Entwicklung der landwirtschaftlichen Produktion, verbunden mit dem Schutz des Beckens und des Kim Long-Sees (des Sees, der das gesamte Stadtgebiet von Kim Long mit Wasser versorgt).
Neben den allgemeinen Höhenregelungen für die einzelnen Gebiete sieht der Plan auch eine Reihe städtebaulicher Wahrzeichenprojekte vor. Zu den natürlichen Highlights gehört insbesondere der Schutz der typischen Naturlandschaft und Topographie des Stadtgebiets, wie zum Beispiel: Tam Bo-See, Kim Long-See, Hau Can-Berg, Ga Buoi-Berg und Reisfelder im Gebiet des Kim Long-Beckens.
Zu den künstlichen Highlights zählen einige Standorte, an denen Hochhäuser errichtet werden dürfen, um städtische Highlights zu schaffen, wie etwa: Einkaufszentren, Gebiete entlang der Kim Long Central Road, Kim Long Residential - Resettlement Area; Einige kulturelle und historische Höhepunkte (Kim Long-Tunnel, Kim Long-Beckengebiet) haben die Charakteristika des Stadtgebiets geformt und geschaffen …
Hanoi: Erwägen Sie eine Anpassung und Ergänzung der Liste der Landerwerbsprojekte
Das Büro des Volkskomitees von Hanoi hat gerade die Bekanntmachung Nr. 798/TB-UBND herausgegeben, die Schlussfolgerung des Volkskomitees der Stadt bei der Sitzung, in der es um die Anpassung und Ergänzung der Liste der Landerwerbsprojekte ging. Liste der Projekte zur Änderung der Nutzung von Reisanbauflächen im Jahr 2023 in der Stadt.
Zuvor hatte der Vorsitzende des Stadtvolkskomitees, Tran Sy Thanh, am 29. August 2023 im Hauptquartier des Stadtvolkskomitees die Sitzung des Stadtvolkskomitees im August 2023 geleitet, bei der es um die Genehmigung der Liste der Landerwerbsprojekte im Jahr 2023 ging; Projekt zur Änderung der Nutzung von Reisanbauflächen in der Stadt im Jahr 2023.
Auf Grundlage der Sitzungsinhalte stimmte das städtische Volkskomitee über die Auswahlkriterien ab, genehmigte diese einstimmig und aktualisierte die Liste zusätzlicher Landerwerbsprojekte. Liste der Projekte zur Änderung der Nutzung von Reisanbauflächen im Jahr 2023 in der Stadt Hanoi, die auf Ersuchen des Ministeriums für natürliche Ressourcen und Umwelt dem Volksrat der Stadt auf der Sondersitzung im September 2023 vorgelegt wurde.
Das städtische Volkskomitee beauftragte das Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt damit, die Meinungen der an der Sitzung teilnehmenden Delegierten entgegenzunehmen, die Liste und die spezifischen Projekte zu prüfen und sorgfältig durchzugehen und dabei die Einhaltung der Bestimmungen des Bodengesetzes und der Leitverordnungen, die Auswahlkriterien und die Durchführbarkeit der Umsetzung sicherzustellen.
Bei Landerwerbsprojekten überprüft und aktualisiert das Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt Informationen zum Umsetzungsfortschritt, zu den Kapitalquellen und zur Rechtsgrundlage von Projekten, bei denen Haushaltsmittel verwendet werden, um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten. Vollständige Aktualisierung des tatsächlichen Umsetzungsstatus und der Rechtsgrundlage des Tay Mo-Wohnungsbauprojekts im Bezirk Tay Mo, Distrikt Nam Tu Liem; Koordinieren Sie sich mit den Volkskomitees der Bezirke, Städte und verwandten Einheiten, um geeignete Projekte zum Landerwerb zu überprüfen und vollständig zu aktualisieren und sie dem Stadtvolksrat in der Sitzung im September 2023 vorzulegen (insbesondere Fälle von Ausschreibungen zur Auswahl von Investoren zur Umsetzung des Projekts).
Das Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt koordiniert die Vervollständigung und Ergänzung der Akte mit dem Volkskomitee des Bezirks Gia Lam und den relevanten Einheiten und legt sie dem Volksrat der Stadt zur Genehmigung und Erlaubnis vor, den Zweck der Nutzung von Reisanbauland für das Projekt Dinh Xuyen Industrial Cluster in der Gemeinde Dinh Xuyen, Bezirk Gia Lam, gemäß den Vorschriften zu ändern. Darüber hinaus führt das Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt den Vorsitz und koordiniert die Arbeit mit den Volkskomitees der Bezirke, Städte und verwandten Einheiten, um relevante Dokumente zu erläutern, bereitzustellen und (falls angefordert) zu ergänzen, um die Prüfungsarbeit der Ausschüsse des städtischen Volksrats zu den oben genannten Inhalten zu unterstützen.
Hinweise zur Verwendung des roten Buches einer anderen Person als Hypothek
Im Leben kommt es immer noch vor, dass man die roten Bücher anderer Leute als Sicherheit nimmt. Wenn jedoch eine Person vorsätzlich das Rote Buch einer anderen Person an sich nimmt, um damit die Landnutzungsrechte einer anderen Person illegal zu verpfänden oder zu belasten, kann sie mit einer Geldstrafe oder strafrechtlicher Verfolgung belegt werden.
Um das rote Buch einer anderen Person legal mit einer Hypothek zu belasten, muss der Kreditnehmer die Zustimmung des Hypothekenschuldners einholen und der Hypothekenschuldner muss mit der Bank einen Hypothekenvertrag über die Landnutzungsrechte unterzeichnen. (Foto: Ha Phong) |
Diese Bestimmung ist in Klausel 3, Artikel 4 des Rundschreibens 07/2019/TT-BTP festgelegt. Dementsprechend wird die Eintragung einer Hypothek auch dann vorgenommen, wenn die Hypothek die Erfüllung der zivilrechtlichen Verpflichtungen des Hypothekenschuldners, die Erfüllung der zivilrechtlichen Verpflichtungen einer anderen Person oder sowohl des Hypothekenschuldners als auch einer anderen Person sichern soll.
Es ist davon auszugehen, dass der Hypothekenschuldner seine Landnutzungsrechte nutzt, um bei der Bank eine Hypothek zur Absicherung der Kreditverpflichtung einer anderen Person eintragen zu lassen.
Um jedoch legal eine Hypothek auf das rote Buch einer anderen Person aufnehmen zu können, muss der Kreditnehmer die Zustimmung des Hypothekenschuldners einholen und der Hypothekenschuldner muss mit der Bank einen Hypothekenvertrag über die Landnutzungsrechte unterzeichnen.
Gemäß Artikel 500 des Zivilgesetzbuchs von 2015 ist ein Vertrag über Landnutzungsrechte, einschließlich eines Hypothekenvertrags über Landnutzungsrechte, eine Vereinbarung zwischen den Parteien.
Artikel 317 Absatz 1 des Zivilgesetzbuches legt fest, dass eine Immobilienhypothek vorliegt, wenn der Hypothekenschuldner sein Eigentum zur Sicherung der Erfüllung einer Verpflichtung verwendet, ohne anzugeben, ob diese Verpflichtung dem Hypothekenschuldner oder einer anderen Person zustehen muss.
Daher ist es durchaus möglich, das Rote Buch einer anderen Person als Hypothek zu übernehmen, wenn der Eigentümer der im Roten Buch vermerkten Landnutzungsrechte der Übernahme dieses Roten Buches zugestimmt und sich bereit erklärt hat, mit einem Dritten einen Hypothekenvertrag abzuschließen.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)