Im Laufe seiner Karriere hat Daniel Cohen zahlreiche einflussreiche Werke veröffentlicht, die das wirtschaftliche und technologische Denken des 21. Jahrhunderts maßgeblich geprägt haben. Das Buch „Homo Numericus“ ist eines seiner bekanntesten Werke und reflektiert tiefgründig die wirtschaftlichen und sozialen Veränderungen im Zeitalter der Globalisierung und der digitalen Technologie.

„Homo Numericus: Der Mensch im digitalen Zeitalter“ – die vietnamesische Übersetzung des Buches der Nha Nam Culture and Communication Joint Stock Company in Zusammenarbeit mit The Gioi Publishing House – hilft den Lesern, die Chancen und Herausforderungen des Technologiezeitalters besser zu verstehen.
In dem Buch beschreibt Daniel Cohen, dass der Mensch im digitalen Zeitalter nicht mehr dem traditionellen Homo Sapiens gleicht, sondern zu einem Homo Numericus geworden ist – einem neuen Lebewesen, das nach den Regeln von Algorithmen operiert.
Der Autor spricht einen wichtigen Punkt an: Die moderne Welt funktioniert nicht mehr nach traditionellen Regeln, sondern wurde durch die digitale Technologie völlig neu gestaltet. Künstliche Intelligenz, digitale Plattformen und Big Data verändern die Art und Weise, wie wir arbeiten, lernen, konsumieren und sozial interagieren.
Eine der zentralen Fragen, die „Homo Numericus“ aufwirft, lautet: Dient die Technologie dem Menschen oder wird er von der Technologie kontrolliert? Der Autor weist darauf hin, dass wir in vielen Fällen nicht mehr die Entscheidungsträger sind, sondern von ausgeklügelten Algorithmen gesteuert werden.
Laut dem Autor ist eine ideale digitale Gesellschaft eine, in der Technologie Wissen für alle zugänglicher macht und die Stimme jedes Einzelnen gehört wird, anstatt von einigen wenigen riesigen Technologiekonzernen dominiert zu werden. Das Buch schlägt auch Wege vor, dies zu erreichen.
„Homo Numericus: Der Mensch im digitalen Zeitalter“ ist eine nachdenkliche Lektüre über die Zeit, in der wir leben. Daniel Cohen kombiniert Wirtschaftswissenschaften, Philosophie und Geschichte und bietet einen aufschlussreichen Einblick in die Veränderungen der modernen Gesellschaft.
Das Buch wirft wichtige Fragen zu Privatsphäre, persönlicher Freiheit und der Zukunft der Menschheit im digitalen Zeitalter auf. Es richtet sich nicht nur an Technikinteressierte, sondern an alle, die sich selbst in der heutigen Welt besser verstehen möchten.
Aus diesem Anlass organisierte die Nha Nam Culture and Communication Joint Stock Company in Zusammenarbeit mit dem Französischen Institut in Hanoi und der Akademie für Post- und Telekommunikationstechnologie am 23. Mai um 9:30 Uhr im Bibliotheksinformationszentrum der Akademie für Post- und Telekommunikationstechnologie (Nguyen Trai, Ha Dong, Hanoi) die Vorstellung der vietnamesischen Übersetzung von „Homo Numericus: Der Mensch im digitalen Zeitalter“.
Als Redner nahmen an der Veranstaltung teil: Le Nguyen Truong Giang, Direktor des Digital Transformation Strategy Institute (DTSI); Gründer und CEO von Left Brain Connectors, Direktor des Human Resource Development Center – Digital Transformation Strategy Institute Hua Tat Dat.
Quelle: https://hanoimoi.vn/con-nguoi-trong-ky-nguyen-so-sach-dang-suy-ngam-ve-thoi-dai-ta-dang-song-703126.html
Kommentar (0)