Doppelter Nutzen
Die Gemeinde Muong Bang im Bezirk Mai Son in der Provinz Son La verfügt derzeit über 2.200 Hektar bewirtschafteten Wald. Jährlich erhält die Gemeinde über 600 Millionen VND für forstliche Umweltdienstleistungen. Früher wurde der Waldschutz manchmal nur als Aufgabe der Behörden angesehen, während die Anwohner des Waldes ihm wenig Beachtung schenkten. Seit der Einführung der Zahlungspolitik für forstliche Umweltdienstleistungen hat dies dazu beigetragen, das Bewusstsein der Bevölkerung für den Waldschutz zu schärfen.
Herr Luong Van Dui, Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Muong Bang, erklärte: „Seit der Einführung der Regelung zur Bezahlung forstwirtschaftlicher Leistungen haben sich Waldschutz und -entwicklung in der Region positiv entwickelt. Die Gemeinderegierung hat die Vorschriften überprüft und ergänzt, um die Verantwortung der Gemeinde und der Bevölkerung bei der Bewirtschaftung und dem Schutz der Wälder zu stärken. Die Dorfgemeinschaften haben nun bessere Bedingungen, um den Lebensunterhalt ihrer Bevölkerung zu sichern, und die Abholzung für die Landwirtschaft wird eingeschränkt.“
Laut der Zusammenfassung des Waldschutz- und Entwicklungsfonds von sieben nordwestlichen Provinzen erreichten die Einnahmen aus forstwirtschaftlichen Umweltdienstleistungen in sieben Provinzen im Jahr 2023 1.270 Milliarden VND. Der Waldschutz- und Entwicklungsfonds von sieben Provinzen hat sich proaktiv mit den zuständigen Stellen abgestimmt, um Konten zu eröffnen und 124.702 Waldbesitzern Forstwirtschaftsdienstleistungen in Höhe von insgesamt 1.144 Milliarden VND zu zahlen (Quelle: 2023).
Im Dorf Phang Hum Co ist die Gemeinde Muong Bang mit der Verwaltung von fast 900 Hektar Wald beauftragt, wobei für 800 Hektar Wald jährlich über 220 Millionen VND für forstliche Umweltdienstleistungen gezahlt werden.
Laut Herrn Ca Van San, Parteizellensekretär und Leiter des Dorfes Phang Hum Co, Gemeinde Muong Bang, hält das Dorf jedes Jahr, wenn es Geld vom DVMTR erhält, eine Versammlung mit den Leuten ab, um zu besprechen, wie das gezahlte Geld verwendet werden soll.
„Das erhaltene Geld wurde verwendet, um eine Hängebrücke über den Bach zu bauen, fast 7 Kilometer Straßen zu betonieren, vereinzelte Baumsetzlinge zu kaufen, die entlang der Dorfstraßen gepflanzt werden, und 26 Personen des Waldschutzteams zu bezahlen“, sagte Herr San.
Die Politik der Bezahlung von Waldumweltdienstleistungen eröffnet den Menschen, die in der Nähe von Wäldern leben, auch die Möglichkeit, ihr stabiles Einkommen zu erhöhen. Die Bezahlung trägt nicht nur dazu bei, die materielle Situation der Menschen zu verbessern, sondern verringert auch den wirtschaftlichen Druck und reduziert so die illegale Waldnutzung, was unmittelbare Vorteile bringt.
Laut Herrn Va A Tu, einem Beamten der Forstschutzbehörde von Mai Son in der Provinz Son La, hat die Einführung der Politik der Bezahlung von Forstumweltdienstleistungen dazu beigetragen, dass die Menschen vor Ort ein besseres Bewusstsein und ein stärkeres Bewusstsein für den Waldschutz entwickelt haben.
„Dank der Politik, für Forstdienstleistungen zu bezahlen, und eines gut etablierten Plans zur Waldbrandverhütung und -bekämpfung sind Waldschutzteams während der Trockenzeit von Dezember bis Mai des Folgejahres aktiv im Einsatz. Außerdem patrouillieren und bewachen Menschen regelmäßig brandgefährdete Waldgebiete. Dieses Geld hilft den Menschen, ihre Lebensbedingungen zu verbessern und trägt dazu bei, illegalen Holzeinschlag einzudämmen“, sagte Herr Tu.
Erhaltung der Waldressourcen
Derzeit werden im Bezirk Mai Son über 43.000 Hektar Wald für forstliche Umweltdienstleistungen bezahlt. Im Jahr 2024 zahlte die Zweigstelle Mai Son-Yen Chau des Waldschutz- und -entwicklungsfonds Zahlungen an 5.975 Waldbesitzer, darunter Haushalte, Einzelpersonen, Haushaltsgruppen, Gemeinden, gesellschaftspolitische Organisationen und Volkskomitees der Gemeinden im Bezirk Mai Son.
Derzeit konzentriert sich der Bezirk Mai Son auf die Bewirtschaftung von 56.000 Hektar bestehender Wälder, die Pflege von 300 Hektar Schutzwald und die Einzäunung und Regeneration von etwa 500 Hektar Naturwald. Die Waldbedeckungsrate wird im Jahr 2024 39 % erreichen.
Herr Ha Van Thoat, Beamter des Waldschutz- und Entwicklungsfonds, Zweigstelle Mai Son – Yen Chau, sagte: „Um den richtigen Fortschritt und Transparenz bei den Zahlungen zu gewährleisten, hat sich der Fonds mit Bezirken und Gemeinden abgestimmt, um die zu zahlenden Gebiete entsprechend dem aktuellen Stand umzusetzen, zu inventarisieren und zu überprüfen. Im Jahr 2024 leistete das Transaktionsbüro der Social Policy Bank des Bezirks Mai Son Zahlungen über Konten an Waldbesitzer in Höhe von insgesamt über 10,5 Milliarden VND.“
„Mithilfe des DVMTR-Budgets hat der Fonds in Abstimmung mit den Gemeinden Seminare und Treffen organisiert, um die Dörfer bei der Entwicklung von Regelungen für die Verwaltung und Verwendung der DVMTR-Mittel zu unterstützen und gleichzeitig Öffentlichkeit und Transparenz zu gewährleisten. Mithilfe dieser Finanzierungsquelle konnten die Dörfer zahlreiche Projekte für den Alltag der Menschen realisieren, wie beispielsweise den Bau von Straßen, Dorfkulturhäusern, Trinkwasserprojekten, Sportplätzen usw.“, sagte Herr Thoat.
Die Politik der Finanzierung forstischer Umweltdienstleistungen hat maßgeblich zur Verbesserung des ländlichen Raums im Bezirk Mai Son und im ganzen Land beigetragen. Sie ist zudem eine wichtige Finanzierungsquelle für Basisgruppen und -teams, die ihre Verantwortung für die Bewirtschaftung und den Schutz der lokalen Wälder stärken und das Einkommen vieler Haushalte steigern. Dies motiviert die Menschen, den Wäldern treu zu bleiben, sie zu erhalten und zu entwickeln.
Neben den eigentlichen Vorteilen trägt die PFES-Politik auch dazu bei, die öffentliche Akzeptanz und internationale Anerkennung für Vietnams Umweltschutzbemühungen zu fördern. Wenn sich Gemeinden aktiv am Waldschutz beteiligen, unterstützen sie nicht nur die nationalen Bemühungen, sondern schaffen auch das Bild eines Landes, das sich für nachhaltige Entwicklung und globalen Umweltschutz einsetzt. Die erfolgreiche Umsetzung dieser Politik kann zudem internationale Ressourcen und internationale Förderprojekte nach Vietnam locken und so den Waldschutz weiter fördern.
In der kommenden Zeit wird erwartet, dass DVMTR mit den Pilotergebnissen des Dekrets Nr. 107/2022/ND-CP zur Umsetzung der Vereinbarung über die Zahlung für die Reduzierung von Treibhausgasemissionen in der Region Nord-Zentral erweitert und um eine neue Art von Dienstleistung erweitert wird, nämlich die Absorption und Speicherung von Kohlenstoff in Wäldern. Dies trägt dazu bei, die Ressourcen für die Waldbewirtschaftung und den Waldschutz zu ergänzen und den Menschen mehr Vertrauen in den Schutz der Wälder und ein Leben im Einklang mit den Wäldern zu geben.
Kommentar (0)