Der Vizepräsident der vietnamesischen Steuerberatungsvereinigung, Nguyen Dinh Cu, stellte eine Buchhaltungsformel vor, die zeigt, dass sich die Unternehmensgewinne durch die Möglichkeit, eine 5-prozentige Mehrwertsteuer auf Düngemittel anzuwenden, um genau den Betrag der abgezogenen Steuer erhöhen, während die Landwirte nicht die Auswirkungen erhöhter Produktionskosten tragen müssen.
Beim Seminar „Beratung zu den Auswirkungen der Anwendung eines Mehrwertsteuersatzes von 5 % auf die Düngemittelindustrie“ am Nachmittag des 17. Oktober räumte Herr Nguyen Dinh Cu, Vizepräsident der Vietnam Tax Consulting Association, ein, dass die meisten Delegierten der Nationalversammlung und die normalen Verbraucher verstehen würden, dass die Einführung einer Mehrwertsteuer zu einem Anstieg der Produktpreise führen würde.
Bei der Untersuchung der Themen, die von der Anpassung der Mehrwertsteuerpolitik für Düngemittel betroffen sind, sagte Herr Cu, dass sich für Landwirte der Einkaufspreis von Düngemitteln im Vergleich zu importierten Waren aufgrund der zusätzlichen 5 % Vorsteuer erhöhen könnte.
Im Gegenteil, Landwirte, die einheimische Düngemittel verwenden, werden keine Preiserhöhungen erleben, sondern möglicherweise sogar Preissenkungen, weil den einheimischen Produzenten die Vorsteuer erstattet wird, was die Grundlage für eine Senkung der Produktionskosten bildet. Insbesondere für Landwirte ergibt sich durch sinkende Düngemittelpreise langfristig die Chance, die Produktionskosten zu senken.
Der Staat erhält zusätzliche Einnahmen aus der Mehrwertsteuer auf importierte Waren, stärkt das Steuermanagement und schafft ein gerechtes Steuerumfeld.
Herr Nguyen Dinh Cu, Vizepräsident der Vietnam Tax Consultants Association (Foto: Phuong Thao)
Unternehmen unterliegen einer Mehrwertsteuer von 5 % auf die Ausgangssteuer, können jedoch die Eingangssteuer abziehen und so die Steuerkosten von den Produktionskosten und den Kosten der verkauften Waren trennen. Dies bildet die Grundlage für die Senkung der Verkaufspreise für die Verbraucher. Unvollständigen Statistiken zufolge beträgt die Mehrwertsteuer auf Düngemittel durchschnittlich nur 6–7 % der Produktionskosten, sodass der umgerechnete Verkaufspreis immer noch über dem Steuersatz von 5 % liegen wird.
Dieser Experte wies jedoch auch darauf hin, dass das derzeitige allgemeine Problem darin besteht, dass die Mehrwertsteuerrückerstattung in vielen Branchen immer noch stark überlastet ist und der Abwicklungsprozess sehr langsam ist. Wenn also Mehrwertsteuer erhoben wird, wirkt sich die Verzögerung bei der Rückerstattung auf die Finanzen der Unternehmen aus.
Herr Nguyen Dinh Cu gab einen spezifischen Berechnungsplan im Kostenrechnungs- und Mehrwertsteuerdiagramm an und ging davon aus, dass die Kosten der verkauften Waren und die Produktionskosten 100.000 VND/Tonne Düngemittel betragen; Vorsteuer 7.000 VND/Tonne; Das Unternehmen verkauft an Landwirte zum Preis von 110.000 VND/Tonne. Nach Abzug der Kosten und der Vorsteuer beträgt der aktuelle Gewinn des Unternehmens ohne Ausgangs-Mehrwertsteuer 3.000 VND/Tonne.
Im vorgeschlagenen Plan, einen Steuersatz von 5 % anzuwenden, beträgt der Verkaufspreis ohne diesen Steuersatz beim aktuellen Marktpreis für Düngemittel von 110.000 VND/Tonne 110.000:105 % oder 104.762 VND/Tonne. Der Mehrwertsteuersatz von 5 % dieses Verkaufspreises beträgt 5.238 VND/Tonne. Somit beträgt der Steuerbetrag, den inländische Düngemittelhersteller zahlen müssen, berechnet nach der Formel „Ausgangssteuer abzüglich Eingangssteuer“ – 1.762 VND/Tonne und wird abgezogen.
Der Vizepräsident der Vietnam Tax Consulting Association bestätigte anhand des oben genannten spezifischen quantitativen Plans, dass sich die Unternehmensgewinne mit dem 5 %-Mehrwertsteuerplan genau um den Betrag der abzugsfähigen Steuer erhöhen können. Gleichzeitig müssen die Landwirte die Auswirkungen der durch die Anwendung der Mehrwertsteuer erhöhten Produktionskosten nicht tragen. Der Staatshaushalt wird die Steuer um 1.762 VND/Tonne senken, dies wird jedoch durch die Einfuhrsteuer auf Düngemittel ausgeglichen.
IPSC: Landwirte können ihre Düngemittelkosten um 453 Milliarden VND senkenAuch die quantitative Analyse der Auswirkungen einer 5%igen Mehrwertsteuer auf Düngemittel durch das Vietnam Private Sector Competitiveness Enhancement Project (USAID/IPSC) kommt zum gleichen Schluss wie die Vietnam Tax Consultants Association.
Diesem Bericht zufolge umfasst die Kostenstruktur der Düngemittelproduktion: 74 % Rohstoffe, 6 % Abschreibungskosten für Anlagevermögen, 7 % Kosten für ausgelagerte Dienstleistungen, 6 % sonstige Barkosten, 7 % Kosten, die nicht der Mehrwertsteuer unterliegen.
Geschätzte Änderung des Düngemittelverkaufspreises nach Anwendung von 5 % Mehrwertsteuer durch IPSC
Das IPSC-Projekt schätzt die Veränderung des Verkaufspreises nach Anwendung einer 5-prozentigen Mehrwertsteuer und berechnet den Preis für im Inland produzierte Düngemittel: Harnstoff sank um 2 %, DAP sank um 1,13 %, Phosphat sank um 0,87 %, NPK stieg um 0,09 %. Im Gegenteil, der Preis für importierte Düngemittel: Harnstoff, NPK, DAP (direkt für die landwirtschaftliche Produktion) und SA, Kalium (Inputs für die Düngemittelproduktion) könnte um 5 % steigen.
Für Landwirte, die hauptsächlich heimische Düngemittel verwenden, würden sich die Kosten für die Verwendung heimischer Düngemittel um schätzungsweise 453 Milliarden VND reduzieren, wenn der Verkaufspreis der Düngemittel gleich bleibt oder sinkt.
Im Analysebericht des IPSC heißt es, dass inländische Unternehmen, die Düngemittel herstellen, bei Anwendung der Ausgangsmehrwertsteuer die Vorsteuer abziehen können, was den Druck bei Investitionen/Reparaturen, Investitionen in neue Technologien und einer umweltfreundlicheren Produktion verringern wird. Dies ist auch ein günstigerer Steuersatz als der aktuelle Mehrwertsteuersatz von 10 %.
Derzeit muss Vietnam DAP 64 importieren, da es im Inland nicht produziert werden kann. Um dieser Nachfrage in Zukunft gerecht zu werden und mit importierten Waren konkurrieren zu können, ist IPSC davon überzeugt, dass der Mehrwertsteuerabzug den Unternehmen dabei helfen wird, ihre Technologie grundlegend zu modernisieren.
Die meisten Harnstofffabriken in Vietnam wurden vor über 10 Jahren gebaut. Daher ist es für die inländischen Düngemittelhersteller unerlässlich, ihre Technologie, Maschinen und Ausrüstung zu modernisieren.
Kommentar (0)