Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Experte: 8,5 % BIP-Wachstum sind eine große Herausforderung, aber nicht unerreichbar

(Dan Tri) – Experten zufolge ist Vietnams BIP-Wachstumsziel von 8,3 bis 8,5 Prozent im Jahr 2025 erreichbar, wenn das Land seine Institutionen reformiert und die Säulen der Wirtschaft sinnvoll nutzt.

Báo Dân tríBáo Dân trí17/07/2025

8,5 % Wachstum bis 2025 ist schwierig, aber nicht unmöglich

Auf der Online-Konferenz der Regierung mit den Kommunen zu Wirtschaftswachstumsszenarien am 16. Juli sagte Premierminister Pham Minh Chinh, dass die Zentralregierung, die Nationalversammlung und die Regierung zuvor festgelegt hätten, dass das BIP in diesem Jahr um 8 % oder mehr steigen müsse.

Laut dem Premierminister hat die Regierung konkrete Zahlen genannt, die besagen, dass das Land in diesem Jahr ein Wirtschaftswachstum von etwa 8,3 bis 8,5 Prozent erreichen muss, um im Zeitraum 2026 bis 2030 zweistellige Wachstumsraten zu erreichen. Die Regierung wird eine neue Resolution zur Festlegung von Zielen und zur Steuerung von Wachstumsszenarien verabschieden.

Finanzminister Nguyen Van Thang erklärte, dass das BIP in den letzten sechs Monaten um 7,52 % gestiegen sei, den höchsten Wert im gleichen Zeitraum von 2011 bis 2025. Derzeit entwickelt das Finanzministerium zwei Szenarien für das Gesamtjahr. Das Finanzministerium hat die Entwicklung von zwei Wachstumsszenarien empfohlen.

Szenario 1 geht davon aus, dass die Wachstumsrate für das gesamte Jahr 2025 8 % erreichen wird. Das BIP für das gesamte Jahr beträgt etwa 508 Milliarden USD, das BIP pro Kopf etwa 5.000 USD. Szenario 2 geht davon aus, dass die Wachstumsrate für das gesamte Jahr 2025 8,3–8,5 % erreichen wird. Das BIP für das gesamte Jahr 2025 beträgt etwa 510 Milliarden USD, das BIP pro Kopf etwa 5.020 USD.

Chuyên gia: Tăng trưởng GDP 8,5% là thách thức lớn song không ngoài tầm với - 1

Premierminister Pham Minh Chinh sagte, das Wachstumsziel von 8,3 bis 8,5 Prozent im Jahr 2025 sei zwar sehr schwierig, aber nicht unmöglich (Foto: Doan Bac).

Um das hohe Wachstumsziel von 8,3–8,5 % zu erreichen, müssen die Kommunen nach Ansicht des Finanzministeriums eine höhere jährliche Wachstumsrate als das bisherige Ziel erreichen, insbesondere die führenden Kommunen, die Wachstumsmotoren des ganzen Landes, wie Hanoi, Ho-Chi-Minh-Stadt mit 8,5 %, Quang Ninh mit 12,5 % und Thai Nguyen mit 8 % …

Diese Werte liegen 0,4 bis 1 Prozent über den Zielen zu Jahresbeginn. Auch Konzerne, allgemeine Unternehmen und staatliche Unternehmen müssen etwa 0,5 Prozent stärker wachsen als die Ziele zu Jahresbeginn.

In Bezug auf das Wachstumsszenario 2026 sagte der Minister, dass die Agentur empfehle, die Wachstumsziele und Ziele für Sektoren, Bereiche und Standorte weiterhin zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie 10 % oder mehr erreichen.

Der Premierminister betonte, dass dies ein sehr schwieriges und anspruchsvolles Ziel sei, aber wir können es nicht vermeiden und dieses Ziel sei nicht unmöglich. Wenn wir dieses Ziel in diesem Jahr nicht erreichen, wird dies das Wachstum in den kommenden Jahren und die beiden gesetzten 100-Jahres-Ziele beeinträchtigen.

2 wichtige Säulen: Export und öffentliche Investitionen

Außerordentlicher Professor Nguyen Huu Huan, Dozent an der Ho Chi Minh City University of Economics (UEH), äußerte sich zum BIP-Wachstumsziel von 8,3 bis 8,5 % bis Ende 2025 und sagte, dass kurzfristig weiterhin der Export und öffentliche Investitionen die beiden wichtigsten Säulen seien.

Laut Herrn Huan werden die Exporte bis zum Jahresende einer der beiden Hauptmotoren des Wirtschaftswachstums bleiben. Er schätzte, dass die aktuelle Lage insgesamt recht günstig sei, da wichtige Probleme im Zusammenhang mit Zollschranken einigermaßen unter Kontrolle gebracht worden seien, was den Unternehmen die Möglichkeit gebe, ihre Exporte anzukurbeln.

Der von den USA auf Importgüter erhobene Steuersatz stellt jedoch nach wie vor eine erhebliche Herausforderung dar, nicht nur für Vietnam, sondern auch für viele andere Exportländer weltweit. Dies ist der durchschnittliche Steuersatz, den die USA auf Partner mit hohem Exportumsatz in diesem Markt erheben, darunter Vietnam und viele südostasiatische Länder. „Grundsätzlich verschafft dieser Steuersatz Vietnam keinen klaren Vorteil gegenüber seinen Konkurrenten, aber er benachteiligt Vietnam auch nicht. Wir liegen auf dem gleichen Niveau wie andere Länder in der Region“, kommentierte Herr Huan.

Er sagte, dass höhere Importzölle zu einem Preisanstieg in den USA führen würden, was die Nachfrage amerikanischer Verbraucher nach vietnamesischen Waren beeinträchtigen könnte. Dieser Effekt sei jedoch nicht allzu groß, und Vietnam könne seine Exporte in Zukunft noch steigern, wenn es seine bestehenden Vorteile und den Trend zur Verlagerung globaler Lieferketten nutze.

Chuyên gia: Tăng trưởng GDP 8,5% là thách thức lớn song không ngoài tầm với - 2

Kurzfristig bleiben die beiden wichtigsten Säulen der Export und die öffentlichen Investitionen (Foto: Le Hoang Vu).

Was öffentliche Investitionen betrifft, ist das Ziel einer 100-prozentigen Kapitalauszahlung eine große Herausforderung, da dieses Niveau bisher in keinem Jahr erreicht wurde. Wenn sich die Auszahlungsraten jedoch verbessern lassen, wird dies ein starker Motor für das Wirtschaftswachstum sein.

Neben diesen beiden Hauptsäulen erwartet er auch eine Verbesserung des Binnenkonsums dank niedriger Zinsen, einer Erholung des Aktienmarktes und der Rückkehr ausländischen Kapitals. Zudem werde die Umstrukturierung des Verwaltungs- und Wirtschaftsapparats den Menschen mehr Sicherheit beim Geldausgeben geben. Er glaubt jedoch, dass die Erholung des Konsums kaum mit der Erholung der Exporte und der öffentlichen Investitionen mithalten könne.

In Bezug auf das Ziel, hohes Wachstum und Inflationskontrolle zu erreichen, sagte der Experte, dass dies ein Kompromiss sei. Daher sei Vietnam im gegenwärtigen Kontext gezwungen, dem Wirtschaftswachstum Priorität einzuräumen und dabei einen gewissen Inflationsdruck in Kauf zu nehmen.

Er wies darauf hin, dass der VND seit Jahresbeginn gegenüber dem US-Dollar um etwa 3 % abgewertet habe, gegenüber dem Euro oder dem Pfund liege die Abwertungsrate jedoch bei 9-10 %. Dies spiegele die Auswirkungen des Aufwertungstrends des US-Dollars wider und könne sich in der kommenden Zeit auf die makroökonomische Stabilität sowie die Inflationserwartungen auswirken, obwohl die Inflation derzeit unter Kontrolle sei.

Dr. Le Xuan Nghia teilte diese Ansicht und sagte, dass Vietnam strategische und drastische Maßnahmen ergreifen müsse, um das Ziel eines nachhaltigen Wachstums in diesem Jahr zu erreichen.

Langfristig sei die Wachstumsdynamik ausländischer Direktinvestitionen (FDI) nicht mehr gesichert, da dieser Kapitalfluss schnell schwanken und stark von geopolitischen Faktoren abhänge, so der Experte. „Vietnam muss daher proaktiv interne Treiber stärken, wobei öffentliche und private Investitionen im Inland eine zentrale Rolle spielen“, sagte er.

Herr Nghia schätzte, dass in der zweiten Jahreshälfte noch viel Raum für Wachstumsförderung bestehe, insbesondere durch Säulen wie öffentliche Investitionen, Kredite, Konsum sowie Wissenschaft und Technologie.

Insbesondere öffentliche Investitionen bleiben weiterhin die treibende Kraft. Regierung, Ministerien, Sektoren und Kommunen setzen Maßnahmen zur Förderung öffentlicher Investitionen energisch um, mit dem Ziel, 100 % des zugewiesenen Kapitals auszuzahlen. Insbesondere wichtige Infrastrukturprojekte wie Autobahnen, Flughäfen, Stadtgürtel und Energieprojekte dürften in den letzten Monaten des Jahres und in der kommenden Periode für zusätzliche Impulse für das Wirtschaftswachstum sorgen.

Ein weiteres Potenzial liegt im Kreditbereich. Das Kreditwachstumsziel von rund 16 Prozent bis 2025, mit flexiblen Anpassungen an die tatsächliche Entwicklung, wird einen wichtigen Beitrag zur Kapitalbeschaffung für die Wirtschaft leisten. Dieses Kapital wird die Förderung von Produktion und Wirtschaft unterstützen und Investitionen und Konsum in der gesamten Gesellschaft anregen.

Darüber hinaus betonte Herr Nghia die strategische Rolle von Wissenschaft und Technologie, Innovation und digitaler Transformation bei der Schaffung neuer Wachstumstreiber. „Die Welle der Technologieanwendung, insbesondere der künstlichen Intelligenz (KI), wird Unternehmen helfen, Kosten zu optimieren. Der umfassende Einsatz von Technologie trägt nicht nur zur Verbesserung der Produktivität bei, sondern erhöht auch die Wettbewerbsfähigkeit vietnamesischer Unternehmen auf dem internationalen Markt“, sagte er.

Vietnams Wachstum bleibt sehr positiv

Außerordentlicher Professor Dr. Tran Dinh Thien bewertete das Wachstum Vietnams mit fast 8 % weiterhin als sehr positiv. Er sagte, der Wachstumstrend sei trotz der jüngsten Schwierigkeiten steigend. Diese Schwierigkeiten hätten das Wachstum jedoch angekurbelt, weil Vietnam die Zeit, in der die Verhandlungen noch nicht abgeschlossen waren, für die Steigerung seiner Exporte genutzt habe.

Er sagte, dass Vietnam in einer schwierigen Welt und mit einer globalen Wachstumsverlangsamung ein Wachstumsstar unter den 35 Ländern mit dem höchsten BIP der Welt sei. Im globalen Wettbewerbsumfeld könne Vietnam jedoch nicht überholen, sondern hinke immer noch hinterher und liege in vielen Bereichen sogar noch weiter zurück.

Er wies auch offen auf eine Reihe von Gründen hin, die einer ernsthafteren Prüfung bedürfen, um Veränderungen herbeizuführen, die der Wirtschaft helfen, diese Krise zu überwinden.

Das erste Paradoxon besteht darin, dass Vietnam zwar viele Freihandelsabkommen (FTAs) unterzeichnet hat, der vietnamesische Privatsektor jedoch nicht darauf vorbereitet ist, die damit verbundenen Chancen zu nutzen. Gleichzeitig erkennen ausländische Direktinvestitionsunternehmen diese Chance und machen Vietnam zum weltweit führenden Standort für ausländische Direktinvestitionen. Er ist der Ansicht, dass dies eine Vergeudung der großen historischen Chance ist, die wir selbst geschaffen haben.

Ein weiteres Paradoxon ist das Phänomen, dass die Lokomotive langsamer fährt als der Zug. Die Region Südostvietnam und Ho-Chi-Minh-Stadt verzeichneten jahrzehntelang ein deutlich höheres Wachstum als viele andere Regionen, die als Lokomotive gelten, aber das Wachstum ist langsamer. Die Investitionen in die Infrastruktur, insbesondere in die Konnektivität, sind in dieser Region geringer als im nördlichen Delta.

Was die Struktur des Exportumsatzes betrifft, so nimmt der Anteil Vietnams ab, während die ausländischen Direktinvestitionen zunehmen, auch wenn der Anstieg der ausländischen Direktinvestitionen in Kapital nicht allzu explosiv ist. Vietnams wichtigste Kraft auf dem internationalen Wettbewerbsmarkt ist der Sektor der ausländischen Direktinvestitionen, vor allem in den Bereichen Montage und Verarbeitung.

Er nannte auch einige andere Gründe, wie etwa die zu lange Beibehaltung des „Bitten um Geben“-Mechanismus, die Diskriminierung verschiedener Unternehmenstypen und die mangelnde Eindämmung spekulativer Tendenzen, insbesondere auf dem Grundstücksmarkt. Vor kurzem hat die Regierung freimütig zugegeben, dass „der Flaschenhals der Flaschenhälse die Institution ist“, und hat damit Vertrauen für das ganze Land geschaffen.

Chuyên gia: Tăng trưởng GDP 8,5% là thách thức lớn song không ngoài tầm với - 3

Vietnams Wachstum bleibt sehr positiv (Foto: Nam Anh).

Um den privaten Sektor wirklich zu motivieren, müsse es einen grundlegenden Wandel im Denken und in der politischen Logik geben, sagte er. Er betonte, dass die Staatsreform nicht von der Entwicklung grundlegender Märkte, insbesondere der Grundstücks- und Finanzmärkte, getrennt werden könne. Ohne Reformen dieser beiden Märkte würden Reformbemühungen im öffentlichen Sektor kaum einen Spillover-Effekt erzielen können.

Laut Herrn Thien müssen die neuen Reformmaßnahmen darauf abzielen, Unternehmen zu entfesseln und so die Geschäftsfreiheit und einen fairen Wettbewerb zu gewährleisten. Insbesondere ist es notwendig, Diskriminierung zu beenden, Wirtschaftsbeziehungen nicht zu kriminalisieren, unnötige Inspektions- und Untersuchungstätigkeiten zu minimieren, eine für Unternehmen nachteilige rückwirkende Anwendung zu vermeiden und gleichzeitig von einem „Vorinspektions-“ zu einem „Nachinspektions-“Mechanismus überzugehen, damit Unternehmen proaktiv über Produktions- und Geschäftsaktivitäten entscheiden und diese umsetzen können.

Er ist davon überzeugt, dass Unternehmen durch die Beseitigung dieser Barrieren günstigere Bedingungen für den Zugang zu Ressourcen hätten und dadurch die „Erneuerung“ der Geschäftswelt gefördert und gleichzeitig die Gründung und Entwicklung von Pionierunternehmen unterstützt würden, die eine führende Rolle in der Wirtschaft spielen.

Zweitens müsse Vietnam ein faires Geschäftsumfeld und einen echten Markt schaffen. „Was die Privatwirtschaft am meisten braucht, ist nicht, Geld in Form von Vorzugsbehandlung zu pumpen, sondern ein freies Geschäftsumfeld“, sagte er.

Drittens ist es notwendig, etwas Neues zu schaffen und die Dynamik zu verändern. Unternehmen, die auf alten Plattformen und mit altmodischem Management operieren, müssen ihre Dynamik und Kapazitäten verändern und gleichzeitig eine neue Kraft in der Wirtschaft aufbauen, insbesondere in den Bereichen Digital und Technologie.

„Die Strategie der Unternehmen und die Nutzung von Daten zur Planung und Entscheidungsfindung werden durch KI unterstützt. Wenn sich dies auf alle Abteilungen ausweitet, werden die Unternehmen große Fortschritte machen“, sagte der Experte.

Darüber hinaus muss der Wachstumsmotor der Wirtschaft umstrukturiert werden, wobei der Schwerpunkt auf der Entwicklung hochqualifizierter Arbeitskräfte liegen muss. In der neuen Ära wird die Stärke der Arbeitskräfte von der Fähigkeit abhängen, menschliche und künstliche Intelligenz zu kombinieren. Wenn Vietnam diese Vorteile nutzen kann, kann es seine nationale Wettbewerbsfähigkeit in Zukunft um ein Vielfaches steigern.

Quelle: https://dantri.com.vn/kinh-doanh/chuyen-gia-tang-truong-gdp-85-la-thach-thuc-lon-song-khong-ngoai-tam-voi-20250717182918191.htm


Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Mehr als 30 Militärflugzeuge treten zum ersten Mal auf dem Ba Dinh-Platz auf
A80 – Wiederbelebung einer stolzen Tradition
Das Geheimnis hinter den fast 20 kg schweren Trompeten der weiblichen Militärkapelle
Kurzer Überblick über die Anreise zur Ausstellung zum 80. Jahrestag der Reise von Unabhängigkeit – Freiheit – Glück

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt