Am Morgen des 31. August leitete Premierminister Pham Minh Chinh, Vorsitzender des Nationalen Komitees für digitale Transformation, in der Stadt Da Nang eine Konferenz zur Verbesserung der Effizienz der Bereitstellung und Nutzung öffentlicher Online-Dienste.

Mitglieder des Politbüros: Nguyen Hoa Binh, ständiger stellvertretender Premierminister; Luong Tam Quang, Minister für öffentliche Sicherheit, war Co-Vorsitzender der Konferenz. Ebenfalls anwesend waren Vertreter der Leitung von Ministerien, Zweigstellen und Zentralbehörden. Die Konferenz wurde live in die Ministerien, Zweigstellen und Volkskomitees der Provinzen und zentral verwalteten Städte übertragen.
In seiner Rede zur Eröffnung der Konferenz betonte Premierminister Pham Minh Chinh die Notwendigkeit, die vom 13. Nationalen Parteitag gesetzten Ziele zu überprüfen, um zu beurteilen, welche Ziele gut erreicht wurden, und um sie zu verbessern. Für die Ziele, die nicht erreicht wurden, müssen bahnbrechende Lösungen gefunden werden. Erreichbare Ziele müssen beschleunigt werden.
Der Premierminister brachte zum Ausdruck, dass die Zeit zur Vorbereitung der Parteitage auf allen Ebenen und des 14. Nationalen Parteitags noch immer sehr begrenzt sei, sodass wir einen Wettlauf gegen die Zeit hätten.
Der Premierminister erklärte, dass Da Nang als Austragungsort dieser Konferenz ausgewählt wurde, weil die Stadt im Bereich der digitalen Transformation zu den führenden Orten des Landes gehöre. sagte, dass es bei der digitalen Transformation drei Hauptsäulen gibt: den Aufbau einer digitalen Regierung, einer digitalen Gesellschaft und digitaler Bürger. Viele Kommunen haben die digitale Verwaltung bereits aktiv umgesetzt, wobei Da Nang hervorragende Ergebnisse erzielt hat.

Der Premierminister teilte mit, dass die digitale Transformation zu einem unvermeidlichen Trend, einer objektiven Anforderung und einer strategischen Entscheidung geworden sei und für viele Länder und Vietnam höchste Priorität habe. Die digitale Transformation konzentriert sich nicht nur auf den Bereich der sozioökonomischen Entwicklung, sondern hält auch Einzug in andere Branchen und Bereiche wie die nationale Sicherheit, Verteidigung, Außenpolitik, Frieden, Krieg, Konflikte usw.
Die digitale Transformation ist zu einem unvermeidlichen Trend, einer objektiven Anforderung und einer strategischen Entscheidung geworden, die für viele Länder und Vietnam höchste Priorität hat. |
Die digitale Transformation ist nicht länger ein Problem eines einzelnen Landes, einer Behörde, Einheit oder Einzelperson, sondern ein globales, umfassendes und nationales Problem. Deshalb müssen wir sowohl einen globalen, umfassenden als auch einen nationalen Ansatz verfolgen und gleichzeitig über eine fokussierte Schlüssellösung verfügen.
Im Reformprozess stellen wir den Menschen in den Mittelpunkt und als Subjekt. Daher konzentriert sich die digitale Transformation auf die effektive Nutzung öffentlicher Dienstleistungen. Sowohl die Anbieter als auch die Nutzer öffentlicher Dienste wenden die digitale Transformation effektiv an. Sowohl die staatliche Verwaltung als auch die Empfänger öffentlicher Dienste müssen die Effizienz der Nutzung öffentlicher Online-Dienste verbessern.

Der Premierminister erklärte, dass die digitale Transformation sowohl im öffentlichen als auch im privaten Sektor stark vorangetrieben werde, von der zentralen bis zur lokalen Ebene, von der Stadt bis zum Land, von Kindern bis zu Großeltern, oder anders gesagt, die digitale Transformation habe „jede Gasse erreicht, an jede Tür geklopft und jedes Thema erreicht“; Das Denken, Handeln und die Gewohnheiten von Verwaltungsbehörden auf allen Ebenen sowie von Einzelpersonen und Unternehmen bei der Durchführung von Verwaltungsverfahren verlagern sich schrittweise vom traditionellen Papierkram in die Online-Umgebung und tragen so dazu bei, die Effizienz und Produktivität sozioökonomischer Aktivitäten zu verbessern. Die Verwaltungsreform umfasst sechs Bereiche, wobei der Schwerpunkt auf Reformen für Bürger und Unternehmen liegt. Aus dieser Bewegung gehen viele gute, kreative und wirksame Modelle für die digitale Transformation im Allgemeinen und die Bereitstellung öffentlicher Online-Dienste im Besonderen hervor. Der Premierminister betonte, dass es notwendig sei, erfolgreiche Orte zu bewerten und Erfahrungen auszutauschen.
Neben den erzielten Ergebnissen wies der Premierminister auch offen auf zahlreiche Einschränkungen und Mängel hin: Das Denken, das Bewusstsein und die Handlungen der Führungskräfte auf allen Ebenen entsprachen nicht den Anforderungen der Realität. Die digitale Infrastruktur hat sich nicht synchron entwickelt, mancherorts und zu manchen Zeiten gibt es noch immer Schwierigkeiten, beispielsweise in abgelegenen Gebieten, Grenzgebieten und auf Inseln. Darüber hinaus muss auch die Strominfrastruktur einen Schritt voraus sein. Die Effektivität der Online-Implementierung öffentlicher Dienste hat die Erwartungen nicht erfüllt. Nur 17 % der lokalen Aufzeichnungen werden online verarbeitet, während 80 % nicht verarbeitet werden.
Die Effektivität der Online-Implementierung öffentlicher Dienste hat die Erwartungen nicht erfüllt: Nur 17 % der lokalen Aufzeichnungen wurden online verarbeitet, während 80 % gar nicht verarbeitet wurden. |
Der Premierminister forderte, die Ursache dieser Situation zu finden, zu analysieren, zu sezieren und auszuwählen, welche Arbeiten eingestellt werden sollen. Neben den Mängeln, die auf die Ineffizienz des Systems selbst zurückzuführen sind, bestehen große Herausforderungen. So müssen beispielsweise die steigenden Anforderungen der Verwaltung auf allen Ebenen sowie der Bürger und Unternehmen an die Nutzung öffentlicher Online-Dienste und die rasante Entwicklung sozioökonomischer Aktivitäten erfüllt werden.

Der Premierminister wies darauf hin, dass sich die Lage weltweit und in der Region rasch und kompliziert entwickle, sodass die politische Reaktion auf allen Regierungsebenen und im politischen System rasch, zeitnah und wirksam erfolgen müsse und auch über entsprechende Instrumente, darunter digitale, verfüge.
„Wir sehen in diesem Thema eine Herausforderung, die darin besteht, die Strominfrastruktur, das Personal sowie Führung und Leitung auf allen Ebenen des politischen Systems, in Führung, Leitung und Verwaltung, zu gewährleisten. Wir können elektronische Verfahrenstransaktionen nicht auf der Grundlage halbmanueller, halbelektronischer, manueller Dokumente und Aufzeichnungen durchführen, sondern müssen synchron und umfassend sein; wir müssen über Daten verfügen, Daten digitalisieren, nationale Daten, und diese Daten teilen, aus denen wir Erkenntnisse gewinnen können; die Datenbank muss verfügbar, vollständig und vernetzt sein“, betonte der Premierminister.
Der Premierminister ist besorgt, dass die staatlichen Ressourcen aufgrund der Bewältigung zahlreicher großer Probleme begrenzt seien und daher andere Ressourcen für die Entwicklung der digitalen Transformation und für Online-Dienste für den öffentlichen Dienst mobilisiert werden müssten.
Laut dem Premierminister entstehen Ressourcen durch Denken. Motivation kommt durch Innovation; Die Macht geht vom Volk aus. „Aus welcher Denkweise und Wahrnehmung heraus können wir Ressourcen generieren? Deshalb müssen wir die Institutionen überprüfen. Das Problem besteht darin, dass wir Institutionen brauchen, um Ressourcen zu fördern. Wie können wir also Ressourcen von den Menschen und Unternehmen mobilisieren?“ Der Premierminister bekräftigte, dass dieses Problem nur durch Institutionen, Regeln und Vorschriften gelöst werden könne.
Unsere Partei hat zusammengefasst: Menschen machen Geschichte. Wir müssen nachdenken, weil die Realität eine Anpassung erfordert. Daher muss die Entwicklung digitaler Technologieprodukte zunächst den Bedürfnissen der Menschen und Unternehmen dienen und sich dann auf die Region und die Welt erstrecken, da im gegenwärtigen Kontext der globalen Integration ein globales Problem nicht von einem einzelnen Land gelöst werden kann. Die digitale Transformation dringt in jedes Zuhause und zu jedem Menschen auf der ganzen Welt vor. Die Frage ist, wie die Integration zur Förderung der nationalen Stärke mit der Stärke der Zeit im Bereich der digitalen Transformation kombiniert werden kann, die für jede revolutionäre Phase geeignet ist.

Der Premierminister forderte, dass Ministerien, Zweigstellen und Ebenen die Ergebnisse im Hinblick auf Bewusstsein, Denken, Führung, Leitung, Verwaltung, Umsetzung und Nutzen für Menschen und Unternehmen bewerten müssen. Finden Sie gute Modelle, wirksame Methoden, wertvolle Erfahrungen; Schauen Sie der Wahrheit direkt ins Auge. Gibt es irgendwelche Probleme beim Denken und Wahrnehmen? Gibt es Unklarheiten in der Führung, Leitung und Arbeitsweise? Welche institutionellen Probleme müssen gelöst werden? Wie organisiert man? Wenn wir uns auf Menschen und Unternehmen konzentrieren, werden dann Menschen und Unternehmen davon profitieren? Welche Probleme muss der Staat lösen, welche Lehren müssen daraus gezogen werden, insbesondere um die Ziele des 13. Nationalen Parteitags und der Parteitage auf allen Ebenen zu erreichen?
Der Premierminister betonte, dass die Zeit begrenzt und der Inhalt umfangreich sei. Er hoffe daher, dass sich die Delegierten auf ihr Denken und ihre Intelligenz konzentrieren, ihr Verantwortungsbewusstsein bewahren, recherchieren und richtig, präzise und direkt auf den Punkt kommen, um Probleme zu lösen und gute Erfahrungen und bewährte Verfahren für das ganze Land auszutauschen.

Nach Angaben des Ministeriums für Information und Kommunikation war die Bereitstellung öffentlicher Online-Dienste in den vergangenen 20 Jahren die zentrale und wichtigste Aufgabe staatlicher Stellen bei der Einführung von Informationstechnologieanwendungen sowie der Entwicklung von E-Government und digitaler Verwaltung. wenn der Mensch im Mittelpunkt steht, als Objekt der Dienstleistung. Dies wird in den Leitdokumenten, Strategien und Durchführungsanweisungen der Regierung und des Premierministers deutlich. In der Phase der umfassenden Entwicklung (von 2020 bis heute): ab Beginn der Umsetzung des Nationalen Programms zur digitalen Transformation gemäß Beschluss Nr. 749/QD-TTg des Premierministers vom 3. Juni 2020. In diesem Zeitraum ist die Zahl der online durchgeführten Verwaltungsverfahren (einschließlich teilweise und vollständig online durchgeführter öffentlicher Dienste) dramatisch gestiegen. Das jährliche Mengenwachstum entspricht dem vorherigen 10-Jahreszeitraum und stellt sich wie folgt dar:
Quantitativ gesehen liegt die Quote der als Online-Behördendienst erbrachten Behördengänge bei rund 81 % . Davon erreichte der Anteil der Verwaltungsverfahren mit Aufzeichnungen, die als Online-Behördendienste bereitgestellt wurden, landesweit 55,5 % 1 und der Ministerienblock 59,68 % ; Der lokale Block erreichte 55,38 % .
Einige Ministerien und Sektoren haben die Umsetzung sehr gut umgesetzt und bieten 100 % der öffentlichen Dienste online an, wie etwa das Ministerium für Industrie und Handel, das Ministerium für Bildung und Ausbildung, das Ministerium für Arbeit, Kriegsinvaliden und soziale Angelegenheiten, das Ministerium für Information und Kommunikation und die vietnamesische Sozialversicherung.
Einige Orte haben die Online-Dienste der öffentlichen Hand sehr gut umgesetzt, wie etwa Da Nang, wo 95,56 % erreicht wurden; Ca Mau erreichte 91,99 % ; Tay Ninh: 91,98 % . Das nationale Portal für öffentliche Dienste hat fast 4.400 öffentliche Online-Dienste integriert und ermöglicht es Privatpersonen und Unternehmen, bequem über eine einzige zentrale Anlaufstelle auf die Online-Dienste von Ministerien, Zweigstellen und Kommunen zuzugreifen.

In Bezug auf die Qualität erließ die Regierung am 24. Juni 2022 das Dekret Nr. 42/2022/ND-CP, das die Bereitstellung von Informationen und Online-Öffentlichkeitsdiensten durch staatliche Stellen in der Netzwerkumgebung regelt, insbesondere die Bestimmungen zu vollumfänglichen Online-Öffentlichkeitsdiensten und zur automatischen Verwaltung, Überwachung und Bewertung der Wirksamkeit und des Nutzungsniveaus von Online-Öffentlichkeitsdiensten durch staatliche Stellen durch das System zur Überwachung und Messung des Bereitstellungs- und Nutzungsniveaus von digitalen Behördendiensten (EMC).
Zur Erfüllung seiner zugewiesenen Aufgaben hat das Ministerium für Information und Kommunikation das EMC-System eingesetzt, um die Wirksamkeit und den tatsächlichen Nutzungsgrad von Online-Diensten der öffentlichen Hand bei der Bereitstellung von Online-Diensten der öffentlichen Hand zu messen, zu überwachen und zu bewerten.
Ab Ende 2023 wird das Ministerium für Information und Kommunikation die Rate der Online-Aufzeichnungen von Ministerien, Zweigstellen und Ortschaften über das EMC-System messen. Die bisher erzielten Ergebnisse zeigen, dass die Quote der Online-Bewerbungsverfahren landesweit 43 % erreicht hat und damit 2,5 -mal höher ist als Ende 2023. Dabei erreichte der Minister- und Sektorblock 63 % 2, der lokale Block 17,9 % .
Allgemeine Bewertung der Implementierung und Ausrichtung öffentlicher Online-Dienste in der nächsten Phase: Vietnam hat von 2011 bis heute zwei Entwicklungsphasen öffentlicher Online-Dienste durchlaufen. Dabei ist Phase 1 die Anfangsphase, in der die Zahl der eingesetzten hochrangigen öffentlichen Online-Dienste im ganzen Land sehr gering ist. Phase 2 ist die Phase der horizontalen Entwicklung, in der es zu einem Durchbruch bei der Anzahl der öffentlichen Online-Dienste kommt.
Die Einführung öffentlicher Online-Dienste verlief erfolgreich, allerdings in unterschiedlichem Ausmaß zwischen den Ministerien, Zweigstellen und Kommunen. Neben den Modulen mit hohen Ergebnissen gibt es insbesondere im gesamten Online-Bewerbungsprozess immer noch viele Module mit sehr niedrigen Ergebnissen. Einige Orte haben eine sehr hohe Quote von bis zu 69 % erreicht, viele Orte weisen jedoch immer noch eine sehr niedrige Quote von weniger als 5 % auf, der durchschnittliche Ortsblock hat lediglich 17,9 % erreicht.
Die vollständige Online-Erfassung öffentlicher Dienste bringt echte Effizienz, wenn Bürger und Unternehmen den gesamten Vorgang einfach und bequem online durchführen können und nicht bei staatlichen Stellen anwesend sein müssen, wie die Quote der vollständig online erfassten Unterlagen zeigt. Um in Phase 3 – Intensive Entwicklung – einzutreten, ist es notwendig, sich auf die Universalisierung öffentlicher Online-Dienste für alle Bürger und Unternehmen zu konzentrieren, mit dem Ziel, 70 % der Online-Datensätze abzudecken.
Durch die Universalisierung öffentlicher Online-Dienste werden sämtliche Aktivitäten von Beamten und öffentlichen Angestellten, die Bürgern und Unternehmen dienen, in die Online-Umgebung verlagert. Zu diesem Zeitpunkt verfügen staatliche Stellen über vollständig digitale Daten, um online und datenbasiert zu steuern und zu agieren. Durch die vollständige Universalisierung öffentlicher Online-Dienste wird Vietnam die Aufgabe der Entwicklung elektronischer Behördendienste abschließen und sich auf die Entwicklung einer digitalen Verwaltung zubewegen ...
Quelle
Kommentar (0)